Zum Inhalt springen

Borsti

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    71
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Borsti

  1. Hi Menzemer, Fürsorgepflicht ist in Ordnung, allerdings darf ich mir doch in meiner Freizeit etwas zu essen kaufen gehen? Ins Auto setzen und zu McDonalds fahren um mir nen Hamburger mit Pommes zu besorgen! Wäre dies nicht die Fürsorgepflicht, dass man bei Kräften bleibt, damit man den Tag übersteht oder wäre hier die Fürsorgepflicht der Chefin selbst zu fahren, essen zu holen weil keine Kantine vorhanden ist und selbst zu zahlen, weil man KEINE 300€ netto hat? (Jetzt keine Diskussion über Gehälter!) mfg Borsti
  2. Moin, die Chefin meiner Freundin (Floristenbetrieb) will meiner Freundin weiß machen, dass sie in einer unbezahlten Pause das Firmengelände nicht verlassen darf! Meines erachtens ist die unbezahlte Pause Freizeit. Und in der Freizeit darf man "tun und lassen" was man möchte, oder sehe ich das jetzt falsch und es ist tatsache rechtens, dass die Chefin sagt: "Ihr dürft in eurer Pause das Firmengelände nicht verlassen!"? Die Chefin begründet ihre Aussage mit dem Versicherungsschutz, dass man nicht Versichert sei, wenn man das Firmengelände verlässt. Aber ist das nicht so, dass man so oder so selbst versichert ist, es sei denn der AG stellt einen Pausenraum zur Verfügung und man verletzt sich dort, weil z.B. da nen Nagel aus der Wand kommt, da muss der AG haften aber ansonsten ist man dort doch dann auch selbst versichert, da es definitiv Freizeit ist?! Ich würde das ganze auch gerne mit einem Gesetzestext belegen, allerdings habe ich dazu keinen gefunden... Vielen Dank schonmal für eure Bemühungen. Borsti
  3. Borsti

    Aktiv Directory

    Hi, guck direkt bei Microsoft nach, da ist alles ausführlichst erklärt, dort findest du nahezu alles was dein Herz begehrt, einfach dort die Suche benutzen. Da das ganze Thema zu Umfangreich ist, kann ich dir schlecht einen Link geben, der alles umfasst! Dort findest du auch viel zur Replikation von AD... mfg Borsti
  4. HELP! Ich würde eigentlich zugern 5-10 Kilo zunehmen wollen.... 175cm ~62kilo Die Pizza um 23 Uhr bringt auch nix! Wasser, was ist das, wenn dann Cola oder Cappuccino... Und wenns möglich ist (Zeit habe), esse ich 3mal täglich warm... Borsti P.s. ich glaube ich weiß, was der Grund ist, warum ich nicht zunehme... :byby: :e@sy
  5. Borsti

    IP Adressen

    Hi, ich gehe davon aus, dass er die Subnetmask 255.255.255.0 nimmt, für jeden Haushalt die einfachste, da bei dieser Subnetmask die 192.168.0.0 die NetzID wäre, würden da konflikte Auftreten, da ich sagte bin ich vom normalfall ausgegangen, habe das andere aber nicht ausgeschlossen! @allesweg ich nehme immer die *.100 als Gateway @ Tischer kann es sein, dass du die DHCP-Funktion eingeschaltet hast? dann kriegt der Client in diesem Fall dein PC vom Router die "nächste" IP-Adresse zugewiesen! In diesem Fall, deinen Rechner kurzfristig eine feste zuweisen, Router umkonfigurieren und dann wieder die DHCP-Funktion einschalten, wobei ich persönlich die FesteIP für Clients im Heimnetz bevorzuge, aber das steht auf nem anderen Blatt und muss jeder selbst wissen mfg Borsti
  6. Borsti

    IP Adressen

    Hi, du kannst sie verwenden, allerdings ist diese Im Normalfall für die NetzID festgelegt, was in einigen Fällen zu konflikten führen kann, daher empfehle ich dir die IP 192.168.0.1 für den Router zu nehmen! mfg Borsti
  7. Borsti

    Replikation AD

    Ich habe eine Lösung laut meines Ausbilders für dieses Problem: da das PW auf beiden Domänenkontrollern geändert wird und diese Repliziert werden, wird die Prüfroutine nach einiger Zeit fehlschlagen und einen Konflikt feststellen. Da die Änderung eines PWs eine Sicherheitsrelevante Änderung ist, wird das Konto deaktiviert. Beim aktivieren des Kontos muss ein neues PW eingegeben werden, da ansonster der Konflikt weiterhin besteht! mfg Borsti P.s. Ich habe z.Zt. allerdings keinen Quelltext zur Hand, Sorry
  8. Borsti

    Replikation AD

    Hi, mir ist grad ein wenig zum schmunzeln... Wenn man den ganzen Thread bald liest, hätte man ihn auch: "So funktioniert AD und eine Replikation im AD" nennen können Wir können ja mal gucken, was wir noch explizit zu der Replikation beitragen können, durchnehmen, vllt. kommen wir dann auf eine Lösung?! Also was hatten wir jetzt bereits alles? USN, GUID, Interne-, Externe Replikation, Zeitstempel Allerdings fällt mir gerade auch nichts weiter dazu ein... mfg Borsti P.S. Wenn man sich das Überlegt, bei beiden Standorten, bei der PW-Änderung, ändert sich die USN, beide replizieren sich. Bei der Replikation verändern sie die USN der nächsten DC, da sich aber 2 Veränderungen im Umlauf befinden, wäre dies doch eine Schleife? Allerdings sollte man beachten, dass wenn das PW geändert worden ist, der evtl Abgleich des alten PWs nicht mehr stimmt, doch hierzu müsste geklärt werden, ob der ganze Prozess übermittelt wird, oder einfach nur gesagt wird, hier neues PW für Benutzer XYZ. Da es Standort-Extern Komprimiert wird, denke ich mal, dass nur gesagt wird, hier neues PW für XYZ... Sollte der Abgleich stattfinden, könnte es dann sein, dass dann ein Konflikt auftritt und die Änderung dann im Ordner "Lost and Found" landen??
  9. Borsti

    Replikation AD

    Hi, die USN (Unique Sequenz Number) ist für jeden DC "verschieden" jeder DC hat seinen eigenen Pool an USN. Sobald es eine Veränderung gibt, wird diese inkrementiert. Jeder DC hat eine USN-Tabelle der anderen DC und diese wird abgeglichen, ob ein anderer DC eine andere USN hat. (sprich wie eben gesagt, hat jeder seinen "eigene" USN) Bei der Veränderung auf 2 DC würden beide USN jeweils um ein inkrementiert und würden somit als geändert gelten (also wieder beide) die GUID (Global Unique Identifier) ist doch die Nummer, die Eindeutig für ein Objekt ist (also nur zum Festlegen des Objektes) mfg Borsti P.s. Ich danke euch weiterhin für eure Bemühungen!
  10. Borsti

    Replikation AD

    Wie im Vorfeld auch schon einmal erwähnt, ist dieses Szenario sehr unwarscheinlich aber möglich! mfg Borsti
  11. Borsti

    Replikation AD

    Hi, ich habe eben nochmal weiter geschaut und habe dabei dieses gefunden: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/8fdb8bc9-bf93-4e6b-b350-f812c7607f7d.mspx Allerdings, wenn jetzt ein Zeitserver verwendet wird (was man bei Kerberos tun sollte, dementsprechend auch bei AD) wäre die Zeit überall die gleiche, sowie das Datum! Was tritt jetzt in Kraft, welche Daten werden übernommen? mfg Borsti
  12. Borsti

    Replikation AD

    Ich will dir glauben, dass das ein wenig von der Realität abweicht, aber mein Ausbilder möchte darauf eine Antwort haben... mfg Borsti
  13. Borsti

    Replikation AD

    Hi, ich gehe immer von den Standardkonfigurationen aus, dementsprechend wäre der Replikationsintervall intern (innerhalb eines Standortes) 5 min und extern (von Standort zu Standort) 3 Stunden. (Natürlich werden wichtige Attribute sofort übermittelt, nur ob wieder eine PW-Änderung dazu zählt...) Dementsprechend würde die Metric keine Rolle Spielen, oder? Es muss ja irgendeine Lösung geben, die man später nicht manuell Einstellen muss, sondern, eine "Fabrik-Lösung". Ohne jeglichen weiteren Einstellungen. Ich Danke dir auf jeden Fall schoneinmal für deine Antworten und dein bemühen! mfg Borsti
  14. Borsti

    Replikation AD

    Das Zweite Szenario beruht darauf: ich habe mein PW vermeindlich vergessen ich probiere ob ich mein PW herauskriege ich rufe die Administratoren an diese setzen mein PW zurück, allerdings genau wärend dieser Zeit fiel mir mein PW wieder ein, ich melde mich an, ändere das PW in eines, das ich nicht mehr so schnell vergessen. Doch zugleich haben die Administratoren mein PW auch geändert. Jetzt wäre es ja so, dass ich einmal mein PW geändert habe und die Administratoren... (beide schickten die Passwortänderung gleichzeitig los) Welches wäre hier aktuell? Zum anderen Szenario: das das Signal welches zuletzt am PDC-Emulator ankommt, das aktuellere ist, ist eigentlich auch klar.. allerdings welches dieser Signale wäre das letzte? Die DC untereinander haben ja ein virtuelles Token Ring-Netz aufgebaut. ein DC kann senden und die anderen hören zu, also kann immer nur einer senden und empfangen, nur wie ist es dann, DC1 schickt die PW-Änderung an DC2 und DC 4 schickt seine PW-Änderung an DC5, somit würde das ganze zu einer schleife führen, bis alle die aktuellsten USN erhalten haben, allerdings wäre dann ein falscher Abgleich?! denn jeder hatte seine aktuelle PW-Änderung weiterrepliziert?! Also wäre das so eine Schleife ohne Ende, oder wie wird das jetzt gehandelt? mfg Borsti
  15. Borsti

    Replikation AD

    Hi, ich habe mal ein Szenario: In einem größerem Netzwerk mit mehreren Standorten, gibt es einen User, der in 2 Standorten angemeldet ist. Da er nicht an beiden gleichzeitig sein kann, arbeitet an Standort A, User 1 mit diesem Account und an Standort B, User 2 mit dem selben Account. Jetzt ändern beide ihre Passwörter, zur gleichen Zeit! Nach der Replikation, welches Passwort ist das Aktuelle? Landen beide Änderungen nach der Replikation im "Lost and Found" Ordner? mfg Borst p.s. Ich möchte jetzt ungern hören, dass man sich eh nicht an 2 Standorten anmelden sollte (vergessen zu sperren) oder eben, dass jeder user seinen eigenen account haben sollte und nicht 2 user den selben account benutzen... /edit Ich habe auch schon etwas von priorisierter Replikation gehört, dass z.B. die Passwort-Änderung des Administrators eine höhere Priorität hat, als wenn der User das Passwort ändert (auch wieder zur gleichen Zeit). Dann sollte die Änderung des Admins das Aktuelle sein?!
  16. Borsti

    DNS Bind

    Danke! ich hatte immer nach bind-string gesucht... Nochmals vielen Dank. mfg Borsti
  17. Der Tipp mit dem Fachmann möchte ich auch zustimmen, denn wenn du A das BIOS Update durchführst, und dort nen Fehler machst, ist dein PC vorerst nicht mehr Boot-fähig B Wenn dir ein Missgeschick beim Einbau der CPU passiert, kann sich dein Board sowie die CPU (natürlich die andere Hardware auch aber in vorderlinie diese beiden Komponenten) in Rauch auflösen Also gib lieber einmalig etwas Geld aus und frag ob du beim Fachmann dabei sein kannst, wenn er deinen PC macht mfg Borsti P.S. idR bedeutet in der Regel
  18. Borsti

    DNS Bind

    Hi alle zusammen, ich hatte mich mit meinem Ausbilder über DNS und Co unterhalten, dabei kamen wir auf das Thema des Bind-Strings. Ich hatte meinen Ausbilder gefragt, ob dieser Case-Sensitiv ist, allerdings kann er mir das nicht beantworten und meinte ich solle recherchieren! Google angeschmissen, auf der Bind-Seite nachgeschaut, RFC-Eintrag gesucht... nichts gefunden! Daher frage ich euch: Ist der Bind-Eintrag Case-Sensitiv? mfg Borsti
  19. Borsti

    Ping Dateninhalt

    hi, @ palvoelgyi danke für deinen Link @nic-power wie man in dem Link von palvoelgyi sehen kann, wird das abc (a-w) versandt und beginnt danach wieder bei a, wie du auch meintest. Meine Frage war allerdings so gemeint, warum es gerade nur bis zum w geht? Du meinst, dass es nach dem w wieder bei a beginnt, nur warum gerade, werden die letzten 3 Buchstaben x, y, und z ausgelassen? Darauf meinte mein Ausbilder, dass es daran liegt, dass das Urping-Paket kleiner war als das heutige bei Windows. Daher passte damals nur die Zeichenkette a-w hinein, mfg Borsti
  20. Borsti

    Ping Dateninhalt

    Hi, ich habe jetzt mit unserem Ausbilder gesprochen, er meinte, dass das Originale Ping-Paket nur eine Größe hatte, dass die Buchstaben a-w hineinpassten. Das standard Ping-Paket von Windows ist etwas Größer, als das Ursprungs-Paket. Er meinte, dass ein Ping-Paket unter Linux noch die Ursprungsgröße haben soll.. Da ich hier gerade kein Linux habe, kann ich leider nicht kontrollieren. mfg Borsti
  21. Hi, weiß jemand von euch, was für einen Dateninhalt ein Pingbefehl hat? Ich habe herausgefunden, dass er zum einen die Quelladresse und die Zialadresse mitgibt. Zum anderen gibt er das kleine abc mit, allerdings ohne x, y und z! Nach dem w wird wieder neu mit dem a angefangen. Warum werden die Buchstaben x, y und z nicht mitverschickt? mfg Borsti
  22. Hi, ich kann dir nicht mehr genau sagen, welcher Virus, allerdings half es bei meinem Bruder, dass ich nen Antiviren Programm hab laufen lassen! mfg Borsti
  23. @ woodstock Sie dürfen sich informieren, das ist richtig, allerdings ist es weit eingeschränkt, wenn du 18 bist, denn dann bist du bekanntlich volljährig, deine Eltern nur noch bedingt haftbar und du darfst selbst Verträge und anderes abschließen, somit fällt das alles unter das Datenschutzgesetz wie BadDog schon sagte. Borsti
  24. du musst das Zeugnis deinem Ausbilder vorlegen und nicht irgendeinem. Woher sollen die Wissen, wer dein Ausbilder ist? Evtl. ist der Ausbilder in der Schule bekannt, aber es könnte sein, dass er dich überstellt hat, zu einem anderen und er nichts mit dir zu tun hat?! Borsti
  25. Ich habe jetzt auf die schnelle nur diesen kleinen Auszug gefunden: Link Ein Zeugnis wird persönlich abgeholt, es ist eine Urkunde! Eine Urkunde ist ein persönliches Dokument, welches nur sich selbst etwas angeht! Die bekanntgabe der Zensuren ist freiwillig, daher wird im Unterricht bei Klausurrückgabe gefragt, ob jemand etwas dagegen hat, wenn die Zensuren in beteiligung der ganzen Klasse bekannt gegeben wird. Das ein Zeugnis eine Urkunde ist, kann ich im gesetzes Text auch nicht begründen, aber man erinnert sich an die Schulzeit: "Wenn ihr etwas im Zeugnis ändert ist das Urkundenfälschung...!) mfg Borsti P.s. Ich hatte das Spiel auch vor kurzem, ich wurde einen Tag bevor ich mein Zeugnis bekommen sollte, krank. Ich hatte meiner Mutter meinen Gelben Schein in die Hand gedrückt und fragte sie, ob sie die Entschuldigung abgeben und mein Zeugnis abholen kann. Die Entschuldigung konnte sie ohne weiteres abgeben, allerdings wollte man ihr das Zeugnis nicht aushändigen, weil ich schon Volljährig bin und meine Mutter daher eine Vollmacht benötige.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...