
agentfox
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
51 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von agentfox
-
Bitte Anschreiben bewerten!
agentfox antwortete auf agentfox's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Also hier eine überarbeitete Version des Anschreibens: Sehr geehrte Frau xxxxx, mit großem Interesse habe ich die von Ihnen ausgeschriebene Ausbildungsstelle zum Fachinformatiker - Systemintegration in der Ausbildungsstellendatenbank auf www.arbeitsagentur.de verfolgt. Ich habe bisher an der xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Technischen Hochschule xxxxxx (xxxx) studiert und im vergangenen Jahr das Studium ohne Abschluss beendet. Während meines Hochschulstudiums habe ich verschiedene Programmiersprachen erlernt und diese Kenntnisse in meiner Freizeit in den Sprachen C und C++ vertieft. Außerdem habe ich Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Linux- und Windows-Betriebssystemen gesammelt und verfüge aus privatem Interesse über grundlegende Kenntnisse im Umgang mit PC-Technik und Hardware. Ich möchte mich neu orientieren und aufgrund meiner Vorkenntnisse habe ich mich für eine Ausbildung zum Fachinformatiker mit dem Ausbildungsschwerpunkt Systemintegration entschieden. Entgegen dem stark theoretisch ausgerichtetem Studium möchte ich nun eine praktische bzw. praxisorientierte Ausbildung in Richtung Informatik absolvieren. Ich bin sehr ehrgeizig und in der Lage mich sehr schnell in neue Themengebiete einzuarbeiten. Ich bin in der Lage sowohl im Team, als auch eigenständig zu arbeiten. (Nach meiner Ausbildung wäre eine Vertiefung in den Bereich der Systemprogrammierung oder IT-Sicherheit für mich sehr interessant.) ---------------- That's it. Das Schreiben bezeiht sich entgegen dem oberen Schreiben auf FiSi. Bei dem Satz unten in den Klammern bin ich mir nicht sicher, ob ich den bringen kann. Die Schlussfloskel mit der Einladung zum Gespräch hab ich noch nicht zusammen, denn bei mir steht da immer ein würde/könnte etc. und das sollte man ja raus lassen, sofern ich das hier richtig verstanden habe. lg -
Bitte Anschreiben bewerten!
agentfox antwortete auf agentfox's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ja ich weiss und ich denke mit dieser Bewerbung komme ich nicht weiter (leider hab ich die schon ein paar mal versendet). Naja, ich arbeite an einer besseren Version. Aber mein Problem bleibt: Wie erwähne/erkläre ich den Studienabbruch? Vielleicht erwähne ich ihn, aber erkläre ihn nicht. Ich meine, wenn DIE Interesse an meiner Bewerbung haben, dann darf ich vorsprechen und kann es erklären. Jedoch muss ich dann auch das gleiche sagen, wie ich oben in der Bewerbung geschrieben habe. Mein Gott, ich bin halt ein wenig vorlaut! Was soll man da machen. Ich nehme mir die Ratschläge aber dennoch zu herzen, auch wenn das vielleicht nicht so rüber kommt. Ich bin völlig unerfahren im bewerben und es gibt scheinbar eine Menge dabei zu beachten. -
Bitte Anschreiben bewerten!
agentfox antwortete auf agentfox's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
...und außerdem habe ich in der Tat auf den Rat von Cleo befolgt und ein paar Veränderungen vorgenommen. Sie war bis dahin die Einzigste, die geantwortet hatte. -
Bitte Anschreiben bewerten!
agentfox antwortete auf agentfox's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ja richtig! Ich widerspreche! Oder besser gesagt, ich möchte gerne mit euch darüber diskutieren. Ich bin für alle Vorschläge/Meinungen offen und danke friendlyfire für seinen Beitrag. Wahrscheinlich hat er sogar recht. Und da brauchst du dich garnicht beleidigt fühlen und so einen zynischen Beitrag schreiben. Ich darf doch bitteschön noch anderer Meinung sein und diese hier äußern. Den Rest meines Beitrages hast du hoffentlich auch gelesen und ich weiss, dass der Kumpel von mir ziemlich peinliche Bewerbungsgespräche hatte, genau weil er in seiner Bewerbung sein gescheitertes Studium nicht erwähnt hatte und es so aussah, als wär alles in bester Ordnung und er bald den Abschluss machen würde. Das hat man ihm auch so mitgeteilt! Soll ich in der Bewerbung keinen Grund für den Abbruch angeben? Oder mir vielleicht einen anderen Grund ausdenken (...kein Geld mehr, persönliche Gründe...). Mir kommt es dann vor wie Verschleierung. Der einzig wahre Grund ist der, den ich angegeben habe. -
Bitte Anschreiben bewerten!
agentfox antwortete auf agentfox's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hm, also ich finde es ist besser, mit offenen Karten zu spielen. Ich habe einen Kumpel, der hat auch studiert und noch als Student sich beworben. Er meinte es wäre besser, nichts von dem vermasselten Studium zu schreiben. Und in seiner Bewerbung samt Lebenslauf hat er es mit keiner Silbe erwähnt, dass er sich exmatrikulieren will. Es sah echt so aus, als wollte er den Abschluss machen und dann eine Ausbildung beginnen. Was für ein Idiot! Ich meine, jeder normale Mensch wird sich denken was läuft, also warum schreibt er es dann nicht. Insgesamt hat er (wie er sagt) 200 Bewerbungen geschrieben. Jetzt hat er eine Stelle, die so weit weg ist, dass er morgens um 5 aufstehen muss. Ich könnte mir denken, warum das so ist. Ich finde man sollte mit offenen Karten spielen und klar sagen was Tasache ist. Denn sonst wird das BEwerbungsgespräch sehr peinlich und man hätte sich den Weg dorthin sparen können. Außerdem habe ich mit dem Unternehmen, bei dem ich mich beworben habe E-Mail-Konatkt gehabt und denen habe ich das schon mitgeteilt. Die meinten ich sollte dennoch die Unterlagen zusenden. Zum Thema Arbeitsbelastung: Wenn du versuchst in zwei/drei Diplomstudiengängen aus irgendwelchen Gründen die Diploma zu machen, dann ist einem mit 20 vielleicht nicht ganz klar, worauf er sich einlässt. Jeder normaldenkende Mensch wird erkennen, dass man sich dabei einen Bruch heben wird. Ich habe das nicht erkannt. So wie es in meinem Fall ist, kann es sogar für eine sehr hohe Belastbarkeit sprechen, denn welcher Mensch lässt sich schon auf so eine Art Studium ein. Das es extrmest hart wird, wusste ich schon vorher und genau danach hatte ich gesucht. -
Bitte Anschreiben bewerten!
agentfox antwortete auf agentfox's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Danke für die Tipps! Aber ich habe es schon abgesendet. Es musste sehr schnell gehen und eigentlich hab ich das garnicht so hingeklatscht, wie ihr vermutet. Ich habe mir echt viel Zeit genommen und versucht Mühe zu geben. Und eigentlich fäält es mir meist sehr leicht, solche Texte zu schreiben. Ich finde das sehr lästig mit den Anschreiben. Im Prinzip steht eh immer das gleiche darin. Klar, grobe Fehler sollten vermieden werden und bei manchen Postings hier muss ich mir schon einen grinsen, aber ich finde man kann es übertreiben. Ich finde das Wichtigste ist der Lebenslauf. Eine interessante Person mit Skills ist für mich das Entscheidende. Wenn ich ein Mensch aus der Personalabt. wäre würde ich insgensamt auf Ordentlichkeit und Korrektheit achten. Aber vor allem würde ich mir erst mal den Lebenslauf anschauen. Ich habe bei mir die Ich-Bezogenheit ein wenig entfernt und einen Teil etwas umgeschrieben. Das muss jetzt passen, denn wie gesagt, es war sehr dringend. Nochmals danke! -
Betreff: Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker Sehr geehrte Damen und Herren, durch die Ausbildungsplatzdatenbank der Arbeitsagentur bin ich auf die freie Ausbildungsstelle zum Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung) in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich habe mich am xx.xx.2006 auf der Webseite Ihres Unternehmens beworben und reiche Ihnen hiermit meine schriftlichen Bewerbungsunterlagen ein. Ich habe bislang an der xxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxx Hochschule xxxxxx in verschiedenen Fächern studiert. Ich habe im vergangenen Jahr das Studium ohne Abschluss beendet. Ich war in mehreren Studienfächern zugleich eingeschrieben und letztlich war die Arbeitsbelastung enorm und nicht mehr zu bewältigen. Während des Hochschulstudiums habe ich verschiedene Programmiersprachen erlernt und Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Betriebssystemen erlangt. In meiner Freizeit vertiefe ich derzeit meine Fertigkeiten in der Programmiersprache C++. Ich möchte mich neu orientieren und aufgrund meiner EDV-Kenntnisse habe ich mich für eine Ausbildung zum Fachinformatiker mit dem Ausbildungsschwerpunkt Anwendungsentwicklung entschieden. Entgegen dem stark theoretisch ausgerichtetem Studium möchte ich nun eine praktische bzw. praxisorientierte Ausbildung in Richtung Informatik absolvieren. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich mich persönlich bei Ihnen vorstellen dürfte. Ist das so in Ordnung? Sind die Formulierungen gut? Noch etwas: Kann man Anschreiben auf zwei Seiten bringen? Oder ist das unüblich? Ich weiss nämlich nicht, wo ich die Auslistung der Anlagen hinschreiben soll. Die kommen üblichweise an den unteren Teil des Anschreibens, aber da ist kein Platz mehr und die Liste der Anlagen ist groß!
-
Hilfe!Das leidige Thema Kleidung
agentfox antwortete auf dragi's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Mach was halb-seriöses/halb-sportliches draus! Jeans (ordentliche natürlich), darauf ein dunkles, einfarbiges Hemd. Keine Krawatte. Schwarze Schnürrschuhe. Das wird passen! :-) -
ach, es handelte sich das Verzeichnis Config mit der Datei System...:-) Ich hatte nur am Telefon mit ihm gesprochen und er hatte sich falsch ausgedrückt. Mit WinCD repariert und alles läuft wieder. Danke!
-
ja, das werde ich heute nachmittag noch versuchen. derzeit kann ich nicht auf den rechner zugreifen. ich hoffte, ein paar tipps für die ursache zu bekommen. kann es sein, dass die HD komplett im eimer ist. also vor ein paar wochen konnte man nicht mehr partinionieren, am freitag waren cd- und brenner-laufwerk futsch... ich hab das zwar immer wieder hinbekommen, aber ich denke, das die festplatte langsam den geist aufgibt.
-
hallo, ich hab hier einen WinXp (Prof)-Rechner und der bootet nicht mehr, weil die config.sys fehlerhaft ist / fehlt. Ich weiss, Xp hat keine config.sys mehr, aber ich habe mal gehört, dass manche es doch haben und zwar als leere datei und wenn die fehlt, dann geht das booten nicht mehr. was kann ich tun? ich bin absolut ratlos. lg
-
hallo, wie stell ich unter win ein, dass wenn ich eine datei verschiebe auch der dazugehörige ordner automatisch mitverschoben wird??? wenn ich z.B. eine .html in ein anderes verzeichnis verschiebe, dann bleibt der ordner mit den pics und skripten im alten verzeichnis. dank!
-
nun, ich habe vorhin nur kurz mit ihm telefoniert und er ist auch nicht gerade ein Fachmann. Er meinte bei der Defrag käme eine Meldung, er solle Checkdisk durchführen (vielleicht meint er auch Scandisk). Mein Vorschlag war einfach auf D: unter Eigenschaften-->Extras die Fehlerüberprüfung zu machen und wenn dies nicht hilft, D. neu zu formatieren.
-
...also mein Kumpel hat mal ausprobiert das Laufwerk D: zu defragmentieren und es ist ihm nicht gelungen. Sieht also nach einem schlimmeren Fehler aus. Was kann man tun? Ist es sinnvoll, die Daten aus D: kurzzweitig zu verschieben und dann D: zu formatieren?
-
Hi, ich kann erst heute Abend ausprobieren. Aber danke für den Tipp!!! Gruss
-
Hi Leute, ein Kumpel hat folgendes Problem: WinXP auf dem Rechner und auf der Festplatte hat er neben C: noch andere Laufwerke definiert (D:, E:, usw.). Nun wird bei JEDEM Bootvorgang das Laufwerk/Ordner D: (NTFS) gesacannt, aber keine fehlerhaften Dateien gefunden. Er kann aber auch nicht klar nachvollziehen, was er alles mit dem Rechner angestellt hat. Es ist also möglich, dass er irgendwas wichtiges gelöscht hat... Meine Frage ist nun, wieso immer der Scan, wobei doch eigentlich alles in Ordnung ist. Und wie kann ich den Scan unterdrücken/aufheben. Kann man das irgendwo einstellen? Viele Grüße
-
Studium abbrechen - Jetzt Ausbildung?
agentfox antwortete auf Hans_Hammel's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
achja...Vorussetzung für Fachinformatiker: Hauptschulabschluß?? Nun, ich will die Ausbildung nicht in den Himmel heben, aber hm ich glaub da hast du die falschen Vorstellungen. Also ich suche zur Zeit eine Ausbildungsstelle und in den Voraussetzungen steht so gut wie immer: mindestens sehr gute FOR oder besser FH-Reife oder Abitur. Häufig sogar schon eine Programmiersprache/Skriptsprache als Voraussetzung. Ich war bei einem Vorstellungsgespräch und ich hatte den Eindruck, die suchen Experten. Ich denke da kann ein typischer Hauptschüler nicht mehr mithalten. Da hatte ich ja schon Probleme, obwohl schon ein paar Jahre Erfahrung, Abitur und abgebrochenem Studium. Und wenn die Voraussetzungen so gering sind, frage ich mich, weshalb manche Firmen ein ganzes Jahr lang in den Stellenbörsen steht und trotzdem keinen Auszubildenden finden. -
Studium abbrechen - Jetzt Ausbildung?
agentfox antwortete auf Hans_Hammel's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
da stimm ich absolut zu!!! Und zwar deshalb, weil ich Leute kenne, bei denen dies genau der Fall ist. Zum einen Leute, die eine Ausbildung gemacht haben und geile Jobs haben und auf der anderen Seite Leute, die studiert haben und ********ene Jobs haben (siehe meine vorherigen Postings). -
Studium abbrechen - Jetzt Ausbildung?
agentfox antwortete auf Hans_Hammel's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich habe auch Interesse an Mathematik und dennoch nicht geschafft... Du sollst es versuchen, klar! Ich meinte nur, dass es Leute gibt, die nach ein paar Semestern wie in einer Seifenblase leben und von aussen nichts mehr mitkriegen. Wie gesagt, ich empfehle dir Vorkurse und Termin beim entsprechenden Studienberater. Und wenn du dich quasi im Selbststudium vorbereiten willsst, dann gras mal die Webseiten der Fachbereiche nach den entsprechenden Infos ab. Oft sind da auch die Inhalte der Vorlesungen aufgelistet. So weisst du, in welche Richtung der Stoff gehen wird. Und es gibt auch viele Studis, die Stellen Vorlesungsskripte ins Netz. Gruß -
Studium abbrechen - Jetzt Ausbildung?
agentfox antwortete auf Hans_Hammel's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Nun, es sind nicht nur die Mathescheine...Mathematik hat man überall im Studium. Wenn Du Vorlesungen im Hauptstudium hörst wird da auch Mathe drin vorkommen. Du musst dich fragen, ob du einen Hang zur Theorie hast, denn die wird dein Studium stark bestimmen. An die FH zu gehen ist eine Lösung, da die meisten Jobangebote nicht zwischen Uni- und FH-Abschluß unterscheiden. An der FH werden wesentlich weniger an reinen Theo-Vorlesungen vorkommen und die Mathescheine sind, zumindest an der FH-Aachen, sehr gut zu schaffen. Du musst dich fragen, ob du mehr praktisch oder mehr theoretisch ausgerichtet bist. Aber wenn dir Mathe Angst macht... Ich möchte niemanden vom Studium anhalten, aber ich habe schlechte Erfahrungen gemacht und ich kenne ne Menge Leute die haben nach 10 Semestern immer noch kein Vordiplom (nicht nur Info-Studenten) und gehen jedes Semester wieder von neuem an die fehlenden Scheine. Die leiden unter völligem Realitätsverlust! Du kannst dich auf die Mathevorlesungen (Analysis, Lineare Algebra, Stochastik, Diskrete Strukturen) vorbereiten, aber hast du wirklich Bock, ohne Anleitung einfach aus der Literatur zu lernen?? Ich empfehle dir einen Mathevorkurs an deiner Wusch-Uni, sofern die so etwas anbieten. Und wenn die Uni Vorkurse in Mathe und Info anbieten, so wie in Aachen, dann gehe in den Mathevorkurs! -
Studium abbrechen - Jetzt Ausbildung?
agentfox antwortete auf Hans_Hammel's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
achja...zum Thema "Wer ist qualifizierter? Ausgebildeter oder Jemand mit Diplom?" Natürlich wird man es bei der ersten Bewerbung mit einem Diplom von der Uni leichter haben und es gibt eine Menge Jobs, da braucht man halt die theoretischen Kenntnisse, die an der Uni vermittellt werden. Es kommt halt darauf an was man macht. ABER, je nach dem kann man das auch durch einige Jahre Berufserfahrung und Weiterbildung erreichen. Ich kenne Jemanden, der arbeitet als Programmierer in der Sicherheitsbranche, bei einem bekannten deutschen IT-Sec Unternehmen mit Kunden in De, Europa und sogar in den USA. Er hat sein Studium abgebrochen, eine Ausbildung zum FiAe gemacht und lange Jahre bei verschiedenen Firmen als Programmierer gearbeitet. Der Typ ist ein Guru und schlägt sicher auch einen mit Diplom in der Tasche. Die Firma für die er arbeitet hat genau solche Leute gesucht. Es gibt Firmen die suchen Leute, die was können. Das merkt man zB. in der Stellenanzeige am "Voraussetzung: Studium oder vergleichbare Ausbildung". Denen ist es egal ob man ein Diplom hat oder nicht, sondern die Kenntnisse und Fertigkeiten zählen in erster Linie. Es gibt aber auch Firmen, die suchen Leute mit Diplom, weil das ein gutes Aushängeschild ist. Beispiel: Ein Bekannter hat in Aachen ein Physikdoktor gemacht. In der Forschung, genauer in der experimentellen Teilchenphysik. Nach dem Doktor hatte sein Arbeitskreis kein Geld für eine Stelle und so war er erstmal arbeitslos. Und das fast 2 Jahre lang! Er hat sich natürlich beworben wie der Weltmeister, aber die Stellen hatte nichts mit Forschung zu tun. Er hat sich nun seinem Schicksal ergeben, denn er wollte nicht auf ewig arbeitslos bleiben und hat nun eine Stelle in einem Technikunternehmen als Verkaufsberater. Er meinte mal zu mir, für den Job hätte er garnicht studieren brauchen, das könnte sogar ein eloquenter Hauptschüler. Die haben ihn als Dok der Physik eingestellt, weil er das Aushängeschild der Firma gegenüber dem Kunden ist. So nach dem Motto "Lieber Herr Kunde, dies ist der Herr XXXXXXXX, er hat ein Physikstudium mit Promotion abgeschlossen und er ist ihr persönlicher Kundenberater". *gähn* Ich kenne Informatikstudenten von der RWTH Aachen, die sind im Hauptstudium (haben also Vordiplom bestanden) und können nicht programmieren...Die kennen allenfalls noch Java, weil das ein Pflichtschein im ersten Semester war und interessieren sich eigentlich nur für Theorie Voll die Idioten! Ich habe mal mit einen in nem Praktikum zusammengearbeitet, der kannte gar kein Linux. Das was der Hammer. Fleissiger Student im vierten Semester und kennt kein Linux. Ich dachte, ich fall vom Glauben ab! Also mit qualifizierter oder nicht, das ist so eine Sache. Man kann in vielen Dingen sicher das fehlende Diplom durch eine sehr gute Ausbildung + einige Jahre Berufserfahrung und gute Qualifikation ausgleichen. -
Studium abbrechen - Jetzt Ausbildung?
agentfox antwortete auf Hans_Hammel's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, wir sitzen im gleichen Boot: Habe auch studiert, jedoch länger und nun abgerochen. Ich muß nun leider die Erfahrung machen, keine Ausbildungsstelle zu bekommen. Alle Angebote beziehen sich auf das nächste Jahr. Also mein Rat an dich, bleib an der Uni formal eingeschrieben, entspann dich, frisch deine Programmierkenntnisse ein wenig auf und bewerbe dich währenddessen. Wenn du Bafög bekommst, so kannst du dies dann weiter genießen und hast keine größeren finanziellen Probleme, wie ich sie jetzt habe. Du wirst als Studienabbrecher mit Kenntnnissen bestimmt bessere Chancen haben, eine Ausbildungsstelle zu finden. Viel Glück! -
Hi, ich habe zwar schon vor kurzem die Frage gestellt, aber ich mach es mal etwas deutlicher: Ich kann eventuell mit der Ausbildung zum FiSi anfangen und hab eine Lehrstelle auch dringend nötig. Aber lieber würde ich in die Anwendungsentwicklung gehen. Aber ein weiteres Jahr möchte ich nicht verstreichen lassen und denke es wäre besser, das Angebot anzunehmen. Meine eigentliche Frage nun: Hab ich nach der Ausbildung die Möglichkeit in die "echte" Anwendungsentwicklung kommen? Ich habe schon jetzt Kenntnisse in Programmierung (C, C++, Java, Assembler). Ausserdem habe ich erfahren, dass die Ausbildung für Systemintegratoren/Anwendungsentwickler zusammen abläuft, da kann es doch am Ende egal sein, oder? Viele Grüße
-
Hallo, mal eine aussergewöhnliche Frage: Ich habe bisher studiert und das Studium abgebrochen und möchte eine Ausbildung zum FiAe machen. Ich hatte mir überlegt, mal rein theoretisch, vielleicht während der Ausbildung ein Fernstudium an der Fernuni in Hagen aufzunehmen. Ist das rechtlich erlaubt? Darf man dies während der Ausbildung? Man hat ja dann den Status "Student". Viele Grüße
-
Hi, wenn du gar keine Ahnung vom Thema hast, dann würde ich dir Literatur empfehlen, die nicht zu tief geht und zudem viele Themen behandelt. Für Einsteiger zu empfehlen wäre z.B. "Hacker's Guide" (Markt und Technik) oder "Die Hacker-Bibel" (mitp) (manche werden jetzt stöhnen). Das sind gute Bücher für den Einstieg und es werden viele Themen behandelt. Ich meine beim Thema Sicherheit geht es nicht nur um Buffer-Overflows o.ä., sondern um Verschlüsselung, Netzwerksicherheit, Malware, ... Tonnen Themen und am Einband sollte man ein Buch nicht bewerten Du kannst so schauen, welche Themen interessant für dich sind und dann nach weiterer Literatur suchen. Verlage wie mitp, Addison, Oreilly bieten gute deutschsprachige Bücher zum Thema Sicherheit an, für die du aber entsprechende Vorkenntnisse haben solltest. Die Zeitschrift hackin9 würde ich dir als Erstsemester nicht empfehlen, denn da werden Vorkentnisse verlangt, wenn man die Artikel wirklich gut verstehen möchte. Da muss man dann schon ziemlich gut C, C++ beherrschen oder Assembler zum Freund haben oder das ein oder andere Protokoll gut kennen. Wenn es dich interessiert, ok. Aber es kann für einen Anfänger schnell langweilig werden, weil man nichts versteht. Ansonsten ist hackin9 Super! Ich habe noch nie eine solche Computerzeitung am Kiosk gefunden und ich hoffe die gibt es noch seeehr lange. Viel Spaß!