Zum Inhalt springen

GerryK

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    22
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von GerryK

  1. Hallo, vielen Dank für die schnellen und guten Antworten. Ich werde mal schauen, wie ich die Vorschläge einbauen kann! Liebe Grüße
  2. Hallo liebe Fachinformatiker , bisher habe ich hier echt super Erfahrungen gesammelt. Ich habe bisher keine andere brauchbare Seite gefunden und versuche nun jemanden (mit Ahnung) zu finden, der die folgene Bewerbung bewerten könnte... Leider enstpricht das Berufsbild nicht dem hier üblichen Trotzdem BITTE ich um Hilfe! Name Straße Ort Tel.: Firma z. H. xx Straße PLZ Ort Bewerbung um einen Arbeitsplatz als Heilerziehungspflegerin Sehr geehrter xxx, suchen Sie eine motivierte, kreativ und selbstständig arbeitende neue Mitarbeiterin? Diesen Anforderungen werde ich gerecht. Noch bis (September 2010?) absolviere ich die dreijährige Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin in den xyz gGmbH. Danach stehe ich Ihnen als staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin zur Verfügung. Die Ausbildung bei den Nordeifelwerkstätten ermöglicht mir eine intensive Einarbeitung in den unterschiedlichsten Bereichen der Heilerziehungspflege, wie zum Beispiel den Berufsbildungs- und den Produktionsbereich. Besonders interessant für mich ist mein jetziger Einsatz im Förderbereich. Die intensive Betreuung schwerstmehrfach behinderter Menschen harmonisiert mit meiner ruhigen, aber kompetenten Art. Zusätzliche pflegerische und soziale Kompetenz habe ich in meiner Erstausbildung zur staatlich anerkannten Krankenpflegehelferin erworben. Diese Fähigkeiten ergänzen die der Heilerziehungspflegerin ideal. Bereits während meines Fachpraktikums bei Ihnen im Jahr 2006 war ich von Ihrer vielseitigen Einrichtung begeistert. Gerne möchte Ich daher Ihr Personalteam komplettieren. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich. Mit freundlichen Grüßen xxx Kopie Prüfungszeugnis Krankenpflegehelferin Kopie Praktikumsbescheinigung Kopie Ausbildungsbescheinigung Heilerziehungspflegerin Kopie Abschlusszeugnis Fachhochschulreife Kopie Jahreszeugnis Tabellarischer Lebenslauf Lichtbild
  3. Hier die Lösung... require "fileinto"; require "reject"; require "vacation"; require "regex"; if header :contains ["from", "return-Path"] ["Person B"] { keep; stop; } else { redirect "Person A" ; stop; }
  4. Hallo, leider triit die gewünschte Funktion bei einem Script nicht ein... Benutze ein Open Exchange Server. Möchte folgendes per Sieve-Script steuern: Wenn eine Email an Person A geschickt wurde, soll sie an Person B weitergeleitet werden. Wenn Person B eine Email an A schickt, soll diese allerdings durchgestellt werden. Das Script müsste ungefähr so aussehen, allerdings werden die Mails an Person A normal durchgestellt... Bitte um Hilfe!!! require "fileinto"; require "reject"; require "regex"; require "vacation"; require "vacation-period"; if header :is ["X-Spam-Flag"] ["YES"] {fileinto "INBOX";} if header :contains "from" "Emailadresse von Person B" {redirect "Emailadresse von Person A";} if header :contains "to" "Emailadresse von Person A" {redirect "Emailadresse von Person B";} stop;
  5. Benutze ein Open Exchange Server. Möchte folgendes per Sieve-Script steuern. Wenn eine Email an Person A geschickt wurde, soll sie an Person B weitergeleitet werden. Wenn Person B eine Email an A schickt, soll diese allerdings durchgestellt werden. Das Script müsste ungefähr so aussehen, allerdings werden die Mails von Person B nicht an A durchgestellt. Bitte um Hilfe!!! require "fileinto"; require "reject"; require "regex"; require "vacation"; require "vacation-period"; if header :is ["X-Spam-Flag"] ["YES"] {fileinto "INBOX";} if header :contains "from" "Email von Person B" {redirect "Email von Person A";} if header :contains "to" "Email von Person A" {redirect "Email von Person B";} stop;
  6. Ich habe mich noch mal mit dem Herrn von der IHK auseinandergesetzt. Er konnte mir noch ein paar entscheidende Tipps geben! Das Projekt ist mittlerweile genehmigt! Danke für die tolle Hilfe, die man hier bekommt...
  7. Das Thema wurde komplett abgelehnt. Es liegt in meinem Augen allerdings nur an der Beschreibung. Nur weil es ein Standartthema ist, kann es nicht gleich abgelehnt werden. Ich mache mir grade Gedanken, wie ich es neu formulieren soll.
  8. Danke! Werde mich gleich morgen früh dran setzen und versuchen, in dem Antrag eine Lösung zu erarbeiten. Dadurch werde ich den Punkt Evulation in den Vordergrund stellen. Werde an dem Bericht arbeiten und ihn wieder hier rein stellen. thx again.
  9. "Art und Umfang des Projekts entsprechen nicht dem Berufsbild des Fachinformatikers FR Systemintegration."
  10. Der Antrag kam leider nicht durch. Die Standartantwort "Art und Umfang entsprechen nicht..." wurde als Begründung mitgesendet. Ich verstehe einfach nicht, was dem Antrag noch fehlt. Der letzte Post ist aktuell. Kann sich das bitte noch mal jemand angucken? Danke für Hilfe!!!
  11. Hallo Aline234, danke erst mal für die schnelle Antwort. Im ersten Jahr nach der Ausbildung? Ich hoffe auf E8, aber befürchte, dass ich E6 bekomme. Da der Vertrag wird vorerst auf 1 Jahr befrißtet - somit bringt es mir auch nichts, etwas dagegen zu sagen... oder gibt´s da doch Möglichkeiten?
  12. Ab Sommer werde ich nach TVÖD bezahlt. (Fisi, erstes Jahr) Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfter Assistent für Informatik mit dem Schwerpunkt Produktionsinformatik (schulische Ausb.) und beende im Sommer meine betriebl. Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration. Kann mir jemand sagen, mit welcher Vergütungsgruppe ich laut TVÖD rechnen kann? Irgendwas zwischen 6 (Verg.Gr. VIb nach BAT) und 9(Verg.Gr. IVb nach BAT)??? Sorry, ich blicke nicht so ganz durch. Danke für Hilfen
  13. Ich habe aufgrund eurer Tipps noch mal einiges umgebaut - vorallem in der Zeitplanung. Ohne die Tipps wäre ich nicht so weit gekommmen - DANKE! Einer meiner Lehrer meinte, dass ich ruhig in der ich-Form schreiben soll, also werde ich das so lassen... Ich hoffe, die Tippfehler sind nun alle beseitigt!?!? Bitte noch mal drüber schauen. Danke noch mal. Thema der Projektarbeit: Auswahl und Konfiguration einer Software zur automatisierten Verteilung von Microsoft-Patches auf zentralen Servern in Verbindung mit einem Upstream-Server I. Projektbeschreibung 1. Ist-Analyse In mehreren Einrichtungen des ctt e.V. werden Microsoft Patches von jedem der ca. 270 PCs und Server manuell installiert. Da der ctt e.V. über einen Firewall-geschützten, zentralen Internetzugang verfügt, wird die Bandbreite des WAN durch das unkontrollierte Herunterladen stark beansprucht. Der Zeitaufwand für die manuelle Installation der Microsoft Patches für einen Administrator fällt sehr groß aus. Da die Mitarbeiter die Patches nicht regelmäßig per Hand installieren, entstehen an einigen Arbeitsplätzen Sicherheitslücken. 2. Soll-Konzept / Zielsetzung Anhand einer Entscheidungsmatrix wähle ich eine Patch-Verteilungs-Software, zur Integration in ein laufendes System. Die entscheidenden Faktoren in dieser Matrix stellen sich für mich in den Kosten, der Hardwarevoraussetzung und der Bedieneroberfläche. Dadurch erhalte ich neben einer favorisierten Lösung auch alternativen, falls die bevorzugte Variante in Testläufen nicht zu einem gewünschten Ergebnis führen kann. Falls nicht bereits vorhanden, evaluiere und beschaffe ich die Hard- und Software für drei Einrichtungen. Ich erstelle eine Testumgebung, welche aus zwei vorhandenen Servern mit 1,5GHZ/1GB RAM mit Windows 2003 Server und zwei Büro-PCs besteht. Der eine Server steht in der zentralen Einrichtung in Trier, den anderen werde ich in einer der Einrichtungen installieren. Zur vereinfachten Prüfung der Patches, werde ich den Server in der zentralen Einrichtung in Trier als Upstream-Server konfigurieren. Die geprüften Sicherheitspakete werden von dort über eine 2MB-Standleitungen zu der Einrichtung übertragen. Somit kann ich den Zeitpunkt der Übertragung festlegen und damit die Belastung der Leitung kontrollieren. Nachdem ich die Funktionalität getestet habe, integriere ich die Testumgebung in die Echtzeitumgebung, indem ich Server und PCs nach Richtlinien des ctt e.V. in das Netzwerk einbinde. Die Einrichtungen verfügen über eine bestehende Active Directory Struktur. In diese Struktur werde ich Gruppenrichtlinien für die Verteilung der Pakete festlegen. Bei erfolgreicher Einführung dieser Funktionalität sollen die weiteren Einrichtungen über dieses System mit Sicherheitspaketen versorgt werden. 3. Schnittstellen IT- Mitarbeiter, Herr Rolinger, Dillingen IT- Mitarbeiter, Herr Wettstein, Bad Bergzabern IT- Mitarbeiter, Herr Hellbrück, Illingen Technischer Leiter, Herr Steffen, Trier – Projektgenehmigung intern. IT- Mitarbeiter, Herr Benzschawel, Trier – Verantwortlich für Datensicherung 4. Erwartetes Ergebnis Ziel ist es, dass Server und Clients die neuesten Sicherheitspatches zeitnah erhalten. Zusätzlich soll dadurch der Zeitaufwand und die damit verbundenen Arbeitskosten gesenkt werden. II. Zeitaufwand / Zeitplanung: Projektplanung (14,75 Stunden) - Soll / Ist-Zustand vergleichen (0,5 Std.) - Informationsbeschaffung verschiedener Softwarelösungen, z.B. WSUS, Patchlink Udate, Update Expert, etc. (5 Std.) - Bewerten der Software inkl. Hardwarevoraussetzungen (1 Std.) - Beschaffung der Software (0,25 Std.) - Auswahl und Beschaffung geeigneter Hardware und Betriebssystemlizenzen (1 Std.) - Erstellen eines Zeitkonzepts zur Verteilung der Patches des zentralen Servers zu den Servern der Einrichtungen (3 Std.) - Erstellen eines Zeitkonzepts in Absprache mit den EDV-Mitarbeitern der Einrichtung zur Verteilung der Patches auf die PCs. (3,5 Std.) - Kosten/Nutzen-Vergleich (0,5 Std.) Projektdurchführung (8,75 Stunden) - Aufbau der Testumgebung (0,5 Std.) - Aufbau der Server in drei Einrichtungen (1,75 Std.) - Installation der Serverbetriebssysteme (3 Std.) - Server durch vorhandene Anti-Viren Software schützen (0,25 Std.) - Installation benötigter Software (Je nach ausgewähltem Produkt, z.B. IIS, .NET 1.1, BITS) (0,25 Std.) - Installation und Konfiguration der Patch-Software (0,5 Std.) - Selektierung der gewünschten Patches (2 Std.) - Anlegen entsprechender Richtlinien in der bestehenden ADS. (0,5 Std.) Testphase (2,5 Stunden) - Testläufe und Auswertung (1,5 Std.) - Einbinden der Server in das vorhandene Datensicherungskonzept (0,5 Std.) - Übergabe an EDV- Leiter der Einrichtung (0,5 Std.) Projektdokumentation (9 Stunden) Gesamtzeit: 35 Stunden III. Voraussichtliche Hilfsmittel zur Präsentation: - Beamer - Notebook - Evtl. Overheadprojektor
  14. Ok, hat er jetzt. Ists sonst ok?
  15. Danke für die Verbesserungsvorschläge! Ich habe versucht sie einzuarbeiten. Hoffentlich ist es jetzt besser! Bitte schaut noch ein mal rein und guckt, ob es jetzt so passt - sonst bitte noch mal Anmerkungen machen. Danke Thema der Projektarbeit: Auswahl und Konfiguration einer Software zur automatisierten Verteilung von Microsoft-Patches auf zentralen Servern in Verbindung mit einem Upstream-Server I. Projektbeschreibung 1. Ist-Analyse In mehreren Einrichtungen des ctt e.V. werden Microsoft Patches von jedem der ca. 270 PCs und Server manuell installiert. Der Zeitaufwand für die manuelle Installation der Microsoft Patches für einen Administrator fällt sehr groß aus. Zusätzlich wird die Bandbreite des LAN durch das unkontrollierte Herunterladen stark beansprucht. Da die Mitarbeiter die Patches nicht regelmäßig per Hand installieren, entstehen an einigen Arbeitsplätzen Sicherheitslücken. 2. Soll-Konzept / Zielsetzung Anhand einer Entscheidungsmatrix wähle ich eine Patch-Verteilungs-Software, zur Integration in ein laufendes System. Die entscheidenden Faktoren in dieser Matrix stellen sich für mich in den Kosten, der Hardwarevoraussetzung und der Bedieneroberfläche. Dadurch erhalte ich neben einer favorisierten Lösung auch alternativen, falls die bevorzugte Variante in Testläufen nicht zu einem gewünschten Ergebnis führen kann. Falls nicht bereits vorhanden, evaluiere und beschaffe ich die Hard- und Software für drei Einrichtungen. Ich erstelle eine Testumgebung, welche aus einem vorhandenen Server mit 1,5GHZ/1GB RAM mit Windows 2003 Server und zwei Büro-PCs besteht. Nachdem ich die Funktionalität getestet habe, integriere ich die Testumgebung in die Echtzeitumgebung, indem ich Server und PCs eine IP-Adresse vergebe und sie nach Richtlinien des ctt e.V. in das Netzwerk einbinde. Die Einrichtungen verfügen über eine bestehende Active Directory Struktur. In diese Struktur werde ich Gruppenrichtlinien für die Verteilung der Pakete festlegen. 3. Schnittstellen IT- Mitarbeiter, Herr xxx, Dillingen IT- Mitarbeiter, Herr xxx, Bad Bergzabern IT- Mitarbeiter, Herr xxx, Illingen Technischer Leiter, Herr Steffen, Trier – Projektgenehmigung intern. IT- Mitarbeiter, Herr Benzschawel, Trier – Verantwortlich für Datensicherung 4. Erwartetes Ergebnis Ziel ist es, dass Server und Clients die neuesten Sicherheitspatches zeitnah erhalten. Zusätzlich soll dadurch der Zeitaufwand und die damit verbundenen Arbeitskosten gesenkt werden. II. Zeitaufwand / Zeitplanung: Projektplanung (8,5 Stunden) - Besprechung mit dem EDV-Leiter der betroffenen Einrichtungen (2 Std.) - Soll / Ist-Zustand vergleichen (0,25 Std.) - Informationsbeschaffung verschiedener Softwarelösungen, z.B. WSUS, Patchlink Udate, Update Expert, etc. (3,5 Std.) - Bewerten der Software inkl. Hardwarevoraussetzungen (1 Std.) - Beschaffung der Software (0,25 Std.) - Auswahl und Beschaffung geeigneter Hardware und Betriebssystemlizenzen (1 Std.) - Kosten/Nutzen-Vergleich (0,5 Std.) Projektdurchführung (12 Stunden) - Aufbau der Testumgebung (0,5 Std.) - Aufbau der Server in drei Einrichtungen (5 Std.) - Installation der Serverbetriebssysteme (3 Std.) - Server durch vorhandene Anti-Viren Software schützen (0,25 Std.) - Installation benötigter Software (Je nach ausgewähltem Produkt, z.B. IIS, .NET 1.1, BITS) (0,25 Std.) - Installation und Konfiguration der Patch-Software (0,5 Std.) - Selektierung der gewünschten Patches (2 Std.) - Anlegen entsprechender Richtlinien in der bestehenden ADS. (0,5 Std.) Testphase (5 Stunden) - Erstellen eines Plans für die Updates (Synchronisierung Server / Clients) (0,5 Std.) - Unbekannte Patches testen (2 Std.) - Testläufe und Auswertung (1,5 Std.) - Einbinden der Server in das vorhandene Datensicherungskonzept (0,5 Std.) - Übergabe an EDV- Leiter der Einrichtung (0,5 Std.) Projektdokumentation (9 Stunden) Gesamtzeit: 34,5 Stunden III. Voraussichtliche Hilfsmittel zur Präsentation: - Beamer - Notebook - Evtl. Overheadprojektor
  16. Danke für die Antwort. Werde mich jetzt noch mal dran setzen und hoffe dann noch mal auf Kritik! Danke...
  17. Vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe versucht, deine Besserungsvorschläge einzubauen. Bin mir leider nicht sicher, wo die Formalien und die Formulierungen nicht stimmen. Kannst du das vielleicht näher erleutern? Hier noch mal der abgeänderte Text: Thema der Projektarbeit: Auswahl und Konfiguration einer Software zur automatisierten Verteilung von Microsoft-Patches auf zentralen Servern in Verbindung mit einem Upstream-Server I. Projektbeschreibung 1. Ist-Analyse In mehreren Einrichtungen des [Verein] werden Microsoft Patches von jedem der ca. 270 PCs und Server manuell installiert. Der Zeitaufwand für die manuelle Installation der Microsoft Patches für einen Administrator fällt sehr groß aus. Zusätzlich wird die Bandbreite des LAN durch das unkontrollierte Herunterladen stark beansprucht. Da die Mitarbeiter die Patches nicht regelmäßig per Hand installieren, entstehen an einigen Arbeitsplätzen Sicherheitslücken. 2. Soll-Konzept / Zielsetzung Anhand von einer Entscheidungsmatrix entscheide ich mich für eine Patch-Verteilungs-Software, zur Integration in ein laufendes System. Falls nicht bereits vorhanden, evaluiere und beschaffe ich die Hard- und Software für drei weitere Einrichtungen. Ich erstelle mir eine Testumgebung, diese besteht aus einem vorhandenen Server mit 1,5GHZ/1GB mit Windows 2003 Server und zwei Büro-PCs. Nachdem ich die Funktionalität getestet habe, integriere ich die Testumgebung in die Echtzeitumgebung, indem ich den Server und die PCs in das Netzwerk der Einrichtung integriere. Die Einrichtungen verfügen über eine bestehende Active Directory Struktur. In diese Struktur werde ich Gruppenrichtlinien für die Verteilung der Pakete festlegen. 3. Schnittstellen IT- Mitarbeiter, Herr xxx, [Ort] IT- Mitarbeiter, Herr xxx, [Ort] IT- Mitarbeiter, Herr xxx, [Ort] Technischer Leiter, Herr xxx, [Ort] – Projektgenehmigung intern. IT- Mitarbeiter, Herr xxx, [Ort] – Verantwortlich für Datensicherung 4. Erwartetes Ergebnis Ziel ist es, dass Server und Clients die neuesten Sicherheitspatches zeitnah erhalten. Zusätzlich soll dadurch der Zeitaufwand und die damit verbundenen Arbeitskosten gesenkt werden. II. Zeitaufwand / Zeitplanung: Projektplanung (6 Stunden) - Besprechung mit dem EDV-Leiter der betroffenen Einrichtungen (2 Std.) - Soll / Ist-Zustand vergleichen (0,25 Std.) - Informationsbeschaffung verschiedener Softwarelösungen, z.B. WSUS, Patchlink, Prosoft etc. (1 Std.) - Bewerten der Software inkl. Hardwarevoraussetzungen (1 Std.) - Beschaffung der Software (0,25 Std.) - Auswahl und Beschaffung geeigneter Hardware und Betriebssystemlizenzen (1 Std.) - Kosten/Nutzen-Vergleich (0,5 Std.) Projektdurchführung (13 Stunden) - Aufbau der Testumgebung (0,5 Std.) - Aufbau der Server in drei Einrichtungen (7,7 Std.) - Installation der Serverbetriebssysteme (3 Std.) - Server durch vorhandene Anti-Viren Software schützen (0,25 Std.) - Installation benötigter Software (Je nach ausgewähltem Produkt, z.B. IIS, .NET 1.1, BITS) (0,25 Std.) - Installation und Konfiguration der Patch-Software (0,5 Std.) - Selektierung der gewünschten Patches (0,5 Std.) - Anlegen entsprechender Richtlinien in der bestehenden ADS. (0,5 Std,) Testphase (5 Stunden) - Erstellen eines Plans für die Updates (Synchronisierung Server / Clients) (0,5 Std.) - Unbekannte Patches testen (2 Std.) - Testläufe und Auswertung (1,5 Std.) - Einbinden der Server in das vorhandene Datensicherungskonzept (0,5 Std.) - Übergabe an EDV- Leiter der Einrichtung (0,5 Std.) Projektdokumentation (9 Stunden) Gesamtzeit: 33 Stunden III. Voraussichtliche Hilfsmittel zur Präsentation: - Beamer - Notebook - Evtl. Overheadprojektor
  18. Hallo, leider wurden meine beiden Projekte nicht genehmigt. Zum Glück bietet sich nun für mich die Möglichkeit, in einigen Einrichtungen unseres Betriebes einen MS Patch-Verteilungs-Server zu installieren. Vorraussichtlich wird es ein WSUS-Server, aber das will ich erst im Projekt evaluieren. Leider ist es ein Standart-Thema und wird von vielen als Abschlussprojekt genommen. Bitte bewertet meinen Projektvorschlag, damit ich ihn noch berichtigen kann und nicht noch mal abgelehnt bekomme. Danke für Hilfen. Ich verzweifle an den Formulierungen Thema der Projektarbeit: Auswahl und Konfiguration einer Software zur automatisierten Verteilung von Microsoft-Patches auf zentralen Servern in Verbindung mit einem Upstream-Server I. Projektbeschreibung 1. Ist-Analyse In mehreren Einrichtungen des [FIRMA E.V.] werden Microsoft Patches von jedem der ca. 270 PCs und Server manuell installiert. Der Zeitaufwand für die manuelle Installation der Microsoft Patches für einen Administrator fällt sehr groß aus. Zusätzlich wird die Bandbreite des LAN durch das unkontrollierte Herunterladen stark beansprucht. Da die Mitarbeiter die Patches nicht regelmäßig per Hand installieren, entstehen an einigen Arbeitsplätzen Sicherheitslücken. 2. Soll-Konzept / Zielsetzung Anhand von einer Entscheidungsmatrix entscheide ich mich für eine Patch-Verteilungs-Software, zur Integration in ein laufendes System. Falls nicht bereits vorhanden, evaluiere und beschaffe ich die Hard- und Software für drei weitere Einrichtungen. Ich erstelle mir eine Testumgebung, diese besteht aus einem vorhandenen Server mit 1,5GHZ/1GB und zwei Büro-PCs. Auf den Server mit installiere ich Microsoft Windows 2003 Server – es ist das gängige Betriebssystem im [FIRMA E.V.] Die PCs erhalten den ctt e.V.- Standart Windows XP. Den Patch-Server konfiguriere ich im Backend und werde, nach Prüfung auf Kompatibilität zu anderen Anwendungen, die PCs für Patches freigegeben. Anschließend integriere ich die Testumgebung in die Echtzeitumgebung, indem ich den Server und die PCs in das Netzwerk der Einrichtung integriere. Die Einrichtungen verfügen über eine bestehende Active Directory Struktur. In dieser ADS werde ich Gruppenrichtlinien für die Verteilung der Pakete anfertigen. 3. Schnittstellen IT- Mitarbeiter, Herr xxx, [Einrichtung1] IT- Mitarbeiter, Herr xxx, [ER2] IT- Mitarbeiter, Herr xxx, [ER3] Technischer Leiter, Herr xxx, [Ort] – Projektgenehmigung intern. IT- Mitarbeiter, Herr xxx, [Ort] – Verantwortlich für Datensicherung 4. Erwartetes Ergebnis Ziel ist es, dass Server und Clients die neuesten Sicherheitspatches zeitnah erhalten. Zusätzlich soll dadurch der Zeitaufwand und die damit verbundenen Arbeitskosten gesenkt werden. II. Zeitaufwand / Zeitplanung: Projektplanung (7,5 Stunden) - Meeting mit den EDV-Leitern der betroffenen Einrichtungen (4 Std.) - Soll / Ist-Zustand vergleichen (0,25 Std.) - Informationsbeschaffung verschiedener Softwarelösungen, z.B. WSUS, Patchlink, Prosoft etc. (0,5 Std.) - Bewerten der Software inkl. Hardwarevoraussetzungen (1 Std.) - Beschaffung der Software (0,25 Std.) - Auswahl und Beschaffung geeigneter Hardware und Betriebssystemlizenzen (1 Std.) - Kosten/Nutzen-Vergleich (0,5 Std.) Projektdurchführung (13 Stunden) - Aufbau der Testumgebung (0,5 Std.) - Aufbau der Server in drei Einrichtungen (7,7 Std.) - Installation der Serverbetriebssysteme (3 Std.) - Server durch vorhandene Anti-Viren Software schützen (0,25 Std.) - Installation benötigter Software (Je nach ausgewähltem Produkt, z.B. IIS, .NET 1.1, BITS) (0,25 Std.) - Installation und Konfiguration der Patch-Software (0,5 Std.) - Selektierung der gewünschten Patches (0,5 Std.) - Anlegen entsprechender Richtlinien in der bestehenden ADS. (0,5 Std,) Testphase (5 Stunden) - Erstellen eines Plans für die Updates (Synchronisierung Server / Clients) (0,5 Std.) - Unbekannte Patches testen (2 Std.) - Testläufe und Auswertung (1,5 Std.) - Einbinden der Server in das vorhandene Datensicherungskonzept (0,5 Std.) - Übergabe an EDV- Leiter der Einrichtung (0,5 Std.) Projektdokumentation (8 Stunden) Gesamtzeit: 33 Stunden III. Voraussichtliche Hilfsmittel zur Präsentation: - Beamer - Notebook - Evtl. Overheadprojektor
  19. Was meinst du mit "dem entsprechenden Werkzeug" Gibt es vielleicht diese "Buchse", wo man den Kopfhörer rein steckt als Einzelteil?
  20. Servus. Leider hat mein mp3-player (Creative Zen Micro) keine Garantie mehr. Trau mich nicht so recht ihn einzuschicken, weils sicher teuer wird. Der Anschluss zu den Kopfhörern hat einen Wackelkontakt. Wenn ich den Anschluss vom Kopfhörer hin und her bewege, knarrt und kracht es und der Ton ist ganz leise - ein bisschen weiter bewegt ist der Ton wieder normal. Es liegt NICHT am Kopfhörer (mehrerer getestet). Kann man dieses Einzelteil irgendwie reparieren, oder bleibt mir nichts anderes, als einschicken übrig??? Danke für Antworten!
  21. Vielen danke - ich werd mal beim Fachhändler, oder bei ebay rein schauen
  22. Hallo, habe meinen älteren Rechner (AMD Athlon 2000+) wieder in Betrieb gesetzt. Leider wird dieser nach einiger Zeit zu warm und schmiert mit blauem Bildschirm ab. Würde mir gerne einen neuen Lüfter zulegen, nur weiß ich leider nicht, welcher passt. Kann leider nicht viele Infos geben, außer dass ein AMD Athlon 2000+ drin ist. Welche Lüfter (größe etc.) kann ich einsetzen? Danke für eure Mühe.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...