
Alle Beiträge von charmanta
-
Abschlussprojekt WLAN Ausleuchtung, AP Planung, Konzeption
Ist ein Thema für ein Gespräch zwischen Deinem Ausbilder und Dir Yepp, normalerweise wird dann was erfunden oder eine denkbare Kundensituation ( Presales ) benutzt
-
Installation von Betriebsystemen über Netzwerk
seit wann gibt es denn ein neues Schema ? 2.1 ist doch wieder Dein Projektziel, das ein wenig ausgeschmückt sollte 2.2 sein
-
Abschlussprojekt WLAN Ausleuchtung, AP Planung, Konzeption
das Prüfen von Signalstärken und das Ausleuchten entspricht eindeutig dem Berufsbild des ITSE. Der FiSi würde nach (nachvollziehbarer) Entscheidung festlegen, ob und wie ein Funknetz überhaupt ein Problem löst und die Parameter für Sicherung, Zugang etc. festlegen. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust
-
Firmenname in Abschlusspräsentation
es ist NICHT üblich die Namen zu anonymisieren. Der PA ist in Gänze zum Datenschutz verpflichtet und unterliegt außerhalb der Prüfung auch zur Schweigepflicht. Es hilft eher, den Endkunden zu benennen. Oftmals kennt der PA durch vorherige Projekte oder eigene Erfahrungen das Umfeld und kann Unklarheiten so besser verstehen oder klären.
-
Projektantrag - Bitte um Bewertung
wird aber (leider) zugelassen. Nur wo sind hier die eigenen Entscheidungen ? Wo ist eine kfm. Betrachtung ? In DIESER Form IST das ein ITSE Antrag
-
Abschlussprojekt WLAN Ausleuchtung, AP Planung, Konzeption
das ist ein ITSE Thema
-
Abschlussprojekt: Optimierung/Planung eines Serversystems...
schliesse mich an, dieser Punkt könnte noch verbessert werden. Der Rest würde bei mir durchkommen
-
Abschlussprojekt: Optimierung/Planung eines Serversystems...
naja, so wenig Stunden für die Aufnahme der Sollwerte und die Planung ist doch ein wenig "wenig", oder ? Exakt hier steckt das Schmalz Deiner Idee. Verstehen, was der Kunde will, Offerten holen und die beste realisieren lassen. Als ITK brauchst Du nicht realisieren, Du kannst dies aber. Ich würde einfach die Anforderungen mit einer schicken Matrix versehen und die eingehenden Offerten in Bezug auf die gesetzten Anforderungen anhand der Matrix bewerten.
-
Projektantrag Auswahl, Planung und Einführung einer Softwareverteilungslösung
Naja, aber als komplexe Auswahl ist das schon dünn Außerdem könntest Du obiges im Rahmen des Projekts ausarbeiten, man verschiesst die Muni nicht schon im Antrag. Da wird nur angefüttert
-
Projektantrag Auswahl, Planung und Einführung einer Softwareverteilungslösung
wieso gibt es dafür nür zwei Lösungen ? Wenn Du mehr Alternativen betrachten würdest fände ich das ok
-
[FISI] Abschlussprojekt - DFS
wo steht denn in Deinem Antrag was von DFS ? Formulier den mal neu und schreib so ca. 2-3x soviel Text, dann sehen wir weiter. Wenn Du wirklich Alternativen zu MS DFS suchst und Dich damit hinreichend auskennst kann das Thema was werden, aber nicht mit diesem Antrag.
-
[FISI] Abschlussprojekt - DFS
So wie Du das schilderst und ich mir das vorstelle was Du nicht schilderst ist das in keinster Weise hinreichend komplex
-
[FISI] Abschlussprojekt - DFS
reicht nie ! Mir scheint der ganze Ansatz Murks zu sein, jedenfalls liest sich das so
-
Projektantrag - Bitte um Kritik
erst in der Zeitplanung habe ich verstanden, daß Du selbst auch was aufbauen wirst. Soweit ok, ich finde nur den Text vor der Zeitplanung diesbezüglich irritierend
-
Bitte um Feedback: Implementierung einer Hochverfügbarkeitslösung für ein DBMS
2.2 sollte sich an DEINEM Thema orientieren, bei der Lektüre von 2.3 frage ich mach nach DEINEN Eigenleistungen ?
-
[Fachgespräch] Bereitstellung Windows Server 2008 R2 + Active Directory
Dann rechne mal mit Fragen die DEINE KOMPETENZ bestätigen Scheinbar hast Du ne Klickorgie abgeliefert, da fragt der PA alles um sich einen Eindruck zu verschaffen den die Arbeit nicht hergibt...
-
Projektantrag Updatemechanismus
der ist wahrlich noch nicht ausgereift. Tippfehler raus, Zeitplanung rein und präziser sagen was Du machen willst
-
Projektantrag - Einführung eines Monitoring Systems
sieht soweit alles ok aus
-
Automatische Betriebssystemverteilung
Punkt 3 ist Nonsense. Hier gehts darum welche Doku Du im Rahmen des Projektes erstellen wirst, nicht wie Du das IHK Projekt abwickelst. Der Rest scheint ok, bis auf den Umstand daß ich Punkt 4 vermisse
-
[Fachgespräch] Bereitstellung Windows Server 2008 R2 + Active Directory
welche komplexen Entscheidungen hast Du denn im Rahmen des Projekts gefällt ? Ansonsten bietet Dein Projekt praktisch JEDE Mögliche Frage als Ziel. Hardware, Netzwerk, Kfm. Betrachtung, Protokolle ...
-
Projektantrag: Konzeption und Implementierung einer zentralen Verwaltung von Linux-Se
Einerseits Patchmanagement, andererseits Monitoring. Speziell bei RedHat ist ersteres ja nun überhaupt kein Problem. Ich habe hier den Eindruck vor zwei Projekten zu stehen. Die Projektphasen sind viel zu kurz beschrieben, dazu kann ich nichts sagen. Als Projekt auf jeden Fall per se brauchbar, nur sehe ich die Gefahr zu tief einzusteigen
-
Projektantrag "Integration einer neuen Firewall"
formal mag das gehen, aber mir fehlt irgendwie die Tiefe. Ich würde gerne sehen warum ne Firewall anspruchsvoll sein soll, wieso irgendwelche Anforderungen des Betriebes nur mit einer Firewall gelöst werden können. Ich tipp auf 50/50 Chance, nicht besser
-
gibt es ein deutschsprachiges Solaris-Forum, das auch genutzt wird?
Die meisten Sun Kunden sind wegen des neu eingeführten Lizenzmodells von Solaris und dem übelst schlecht gewordenen Support abgesprungen oder tun dies grade. Insofern hat auch die ( gute ! ) sonnenblende drunter zu leiden, da man ein Solaris nach ein paar Tagen eben löschen oder mit Support lizensieren muss. Die Opensolaris-Variante hängt treibertechnisch bewusst hinterher und ist für Profis nicht akzeptabel ... da nicht supportet. Insofern werden wohl keine neuen deutschen Foren entstehen. Leider, weil Solaris schon ein paar gute Ideen hatte. Da wirst Du dann doch wohl auf den englischsprachigen Bereich ausweichen müssen
-
Bewertung meiner Idee (!) für Abschlusspräsentation 2012 - Thema SAN Storage
das kann in die richtige Richtung gehen, formuliere mal nen Antrag aus
-
Feedback Projektantrag Fachinformatiker Systemintegration
na dann. Ich würde den Antrag mangels Komplexität eiskalt torpedieren. Da fehlt die fachliche Tiefe, jegliche nachvollziehbare absehbare Entscheidung und mir persönlich irgendwie auch der Sinn.