Zum Inhalt springen

russkij

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    300
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von russkij

  1. was ist denn das für ein Blödsinn?

    Ich habe Fotos machen lassen, für diese Bezahlt, also werde ich doch mit denen machen was ich möchte?

    Der Verfügungsbeklagte habe gegenüber der Zeugin B. die Erstellung eines Bewerbungsfotos in Auftrag gegeben. Von einer anderweitigen Nutzung sei nicht gesprochen worden.

    Anderweitige Nutzung? Und was ist, wenn ich die Bilder mal in den Müll werfe, das wurde doch auch nicht vereinbart?

    Hallo?

    Wenn ich mir einen Handtuch kaufe, und weil der grad so billig war, als Waschlappen verwende, werde ich gleich von dem Handtuchhersteller verklagt, weil ein Handtuch nicht zum Putzen da ist?

    Schon krank wie manchmal alles verdreht werden kann.

    gruss

  2. was die Prüfer bei Pseudocode bei OOP sehen wollen, ist, dass du mit Objekten umgehen kannst.

    Es kommt da auf den Puntkt / -> bei Zugriff auf die Methoden / Eigenschaften.

    Beispiel:

    Objekt a();

    Objekt *b = new Objekt();

    a.Bla = x;

    b->Bla = y;

    gruss

  3. auf Anhieb fällt mir da robocopy ein. Ist nicht explizit für so was vorgesehen, aber zu diesem zwecke nutzbar.

    Man kann einen copy Befehl zum "schein" durchführen, spricht, er tut so, als er von part1 zu part2 kopieren würde, tut es aber nicht wirklich, gibt dir aber eine liste aus, was kopiert wäre wenn es kein "schein" - Modus wäre.

    geht in etwa so:

    robocopy part1 part2 /"schalter für schein-modus"

    gruss

  4. wikipedia:

    Ein Lastenheft lässt sich auf verschiedene Weise gliedern. Folgende Angaben sollten berücksichtigt werden:

    1. Ausgangssituation und Zielsetzung

    2. Produkteinsatz

    3. Produktübersicht

    4. Funktionale Anforderungen

    5. Nichtfunktionale Anforderungen

    * Benutzbarkeit

    * Zuverlässigkeit

    * Effizienz

    * Änderbarkeit

    * Übertragbarkeit

    6. Risikoakzeptanz

    7. Skizze des Entwicklungszyklus und der Systemarchitektur oder auch ein Struktogramm

    8. Lieferumfang

    9. Abnahmekriterien

  5. es empfiehlt sich, eine Wohnung etwas ausserhalb zu suchen,

    ich hatte vor einigen Jahren eine 35 m2 Wohnung, in Puchheim.

    5 min von der S-Bahn entfernt, viele Einkaufsmöglichkeiten in maximal 5 min Gehweg, Schule, Kindergarten, alles ist vorhanden. In die Stadtmitte(M) fährt man etwa 20 Minuten, das ist mehr als akzeptabel.

    Die Wohnung hat damals 360 Warm gekostet. Es war sehr schön, 6 Familienhaus, Erdgeschoss mit grosser Terasse, Speicherabteil, Stellplatz fürs Auto, ruhige Seitenstrasse, eigentlich perfekt für eine Familie, nur zu klein für :)

    gruss

  6. ich sitze gerade hier und soll herausfinden warum der LG GSA-4166B keine DVD-RAM annimmt hat wer da ahnung von?

    danke schonma

    mfg RieSeR

    kann der die DVD RAM nicht lesen? oder nicht beschreiben?

    für DVD RAM, zumindest zum beschreiben, werden meines Wissens nach spezielle Treiber benötigt. Liegt dem Brenner eine CD bei? Schau mal bei LG nach benötigten Treibern nach.

    gruss

  7. habe vor einiger Zeit auch mal auf einigen Seiten meine Daten zu diesem Zweck eingegeben, dass diese missbraucht wurden ist mir nicht aufgefallen. Alle haben ihre Angebote per Mail geschickt, ein mal, nie wieder. 2 oder 3 habens per Post gemacht. Auch nur ein mal.

    wenn du auf Nummer sicher gehen willst, so ein Webformular kann wohl schlecht die Richtigkeit deiner Eingaben überprüfen :)

    viele Grüße

    Alex

  8. Aber auf einem Flohmarkt tritt man ja nicht als Gewerbetreibender mit Rechnung usw auf.

    Und dass nur Gebrauchtes auf einem Flohmarkt verkauft würde, stimmt hoffentlich nicht, da ich demnächst auf dem Flohmarkt in Riem mir mal ne Wassermelone holen will. Die waren gar nicht so teuer... ;)

    hehe, hier mal was aus Aufsetze der Drittklässler: ;-)

    Meine Eltern kaufen immer das graue Klopapier. Das ist gut für die Umwelt, weil es schon ein mal benützt wurde.

  9. Maßgeblich sei allein, dass der Verkäufer schon über ein Jahr kontinuierlich Waren verkaufe.

    Ich verkaufe auch seit über einem Jahr waren, insgesamt 5 Artikel?

    isses nun kontinuierlich? Die sollen sich mal präziser ausdrucken, es müssten meiner Ansicht nach klare Grenzen gesetzt werden. Wobei das wahrscheinlich unmöglich ist. Wenn ich nun jeden Monat 3-4 Artikel verkaufe, nur weil ein Kind schnell raus wächst (was bei Babys ja der Fall ist), ist man da gleich Gewerbetreibender? Wenn ich im Monat 5 Monitore verkaufe, und begründe die hätten mir allen nicht gefallen, und nächsten Monat noch mal 5, da würde ich auch verdacht schöpfen.

    gruss

  10. jo, finde mit der Agenda auf dem Flipchart überflussig, steht da im Raum, kümmert keinen.

    Meine Agenda ist in der Präsi drinne am Anfang, und unten Quasi eine Navigationsleiste, nur grob die Haupttehmen, viel passt da ja nicht rein (Problembeschreibung, Planung, Implementierung, Test, Fazit )

    diese wird jeweils farblich hervorgehoben, je nach dem wo man gerade ist.

    Flipchart habe ich verwendet, um die kommunikation von Programmmodulen aufzuzeigen, dazu habe ich währen Aufbau paar Rechtecke aufgemahlt, und als es so weit war, einfach in den Rechteck kurzen Modulnamen reingeschrieben, und die Pfeile dazwischen.

    Kam gut an :)

    gruss

  11. Hallo,

    ich verwende für Textdateien einen anderen Editor, Scintilla.

    Nun, kann ich es irgend wie bewirken, dass alles, was ich als Text öffnen möchte, mit diesem Editor aufgeht?

    Bei normalen txt, log, ... hab ich ja schon mal mit Rechtsklick, "öffnen mit" und "Dateityp immer mit diesem Programm öffnen" eingestellt. Aber wenn ich zum Beispiel eine BAT oder CMD bearbeiten möchte, habe nicht die Auswahl "öffnen mit". Da gibt es nur "bearbeiten". Und da geht ja blöderweise Notepad auf.

    Gibt es da eine Lösung?

    viele Grüße

    Alex

  12. Morgen,

    folgende Situation:

    neues Notebook installiert und an der Firmendomäne angemeldet (Windows, welches genau weiss ich nicht)

    Wenn sich jetzt ein Anwender an dem Notebook an der Domäne anmeldet, wo wird die Korrektheit des Passworts geprüft? meines Wissens an der Domäne, denn der Domänenadmin ja an der Domäne einen Domänenuser angelegt hat.

    Nun, wenn der Netzwerkkabel aber gezogen wird, kann ich mich trotzdem mit dem Domänennamen und PW an der Domäne anmelden! Klar ist das Netz nicht mehr da, (auch kein wlan o.ä.)

    Wie geht das?

    viele Grüße

    alex

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...