Zum Inhalt springen

etherius

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    375
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von etherius

  1. msiexec.exe ist normalerweise eine Komponente die vom Microsoft Installer verwendet wird um seine MSI-Pakete zu installieren.

    IDriver.exe ist eine Komponente vom Installshield Installer.

    Du kannst ja nochmal mit msconfig.exe (per Start->Ausführen) checken ob du da was findest.

    Sonst wüsst ich jetzt direkt auch nicht was da los ist.

    Was allerdings recht nützlich ist, ist mal rauszufinden von wo die Prozesse laufen, also den genauen Pfad zur IDriver.exe.

    Das kann man wunderbar mit dem Process Explorer von Sysinternals.com rausfinden.

    mfg

    Eth

  2. Hallo,

    ich hoffe es hat jemand eine Idee und kennt sich mit CSS aus:

    habe folgenden Ausschnitt

    <a href="index.htm"><div id="banner"></div></a>

    Banner ist in style.css definiert und ist eine Grafik.

    Jetzt bekomme ich aber beim Validieren nen Fehler:

    "document type does not allow element "div" here; missing one of "object", "applet", "map", "iframe", "button", "ins", "del" start-tag."

    Wie kann ich das ändern?

    Ich will auf der Grafik einen Link zur root haben...

    danke!

    Also dieser Fehler passiert, weil die DTD die verwendung eines <div> elementes innerhalb eines <a> elementes nicht erlaubt. Binde die Grafik doch einfach per <img src=""> ein, anstatt sie im css zu definieren.

    mfg

    Eth

  3. Bin zwar AE'ler aber iss halt schwer zum schreiben daher quote von wikipedia:

    Build = der Erstellungsvorgang einer bestimmten Version einer Software ggf. in mehreren Varianten (z.B. für verschiedene Plattformen) sowie die Erzeugung des

    automatisierbaren Teils der Dokumentation.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Erstellungsprozess

    Bei Windows XP ist die Build Version 2600, wird auch immer so bleiben, da die von *** grundsätzlich die erste Buildnummer drin stehen lassen.

    Windows 2000 hat glaub ich 2180.

    Wo sich die Build nummer allerdings unterscheidet ist zwischen verschieden Alpha, Beta und RC Versionen der Systeme.

    mfg

    Eth

  4. Und WO auf diesem Datenblatt dass ich mir inzwischen (auch ohne deinen Beitrag) schon mindestens 5x durchgelesen habe finde ich jetzt die Antwort auf meine Frage? Wo genau steht denn welcher Controller das ist?

    Also ich find das nich...

    Und nur mal so als netter Hinweis, ich sitz hier schon ne halbe Stunde und google drüber. Noch nix gefunden.

    Darum frag ich ja hier im Forum nach, ob jemand eventuell dieses Board in einem Server hat und mal eben nachschauen kann.

    mfg

    Eth

  5. Es geht an dieser Stelle nicht direkt um die Vorteile von XHTML gegenüber von HTML 4, sondern eher um die Zukunftsorientierung unserer Webseiten.

    Im Netz wird immer weniger HTML4, aber immer mehr XHTML benutzt.

    Daher würde ich (und vor allem mein Kollege John hier *grins*) für zukunftsorientiertes Design grundsätzlich auf XHTML zurückgreifen, auf keinen Fall aber auf HTML 4 (oder noch schlimmer HTML 3 *gröööhl*)

    mfg

    Eth

  6. Moin moin :P

    Ich hab da mal wieder eine ganz "dumme" frage ^^

    Und zwar erzeuge ich momentan aus Java heraus unix shellscript launcher die (logischerweise) unter unix executable sein müssen.

    Hab ich aus java direkt heraus die Möglichkeit die Unix Rechte zu verändern oder muss ich dazu auf ein

    Runtime.getRuntime().exec("chmod whatever");

    o.Ä. zurückgreifen?

    Das ganze muss auf einer JRE 1.4.2_05 laufen, also keine 1.5 spezifischen Sachen bitte.

    Dankeee :P

    mfg

    Eth

  7. Aufgrund von accessibility Gründen verwenden wir DEFINITIV nur XHTML 1.0 Strict, unter besonderen umständen auch mal Transitional aber definitiv kein HTML 4 oder so ähnlich :P

    Ich werd mal schauen wie ich das am sinnvollsten Löse oder ob ich das JS da raus nehm. Bis jetzt hab ich noch keine Probleme mit der XHTML Doctype def gehabt.

    Schaut es euch an:

    www.webnauts.net

    forums.webnauts.net

    mfg

    Eth

  8. Zu dem Thema angeschlossen einmal kurz eine ganz doofe Frage ...

    Bei mir ist das ja nicht anders, allerdings brauche ich auf meinem Server aus SEO-technischen Gründen sämtliche Log-Infos.

    Gibt es eine Möglichkeit, wenn ich den Rotator auf die Logs loslasse, awstats so zu konfigurieren, dass er trotzdem alle logs auswertet, auch wenn die nicht mehr access-log heißen?!?

    mfg

    Eth

  9. Moin, kenn mich mit dem ganzen JS Zeug's nicht so aus, aber versuche es auch so manchmal auf die Reihe zu kriegen ;) Eins versteh ich hier dran aber nicht.

    Warum steh bei:

    
    var stopticker = '[<a href="javascript:tickertoggle();">$lang[stopticker]<\\/a>]';
    
    var startticker = '[<a href="javascript:tickertoggle();">$lang[startticer]<\\/a>]';
    
    

    2 Backslashes in dem abschliessenden a Tag?

    Weil der sonst meckert von wegen Sonderzeichen. Ein backslash wird grundsätzlich als Special Character interpretiert. darum muss man den auch noch escapen ^^

    Hi,

    Weil der Programmierstil mit Kommentaren veraltet ist. (Punkt)

    Kommentare WURDEN verwendet, um älteren Browsern die Möglichkeit zu geben, das javascript/css dezent zu "überlesen". Neue Browser können aber normalerweise javascript und css daher braucht man es auch nicht auskommentieren.

    Außerdem ändert das kommentieren an meinem Problem nichts.

    Riiiischtiiiisch.

  10. 
    <script type="text/javascript" language="JavaScript" src="./include/ticker.js"></script>
    
    <script type="text/javascript" language="JavaScript">
    
    var stopticker = '[<a href="javascript:tickertoggle();">$lang[stopticker]<\\/a>]';
    
    var startticker = '[<a href="javascript:tickertoggle();">$lang[startticker]<\\/a>]';
    
    
    var delay = $tickerdelay;;
    
    var node = '';
    
    var current = 0;
    
    var running = false;
    
    var contents = new Array();
    
    $contents
    
    
    window.onload = tickerstart;
    
    </script>
    
    
    <table align="center" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="$tablewidth">
    
    <tr>
    
    <td bgcolor="$bordercolor">
    
    <table border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" width="100%">
    
    <tr>
    
    <td class="tablerow" colspan="2" width="100%">
    
    <table cellspacing="1" cellpadding="$tablespace" border="0" width="100%">
    
    <tr>
    
    <td class="category"><strong><font color="$cattext">$lang[tickername] <span id="tickertoggle"> </span></font></strong>
    
    </td>
    
    </tr>
    
    <tr>
    
    <td bgcolor="$altbg2" class="mediumtxt">
    
    <div id="tickerdiv">
    
    <noscript>$noscriptcontents</noscript>
    
    </div>
    
    </td>
    
    </tr>
    
    </table>
    
    </td>
    
    </tr>
    
    </table>
    
    </td>
    
    </tr>
    
    </table>
    
    <br />
    
    
    

    Ist prinzipiell ein Ausschnitt aus dem Quelltext vom XMB Board.

    www.xmbforum.com

    Achso, einige ganz wichtige Punkte:

    KEINE inline-styles verwenden, bitte.

    Und vor allem zumindest versuchen den Kommentar bei JS UND CSS weg zu lassen :)

    Danke

    Eth

  11. Moinsen!

    ich hab mal ne ganz dumme frage ...

    ich hab ein javascript was ein link ausgibt:

    
    var stopticker = '[<a href="javascript:tickertoggle();">Pause<\/a>]';
    
    
    Problem an der Stelle ist, dass der w3c validator das nicht mehr validiert und fehlermeldungen schmeißt:
    
    Error  Line 323 column 55: document type does not allow element "a" here.
    
    
    var stopticker = '[<a href="javascript:tickertoggle();">Pause<\/a>]';
    
    
    The element named above was found in a context where it is not allowed. This could mean that you have incorrectly nested elements -- such as a "style" element in the "body" section instead of inside "head" -- or two elements that overlap (which is not allowed).
    
    
    One common cause for this error is the use of XHTML syntax in HTML documents. Due to HTML's rules of implicitly closed elements, this error can create cascading effects. For instance, using XHTML's "self-closing" tags for "meta" and "link" in the "head" section of a HTML document may cause the parser to infer the end of the "head" section and the beginning of the "body" section (where "link" and "meta" are not allowed; hence the reported error).
    
    

    Hat jemand ne Ahnung wie ich den validierungsfehler beheben kann?!?

    mfg

    Eth

  12. Moin, moin!

    Ich hab da mal ne ganz dämliche frage ^^

    Und zwar wollte ich wissen (ohne stundenlang EULAs zu lesen) in welcher Weise ich Software aus MSDN subscriptions verwenden darf.

    Stimmt es, dass ich die Software im Produktivbetrieb nicht benutzen darf?

    mfg

    Eth

  13. Du kannst wie oben schon genannt ein .jar file erstellen und dies dann mit java.exe bzw. javaw.exe aufrufen.

    Du kannst aber auch die bisherige Struktur deiner Klassen (inkl. Verzeichnisse) beibehalten, das ganze NICHT in ein .jar File verpacken sondern einfach nur die mainclass mit java aufrufen ;)

    paket1

    - unterpaket1

    - - klasse1.class

    java(w) paket1.unterpaket1.klasse1.class

    du musst natürllich den richtigen classpath gesetzt haben, sonst wird dat nix :)

    mfg

    Eth

  14. Problem ist ich kann mir momentan keinen neuen Toner leisten außerdem hab ich ja noch einen komplett vollen fehlt nur die Bottle.

    Ich werd mal versuchen das Teil ganz ganz vorsichtig zu reinigen.

    Danke für die Tipps.

    mfg

    Eth

  15. Hallo Leute,

    ich hab momentan ein kleines Problem mit meinem Drucker.

    Kyocera Mita FS3800.

    Wenn ich den drucker einschalte beschwert er sich mit der Fehlermeldung "Check Waste Toner Bottle". Ich hab mir die Waste Bottle angeschaut. Eigentlich sollte ich sie ja wechseln, da ich aber keine habe (obwohl ich noch 1 Toner (TK60) dafür habe). Sollte das nicht auch funktionieren wenn ich die bottle einfach nur leere? Oder muss ich jetzt wirklich einen neuen Toner-Satz kaufen?

    Hat da jemand ne Ahnung wie man da drumrum kommt die Bottle auszutauschen? Geht das?

    bin für jeden Rat dankbar *grübel*

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...