Zum Inhalt springen

Maulwurf_der_Schlaue

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    801
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Maulwurf_der_Schlaue

  1. Hallo,

    folgendes:

    Meldet sich ein User an so wird in einer PHP-Datei eine ordnerstruktur tiefer die integrität der Daten geprüft. War alles in Ordnung werden die Daten angelegt.

    Ich habs zuerst mit

    $_SESSION['name'] = $anmeldename;

    versucht. Danach hab ich gelesen man soll Sessionvariablen mit register speichern, also hab ichs geändert

    register(anmeldename);

    was auch nicht dazu geführt hat das er sich die Daten merkt.

    Im aktuellen Vorgang steht der richtige Wert in den Variablen.


    ##Speicherung in variablen erfolgt ##
    ##Ausgabe zum Test ##
    echo "Anmeldename : " . $_SESSION['anmeldename'] . "<br>";
    [/PHP]

    ich hab zuerst gedacht er verliert die Session-Id, deshalb hab ich sie in der Url mitgegeben: ...?menu=news&PHPSESSID=xxxxxxxx

    hat aber auch nichts gebracht, weshalb ichs dann wieder herausgenommen habe.

  2. Hallo,

    kann erst heut abend quellcode posten, kann aber erklären wie ich vorgegangen bin :)

    Seitenaufbau ist eine Tabelle,


    --------------------------------------------
    | ..... | Login ...|
    --------------------------------------------
    | Navi ... | Inhalt .......................|
    | .... | ..............................|
    --------------------------------------------
    [/PHP]

    Im Bereich Login kann der Seitenbesucher seinen Usernamen und sein Kennwort eingeben und per "post" abschicken. Danach baut sich die Seite wieder auf. Der Loginbereich wird ersetzt und es steht der Username da.

    Klick ein User im Navigationsbereich auf einen Link so baut sich die seite wieder neu auf. Lediglich der Bereich "Inhalt" ändert sich. Leider verliert er beim neuladen auch schon wieder die Sessioninformationen. Sprich der Seitenbesucher wird, sofern er gerade angemeldet war, ausgeloggt.

    Die Tabellenstruktur ist in der index.php, in dieser lauten die ersten Zeilen

    [PHP]
    <?php
    session_start();
    ?>
    <html>
    ...
    <body>
    <table>
    .. Tabellenstruktur siehe oben ...
    </table>
    </html>.

    Der Inhalt ändert sich über die GET-Variable menu.. zB. index.php?menu=news.

    Die einzelnen Tabellenbereich werden dann aus


    require './misc/news.php';
    [/PHP]

    zusammengebaut.

    Zum Beispiel ruft ein User das Forum auf lädt es die Datei ./misc/forum.php und zeigt diese im Inhalts-Bereich an.

    Wählt ein User einen Navigationspunkt welche unterschiedlichen Inhalt beinhaltet, für normale und angemeldete User, und meldet sich dann an wird bei aktualisieren der Inhalt angezeigt, den ein angemeldeter User sehen kann. Klickt er aber erst nach der Anmeldung auf einen solchen Punkt ist die Session wieder weg. Session ID ist aber immernoch die selbe. echo $PHPSESSID; am Anfang.

    Hoffe das euch das weiterhilft. Leider kann ich den gesamten Quellcode nicht auswendig, wenn ihr aber spezielle Aktionen wissen wollt kann ich versuchen sie nachschreiben :), ansonsten heute abend.

  3. @Byte_Rix

    zuhaus <> prüfung

    zuhaus bei der vorbereitung dacht ich mir auch das sind alles easy aufgaben, aber da is das ganz anders, da gehts noch um nichts deshalb bist du viel entspannter... in der prüfung _muss_ es aber richtig sein und da kommen dann die fehler rein weil man mein alles berücksichtigen zu müssen.

    du hast 18 minuten im durchschnitt für eine aufgabe du musst dich bei solchen aufgaben aber erst mal reindenken und es muss auch klick machen z.b. damit man den alogo versteht. wenn du dann feststellst ok die streich ich ... dann machst du mit der nächsten weiter bei der weißt du auch nicht so recht ob du da mächtig die punkte holen kannst... dann hast schon zwei und dann musste dich nochmal reindenken und das kostet zeit. is zumindest meine meinung.

    ich finde das sie bestimmt nicht schwer waren, wie du aber schon sagtest in der prüfung is man ganz anders drauf. so far.

  4. Guten Abend,

    ich hab jetzt schon mehrere Tage versuch mit der Sessionverwaltung in PHP klar zu kommen. Irgendwie funktioniert das aber noch nicht so wie ich mir das vorstelle bzw. wie es eigentlich funktionieren sollte.

    Mein Problem ist das wenn ich eine Session starte dann funktioniert das (Anmeldeskript) wenn ich allerdings die Seite wechsel (innerhalb meiner Menüführung) dann verliehrt der die Daten wieder.

    Ich hab mir auch bei jedem aufruf mal die session-id ausgeben lassen war immer die selbe... zumindest im firefox.. 1.5.0.3.

    wer kann mir da wieterhelfen?

    zur info hab auch schon die suchfunktion benutzt nur leider hab ich nichts passendes gefunden.

  5. Guten Morgen,

    leider kann ich die ShellIconCache nicht finden oder ich hab keine :).

    Macht das was?

    Hab in der Registrie den Wert "Max Cached Icons" angelegt und auf 4000 gesetzt.

    Kann das ergebnis erst nächsten Mittwoch mitteilen wenn ich wieder hier bin, da hab ich dann auch neugestartet.

  6. Und als die Zeit sowieso fast um war hab ich die dann gestrichen.

    Hallo,

    ich hab das ganz ähnlich gemacht, erst alle Aufgaben rausgesucht wo ich schnell was hinzaubern ^^ konnte. Naja und ich streich doch keine Aufgabe die ich zur hälft schon hab :P.

    Achja perdi ich würd nur zu gern wissen ob du dich nicht auch ein wenig aufgeregt hast als du die Prüfung hinter dir hattest. Wir Menschen gehören halt zu den lebewesen welche immer anderen die Schuld geben, außer vllt. ein paar ausnahmen :) . Außerdem versuchen wir immer den einfacheren Weg zu gehen und der ist vor der Prüfung ins Schwimmbad :). Man kann ja morgen auch noch lernen. Wir sind sehr erfinderisch um uns nicht selbst die Schuld zu geben oder um Ausreden zu finden. Wenn dann noch andere genauso denken dann fühlt man sich eben bestärkt.

    Ich glaub allerdings das wenn jeder das Ergebnis bekommt einiger Maßen zufrieden ist.

  7. Hallo,

    hab auch die GA1 der AE'ler mitgeschrieben, und meine Meinung ist wie folgt.

    Es ist schon klar das aufgrund der viele AE'ler der Schwierigkeitsgrad angehoben werden muss, da sonst jeder ae'ler werden kann.

    Es gehört schon dazu das man sich mit Struktogrammen, PAP auskennt. Egal ob Objektorientiert oder nicht. Bei den Aufgaben war es eh recht großzügig das man bei fast allen Aufgaben alle Darstellungsmöglichkeiten hatte.

    Das Problem ist doch das es gleich, sofern ich mich noch recht erinnere, 3 Handlungsschritte mit PAP oder Struktogramm waren, die Tatsache das man das Problem erst verstehen muss um es zu lösen, kostet schon zeit, vorallem da viele gleich zu kompliziert denken, meiner einer gehört auch dazu. Warscheinlich waren die Aufgaben ganz einfach, aufgrund der Tatsache das es drei waren :). Aber bei solchen Aufgaben muss es auch "klick" machen, das kann man leider nicht üben, da jedes Problem in seiner weiße einzigartig ist. Wenn das anders wäre dann bräuchte man keine AE'ler.

    Naja, ich warte einfach mein Ergebnis ab, sollte ich unzufrieden sein schau ich mir die Prüfung an. Sollte ich mich dann immernoch unfair behandelt fühlen überlege ich mir wie ich weiter vorgehe. Glaube allerdings nicht das man unfair behandelt wird.

  8. Hallo,

    die Userprogramme sind alle lokal installiert, die entsprechenden Rechte sind vorhanden.

    Neuinstallation kann ich leider nicht durchführen, da die Setupdateien im Netzwerk sind, ich aber darauf keinen Zugriff habe.

    Und nur wegen den Icons ein System neu aufsetzen, welches sonst rund läuft, find ich auch übertrieben.

    Woher wissen die "Verknüpfungen" eigentlich wo sie ihr entsprechendes Icon finden? Steht das evlt. in der Registry?

  9. Guten Morgen,

    danke erstmal für die Unterstützung.

    Ich hab mir die Systemumgebungsvariablen mal angeschaut, kann da allerdings nichts merkwürdiges erkennen. Wobei ich nur geschaut hab ob ein Pfad angegeben ist, wenn ja dann geprüft obs diesen Pfad auch gibt.

    Von den Laufwerksbuchstaben her ist alles in Ordnung, hatte weder eine Festplatte noch ein USB-Gerät am laufen.

    Neustarten hat das Problem nicht behoben.

    Die Icons des Systems gehen ja noch, sprich Arbeitsplatzsymbol, Pabierkorbsymbol oder das Ordnersymbol usw.. Es gehen nur die Icons nicht welche Userprogramme betreffen. Selbsterstellte Verknüpfungen haben auch noch ihr normales Icon.

  10. Hallo,

    da ich selber nicht mehr weiter weiß bitte ich euch um Hilfe.

    Zu meinem Problem:

    Fast alle Icons auf dem Desktop und unter Start\Programme sind kaputt, es wird nur ein so ein Standardsymbol angezeigt. Die Symbole gingen vor einiger Zeit noch. Achja ich verwende Windows 2000 Professional mit SP4 und allen Updates.

    Programme wurden weder installiert noch deinstalliert.

    Ich habe bereits versucht mit TweakUI die Icons zu reparieren, leider hatte das keine Auswirkung auf die Icons.

    HiJackThis gibt auch keine Hinweise.

    Wie kann ich die Icons wiederherstellen?

    p.s.

    Jedes Icon anklicken und manuell auf die Icon/Exe/Dll zu verweisen ist etwas zuviel Aufwand für so viele kaputte Icons.

  11. Guten Morgen,

    meiner einer ist AE'ler,

    meine Meinung zu Teil B von gestern:

    GA1 - War mir zu viel zu Programmieren für 90 minuten, 3 Handlungsschritte nur Programmieren und dann auch noch so komische (wenn ich mich noch recht erinnere)

    GA2 - Nach dem Schock von GA1 war GA2 richtig gut, nicht zu schwer und nicht zu leicht. Ich frag mich nur wann ich was in der Schule oder Arbeit etwas über TerminalServer gehört habe??

    WiSo - War auch in Ordnung, bis eben auf "die" Gehaltsrechnung, hoffe das man hier nicht zu viele Leichtsinnsfehler gemacht hat, weil man ja doch schon etwas anders drauf is wenn man schon 180 Minuten geschrieben hat.

    Meiner Meinung nach hätt ich nichts auf Teil B lernen müssen, rein Abschlussprüfungen machen und Tabellenbuch bearbeiten (Einmerkerl) hätten gereicht.

    Aber jetzt heisst erstmal Ergebnisse abwarten und hoffen das unsere Meinungen mit den Lösungen vereinbar sind.

  12. Hallo,

    in so einer Playlist steht ja der absolute Pfad zu einer Musikstück.

    Ich glaub mal gehört zu haben das es ein Programm gibt welche die m3u-Dateien

    so umwandelt das in der Playlist relative Pfade enthalten sind.

    Tut mir leid das ich nur eine so dürftige Antwort hinterlasse.

    Ich dachte mir ich teil euch das mit, evlt. findet von euch einer das Programm.

  13. ich habe mich mit dem 70-270 Buch von MS darauf vorbereitet. Bin beim ersten Mal auch durch die Prüfung gerauscht, weil die Fragestellungen teilweise recht komisch waren, speziell wenn man noch nie so eine Prüfung gemacht hat. Bei dem 70-270 Buch sind auch ein paar Fragen auf einer CD dabei, allerdings sind die von der Fragestellung anders als die in der Prüfung. Gelobt sei der Free Second Shot. :D

    Im übrigen kann ich meinen Vorrednern nur beipflichten, mit Braindumps allein kommt man nicht weit. Aber darüber gibt/gab es ja schon genug Diskussionen.

    Ich habs beim ersten mal geschafft. Das MS-Press-Buch mit dem MCSE-Buch von mitp.. gut die Fragen sind vllt. nicht 100% identisch, aber du lernst wie du die Fragen angehen musst, du lernst ein wenig Microsoft-Denken :D

    wünsch euch noch ein schönes Wochenende.

  14. Guten Morgen,

    es ist schade wenn jmd so denkt wie du Seromann.

    Zitat - ...alle idioten die gelern haben sind selber schuld...

    dann fragt man sich schon warum man überhaupt in die Schule geht, wenn man dann als Idiot wieder herauskommt. Für Meinungen wie du sie hast, kann ich kein Verständnis aufbringen.

    Bei einer solchen Prüfung kann ich so eine Einstellung nicht verstehen, es ist eine freiwillige Prüfung, ich hab noch keinen getroffen der gesagt hat der müsse das jetzt machen. Da es kein muss ist sollte es auch klar sein das man die Prüfung mit erlichen Bemühungen schafft.

    Hab das Buch gefunden welches ich zum lernen der Fragen verwendet habe gibts im Terrashop - Buch "Windows XP Professional - MCSE" .

    Hab das Buch durchgearbeitet, hinten die Lösung studiert und wenn etwas nicht verständlich war im MS-Press-Buch nachgeschlagen.

  15. Hallo,

    die 70-270 ist doch die XP-Workstation oder?

    Da würd ich dann noch auf Vista warten, und die Prüfung gleich für Vista ablegen da ist das Zertifikat auch länger gültig...

    Besser als ein Brain-Dump wäre wenn du dir ein Buch besorgst in dem die Fragen stehen mit Lösungen hinten drinn... Weiß leider nicht mehr wie das hieß das ich verwendet hab. Das Buch von MS-Press hab ich auch, wollte es auch lesen... aber irgendwie fand ich >1000 seiten zuviel^^...

    Wenn du lieber das Buch haben willst schau ich zuhaus in meiner bibliothek nach wie es heisst und von welchem Verlag es ist.

  16. Hallo,

    wenn ich die shl und shr einzeln mache gehts. auf einmal gehts aber nicht, ich weiß allerdings auch nicht warum.

    So zweiter Fehler war ich hab in mybyte zurückübergeben. Jetzt hab ich noch eine Variable die das Funktionsergebnis aufnimmt.

    Jetzt gehts auf einmal.

    Danke jedenfalls für die HIlfe. Hatte wahrscheinlich bloß ein Brett vorm Kopf :D

  17. Hallo,

    also ich hab mir die beiden Variablen in die liste der zu überwachenden Werte gelegt.

    mybyte := 248 (binär 1111 1000)

    // Funktionsaufruf //

    mybyte := mybyte shl 4 (128 - binär 1000 0000)

    mybyte := mybyte shr 4 (8 - binär 0000 1000)

    // Ende der Funktion //

    mybyte := 248 (wieder der ausgangswert :( )

    oder was meintest du mit Zwischenergebnisse.

    Es verhält sich alles wie geplant nur leider ist es beim funktionende der alte wert wieder da :(

  18. Hallo,

    hoffe ihr könnt mir helfen.

    ich habe den Wert 248 in einer Bytevariable names myByte.

    Jetzt möchte ich die ersten 4 bits alleine als Zahl haben.

    Also die 8 möchte ich. Wichtig ist das es mit den Schiftoperatoren

    gelöst werden soll.

    Ich mach also folgendes

    myByte := (myByte shl 4) shr 4

    was im Binären (in meinem Kopf) so abläuft:

    248 = 1111 1000

    so jetzt shl 4 = 1000 0000

    dann shr 4 = 0000 1000

    = 8

    was mach ich falsch ?? wenn das mein Programm macht kommt immer wieder 248 raus :(


    var myByte : Byte;
    ...
    myByte := 248;
    showMessage(IntToStr(myByte));
    myByte := LeseBits(myByte);
    showMessage(IntToStr(myByte));
    ...
    function TForm1.LeseBits(zahl: byte): byte;
    begin
    result := (zahl shl 4) shr 4;
    end;
    [/PHP]

  19. Hallo und danke für die Tipps!

    @Strahl: Um mit Delphi 2005 arbeiten zu können brauch ich einen besseren Rechner. Nichtmal zuhause läuft es richtig flüssig und das würde nach angaben von Borland eigentlich locker reichen, bezogen auf die Systemanforderungen.

    @lichtbringer: Denke ich auch das es an sowas liegt. Leider greif ich per Where-Klausel auf viele Spalten zu. Da andere Programme umfangreiche Einträge in die Tabelle machen wäre es ungeschickt alles zu Indizieren. Deshalb muss ich erst noch mit den Kunden reden welche Felder vermutlich am häufigsten abgefragt werden.

  20. Hallo,

    so hab jetzt die Ursache aber nicht die Lösung :)

    Hab mal meine Zusammengebaute abfrage im PL/SQL-Developer ausgeführt und mir alle Ergebnisse anzeigen lassen. Da musste ich feststellen das der PL/SQL-Developer auch bis 600 Datensätze ruckzuck und ab da in 'Stücken' und die Verarbeitung von 1301 Datensätzen 34 Sekunden, genausolang braucht meine Anwendung um die Daten zu verarbeiten.

    Sprich mein Programm arbeitet ganz in Ordnung, da kann ich nichts mehr besser machen. Muss mal einen DB-Admin suchen und fragen, evlt. gibt es einstellungen die man noch machen kann, wie du schon sagtest JesterDay.

    Melde mich wenn ich was neues in Erfahrung gebracht habe.

    Ich bin nur leider jetzt 1 Woche nicht in der Arbeit, was heisst wenn ich es heut nicht mehr schaffe dauert es ein wenig bis ich mich wieder melde.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...