Alle Beiträge von Akku
-
UFroum Prüfungsvorbereitung...
Weil die Prüfung der GH2 (Kernqualifikation) in beiden Berufen gleich ist.
-
Themenliste für Anwendungsentwicklung..
Diesen Katalog nutzt die ZPA zur Erstellung der schriftlichen Prüfungen. Erwarte aber bitte keinen Fragenkatalog. In dem gen. Katalog sind zunächst die Themen des Ausbildungsrahmenplans aufgelistet. Zu jedem Topic gibt es dann Hinweise für die Prüfung, also eine etwas verfeinerte Struktur mit Themen die in der Prüfung vorkommen können. Mal ein Beispiel: Im Ausbildungsrahmenplan gibt es den Punkt 6.1 Analyse und Design. Hierzu findet man als Hinweis zur Prüfung u.a.: Objektorientierte Programmierung (OOP) - Begriffe des Objekts (Eigenschaften, Methoden, Zugrifsrechte) - Begriffe der OOP kennen und anwenden. usw. Ich möchte, kann und darf jetzt nicht näher darauf eingehen, da ich kein Copyright verletzten möchte. Ich hoffe es ist soweit klar geworden.
-
Themenliste für Anwendungsentwicklung..
Beim U-Form Verlag gibt es für 4,60 € den "Prüfungskatalog für Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung."
-
Neuling in der IT_Welt
Um zu verstehen, was mit "programmieren" gemeint ist, versuche bevor Du Dich mit einer Programmiersprache auseinandersetzt, eine einfache alltägliche Situation einschl. Entscheidungsfindung in einzelne Schritte zu gliedern. Nehmen wir das Beispiel Kaffee kochen. Was für physikalische Vorgänge sind nötig um eine Tasse Kaffe zu bekommen? Angefangen vom Öffnen des Wasserhahns, dass Befüllen des Wassertanks mit dem Wasser und so weiter. Bitte nicht den Fehler begehen und runter bis zu biologischen Abläufen (Muskel spannen, Sehnen spannen usw.) gehen. Das macht keinen Sinn. Schreibe Dir alle Vorgänge in Rechteckigen Kästchen untereinander auf und verbinde die Kästchen mit Pfeilen. Entscheidungen, die Du mit "Ja" oder "Nein" beantwortest, malst Du in Rauten. Eine Raute hat immer einen Eingang "Zur Entscheidung" und zwei Ausgänge "Ja" und "Nein". Die Ausgänge enthalten wiederum Pfeile, die Du durchaus wieder ein paar Kästchen höher andocken kannst. Auf diese Art findest Du einen Zugang zur Logischen Lösung von Problemen. Im Übrigen finde ich "Weibchenbonus" fast schon diskriminierent!
-
Einsatz von eigenentwickelter SW in der Firma - Lizenzfrage
Jawoll! Wieder mal eines der kleinen Nicklichkeiten, die vergessen werden, wenn es an's Eingemachte(Geld) geht. Daher erst denken, dann handeln. ACHTUNG: KEINE RECHTSBERATUNG: Frage: Steht die entwickelte Software im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Unternehmens in das die entwickelte Software eingesetzt wird? Wenn ja: Im Arbeitsvertrag schauen, da in der Regel dort eine Klausel steht, die besagt das in der Freizeit durchgeführte Tätigkeiten mit denen Gewinne erzielt werden, nicht mit dem Tätigkeitsfeld des Unternehmens kollidieren dürfen. Wenn dem so ist, würde ich einen Teufel tun und Geld oder eine andere Leistung für die erstellte Software verlangen. Wenn nicht: Ist das Programm/Tool wie jede Andere von außen beschaffte Software zu behandeln, sofern auch nicht ein Stück Software im Unternehmen entwickelt wurde. In diesem Fall geht die Leistung an den Arbeitgeber über. Mein bleibt zwar Urheber, (das kann einem im übrigen keiner nehmen) jedoch ist es i.d.R. vertraglich festgelegt, dass die Rechte an den Arbeitgeber übergehen.
-
Bewerbung mit Original Bild oder Grafik ??
Perfekt!
-
Bewerbung mit Original Bild oder Grafik ??
Dann sei froh, dass Du nicht bei diesen Firmen angestellt bist.
-
Bewerbung mit Original Bild oder Grafik ??
Woher willst Du das wissen? Es gibt mehrere seriöse Umfragen, die genau das Gegenteil aussagen. Alles nachzulesen in den Online Angeboten wöchentlich erscheinender Zeitschriften. Ich denke ich muss sie nicht alle aufzählen, da sie bekannt sein sollten. Einfach mal danach suchen.
-
Bewerbung mit Original Bild oder Grafik ??
Zeigt ökonomische und ökologische Kompetenz;) Hast Du schon mal nach einer Absage das Bild wieder heruntergerissen und gesehen wie es danach aussieht?
-
Recht auf ein englisches Ausbildungszeugnis
Erkundige Dich in dem für das Land zuständige Konsulat. In der Regel werden die Zeugnisse von einem Übersetzungsbüro übersetzt und höchst amtlich beglaubigt.
-
Abschlussprojekt FIAE
Dem Prüfungsausschuss kann es egal sein was und wie du etwas durchführst. Ich spreche mal wieder nur für die IHK Dortmund, jedoch habe ich bisher nichts davon gehört, das andere Kammern Vorgaben für die Projektarbeit haben, wenn man mal von den Formalen Vorgaben absieht. Wir haben Projekte abgenommen, in denen keine Datenbank geschweige denn SQL vorkam.
-
Abschlussprojekt FIAE
Meiner Meinung nach ein sehr interessantes Projekt. Du könntest in der Präsentation zum Beispiel auf die Datenschutzrichtlinien eingehen. 1. Tut's nicht, solange die Datenschutzrichtlinien eingehalten werden. Ich gehe mal davon aus, dass bei einem Unternehmen mit 500 Mitarbeitern ein DSB vorhanden ist (zwingend). 2. Die Vorgabe, dass PW's von den Unternehmen vorgegeben werden ist nich abwegig.Du hast doch Dein PW für dieses Forum auch zugeteilt bekommen.
-
Prüfungsvorbereitungskurs
Erkundige Dich bei deiner zuständigen IHK. Einige Kammern bieten Vorbereitungskurse an.
-
wiedereinstieg
Wer soll Dir denn da jetzt alles eine Antwort drauf geben? Jeder wird dazu seine Eigene Meinung haben. Setzt Dich vor deinem Rechner und schreibe Bewerbungen! Nur so wirst Du die Wahrheit erfahren.
-
Bewerbung mit Original Bild oder Grafik ??
Es kommt darauf an, wer die Bewerbung in den Fingern bekommt. Es gibt Personaler die mögen diesen "neumodischen" Schnickschnack nicht. Oder anders ausgedrückt: Mit einem Photo, welches nicht eingeklebt ist, kannst Du nichts verkehrt machen (Nicht vergessen: Name und Absender hinten drauf).
-
Hab ich Chancen?
Doch perdi, dass ist wichtig für einen Personaler. Natürlich nutzt es nichts wenn die Zeugnisse aus der 9. oder 10. dabei sind. Wenn aber jemand in der 11ten Informatik belegt hat (dazu mit diesen Noten) ist es ein Indiz für einen Personaler, somit wichtig, m.M. wichtiger als die 5 in Mathe. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, die sich nicht nur in den Vorstellungsgesprächen äusserten sondern auch in den Eignungstest spiegelten geschweige denn in den guten bis sehr guten Abschlüssen.
-
Ausbildungsvertrag beenden?
Ich weiss nicht, ob ich Dich richtig verstanden habe, aber er darf nicht länger bleiben. Sobald ihm der Ausbildende mitgeteilt hat, dass er nicht übernommen wird, ist mit bestehen der Prüfung Schluss. Dass gilt auch für alle Angelegenheiten der Versicherung und der Vergütung.
-
Hab ich Chancen?
Bewirb Dich! Die Informatiknoten glänzen. Du musst nur beweisen, dass es Dir wirklich Spass macht zu programmieren! Vor allen Dingen nicht den Mut verlieren wenn Du Absagen bekommst!
-
Hab ich Chancen?
Ganau da liegt das Problem. Wenn Ich in den letzten Zeugnissen gute bis sehr gute Informatiknoten (sofern belegt) sehe und/oder die Wissenschaftlichen Fächer in Ordnung sind (Gesamtpaket. Nicht nur Mathe) und ich somit in etwa erkennen kann, dass Du Interesse an Naturwissenschaftlichen Dingen hast und Du in Deiner Bewerbung glaubhaft schildern kannst, dass Dir dieser Beruf liegt, würde mich die Abi Note nicht interessieren und Du würdest zu einem Eignungstest geladen. Gillt wie gesagt nicht für alle Unternehmen und desto Grösser dest hmm.
-
Hab ich Chancen?
Schau mal ein paar Etagen tiefer: "Ausbildung nach abgebrochenem Studium?"
-
Ausbildung nach abgebrochenem Studium?
Meiner Meinung nach sprechen weder Dein Alter, noch dein abgebrochenes Studium gegen Dich, im Gegenteil; Das Du nach drei Semestern abbrichst spricht für Dich, da Du früh erkannt hast, dass Du mehr Praxisorientiert arbeiten möchtest. Ich hatte Bewerber, die nach 42 Semestern Informatik plötzlich gemerkt haben, dass ihnen das Studieren nicht liegt. Kein Scherz.
-
Wieviel Krankheitstage?
d'accord
-
Wieviel Krankheitstage?
1. Schwups sind wir wieder beim Ausbildenden/Ausbilder, der die BH unterschreibt und damit zum Ausdruck bringt, dass der Azubi fertig ist. Die Durchsicht der BH erfolgt in der Regel nach der Antragsstellung (Sorry, es nervt aber man muss es anscheinend immer wieder dazu schreiben: Gilt nur für unsere IHK) und den Prüfer, der das BH vor oder während der Präsentation auf Krankheitstage duchforstet, den würde ich gerne sehen. Nicht Ausgeschlossen aber eher unwahrscheinlich. 2. Schwups sind wir wieder bei der zuständigen IHK. Ich habe zig Anträge unterschrieben und nie wurde die Angabe der Anzahl Arbeitsunfähiger Tage gefordert. PS: Ehe es wieder ausufert: BH=Berichtshefte, Berichtsheft
-
Abschlussprojekt Maschinenprogrammierung
Ich persönlich hätte mit der Genehmigung beider Anträge keine Probleme. Das eine Heizpresse anders funktioniert als eine Schneidemaschine müsste klar sein. Insofern sind die Schnittstellen und Daten entsprechend anders. Ob nun ein Prüfungsteilnehmer der eine Heizpresse ansteuert aus Eurem oder einem anderen Betrieb kommt darf dem PA eigentlich egal sein. Aber das ist meine persönliche Meinung, die nur für unseren PA relevant ist. PS: Halte uns (mich) bitte mal auf dem Laufenden. Mich würde interessieren was daraus wird!
-
Abschlussprojekt Maschinenprogrammierung
Wie werden die Maschinen angesteuert uend wie sind die Schnittstellen definiert? SPS? Industrie PC? RS232? oder gar LON? Wenn zum Beispiel der eine die Maschine über einen Schnittstelle per SPS ansteuert und der andere die von der SPS zurückgelieferten Werte auswertet und irgendwie verarbeitet, sehe ich da keine Probleme. Es muss nur klar erkennbar sein, das die Aufgaben, Entscheidungen usw. getrennt sind.