Zum Inhalt springen

Junior_DD

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    57
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Junior_DD

  1. Habe auch noch nie das Modem des ISP benutzt. Ich habe in der Vergangenheit zahlreiche Internetanschlüsse eingerichtet. Einen Router hinter das Modem zu hängen ist nur nötig, wenn der Router kein Modem beinhaltet. Heut zu Tage macht das eigentlich jeder!

    Alice sagt sogar in der Kundenhotline "Modem wegschmeißen und ordentlichen Router verwenden".

    Probleme hatte ich nur bei Kabel Internet, da dort die MAC geclont werden muss. Das haben früher nicht alle Router gemacht. Bei dem Alice inkl. IPTV muss soweit ich weiß der mitgelieferte Router verwendet werden. Ich halte es heute für nicht tragbar vertraglich festzulegen, das nur ein Endgerät die Leitung nutzen darf.

    MfG

  2. Simple Frage aus dem MCP 70-290 (Seite 130/137)

    Ich fasse es mal kurz zusammen. Es gibt in diesem Buch eine Tabelle Seite 136 wer es zur Hand hat, die ist wie folgt Strukturiert

    Gruppenbereich | Zuläßige Objekte

    -------------------------------------

    Lokale Domängr. | Computerkonten, Benutzer, Globale Gruppen ....

    ... |

    Auf Seite 137 wird dann aufgezählt Bspw.

    Lokale Domänengruppen können andere lokale Domänengruppen angehören.

    Das zweitere sagt aus wie die Gruppen verschachtelt werden können. Aber was zum Teufel sind zuläßige Objekte eines Gruppenbereichs?

  3. Hey Ho

    Meine Gliederung (die Zahlen in Minuten)

    Ausgangssituation (Projektumfeld 1/2, Problembeschreibung 1/2, Ist-Analyse 2)

    Projektplanung (Zielstellung/ Soll-Konzept 1, Erstinvestitionskosten 1, Zeitplan 1)

    Realisierung (Installation 2, Einrichtung 1)

    Funktionsweise (Arbeitsprinzip 2,5 , Testszenarien1)

    Fazit (Projektergebnis 1, Kosten-Nutzen-Analysn 2, Ausblick 0,5)

    Ich denke nicht das ich alles in 15 Minuten schaffe.

    Was würdet ihr weglassen bzw. kürzen?

  4. Also langsam hab ich ja Mitleid mit den armen Mods hier ;)

    Naja, ab morgen herrscht hier wieder Ruhe. Obwohl, ne. Dann werden ja die Aufgaben besprochen ... das tu ich mir aber nich an.

    Gotteswillen um zu merken was ich alles nicht richtig habe. Ab morgen wird erstmal nie mehr ins Forum geschaut ...

    Die besten Erfolge ...

  5. Könnte mir jemand bitte eklären, was ich da einzeichnen muss? Irgendwie blicke ich nicht wirklich durch, was in das Netzwerk alles gehören muss.

    Vielen Dank im Voraus!

    Switch in den Teilnetzen mit Verbindung zu den Clients+ Drucker, dahinter ein VPN Router in jedem Netz.

    Eine Verbindung von der Filiale zum Hauptnetz jedoch nicht die Filialen untereinander. Am besten den Tunnel durchs I net noch andeuten.

    Fertig

  6. Ich denke du hast die Fragestellung nicht ganz verstanden. z.B. bei der IHK Dresden muss als Bestandteil der Doku eine Auflistung der beanspruchten Zeit beigelegt werden. Und zwar für jeden Tag muss sowohl der Ausbilder als auch der Auzubi unterschreiben.

    Tag Stundenanzahl Unterschrift Azubi Unterschrift Ausbilder

    07.05 1,5 ...

    08.05 3,5 ...

    Da ist nicht viel mit nachher ändern.

  7. Aufgabe 6:

    Bruttogehalt 1.900 €

    VWL des Arbeitgebers: 25 €

    VL Bausparvertrag 40 €

    Ich dachte deshalb die Lösung wäre 1.900 €.

    Richtige Lösung wäre laut IHK: 1.925 €

    IHK hat völlig Recht. Die VW-Leistungen die du vom AG bekommst sind gesetztl. zu versteuern. Sprich rechnest du die zu (also 1925 €).

    Ich schätze das du AG keine VWL zahlt. Dann ist es richtig das der Betrag den du privat zur VL zahlst nicht mit zu versteuern ist.

  8. Lager die detaillierten Konfigurationsbeschreibungen in den Anhang aus und berufe dich in der eigentlichen Doku auf die Beschreibungen im Anhang.

    Ich habe auch einige Dinge in den Anhang ausgelaggert um auf die Seitenzahl herunterzukommen. Ich finde das auch nicht fies. Da man als Informtiker die Fähigkeit haben sollte, Dinge Aussagekräftig in einen Satz zu verpacken. Fies finde ich nur das jede S**** Kammer andere Rahmenbedingungen hat. Am Ende hast du deinen Facharbeitertitel der Dt. weit gleich viel wert ist, aber jeder in der Kammer unterschiedlich viel dafür machen musste.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...