Zum Inhalt springen

LucyLoreley

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    47
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von LucyLoreley

  1. Oh mann ich habs leider auch nicht geschafft. Muss die mündliche Ergänzungsprüfung machen!! :(

    Hab schon voll angst wegen der Präsi und danach gleich die Ergänzungsprüfung!!

    Irgendwie hab ich jetzt mehr angst als bei der schriftlichen!!

    Bin eigentlich nur noch beim vorbereiten weis aber gar nicht genau auf was ich mich vorbereiten soll!

    Also bei meiner Präsi ok das weis ich aber die Ergänzungsprüfung hab ich keine Ahnung was die eigentlich wollen!! :confused:

    Ich hoffe nur das ich das irgendwie hinkriege!!

  2. Ich schließe mich da SweetestAngel an.

    Diese beiden Sätze sind nicht ganz so toll geschrieben.

    Die Aussage das du eine "ruhige Mitarbeiterin" ist erinnert micht an mein Schulzeugnis. Mein lehrer meinte damit immer ich sollte mich mehr aktiv am unterricht beteiligen. Man könnte meinen das du immer gewartet hast bis dir jemand eine aufgabe gegeben hat!!

    Was ich natürlich nicht weis und auch nicht glauben kann!! Aber so könnte man das interpretieren!!

    Ansonsten find ich es gut!!

  3. ok ähm danke schon mal!!

    Aber genau das war ja gar nicht meine Frage. Das weis ich ja.

    Aber wie wird gefragt?? Wird mir ein Zettel mit ner Aufgabe hingelegt wie in der Abschlussprüfung oder ist das ehr wie zu der Mündlichen Prüfung.

    Wenn es wie in der mündlichen ist. Welche Themen?? Alle Themen die es gibt?? Und wie soll es dann in Wisio ablaufen.

    Das wollte ich eigentlich wissen.

    Danke aber trozdem

  4. hallo ich wollte kein neues Thema anfangen.

    Was ist eigentlich diese Ergänzungsprüfung.

    Ich weiß das man die in dem fach machen muss wo einem die punkte fehlen. Aber was kommt da dran.

    Ich bin AE. Und in der Fachquali bin ich richtig ******e gewesen.

    Also müsste ich da z.B. die Ergänzungsprüfung machen.

    Aber was genau muss ich da machen???

    Und wie würde das in Wisio ablaufen?? fragend die mich da auch so sachen wie in der prüfung??

    Ich bitte um antwort!!

    Danke schön

  5. Hallo ihr lieben!!

    Also ich bin mit meiner Doku fast fertig es sind nur noch ein paar Sachen die ich machen muss.

    Jetzt hab ich in einigen Dokus gelesen Anhang und in anderen Anlage. Gibt es da einen konkreten unterschied??

    Wenn ja welchen!

    Und was kommt in den Anhang und was in die Anlage!!

    Ich hätte da ein paar sachen die nicht direkt in meine Doku kommen:

    - Organigramm - Diagramme

    - .Net - Quellcode

    - Fachkonzept - Testdoku

    - Glossar

    Wenn mir jemand helfen könnte wär ich sehr dankbar!!!

  6. Hallo bin immer noch mit meiner Doku beschäftigt und hätte ne kleine Frage!!!

    Wie soll ich diese Zeile beschreiben??

    ColumnInfo ci1 = aTabCol1[i] as ColumnInfo;

    Also aTabCol1 ist ein Array und ColumnInfo eine Klasse!!

    Ist ci1 ne Instanz der Klasse? aber was ist dann mit aTabCol1???

    Bitte helft mir sonst komm ich nicht weiter. :confused:

    Vielen Dank

  7. Also wenn ich dann zb. mit .Net mein Programm erstelle sollte ich schon in der doku selber auch einige sachen erklären nicht nur eine erklärung im Anhang setzten!!

    Wenn ich dich jetzt richtig verstanden hab!!! :confused:

  8. Hallo leude,

    hab da ne kleine Frage.

    Und zwar soll die erste Seite der doku über Projektumfeld und Projektziel gehen. So jetzt hätte ich ein Organigramm was zeigt wie die einzelnen Niederlassungen zu einander stehn. Wenn ich das erklärt hätte wären es mehrere Seiten gewesen.

    Jetzt meine frage: Wäre es besser das Organigramm in den Anhang zu stellen oder direkt unter den Punkt Projektumfeld.

    Ein Vorteil wäre es das ich dann komplett eine Seite hätte da ich noch einigen Platz hab aber nicht weis was ich schreiben soll.

    Aber wie oder wo kommt es besser an!!!

    Vielen dank für hilfe!!

  9. Warum teste ich nicht auf Funktionalität? Ich will zwar sinngemäß auch testen, ob Fehler auftreten, aber ich will doch im Groben wissen, ob die geschrieben Funktionen und Prozeduren funktionieren!?

    Was ist eine Testmatrix und was stellst du dir im Unterscheid dazu unter einem Testkonzept vor?

    Wie hat ein Testprotokoll auszusehen? (Vorgaben?)

    thx für deine Antwort,

    Quenten

    diese Fragen würd ich auch gern beantwortet haben denn ich hätte eigentlich auch nur die Funktionalität getestet!!! :rolleyes:

    Danke für Antwort!!!

  10. Hallo

    Wie genau muss ich in meiner Dokumentation den Quellcode beschreiben!!

    Ich hab ne Methode die ruft 2 Datenbanken auf, liest diese und ruft dann mehrer Methoden auf die zb. Die Datenbank vergleichen usw.

    Wie genau muss ich das erklären??? muss ich den Aufruf der Datenbanken erklären? Soll ich dann gleich noch Quellcode mit rein hängen??? Oder den kompletten Quellcode als Anhang und einen Verweis drauf???

    Muss ich z.B. sagen: hier wurde ein for-schleife benutzt um die Daten der Datenbank auszulesen....?? :confused:

    Bitte, kann mir jemand helfen???

    Vielen Dank!!!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...