Nicht nur, dass nach dem Inhalt Deines Postings gar nicht gefragt wurde, ich finde es auch bedenklich, wenn Du einen Betrieb nach solchen Kriterien beurteilst und das dann noch dazu teilweise nur auf der Grundlage von Hörensagen.
Bitte künftig so wenig hilfreiche Postings vermeiden.
Die Entscheidung unterliegt zwar dem zuständigen Finanzamt, aber die meisten gehen da eben nach dem Katalog (§ 18 EStG) vor. Hilfreich kann die detaillierte Beschreibung der Tätigkeit sein, ein Systemsoftwareentwickler bspw. kann ein Freiberufler sein.
Es gibt auch eine neue Entscheidung vom Bundesfinanzhof (BFH) (noch nicht veröffentlicht), die eine ingenieursmäßige und damit freiberufliche Entwicklung von Anwendersoftware als denkbar für Freiberufler hält.
Weitere Infos z. B. auch beim BMWI oder hier.
Warum hast Du das Angebot nicht angenommen um Dich aus einem bestehenden Arbeitsverhältnis weiter zu bewerben?
Wie sehen Deine Bwerbungen aus, hast Du schonmal jemand drüber gucken lassen?
Deinen Frust kann ich nachvollziehen, der Arbeitsmarkt ist für alle Berufe nicht einfach. Deine Einstellung, nichts anderes als Computer und Server zu können, verstehe ich allerdings nicht.
Kein Grund eine Flunsch zu ziehen, der Helferwille zählt.
Zurück zum eigentlichen Thema:
xellon, auf Honorarbasis kannst Du entweder als Freiberufler arbeiten oder als Gewerbetreibender. Du musst natürlich Steuern zahlen, Dir also eine Steuernummer vom Finanzamt holen. Dafür gibt es Formulare "Anzeige einer Betriebsaufnahme bzw. einer freiberuflichen Tätigkeit".
Hier noch ein Link zu freiberuflicher Tätigkeit.
Ob es sich finanziell lohnt, kannst nur Du für Dich selbst beurteilen. Es lohnt sich vielleicht aber auch, weil man überhaupt irgendetwas macht und somit Erfahrungen sammelt.
Denkt doch bitte mal daran, dass hier eventuell auch jemand lesen könnte, der nicht angemledet ist und somit keinen Zugang zur Mail- oder PM-Funktion hat....
Und da sitzt Du und wartest, dass es geliefert wird? Und wenn dann etwas scheinbar Neues da steht, überprüfst Du in den Weiten des Internets, ob es wirklich neu ist? Schäm Dich.
(Scherz;))
Erstens sind hier nicht nur negative Meinungen, zweitens ist eine Meinung etwas anders als ein objektiver Erfahrungsbericht und drittens ist es nunmal so, dass sich häufig eher die Unzufriedenen äussern, das zieht sich durch viele Themen, nicht nur die Ausbildung bei der Telekom.
Der Rat von LINK ist doch ganz gut, versuch ein Praktikum zu machen, das würde Dir mehr Aufschluss geben.
@Checker3000
Warum innerhalb von zwei Minuten zwei Neuanmeldungen von Dir?
Nur haben die nicht in dem Ausmass Arbeit verursacht. Ihr vergesst, es gibt auch sowas wie BeschwerdePMs und mails etc. Aber das will ich hier nicht ausbreiten, nur als Anregung auch mal an Dinge zu denken, die vielleicht nicht sichtbar sind. ;-)
Zensur ist das gar nicht. Wäre es z. B. auch nicht, wenn wir den Off Topic Bereich ganz schliessen.
Nicht nur das, es geht u. U. so weit, dass "vernünftige" oder sogar sonst geschätzte User eine Verwarnung bekommen oder gar gesperrt werden. Auch zum Schutz der User wird es hier keine Themen der Art mehr geben.
Können schon, machen die IHKn aber eher nicht, schliesslich haben auch Mitglieder des PA zur normalen Schulferienzeit Ferien (Urlaub/unterrichtsfreie Zeit).