Zum Inhalt springen

Wurstwasser_46

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Hallo. Also ich kann mir vorstellen, dass die IHK nichts dagegen haben wird. Du musst es halt nur plausibel erklären. Ich nehme mal an, dass du auch eine Dokumentation zu diesem Projekt abgeben musst. Da würde ich dann den Wechsel zu Microsoft vermerken. So ist es schlüssig für die IHK.
  2. Es scheint so, als ob das Online Update ausschlaggebend für die Probleme mit der Verbindung ins Internet ist. Ca. 1-2 Tage nach dem Update hatte ich plötzlich überhaupt keine Probleme mehr ins Internet zu kommen. Ich habe keine Veränderungen gemacht. Gestern habe ich ein erneutes Update gemacht. Weiß allerdings nicht was jetzt mit der Internetverbindung ist. Habe es noch nicht probiert. Was mir aufgefallen ist, daß bei den beiden Updates jeweils ein neuer Kernel "geschrieben" wurde und deshalb ein schneller Neustart des Systems angeraten ist. Vielleicht hängt es ja irgendwie damit zusammen, denn wie schon gesagt, nach 1-2 Tagen Wartezeit funktioniert es ja wieder. Gruß
  3. Schönen guten Morgen. Ich habe ein erneutes Problem mit Suse Linux 9.3 Nachdem ich das Online Update ausgeführt hatte war ein Neustart fällig. Nun ist mir erneut nicht möglich eine Verbindung ins Internet zu bekommen, obwohl ich keine Veränderungen vorgenommen habe. Alle Einstellungen sind so geblieben, das habe ich überprüft. Hat jemand eine Idee???? Gruß
  4. Und hier bin ich schon unter Linux im www. Vielen Dank für die schnelle und großartige Hilfe. Nachdem ich die 194.25.2.129 pingen konnte war mir klar woran es lag. Habe nur rasch die IP nachgetragen und schon lief es. Danke noch einmal. Gruß Wurstwasser_46
  5. cat /etc/resolv.conf domain site netstat -r Kernel IP Routentabelle Ziel Router Genmask Iface default 192.168.2.1 0.0.0.0 eth1 eth0 inet Adresse:192.168.2.3 eth1 inet Adresse:192.168.2.2 Das ist so die Kurzfassung. Ich denke das sind die wichtigsten Daten. Danke.
  6. Bin momentan auf der Arbeit. Aber die Angaben (sofern ich sie finden sollte) liefere ich dann im Laufe des Abends nach. Gruß
  7. Hi. Habe hier tatsächlich das gleiche Problem wie IT-Shrek. Die Daten des Providers sind auf dem Router (mit Hardwarefirewall) hinterlegt. Beide Netzwerkkarten sind konfiguriert (192.168.2.2 und 192.168.2.3), wobei eine nur genutzt wird. Die onboard wird nicht genutzt. Als Standardgateway ist der Router angegeben (192.168.2.1). Die Firewall unter Linux ist deaktiviert. Die 192.168.2.1 kann ich problemlos pingen. Über den Browser komme ich auch ins Menü des Routers. Aber es ist mir nicht möglich ins Internet zu gelangen. Wer hatte ebenfalls so ein Problem und hat ein paar Tipps für mich?? Danke. Gruß Wurstwasser_46

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...