Zum Inhalt springen

siegfried

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von siegfried

  1. Hi, muss rsync dann auf beiden Rechnern installiert sein? Der Zielrechner ist ein damnsmall Linux (fli4l). Siegfried
  2. Hallo, das sieht nach Scriptprogrammierung aus - und so als könnte ich es damit schaffen. Danke für den Tipp. Siegfried
  3. Hallo nic nein, ich allokiere nicht. Der gesamte Code wäre sicher etwas zu labg, deshalb habe ich mich auf die fraglichen Teile beschränkt. In der If-Kaskade und der Case Abfrage kann man sehen, das ich auch noch weitere Parameter einlese, dort funktioniert alles einwandfrei - weil es nur einer Umwandlung von atoi bedarf... Zum Code: Mir ist es noch nicht gelungen es überlsichtlicher zu posten - ich arbeite daran! #include <stdio.h> #include <string.h> #define MAX_ZEILENLAENGE 200 char *einheit[ ] = {"DIGITS", "DIGITS", "DIGITS", "DIGITS", "DIGITS", "DIGITS", "DIGITS", "DIGITS", "DIGITS", "DIGITS", "DIGITS", "DIGITS"}; float offset[ ] = {0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0}; char zeile[MAX_ZEILENLAENGE]; int label = 0; int akt_laenge_zeile = 0; char akt_parameter_name[] = ""; int main(void){ fz_parameter = fopen("parameter.txt", "r"); if(fz_parameter == NULL){ printf("\nDatei parameter.txt konnte nicht geöfnet werden!\n"); return; } while(fgets(zeile, MAX_ZEILENLAENGE, fz_parameter) != NULL){ if( strlen(zeile) > 1){ // Alle Zeilen ignorieren die kürzer als 1 Zeichen sind. if(strchr(zeile, '#') == NULL){ // Alle Auskommentierten Zeilen ignorieren. if(label == 0){ // 0=Ja!: Parameter suchen. (<>0=Nein!: Parameterreihe bearbeiten) if(strstr(zeile, "---") != NULL){ // Alle Parameterüberschriften, beginnend mit `’---‚ finden akt_laenge_zeile = strlen(zeile); j=0; // Herausschneiden der ... for(i=3; i<=akt_laenge_zeile-5; i++){ // ... Parameternamen ... akt_parameter_name[j]= zeile[i]; // ... aus den mit ... j++; // --- beginnenden und --- } // ... abschließenden Zeilen, sowie Stringabschluß ... akt_parameter_name[j]='\0'; // ... mit '\0'. if(strcmp(akt_parameter_name, "einheit") == 0){ // --- 3 Einheiten --- printf("Name: %s\n",akt_parameter_name); label = 3; } if(strcmp(akt_parameter_name,"offset") == 0){ // --- 5 Offset b --- printf("Name: %s\n",akt_parameter_name); label = 5; } } } else{ // <>=Nein!: Parameterreihe jetzt bearbeiten. switch(label){ case 3: // --- 3 Einheiten --- printf("Reihe: %s\n", zeile); /*einheit[0]= strtok(zeile," "); for(i=1; i<=11; i++){ einheit[i] = strtok(NULL, " "); }*/ label=0; break; case 5: // --- 5 Offset b n.i.o. --- printf("Reihe: %s\n", zeile); printf(">>> %f <<<",strtof(strtok(zeile, " "))); label=0; break; default: // --- F E H L E R --- printf("Programminterner Fehler (bei switch-Marke)\n"); label=0; break; } } } } } fclose(fz_parameter);
  4. Hallo Leute, ich möchte Dateien von automatisch von einem Rechner 1 auf einen Rechner 2 in einem LAN schaufeln. Per Hanbetrieb und ftp funktioniert das auch schon alles prima. Nun möchte ich die ganze Sache automatisieren. PC1 soll regelmäßig per ftp-Upload Dateien auf den PC2 schieben. Wie bringe ich PC1 das bei?: ftp-client per script bedienen? auto-ftp-tool? ? Hat jemand eine Idee. P.S.: Auf beiden Rechnern läuft ein Linux. MfG Siegfried
  5. Hallo Leute, mein C-99 Programm liest eine Datei zeilenweise ein. Eine dieser Zeilen enthält folgende Informationen: °C rF pa mm ... Eine andere Zeile enthält verschiedene Offsetangaben wie: -1.3 0.45 1 1.735 ... Insgesamt finden sich immer i=12 Häppchen mit Leerzeichen getrennt in den Zeilen. Diese Häppchen sollen nun an den Leerzeichen getrennt werden und an char *einheit [] und float offset[] übergeben werden. Als erstes setze ich strtok(DATEILZEILE|NULL, " ") zur Häppchenbildung ein - was auch prima funktioniert. Dann versuche ich diese Häppchen meinen Arrays zuzuordnen - was nicht funktioniert. char *einheit[]; float offset[]; int i; ... offset[0]= strtof(strtok(DATEIZEIGER, " ")); for(i=1; i<=11; i++){ offset= strof(strok(NULL, " ")); } ... einheit[0]= strtok(DATEIZEIGER, " "); for(i=1; i<=11; i++){ einheit= strok(NULL, " "); } Das Ergebnis für offset[] ist: Keine Fehlermeldung des Kompilers aber auch immer nur 0.000 als Offsetangabe. Für einheit[] meint der Kompiler, das die Variablentypen unverträglich sind. Weiß jemand Rat wie die Umwandlungen klappen könnten? - Danke Siegfried
  6. Hi, ich versuche zur Zeit ein Programm zur Kommunikation mit der seriellen Schnittstelle ttyS0 zu schreiben. der Empfang im Canonicalmode klappt. Was nicht funktioniert ist das Softwarehandshake Xon/Xoff. Ich kann diese Codes weder senden (zumindest reagiert der Empfänger nicht) noch empfangen. Hat jemand Infos oder sogar Beispielcode an der Hand? Termios und Konsorten haben ich bereits rückwärts und vorwärts gelesen.. MfG Siegfried
  7. siegfried

    Cluster

    Hallo Bine, z.b. eine Anzahl vernetzter Rechner, die gemeinsam eine Aufgabe bearbeiten.
  8. Hier ein Lösungsvorschlag vom Projekt www.fli4l.de: http://www.fli4l.de/german/downloadzaehler.php?file=/2.0.8/lcd.tar.gz Erfordert sicher einige Kenntnisse in Programmierung und "Löten"...
  9. Hallo, der Versuch meiner neuen und alten ISDN-Karten, sich in das Telekomnetz einzuklinken, mißlingt regelmäßig zwischen Layer 2 und 3 (TEI-Management), weil die TEI anfragen von der örtlichen Vermittlungstelle zurückgewiesen werden (entnehme ich dem decodierten D-Kanal-Informationen). Die TEIs liegen im erlaubten Bereich 64-126. Meine Hardware ist garantiert i.O. alles geprüft und gemessen und komplett neu. Die Telekom hat die Leitung gemessen: i.O. Erstaunlicherweise funktioniert mein superneuer Firmenläbtob Jetzt suche ich - eine Lösung für das "Handshakeproblem zwischen mir und der örtlichen Vermittlungstelle. - eine Möglichkeit den Verkehr auf dem D-Kanal mit meinem Firmanlaptop zu protokollieren, um zu sehen was der anders macht. P.S.: Bei eingehenden ISDN-Gesprächen weißt die örtl. V. meiner ISDN-Karte anstandslos einen TEI zu! Mit freundlichem Gruß Siegfried

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...