Fehlende Motivation ist natürlich ungünstig. Die wird aber grösser, um so länger Du wartest und es vor Dir her schiebst und damit wird dann auch die Panik wachsen. Fang lieber an jeden Tag ein bisschen zu machen, mach es zu einer "Gewohnheit".
An dieser Stelle kann nur jeder für sich selbst sprechen, klar. Ich würde mir zuerst die Dinge ansehen, bei denen ich meine gar keinen Paln zu haben, dann wieder kuzzeitig welche, wo ich fit bin (sonst sinkt die Motivation noch mehr). So kannst Du Dich langsam vorarbeiten. Mach Dir notfalls Hilfsmittel für die Sachen, die Du Dir schlecht merken kannst, Karteikarten z. B. ...
Guck Dir alte Prüfungen an, um Dich an die Fragestellung zu gewöhnen. Arbeite sie durch, ohne Dich selbst zu beschummeln, sprich zu Prüfungsbedingungen (Zeit, Hilfsmittel). Dann bekommst Du ein Gefühl dafür, wie Du am Besten so eine Prüfung "abarbeitest". Das lässt Dich später ruhiger rangehen und und Du lernst allein schon Lesefehler zu vermeiden.
Meine ist nun schon eine Weile her, trotzdem bin ich der Meinung es ist zu schaffen. Ruhig bleiben, genau lesen, nicht übereilt antworten, sondern auch einen Blick auf die Folgeaufgaben werfen (GHI/II), zuerst das beantworten, was Du weisst, dann die, wo Du unsicher bist usw.
Keine Panik!!
Gruss
bimei