Zum Inhalt springen

pepe_C

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    123
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von pepe_C

  1. hallo,

    hab deinen Code mal im Dreamweaver probiert, die höhen funktionieren nur im IE setzt er mir das gesamte bild halt margin-left:192px

    ich habe IE 6 & Firefox 2.0 auf meinem Rechner.

    Das drei Spalten Layout wollte ich auch nicht aber meine Cheffin willes habe oder halt Frames (so wie die Seite jetzt schon besteht) ich will aber mit Frames nicht arbeiten deshalb muss ich es mit CSS hinbekommen

    ich habe es jetzt so gemacht

    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">

    <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en" >

    <head>

    <title>designer html</title>

    <!--<link href="fileadmin/css/style.css" rel="stylesheet" type="text/css">-->

    <style type="text/css">

    /*==== Das sind die allgemeinen layout definitionen ======*/

    html, body,#innen{ height:100%;}

    body{ margin:0px; border:0px; padding:0px; height:100%;}

    #komplett{height:100%; width:100%; margin:0px;z-index: 0; }

    #grund{ width:100%; height:100%; }

    #menue{ width:170px; position:absolute; height:100%; top:0px; left:0px; overflow:auto; }

    #mitte{ top:0px; left:170px; width:32px; position:absolute; height:100%;}

    #inhalt{ margin-left:202px; top:0px; height:100%; overflow:auto; }

    #header{ float:left; left:0px; top:0px; width:100%; height:50px; background-color:#FFFFFF;}

    /*========================================================*/

    body{ font:Arial, Helvetica, sans-serif; font-size:12px; }

    #grund{ /*background-color:#FF6600;*/ }

    #menue{ /*background-color:#33FF33;*/}

    #mitte{ /*background-color:#0000FF;*/ background-image:url(../html/leiste.gif); background-repeat:-y;}

    #inhalt{ background-color:#CCCCCC;}

    #header{ background-image:url(../html/image001.gif); background-repeat:no-repeat; background-position:right;}

    </style>

    </head>

    <body>

    <!-- ###DOKUMENT### start -->

    <div id="komplett">

    <div id="innen">

    <div id="grund">

    <div id="inhalt">

    <div id="header">

    <!--Inhalt des header in dem main bereich -->

    ###HEADER###

    <!-- ende des headers-->

    </div>

    ###INHALT###

    </div>

    <div id="menue">###MENU###</div>

    <div id="mitte"><!--###MITTE###--></div>

    </div>

    </div>

    </div>

    <!-- ###DOKUMENT### end -->

    </body>

    </html>

    Und damit komme ich dem was es machen soll echt richtig nahe und meiner Cheffin gefällts auch (auch wenn sie es sich nicht vorstellen kann das man mit CSS solche Sachen machen kann und dabei ist es doch nur ein xx tel von dem was CSS leisten kann) naja was soll ich machen.

    mfg

  2. habs so geklärt

    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
    
    "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
    
    <html>
    
    <head>
    
    <title>Unbenanntes Dokument</title>
    
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
    
    <!--<link href="style.css" rel="stylesheet" type="text/css">-->
    
    <style type="text/css">
    
    /*==== Das sind die allgemeinen layout definitionen ======*/
    
    html, body,#innen{ height:100%;}
    
    body{ margin:0px; border:0px; padding:0px;  height:100%;}
    
    #komplett{height:100%;	width:100%;	margin:0px;z-index: 0; }
    
    #grund{ width:100%; height:100%;  }
    
    #menue{ width:160px;  position:absolute; height:100%; top:0px; left:0px; overflow:auto; }
    
    #mitte{ top:0px; left:160px; width:32px; position:absolute; height:100%;}
    
    #inhalt{ margin-left:192px;   top:0px; height:100%; overflow:auto; }
    
    /*========================================================*/
    
    body{ font:Arial, Helvetica, sans-serif; font-size:12px; }
    
    #grund{ background-color:#FF6600; }
    
    #menue{ background-color:#33FF33;}
    
    #mitte{ background-color:#0000FF; }
    
    #inhalt{ background-color:#CCCCCC;}
    
    </style>
    
    </head>
    
    
    <body>	
    
    <div id="komplett">
    
    	<div id="innen">
    
    		<div id="grund">
    
    			<div id="inhalt">CONTENTBEREICH<br></div>
    
    			<div id="menue">MENUEBEREICH<br>MENUEBEREICH<br></div>
    
    			<div id="mitte">ind3</div>	
    
    		</div>	
    
    	</div>
    
    </div>
    
    </body>
    
    </html>

    und es geht so ich hab es auf beiden (mozilla und ie) probiert

    mfg

    was hältst du davon

  3. Und wenn der Besucher seinen Browser gar nicht Fullscreen laufen hat? Oder wenn er die Taskleiste im Gegensatz zu dir immer eingeblendet hat (Taskleiste ist 56 Pixel hoch) oder umgekehrt? Oder wenn er die Browsergröße ändert, nachdem er deine Seite aufgerufen hat?

    Auflösungsabhängige CSS-Dateien sind Blödsinn. Die Arbeit, die du in diese Javascriptzeilen und deine 3 CSS-Dateien gesteckt hast, hättest du lieber in eine CSS-Datei gesteckt, der die Auflösung egal ist.

    wenn ich mich mit CSS genau auskennen würde bzw ich wüste mit welcher eigenschaft ich es hinbekomme das ich

    links bei 200px anfange und dann ne 100% weite habe dann würde ich auch das spiel mit den verschiedenenen CSS dateiennicht machen

    denn ganz ehrlich mir sind deine gedanken auch durch den kopf gegangen aber was soll ich machen lieber erstmal ne funktionierende lösung als gar keine und eine bessere kann ich dann immer noch einbauen

    mfg

  4. ein vorschlag den ich gerade zusammen gegoogelt habe

    <script language="JavaScript">

    if (screen.width >= 1280)

    document.write("<link href="style.css" rel="stylesheet" type="text/css">");

    else if (screen.width >= 1024)

    document.write("<link href="style_mittlere_aufloesung.css" rel="stylesheet" type="text/css">");

    else if (screen.width < 1024)

    document.write("<link href="style_kleine_aufloesung.css" rel="stylesheet" type="text/css">");

    </script>

  5. hallo mein problem

    ich möchte meine seite für die verschiedenen auflösungen anpassen

    800 x 600

    1024 x 768

    1280 x1024

    und will per javascript die auflösung abfragen und dann einfach die passende CSS Datei einbinden geht das überhaupt habe ein Script gefunden was wie ich denke in die richtige richtung geht aber ich habe keine ahnung von javascript

    hier das script

    <noscript>

    Dieser Text wird ausgegeben, falls der Benutzer JavaScript deaktiviert hat.

    </noscript>

    <script language="JavaScript">

    if (screen.width >= 1024)

    window.location.href = "hohe_aufloesung.html"

    else if (screen.width == 800)

    window.location.href = "niedrige_aufloesung.html"

    </script>

    aber wie binde ich css damit ein

    bitte bitte heft mir

    mfg

  6. HALLO AN ALLE DIE MIR HELFEN KÖNNEN

    ich habe ein problem mit dem CSS (ich werd das wohl nie verstehen)

    ich will folgendes erstellen

    b0v-8.jpg

    der code ist so (noch nicht fertig)

    <html>

    <head>

    <style type="text/css">

    body { margin:0px;}

    #drei{ position:absolute; top:0px; left:0px; height:700px; margin-left:182px; width:100%; float:left; background-color:#CC0033; }

    #eins{ position:absolute; top:0px; left:0px; height:700px; width:150px; background-color:#33CC33;}

    #zwei{ position:absolute; top:0px; left:150px; height:700px; width:32px; background-color:#FF00FF; background-image:url(menuebilder/leiste_org.gif); background-repeat:repeat-y;}

    </style>

    <title></title>

    </head>

    <body>

    <div id="drei">CONTENT</div>

    <div id="eins">NAVI</div>

    <div id="zwei">Mittelteil</div>

    </body>

    </html>

    sorry hab den vierten div vergessen aber den brauch ich nur top und left und fast fertig

    aber ich bekomme es einfach nicht hin das ich 100% in die breite und 100% in die höhe komme kann mir einer von euch helfen

  7. an alle die mir helfen können,

    ich habe gerade MS Visual Studio bei mir installiert und möchte zum Vergleich der beiden Entwicklungsumgebungen mal die Personal Edition von Borland bei mir installieren das setup sagt mir aber es benötigt sdk 1.1 und bei mir ist 2.0 drauf da visual studio 2005

    habe ich eine chance beide zum laufen zu bekommen

    gibt es eine borlandversion die das 2.0 nimmt zum kostenlosen download wie diese personal edition?

    danke für eure hilfe

  8. an alle die mir helfen können,

    ich habe als abschlussprojekt eine PHP software die Daten aus den tabellen einer datenbank zieht und mir dann dynamisch 12 verschiedene diagramm und verschiedene drukmöglichkeiten zusammenbaut

    zusammen mit dem administrationsbereich und den dort zu treffenden einstellungen wird es wohl hoffentlich akzeptiert werden.

    wenn dies der fall ist, möchte ich dem administartor eine hilfe anbieten (so in der art wie bei MS VisualStudio als Online Hilfe

    ob es ausreichend ist einfach auf den administratoren seiten links zu den hilfe seiten ein zu setzen und die seiten als eigenständige seiten auf gehen zu lassen

    oder wäre es besser die hilfe in einer art pop-up fenster anzuzeigen es geht ja auch ums layout gesamt ich will nicht das mir die hilfe das gesamte layout zerstört

    könnt ihr mir helfen?

    mfg

  9. ich möchte ein modul erstellen in welchem werte aus einer datenbank ausgewertet und als diagramme dargestellt werden.

    ich hatte mir gedacht das ich das verzeichnis in dem die scripte untergebracht werden anlege und mit berechtigungen versehe.

    desweiteren mpchte ich einen user anlegen per frontend mit passwort und username der dann in die datenbanktabelle user geschrieben werden soll.

    ich will die installation auf einem webserver LINUX durchführen

    enthalten soll sein

    - Datenbank und tabellen anlegen (ohne werte)

    etc.

    mfg

  10. hallo an alle,

    ich stehe vor dem abschluß meiner ausbildung zum AW und darf jetzt mein projekt machen und will eine installationsroutine in php erstellen.

    bin gerade dabei mir eine to do list zusammenzustellen um erstmal zu wissen was mein script so alles machen muss.

    könnt ihr mir noch ein paar ideen geben

    außer

    user anlegen

    kennwort und passwort sql server

    passwort und kennwort apache bzw. xampp

    anlegen von verzeichnissen etc.

    könnt ihr mir ein wnig auf de sprünge helfen

    danke

    mfg

  11. <div id="head">

    Head

    </div>

    <div id="navi" style="float: left; width: 15%;">

    <ul>

    <li>Link1</li>

    <li>Link2</li>

    </ul>

    </div>

    <div id="main" style="width: 80%; margin-left: 20%;">

    Main

    </div>

    soll es den so einfach ssein?

  12. okay ich sehe ein das man aus dem post nichts nehmen kann also hier der code

    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">

    <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">

    <head>

    <!-- TemplateBeginEditable name="doctitle" -->

    <title>Unbenanntes Dokument</title>

    <link rel="stylesheet" type="text/css" href="css/style.css" />

    <script type="text/javascript" src="js/funktionen.js"></script>

    <!-- TemplateEndEditable -->

    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />

    <!-- TemplateBeginEditable name="head" -->

    <!-- TemplateEndEditable -->

    </head>

    <body>

    <!-- TemplateBeginRepeat name="head" -->

    <div class="kopfbild">

    <div class="inhaltkopfbild">

    <img src="bilder/logos/ScherzerLogoWEB_150_mal_117.jpg" align="middle" />

    </div>

    </div>

    <div class="kopftext">

    <div class="inhaltkopftext">

    Hausverwaltung<br />Wohnungsbörse

    </div>

    </div>

    <!-- TemplateEndRepeat -->

    <!-- TemplateBeginRepeat name="navi" -->

    <div class="navigation">

    <div class="inhaltnavigation">

    <ul id="menue" >

    <li><div id="inmenue"><a href="#" onclick="javascript:zeigen('submenue1')">Home</a></div></li>

    <ul id="submenue1" class="submenue">

    <li><div id="inmenue"><a href="#">Wir über Uns</a></div></li>

    </ul>

    <li><div id="inmenue"><a href="#" onclick="javascript:zeigen('submenue2')">Leistungen</a></div></li>

    <li><div id="inmenue"><a href="#" onclick="javascript:zeigen('submenue3')">Verwaltungen</a></div></li>

    <li><div id="inmenue"><a href="#" onclick="javascript:zeigen('submenue4')">Top-Angebote</a></div></li>

    <li><div id="inmenue"><a href="#" onclick="javascript:zeigen('submenue5')">Verkauf</a></div></li>

    <ul id="submenue5" class="submenue">

    <li><div id="inmenue"><a href="#">Häuser</a></div></li>

    <li><div id="inmenue"><a href="#" >Wohnungen</a></div></li>

    <li><div id="inmenue"><a href="#">Grundstücke</a></div></li>

    <li><div id="inmenue"><a href="#">Gewerbe</a></div></li>

    </ul>

    <li><div id="inmenue"><a href="#" onclick="javascript:zeigen('submenue6')">Vermietung</a></div>

    <ul id="submenue6" class="submenue">

    <li><div id="inmenue"><a href="#">1 Raum Wohnungen</a></div></li>

    <li><div id="inmenue"><a href="#">2 Raum Wohnungen</a></div></li>

    <li><div id="inmenue"><a href="#" >3 Raum Wohnungen</a></div></li>

    <li><div id="inmenue"><a href="#">4 Raum Wohnungen</a></div></li>

    <li><div id="inmenue"><a href="#">5 Raum Wohnungen</a></div></li>

    <li><div id="inmenue"><a href="#">möblierte Wohnungen</a></div></li>

    <li><div id="inmenue"><a href="#">Häuser</a></div></li>

    <li><div id="inmenue"><a href="#">Gewerbe</a></div></li>

    </ul>

    </li>

    <li><div id="inmenue"><a href="#" onclick="javascript:zeigen('submenue7')">Kontakt</a></div>

    <ul id="submenue7" class="submenue">

    <li><div id="inmenue"><a href="#">eMail</a></div></li>

    <li><div id="inmenue"><a href="#">Kontaktformular</a></div></li>

    <li><div id="inmenue"><a href="#">So finden Sie uns</a></div></li>

    </ul>

    </li>

    <li><div id="inmenue"><a href="#" onclick="javascript:zeigen('submenue8')">Impressum</a></div></li>

    </ul>

    </div>

    </div>

    <!-- TemplateEndRepeat -->

    <!-- TemplateBeginEditable name="main" -->

    <div class="anzeige">

    <table align="center" width="90%" border="0" height="600">

    <tr>

    <td align="center" valign="top">

    <p>Wenn jetzt hier natürlich eine Überschrift steht siehts echt dünne aus!!!!!!</p>

    </td>

    </tr>

    <tr>

    <td>

    <br /><br />

    text

    <br /><br />

    text

    <br /><br />

    text

    <br /><br />

    text

    <br /><br />

    text

    </td>

    </tr>

    </table>

    </div>

    <!-- TemplateEndEditable -->

    </body>

    </html>

    ==================================================================================================================

    ===============================Hier die ausgelagerte CSS Datei============================================================

    ===================================================================================================================

    /* CSS Document */

    html, body, textarea {

    background-color:#8C8CC6;

    color:#FFFFFF;

    scrollbar-base-color:#8C8CC6;

    scrollbar-3d-light-color:#FFFFFF;

    scrollbar-arrow-color:#FFFFFF;

    scrollbar-darkshadow-color:#000000;

    scrollbar-face-color:#8C8CC6;

    scrollbar-highlight-color:#FFFFFF;

    scrollbar-shadow-color:#000000;

    scrollbar-track-color:#ACACE6;margin:0;

    }

    /*.gesamt{ top:0px; left:0px; vertical-align:middle; max-height:100%; max-width:100%; }*/

    .kopfbild{ position:absolute; top:0px; left:0px; width:160px; height:120px;}

    .inhaltkopfbild{ position:absolute; top:3px; left:3px;}

    .kopftext{ position:absolute; top:0px; left:160px; height:120px; width:844px;}

    .inhaltkopftext{ position:absolute; left:4px; top:4px; width:836px; height:116px; font:Arial, Helvetica, sans-serif; font-size:36px; font-weight:bolder; text-align:center;}

    /*================================================================================================*/

    .anzeige

    { position:relative;

    left: 160px;

    top: 120px; width:844px; height:493px; overflow:auto;

    }

    .anzeige p{text-align:center; font:Arial, Helvetica, sans-serif; font-size:14px;}

    /*================================================================================================*/

    .navigation

    {

    position:absolute;

    top: 120px; width:160px;

    left:0px;

    }

    .inhaltnavigation{ position:absolute; top:20px; left:3px; width:154;}

    /*======= Anfang Formatierung Menü =============================*/

    ul, li

    {

    margin:0px;

    padding:0px;

    list-style-type: none; /*Dafür das keine vorzeichen da stehen*/

    }

    ul#menue {

    width: 155px;

    }

    ul#menue li a

    {

    margin:1px 0;

    line-height:25px;

    text-align:center;

    border-style:none;

    display:block;

    text-decoration:none;

    }

    ul#menue li a + ul.submenue

    {

    display:none;

    }

    ul#menue li a:focus + ul.submenue

    {

    display:block;

    }

    ul#submenue1 li a, ul#submenue2 li a, ul#submenue3 li a, ul#submenue4 li a, ul#submenue5 li a, ul#submenue6 li a, ul#submenue7 li a, ul#submenue8 li a, ul#submenue9 li a{background:none; background-image:url(../bilder/button/subhover.gif); background-repeat:no-repeat;/* IE */}

    /*======= Ende Formatierung Menü =============================*/

    /*================= Formatierung fuer die Menuepunkte ===========================*/

    #inmenue{ background-image:url(../bilder/button/hauptvorhover.gif); background-repeat:no-repeat; font-weight:bold; font-family:Arial, Helvetica, sans-serif; font-size:12px; }

    #inmenue a:link{ color:#FFFFFF;}/*===hier stehen die untermenue sachen jetzt die schriftfarbe ====*/

    #inmenue a:visited{ color:#FFFFFF;}/*=== hier steht die grundeinstellung der link beschriftung hier farbe ===*/

    #inmenue a:hover{ background-image:url(../bilder/button/subvorhover.gif); background-repeat:no-repeat; /*color:red;*/}/*==das ist beim überfahren des links schriftfarbe

    und hintergrundfarbe aendern sich ===*/

    #inmenue a:active{border:0px;border-style:none;} /* das geschieht wenn ich den link klicke schriftfarbe aendert sich =====*/

    /*================================================================================================*/

    links steht ein klappmenü mit JS geklärt funktioniert auch alles

    jetzt würde ich halt 3 div machen

    einen head

    einen navi

    und

    ein content wenn man so will

    mein problem ist halt das ich nicht damit zu rande komme die DIV's auszurichten

  13. hallo an alledie mir helfen können / wollen.

    ich möchte mitels css mehrere div container plazieren und ausrichten und ich bekomme es einfach nicht hin

    ich möchte einen frame nachbauen

    container

    head head ende

    navi main

    navi ende main ende

    container ende

    es sollte sich der wechselnden auflösung anpassen aber wie mache ich das?

    helft mir bitte

  14. hallo an alle die mir helfen können,

    ich bin ein totaler neuling auf dem TYPO3 bereich. mein problem liegt darin das meine firma ihre webseiten ab jetzt mit typo3 verwalten will, so weit so gut, das problem ist, das die alles in FRAMES schreiben. es werden keine DIV verwendet.

    was kann ich tun?

    funktioniert das mit frames überhaupt in TYPO3?

    kann mir jemand weiterhelfen?

    und wie ist das mit der formatierung meine firma benutzt keine CSS datein die schreiben so wie dreamweaver ihnen den code schreibt wie bekomme ich die leut dazu endlich umzusteigen?

    kann mir einer von euch helfen.

    mfg

  15. hallo,

    hab die installation durch.

    habe einfach alles gelöscht und von vorn angefangen aber mit typo3 dummy und die anleitung habe ich in einem workshop gefunden

    http://www.traum-projekt.com/forum/sitemap/t-76525.html

    kann ich nur jedem empfehlen der wie ich keine ahnung von typ hat

    jetzt liegen meine probleme in dem rest

    wie z.B.: TYPOSCRIPT etc. aber da muss ich mich durchwurschteln ich danke euch auf alle fälle

    mfg

  16. ich habe keine ahnung was du meist.

    ehrlich nur soviel kann ich dir sagen ich kann mich in dem quickstat bewegen und auch neue seiten anlegen usw. und user und kennwörter vergeben das alles geht nur die installation des Imagemagick moduls geht nicht

    kann ich das im backand mit dem erweiterungsmanager auch klären?

    geht das denn?

    mfg

    PS.: was ist deine meinung zu TYPO3?

  17. hallo an alle,

    ich habe ein problem bei der installation von typo 3 quickstart (erstmal das kleine zum lernen)

    und zwar sagt mir das Installtool

    No ImageMagick install available

    nun mein problem ich habe ImageMagick im root verzeichnis

    C://Programme/xampp/htdocs abgespeichert und der sagt mir ständig er kann da jetzt nicht drauf zu greifen weiß jemand was ich machen muss

    denn im netzt sagen se alle einfach absoluten pfad rein und fertig und dann weiter im text

    PS: wenn falsch gepostet sorry

    mfg

  18. hallo,

    hab mir die seiten angeschaut aber ich wollte den spass erstmal verstehen und dann ne klasse bauen die meinen bedürfnissen entspricht

    soweit mein code jetzt

    <?php

    //Konfiguration

    //Allgemeine Diagrammdaten

    $breite = 500;

    $hoehe = 300;

    ######################################################################################################

    // Hier werden die Farben bestimmt

    //================================

    // Erstellung der Grafik

    $grafik = imagecreate($breite,$hoehe);

    // Bestimmung der Arbeitsflächenfarbe

    $arbeitsflaechenfarbe =imagecolorallocate($grafik,200,200,200);

    // Bestimmung der Balkenfarbe

    $balkenfarbe = imagecolorallocate($grafik,70,70,150);

    // Bestimmung der Linienfarbe

    $linienfarbe = imagecolorallocate($grafik,100,100,100);

    ######################################################################################################

    // Hier wird die Balhenhoehe berechnet

    //====================================

    for($i = 50;$i <=300;$i=$i+30)

    {

    $balkenhoehe[] = $i;

    }

    //print_r($balkenhoehe);

    $balkenunterkante = $hoehe; // unterkante diagramm

    #######################################################################################################

    // Hier werden die Geometrischen Figuren gezeichnet

    //=================================================

    // Erstellung des ersten Balken mit Positionsangabe

    imagefilledrectangle($grafik,40,$balkenhoehe[5],80,$balkenunterkante,$balkenfarbe); //gefülltes rechteck in arbeitsbereich

    // Erstellung des zweiten Balken mit Positionsangabe

    imagefilledrectangle($grafik,120,$balkenhoehe[4],160,$balkenunterkante,$balkenfarbe); //gefülltes rechteck in arbeitsbereich

    // Erstellung des dritten Balken mit Positionsangabe

    imagefilledrectangle($grafik,200,$balkenhoehe[3],240,$balkenunterkante,$balkenfarbe); //gefülltes rechteck in arbeitsbereich

    // Erstellung des vierten Balken mit Positionsangabe

    imagefilledrectangle($grafik,280,$balkenhoehe[2],320,$balkenunterkante,$balkenfarbe); //gefülltes rechteck in arbeitsbereich

    // Erstellung des fünften Balken mit Positionsangabe

    imagefilledrectangle($grafik,360,$balkenhoehe[1],400,$balkenunterkante,$balkenfarbe); //gefülltes rechteck in arbeitsbereich

    // Erstellung des sechsten Balken mit Positionsangabe

    imagefilledrectangle($grafik,440,$balkenhoehe[0],480,$balkenunterkante,$balkenfarbe); //gefülltes rechteck in arbeitsbereich

    // Estellung der horizontalen Linie

    imageline ( $grafik, 0, 299, 499, 299, $linienfarbe );

    // Erstellung der vertikalen Linie

    imageline ( $grafik, 0, 0, 0, 299, $linienfarbe );

    header("Content-Type: image/gif");

    imagegif($grafik);

    imagedestroy($grafik);

    ?>

    und trotzdem weiß ich immer noch nicht warum ich die grafik nicht in der mitte des monitors platzieren kann

    ist doch ******e

    mfg

  19. hallo an alle,

    hier mein problem:

    <?php

    $breite = 40;

    $hoehe = 80;

    $grafik=imagecreate($breite, $hoehe);

    $farbe = imagecolorallocate($grafik,100,100,100);

    imagerectangle($grafik,30,10,70,90,$farbe);

    header("content-type: image/png");

    imagepng($grafik);

    imagedestroy($grafik);

    ?>

    und so wie ich das verstehe (es sei dazu gesagt ich bin net sattelfest in php), kann ich in der funktion imagerectangle(grafik, linksoben, rechts oben, links oben 2, rechts oben 2(hier dann di ehoehe des rechtecks)

    aber warum kann ich dann das ding nicht 50 pixel von oben usw. verschieben wie geht das?

    ich soll diagramme bauen und muss mich jetzt in die thematik einarbeiten

    bitte nix mit dynakisch usw. erstmal easy eins nach dem anderen

    WIE VERSCHIEBE ICH DAS RECHTECK AN EINE ANDERE STELLE AUF DEM MONITOR ZB 100 VON LINKS BIS 200 VON LINKS UND DANN 100 VON OBEN BIS 500 VON OBEN DAS MUSS DOCH MACHBAR SEIN?

    UND WIE FÜGE ICH DANN SECHS ODER MEHR GRAFIKEN IN EINE ANDERE EIN?

    DANKE IM VORRAUS IST ECHT WICHTIG!!!

  20. hallo,

    ich habe mir schon gedacht das es kein tool gibt was mir diese arbeit komplett abnimmt.

    das problem an der sche ist nur das die datenbank 6 jahre gewachsen ist und nunn 200 tabellen enthält und es sind mitlerweile rund 700 frontends.

    das ich die eigentliche datenbank auf nen sql server um legen kann ist ja machbar nur die frontends die machen mir kopfzerbrechen.

    ich weiß halt nicht wie access die frontends baut ob die db abfragen im script oder irgenwo anders untergebracht werden.

    denn wären sie im script wäre es kein problem dem einen anderen server zuzuweisen

    mfg

  21. hallo

    mein problem ist riesig, ich habe eine Datenbank die seit 6 jahren in der firma gewachsen ist (ACCESS) mit dazugehörigen frotends in access zusammengeklickert.

    nun soll die DB auf einen leistungsstarken SQL server umziehen und ich habe keine lust die 800 frontends nachzubauen

    wisst ihr ein tool das mir die db auf einen sql server kopiert (200 tabellen a 60.000 datensätze) und am besten die frontends auch gleich mit macht?

    ist echt wichtig

    mfg

  22. hallo an alle,

    ich will ein script in meine seite einbauen mit dem ich rausfinden kann von welcher seite die user auf meine seite gekommen sind, wie ihre ip ist was für einen browser sie benutzen u.a.

    aber am wichtigsten ist die sache mit der seite von der sie kommen und ich hab keine ahnung nach was ich googeln soll.

    ich brauch keine fertigen scripts sondern nur namen nach denen ich suchen kann.

    ich danke euch wie verrückt

    mfg

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...