Mal ganz ehrlich: Wart ihr wärend der Ausbildung die ganze Zeit bei eurem Ausbilder? Ich jedenfalls nicht. Bei mir wurde sich strikt an den Lehrplan gehalten und da mein Ausbilder das nicht alles stemmen konnte (gerade betriebswirtschaftliche Dinge) bin ich auch öfter mal in andere Abteilungen gesteckt worden. Auch war ich eine Weile bei den Entwicklern (steht im Ausbildungsrahmenplan) und habe da mitgearbeitet.
Mein Ausbilder war für seinen Bereich mein fachlicher Ansprechpartner und für alles was organisationentechnisch die Ausbildung betraf da. Ansonsten waren fachliche Ansprechpartner immer die FACHleute des jeweiligen Bereiches.
Ergo: Der eingetragene Ausbilder muss nicht zwingend genau aus dem Spezialgebiet kommen in dem man ausgebildet wird, immer unter der Vorraussetzung, dass es andere gibt die das notwendige Wissen vermitteln können...
My2Cents...
Edith:
Und das ist wirklich universal anwendbar? Gerade bei der FI-Ausbildung wird soviel querschnittswissen vermittelt, dass man das wohl kaum für 100% der Fälle behaupten kann. Es gibt btw. so viele Querschläger in diesem Bereich, die überall mal reingeschaut haben, bevor sie ihr bevorzugtes Gebiet gefunden haben, dass die ursprüngliche Ausbildungsrichtung eigentlich kaum eine Geige spielt...