Zum Inhalt springen

tak47

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    99
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von tak47

  1. Hallo,

    gibt es die Möglichkeit über ein Interface verschiedene Rechner im Netz zu starten(wakeonlan) / anzuhalten und deren Status abzufragen und das ganze unter linux?

    Also ich stell mir das ganze so vor das ich das interface oder von mir aus auch nur einen button etc. auf einen webserver packe und der denn über das netz wenn man z.b den button start klickt ein anderen server starten kann..

    kennt jemand eine solche lösung?

    Gruß

  2. Hallo,

    ich bin auf der suche nach einer open source elearning plattform mit der man "schulungen durchführen kann.

    damit meine ich, das man zb. auf einer seite einen text hat ... auf der nächsten seite fragen zu diesem text und man nur auf die nächste seite kommt wenn man alle fragen richtig beantwortet hat oder so ähnlich.

    kenn jemand so eine plattform?

    ich hab moodle mal ausprobiert aber da gibts nicht annähernd diese funktionen.

    Da kann ich ja höchstens Dokumente / Texte etc hochladen/einfügen und noch seperate feedbacks oder umfragen starten deren ergebnisse an den ersteller/kursleiter übermittelt werden

    danke

    gruß

  3. domäne: Win 2003 Server SP2

    Exchange 2003 SP2

    Exchange 2007 32bit

    Die Exchange Server sind auf Memberservern.

    2007 und 2003 jeweils auf einem eigenen.

    es gibt 2 2007 server auf einem ist die edge rolle auf dem anderen alle weiteren.

    Alle bis auf den 2007 Server sind physische, der 2007 ist eine Virtuelle Maschine

    AdminGruppen:

    Exchange Administrative Group: die 2007 Server

    First Administrative Group: 2003 Server

    Routing Group: First Routing Group wo die Connectoren drin stehen und ein Member Folder in dem der 2003 Server gelistet wird.

    Domaenen- und Gesamtstrukturmodus : KA wo sieht man das ?

    Modus der Exchange Organisation: KA wo sieht man das?

  4. Hallo,

    Wenn ich im ESM vom exchange 2007 ein postfach verschieben will erscheint immer folgender Fehler:

    im EventLog: event id 1008 Exchange migration

    und beim verschieben halt immer folgene nachricht:

    Fehler:

    Error was found for USER NAME (fhfhfhfgh@tad.dfgdfgdfg.de) because: Fehler im Schritt: Das Quellpostfach wird geöffnet. Fehler beim Öffnen des Postfachs: Fehler bei diesem Vorgang.., error code: -1056749262

    Ausführungsversuch eines Exchange-Verwaltungsshellbefehls:

    'c6a37afe-1807-4052-ad25-e33b45efcc37' | move-mailbox -TargetDatabase 'CN=testdb,CN=First Storage Group,CN=InformationStore,CN=VM-SERVER01,CN=Servers,CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=DATEX,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=tad,DC=FSDFSDFSDF,DC=de'

    Verstrichene Zeit: 00:00:01

    hat da jemand erfahrungen mit und weis wie man das lösen kann?

  5. Hallo,

    also ich habe folgendes Problem..... ich habe einen Hostrechner mit Windows Xp, welcher in der AD ist. Auf diesem ist VMWare Server wo Windows 98 installiert ist. Läuft auch alles so weit wunderbar, nur wenn ich im Windows 98 (' habe ich über NAT mit dem Host verbunden ) eine freigabe mache, kann ich diese nicht öffnen.

    Die Rechner sehen sich zwar gegenseitig, aber wenn ich den 98 Rechner aufrufe verlangt er nacht passwort und benutzername. aber wenn ich den Benutzer angebe der in Win 98 eingerichtet ist gehts nicht. Egal was ich eingebe..

    und wenn ich "garkeinen" Benutzer im 98 habe also auch kein passwort geht es ebenfalls nicht.

    woran kann es liegen?

  6. Hallo,

    bei einer Bekannten ist das Problem, das sie bei der TCom irgend nen vertrag mal abgeschlossen hat und jetzt halt Dsl dort hat mit irgend ner tele flat ( denk mal voip ). Router hengt an TNet Dose und Telefon am Router.( Speedport 500V Router)

    Sie hat den Router resetet und dann per wizard Internetdaten wieder eingetragen...geht soweit auch ABER beim punkt " DSL Telefonie " hat sie halt übersprungen weil sie die Daten nicht mehr hatte.... jetzt kann sie per Telefon zwar noch angerufen aber sie kann nicht mehr anrufen weil kein freizeichen kommt.

    Sieht nach ner VoiP Flat aus oder ?

    Die Daten müsste man doch in jedem TPunkt nachfragen können bzw neue beantragen können oder ?

    Danke

    Gruß

  7. online... ich hab schon das meiste gefunden über vmware workstation 5.5 und virtual pc 2004, bräucht aber was über virtualpc2007 und vmware server

    in der art:

    Prozessor

    Chipsatz

    BIOS

    Maximaler Arbeitsspeicher pro virtueller Maschine

    Maximaler Arbeitsspeicher gesamt

    Tastatur

    Maus

    Seriell

    Parallel

    Sound

    Floppy

    Video

    USB

    CD-ROM

    DVD

    NIC

    Netzwerk-Modi

    DIE

    SCSI

    Maximale Größe einer virtuellen Festplatte

  8. für firmen soll es seit neustem die richtlinie geben das man beim senden einer email unten immer noch adresse , registernummer, telnummer etc angeben MUSS.

    weiss einer ne seite wo man die genauen richtlinien und was alles angegeben sein muss, nachlesen kann?

    Gruß

    tak

  9. Hallo,

    haben auf einigen Rechnern das gleiche Admin Passwort und wollen dieses auf allen Rechner ändern. Gibt es die möglichkeit dies per Remote zu machen sodass man nicht zu jedem Rechner hin muss um es zu ändern ?

    Also ein Scprit mit dem ich überall das Lokale admin PW ändern kann?

  10. Hallo,

    habe bei Access eine veknüpfung über den ODBC treiber auf 2 MySQL Datenbanken hergestellt.... das Problem ist nun das wenn ich die Access Datei auf unser Netzlaufwerk lege damit andere Leute damit arbeiten können, bekommen diese keine Verbndung zu den tabellen da der ODBC treiber nur für meinen PC / account eingestellt ist.

    Es wäre aber viel zu stressig und ist auch nicht gewollt das ich bei jedem der das Nutzen will den ODBC treiber installieren und konfigurieren muss.

    gibt es da eine Möglichkeit das Access sich die einstellungen speichert und sozusagen auf andere User überträgt?

    Danke

    tak

  11. das mit dem export hab ich endlich hinbekommen

    odbc war ein guter tip.

    und das mit dem phpmyadmin ... ist mir schon klar das man da auch eingeben kann , allerdings bräcut ich sowas wie bei access das Formular ist also so ein interface wo dann die user die daten eintragen können, weil ich ja nicht jeden in das phpmyadmin lassen kann / will.

    deshalb bräucht ich halt so n php script was mit der datenbank verbunden wird und mich dann sachen eintragen lässt.

    -> nie was mit php gemacht, ka wie das funzt

  12. Hallo.

    haben da so eine Access "Bestelldatenbank" die ich in mysql/php bringen soll weil momentan halt immer nur einer gleichzeitig mit arbeiten kann unsw...

    hab da aber nicht so viel plan von... gibt es vorgefertige eingabescripte in php für mysql datenbanken und was ich dann noch bräuchte wär ein scritpt wo man dann ein überblick über die Datenbank hat und Eingaben ändern kann..

    im prinzip ne art interface wo man sachen eintragen kann und eins mit passwort wo man übersicht über alles hat und sachen ändern kann

    kennt da wer was?

    Danke

    Gruß

    Tak

  13. sry wenn ich mich undeutlich ausdrücke, hab kein plan von der verpfuschten verkabelung im haus^^

    also in meinem zimmer sind 2 leitungen ( kabel ) an dem einen hengt mein telefon (mit eigener nummer)

    das andere kabel kommt vom büro meines vaters, welches dort geteilt wird. 5 Adern gehen in mein zimmer woran mein dsl hengt.

    2 adern sind bei ihm woran sein Fax hengt. ( ebenfalls ne eigene numme ).

    eine weitere Leitung ( kabel ) liegt im Wohnzimmer woran ein Telefon hengt mit eigener nummer^^

    hab ich shcon erwähnt das splitter und modem bei mir im zimmer sind, ca 20 meter kabelweg bis zur isdn anlage? :D

  14. also das was meine bisherige kann.... hab 3 leitungen, an einer hengt das fax + mein dsl, mit eigener nummer, an der anderen mein telefon mit eigener nummer und an der dritten ebenfalls ein telefon mit eigener nummer.

    und natürlic rufnummernanzeige sollte weiterhin gehen

  15. Hi,

    wir wollen unsere Verkabelung mal richtig machen lassen weil das damals alles verpfuscht wurde und ich bei DSL 6000 deshalb auch kein richtigen durchsatz habe.

    Dazu wollten wir auch gleich unsere uralte Telekom ISDN Anlage austauschen, da diese auch nicht mehr so das gelbe vom ei ist.

    Habe nun bei Arcor angerufen ( da sind wir momentan ) und meinte ich würd gern eine neue ISDN Anlage haben.

    Der Mann meinte nun sie würden mir eine ARCOR Starterbox kostenlos zuschicken... habe eben mal bisschen darüber im internet nachgelesen und mir kommt das irgendwie komisch vor.

    IST DIESE STARTERBOX WIRKLICH DAS GLEICHE WIE EINE ISDN ANLAGE?

    KANN ICH DAMIT WIEDER NUMMERN AN VERSCHIEDENE ANSCHLÜSSE VERGEBEN`?

    Danke

    Gruß

  16. hallo.

    wir haben einen msdn zugang worüber ja eigentlich windows vista beta erhätlich sein sollte, auf der msdn seite finde ich allerdings nirgends einen download dazu.

    Ist hier vielleicht noch ein MSDN abonnent und weiss zufällig wo ich den entsprechnenden download finde?

    danke

    gruß

    tak

  17. hi weiss nicht in welches forum sowas passen könnte deshalb hab ichs mal hier gepostet... ;)

    hab in meinem sony ericsson w800i die funktion gefunden das man darüber einen pc via bluetooth steuern kann. hat einer ne ahnung welche software man dafür benötigt.

    mit einem palm sollte das auch gehen..... welche software wäre es denn hierfür oder ist das sogar die gleiche?

    vielen dank

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...