Zum Inhalt springen

phadiax

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    77
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von phadiax

  1. ich wollte von euch wissen, ob man mit einer deutschen Fachinformatiker Ausbildung und einem Jahr Berufserfahrung in den USA auch als Administrator anfangen kann?

    Selbstverständlich kann man das. Du hast es natürlich etwas schwieriger den Verantwortlichen da drüben zu erklären, was ein Fachinformatiker ist als andere Bewerber, die aus dem dortigen Bildungssystem stammen.

    Kannt jemand von euch Seiten wo Jobs in den USA abgeboten werden?

    Schau dir mal CareerBuilder.com an. Ich glaube das ist die größte Seite.

  2. ... aber AE würde mich derzeit mehr interessieren.

    Dann würde ich an deiner Stelle die Richtung AE einschlagen. Was soll dir denn noch neues erzählt werden, wenn du bereits fünf Jahre als Netzwerker aufm Buckel hast und dich sowohl mit unixoiden als auch Windows-Systemen auskennst?

    Und wenn du den FIAE machst, kannst du auch mit dem Abschluss später problemlos die Jobs der SIler machen und umgekehrt. Das ist gar nicht mal so ungewöhnlich.

  3. glaubt ihr, dass Deutschkenntnisse notwendig sind fuer eine Arbeit als Netzwerk- und Systemadministrator?

    Ich denke er hat im Wesentlichen nur eine Chance in Unternehmen, die Englisch als Hauptsprache haben. Ich würde keinen Admin in meine Firma holen, der kein Deutsch kann. Das schafft einfach viel zu viele Probleme, gerade mit Mitarbeitern, die nur sehr wenig Englisch sprechen.

  4. erstmal danke für Deine Antwort, jedoch sehe ich, dass bei den meisten ein Hochschulstudium Pflicht ist.

    Angaben in einer Ausschreibung und reale Anforderungen liegen oft weit auseinander. Wenn du die entsprechenden Fähigkeiten mitbringst, bewirb dich!

  5. sollte ich den Platz kriegen und dann meine Ausbildung machen, nur mit mittlerer Reife, hab ich dann nach der Ausbildung überhaupt noch chancen übernommen zu werden/bei einem anderen Unternehmen Arbeit zu finden, weil ich natürlich im Nachteil wär, wenn dann da einer mit ABI antanzt

    Wenn zwei FIs vor mir stehen und einen Job wollen, dann ist es für mich erst einmal irrelevant, ob einer von den beiden Abi hat. Viel wichtiger ist doch der Abschluss als FI, in wie weit die beiden schon Erfahrung in den Bereichen haben, die für meine Firma relevant sind, etc.

    soll ich erst mein Fachabi zuende machen, oder erstmal Ausbildung

    Willst du danach noch definitiv studieren, dann mach das Fachabi/Abi. Hast du das nicht vor, dann mach erstmal die Ausbildung. Nachholen kannst du es immer noch.

    PS: Wurde jetzt zum Eignungstest eingeladen, hat jemand ne Ahnung ob da was spezielles abgefragt wird, oder nur so Grundwissen der Computertechnik/EDV?

    Schau dir die Grundrechenarten an, wenn du da nicht mehr ganz sattelfest bist. Ich hab in unseren Einstellungstests schon viele Abiturienten im Matheteil durchrasseln sehen, weil sie schriftliches Dividieren nicht mehr auf die Reihe bekommen haben. Ansonsten kannste dich da nicht viel drauf vorbereiten, sind oftmals Logikfragen, räumliches Denken wird überprüft, vielleicht grundsätzliche Fragen zu Deutschland und Politik.

  6. Eine zeitlang hab ich auch die jeweiligen Abuse-Abteilungen angeschrieben, wenn einer meiner Server attackiert wurde. Zum Teil waren die gemeldeten IPs danach nicht mehr erreichbar, ab und zu bekam man auch eine Antwort. Insgesamt bringt das eher wenig, ich spar mir das.

    Bei uns werden eingehende Abuse-Meldungen übrigens beachtet und beantwortet. :D

  7. Ja, natürlich ist es nicht sicher, dass du nach der Ausbildung einen Job findest und wenn du andere Angebote hast, bei denen du sicher übernommen wirst, würde ich ganz besonders genau abwägen, für welchen Weg du dich entscheidest. Trotzdem würde ich die geringen Übernahmechancen nicht gleich als K.O.-Kriterium sehen. Es ist nicht unmöglich als FI einen Arbeitsplatz zu finden, auch wenn du noch keine Berufserfahrung hast.

    Aber wenn ich das richtig sehe, haben sie gerade mal deine Bewerbung erhalten. Also würde ich erst einmal abwarten, ob du überhaupt zum Gespräch eingeladen wirst. Dann kannst du dir die Leute mal anschauen, wahrscheinlich führen sie dich auch kurz rum, dann hast du mal einen Eindruck und kannst besser entscheiden, ob dir die Uni zusagt oder nicht.

  8. Also ich würde eher sagen das Geld kommt vom Land. Und in meinem Fall (ebenfalls an einer Uni) werde ich von einer gGmbH bezahlt. Ich glaube die wird auch noch irgendwie Co-Finanziert, hab ich jetzt aber auch nicht ganz genau aufm Schirm.

    Bei uns ist es so, dass du nur richtig "Spaß hast", wenn du selbstständig arbeiten kannst und nicht ständig jemanden brauchst, der neben dir steht und sagt "mach dies und dananch machst du das". Ich genieße sehr viele Freiheiten, die muss man dann aber auch entsprechend nutzen, sonst wird dir langweilig. Aber genauso wie bei den Firmen ist das höchstwahrscheinlich von Uni zu Uni unterschiedlich.

    Du musst tausende Formulare ausfüllen wenn du eingestellt wirst

    Da sieht man schonmal die Unterschiede, ich musste gerade mal zwei Formulare unterzeichnen ;)

  9. welche positionen kann ich durch diesen studiengang in dem gleichen betrieb nun einnehemen?

    Das kann dir wohl nur der Betrieb selbst beantworten. Es gibt kein festes Schema im Sinne von "Studier das, dann kannst du bei uns das werden". Ich kann CTO werden ohne ein Informatikstudium absolviert zu haben und genauso kann ich mein Diplom in der Tasche haben und niemals über den Sysadminposten hinauskommen.

  10. Also letztendlich muss man ja wie immer selbst entscheiden, welche Software zu dir und deinem System passt.

    Ich setze Postfix (als MTA) in Kombination mit Courier (nur die MDA-Funktionalitäten) ein. Um mich gegen Spam und Viren zu wehren, kommt Amavis (Schnittstelle zwischen MTA, SpamAssassin und einem Virenscanner) mit ClamAV zum Einsatz.

    Die Kombination ist relativ gängig. Postfix ist simpler und modularer als z.B. Sendmail aufgebaut, dadurch ist er wesentlich einfacher zu administrieren. Für Courier habe ich mich damals entschieden, weil ein Kollege mir das empfohlen hat. Habe es bisher nicht bereut, kenne aber viele Leute, die Cyrus einsetzen und damit sehr zufrieden sind.

    Die Kombination Amavis, ClamAV kommt auch ziemlich häufig vor und hat sich bewährt, dementsprechend hab ich mich da einfach dem Mainstream hingegeben und nicht viel durchprobiert. ;)

  11. 
          4 if [ ! -d "/var/lib/YaST2/you/mnt" ]; then
    
          5 else
    
    
    Wo ist da denn der Sinn? Wieso machst du nicht direkt ein
    if [ -d "/var/lib/YaST2/you/mnt" ]; then

    Ohne eine Aktion, wenn die Bedingung zutrifft, ist ein if-else doch sinnfrei.

    Wenn ich scripte teste, setze ich normalerweise vor jede Zeile ein echo, dann kann nichts passieren und ich sehe alles. Da du hier aber nicht mit variablen sondern nur mit festen Pfadangaben arbeitest, scheint mir deine Sorge unbegründet. Du siehst doch im Script was passiert, da kann eigentlich nicht viel überraschendes bei rauskommen ;)

  12. Mit

    test -d /pfad/zu/verzeichnis
    kannst du überprüfen, ob es ein reales Verzeichnis ist. Mit
    test -L /pfad/zu/link

    kannst du testen, ob es sich um einen symbolischen Link handelt.

  13. Was auch recht erfolgreich ist, ist ein weiteres Input-Field mit dem Style display:none. Bots merken das nicht und füllen das Feld aus, während ein User im Normalfall nichts eintragen dürfte. Steht in dem Feld was drin, ist es Spam :)

  14. Du solltest mal zusehen, dass du deine Queries ordentlich schreibst.

    Das ist schrecklich:

    $result2 = mysql_query("SELECT SUM(hits) FROM comments WHERE aid = $AlbumDaten[aid];",$db);

    So funktioniert das schon besser:

    $result2 = mysql_query("SELECT SUM(hits) FROM comments WHERE aid = '".$Artikel['aid']."'",$db);

    Außerdem wirst du mit $Hits['hits'] nicht das Ergebnis von SUM bekommen. Schau dir das Array mal mit print_r an, dann siehst du, unter welchem Key das Ergebnis liegt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...