Zum Inhalt springen

CaptainHanf (IT-SE)

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    48
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von CaptainHanf (IT-SE)

  1. Das hieße ja, die Antwort mit der Höhenverstellbarkeit wäre auch falsch.....was ist dann bitte richtig..... Also die Norm schreibt vor, dass die Teile flimmerfrei sein müssen, ist das bei 85 Hz gegeben? Ja oder...:-(
  2. Es ist egal, es gibt nur "teilgenommen" und "nicht teilgenommen" Bei uns in der Firma (Deutsche Telekom AG) ist allerdings die Übernahme damit zu 50% geregelt, ziemlich ******e....
  3. Ich hab die Farbbillianz und den geringeren Energieverbrauch genommen, aber nur weil ich sicher wusste, dass die energiesparender sind....
  4. schau mal auf Seite 326 rechts unten im Tabellenbuch (wenn du das gleiche hast wie ich), da steht, dass bei der Norm 03 von 125cd auf 150 erhöht wurde also ist diese Antwort auf keinen Fall richtig... Viele meiner Kumpels haben die Höhenverstellbarkeit genommen.....
  5. Les mal den Thread nach, hab schon gepostet wie das mit den Teilpunkten aussieht..... du würdest 66.666....% von den 2,5...Punkten bekommen.....
  6. Was habt ihr denn bei der Frage nach der TCO´03 -Norm wegen dem LCD raus? Ich habe die 85 Hertz genommen, da ein LCD keine Bildwiederholfrequenz hat.... Bitte mit begründung....
  7. Ich hab auch 2003, weiß nicht in welchem es anders stand.....da hat doch jemand nen Scan gepostet....
  8. 4 Stellen, 36³ gibt nur ca. 46.000 Stellen also die nächsthöhere....
  9. Manchmal lässt die IHK ja auch verschiedene Lösungen zu aber ich denke, dass sie es in diesem Fall nicht machen wird. Die werden einfach sagen: Selbst schuld, wenn man mit alten Lehrmitteln arbeitet.....
  10. 3 7 5 1 hab ich auch, dürfte richtig sein.... Wär cool wenn ihr kurz die aufgaben beschreibt, hab meine Prüfung nicht hier und kann mit 1.4 und sowas nichts anfangen....
  11. Wie schon erwähnt, nicht der Durchsatz sondern die zugriffszeit war gefragt. Stellt sich nun die Frage, ob der Spulvorgang beim Band zur Zugriffszeit zugerechnet wird *g*
  12. Bei einer Aufgabe mit Teilberechnung sieht es wie folgt aus: Bsp: Angenommen, man bekommt 6 Punkte für eine Aufgabe: Hat man 4 von 6 Kästchen richtig angekreuzt, bekommt man statt 6 Punkten 4. In der IHK-Prüfung hat man ca. 2,5 Punkte pro aufgabe. D.h., dass man 66,6666...% von den 2,5 Punkten bekommt, wenn man 4 von 6 Kästchen richtig angekreuzt hat
  13. Naja, sicher bin ich mir auch nicht. Es gibt verschiedene Meinung dazu da auch im Internet steht, dass Bandlaufwerke Zugriffszeiten im Sekunden- bzw. Minutenbereich haben und so langsam ist schließlich weder irgendeine Diskette, noch eine Festplatte..... Das dumme ist, wir bekommen ja nicht mal gesagt, was wir falsch gemacht haben......das ärgert mich am meisten....
  14. Naja, wer weiß, was die IHK von uns will :-p
  15. Leider Gottes sind die Bandlaufwerke wohl die langsamsten. Es müsste also folgende Reihenfolge sein: 1. CPU Register 2. CPU Cache 3. RAM 4. Festplatte 5. Diskette 6. Bandlaufwerk
  16. Hast du denn dir selbe Lösung raus? Denn nach der MAC-Adresse wurde ja garnicht gefragt...
  17. Das ist falsch, denn man musste erst den prozentualen Anteil der ganzen Abteilung ausrechnen. Danach sollte man von dieser Abteilung die einzelne Sparte nochmal prozentual berechnen......war ziemlich fies von denen, habs auch erst auf den zweiten Blick bemerkt...
  18. Man ich hätte so gerne die von 2004 geschrieben, dann läg ich jetzt bei 80%.....so bin ich super-glücklich, wenns ne 3 wird....
  19. Das dachte ich dann auch, bis mir eben mein Kumpel sagte, dass es eben LIEFERERskonto ist, das heißt, du bekommst die Sachen für einen billigeren einkaufspreis......*grml* Hab das auch falsch....
  20. Also, die hexadezimalaufgabe: Man muss die einzelnen Stellen von Hexadezimal- in dualzahlen umwandeln. Bsp: Hex 0 wird zu Dez 0000 also kam dann irgendwie sowas bei rum in der art wie 00000001100000101 oder so. Hab leider meine Prüfung nicht mitnehmen können, uns wurde gesagt, wir müssten alles abgeben. Hab meine Lösungen und die Aufgaben nur noch im Kopf. Im Tabellenbuch steht, wie man das umrechnet.....S.76 oben links
  21. Ne weil da stand, der Arbeitgeberanteil beträgt 6%, da Arbeitnehmer und Arbeitgeber sich die Versicherung teilen, hat die Azb auch 6% zu bezahlen und dadurch kam man auf 48€
  22. Wenn man von Hexadezimal auf Dual umrechnet, kommt man auf Lüsung 5: 1010

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...