Zum Inhalt springen

pit030771

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    81
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von pit030771

  1. pit030771

    Gehalt

    hallo nein ich wäre nicht allein verantwortlich für ein projekt, sondern würde die erste zeit an projekten mitarbeiten. aber für die aufgaben die ich bekomme, muss ich schon allein sehen wie ich klar komme. das ist auch kein problem, ahb ich ja jetzt im praktikum auch getan. aber deine definition für einen leitenden angestellten kann ich nicht teilen. ein leitender angestellter ist doch eigentlich nur jemand, der auch personal einstellen und entlassen darf. aber ist ja auch gar nicht das thema hier. mfg
  2. pit030771

    Gehalt

    ah ja sorry, hab ich das wichtigste vergessen. als anwendungsentwickler soll ich arbeiten. das gefühl hab ich eigentlich nicht das die leute da ausgenutzt werden. wollte auch nur mal so ne größenordnung haben. aus meiner alten branche kenn ich das nicht mit gehaltsverhandlungen, da war alles tariflich geregelt. selbe arbeit, selbe geld natürlich auch nach alter und erfahrung. mfg
  3. pit030771

    Gehalt

    Hallo Leutz, zur Zeit absolviere ich eine Umschulung zum FIAE, im Sommer werde die Prüfung machen. Die letzten 3 Monate habe ich das betriebliche Praktikum gemacht und das was ich dort gezeigt habe, hat den Leuten da gefallen. Am Dienstag habe ich dort ein Vorstellungsgespräch, wobei es aber nur noch um meine Gehaltsvorstellungen geht. Jetzt meine Frage, ich stelle mir für das erste Jahr 2300 Euro im Monat vor. Wobei ich für Einarbeitung bzw Probezeit auf 2000-2100 runtergehen würde. Ist das überzogen oder ok? So jetzt das förmliche: Alter 35 gelernter CNC Fräser und auch 15 Jahre in diesem Beruf gearbeitet. Arbeitsort: Bochum Die Firma hat ca 80 Mitarbeiter hier in Bochum, hat aber mehere Geschäftsstellen in Deutschland und auch im Ausland. Dort wird Antivirensoftw. produziert und werschidene ander Consumersoftw. Wochenstd. 40 Urlaub glaub 29 Tage, bin ich mir nicht sicher. So hoffe das reicht an Infos, wenn nicht einfach noch mal fragen. Danke schon mal im Voraus Pit
  4. Versuchs doch mal mit der Klasse CStringArray!
  5. Niemand eine Idee? Oder ist irgendwas unkalr?
  6. ... bringe ich Windows dazu Änderungen in der Registry, zB. am Arbeitsplatz(Ordner ein ausblenden), zu übernehmen. Also ich Arbeite im Moment an einem Tool um Windowseinstellungen zu Optimieren. Dabei ändere ich aus meinem Projekt heraus die Registryschlüssel. Das Problem ist aber, dass Windows das ja erst mal nicht mitbekommt. Habe es mit dieser Funktion versucht.... BroadcastSystemMessage(BSF_ALLOWSFW, NULL, WM_SETTINGCHANGE, NULL, NULL); LPITEMIDLIST pidlDesktop, pidlMyComputer; SHGetSpecialFolderLocation(NULL, CSIDL_DESKTOP, &pidlDesktop); SHGetSpecialFolderLocation(NULL, CSIDL_DRIVES, &pidlMyComputer); SHChangeNotify(SHCNE_UPDATEDIR, SHCNF_IDLIST|SHCNF_FLUSH, pidlDesktop, 0); SHChangeNotify(SHCNE_UPDATEDIR, SHCNF_IDLIST|SHCNF_FLUSH, pidlMyComputer,0); [/PHP] So, das Funktioniert schon für den Arbeitsplatz, wenn ich Laufwerke ein und ausblande, aber für den Dektop nur wenn ich Ordner einblende. Beim ausblenden muss ich auf den Desktop gehen und F5 drücken. Wie kann ich das umgehen das ich das nicht machen muss. Hätte da jemand ne Idee. Weiter gibt es auch noch Änderungen, welche nur Desktopeinstellungen beinhalten, zB. wenn ich das FonSmoothing an und ausschalten will. Welche Nachricht muss ich ans System senden, damit es sich refreshed? Benutze WinXp SP2, VS2005 C++ MFC Danke schon mal für Eure Antworten und schönen Tag. :-)
  7. ok, danke dir!:marine
  8. ok danke, das hab ich verstanden. aber wofür macht das sinn?
  9. ich habe in einem progemm von mir auch etwas ähnliches implementiert nur ohne static. könnte mir jemand vieleicht das mit dem static mal erklären wofür das ist? :confused:
  10. du wirst hier keine fertigen programm bekommen. wichtig ist das du weisst was du machen willst und hier dein problem konkretisierst. dein lehrer wird nicht schlecht erklären, er wird nur etwas eigeninitiative erwarten. es geht letztendlich nicht um die programmiersprache, als vielmehr um die logik die dahinter steckt. ihr werdet doch wohl paps oder dtruktogramme besprochen haben, dann mach dir dazu erst mal ne logik. denn erst wenn du weisst wie es aussehen soll kannst du das auch in einen prgrammiersprache umsetzten. vieleicht lösen wir erst mal aufgabe 1: in aufgabe 1 soll ein string eingelesen werden. dieser soll an eine funktion übergeben werden. in der funktion soll die länge ermittelt werden UND auch angezeigt werden(alles in der funktion). das macht die strlen funtion definitiv nicht, deshalb ist dein ansatz falsch. du musst eine funtion definieren, welche einen string (char[] Array) empfängt, dieses array durch suchts du bis du das ende findest(ein char array endet immer mitt dem wer '\0'). danch gibst du einfach den wert der zähl variable-1 aus. so jetzt google mal nach wie man werte an funktionen übergiebt und dann versuchs noch mal und poste deine ergebnisse. hier im forum findet man auch sehr viel dazu, benutz mal die erweiterte suche. grüße pit
  11. da geb ich dir recht. aber ich glaube schon das es so ist wie ich schrieb. weil das haben wir auch gemacht in ae. einfach diese funktionen nachprogrammieren um zu verstehen was da passiert. denn erst dann kann ich sie auch richtig anwenden.
  12. es geht doch nicht um mich. ich kann das. es geht um den, der den thread eröffnet hat. da hast du glaub ich was falsch verstanden. ich wollte damit nur sagen, dass ich die aufgaben die OBEN aufgeführt sind so verstanden habe.
  13. ich glaube mal nicht das hier die funktion strlen benutzt werden darf, wenn das eine aufgabe aus dem unterricht ist. ich verstehe es so das von aufgabe 1 eine eigen funktion definiert werden muss, welche den string bearbeite und die zeichen darin zählt. es geht bei den aufgaben darum, dass das prinzp der funktionsparameter verstanden wird. wie empfängt eine fumktion werte wie kann ich werte zurückgeben so seh ich das. berichtigt mich wenn ich was falsch verstehe.
  14. Hi Leute, könnte mir vieleicht jemand eine Internetaddresse nenen, wo ich die Prüfungsunterlagen bestellen kann? Danke schon mal. Pit
  15. versuch doch mal einfach in der schleife das int i eifach nur dur i zu ersetzen! du hast i nämlich schon weiter oben deklariert.
  16. Hi, erst mal danke für deine Mühe! Es geht ja bei meinen Sachen noch nicht um Projekt oder Logiken, ich will erstmal lernen wie solche Finktionen anwende. Das ist doch eigenlich immer gleich oder nicht, die sind doch vorgegeben, oder? Doof fin ich nur das es für eine Sache mehrer Möglichkeiten gibt. Wenn man da jetzt googelt, dann gibt es tausend Ansätze. Warum? Den zweiten Ansatz mit LoadImage habe ich mir aus dem Internet gesucht, das Funktioniert ja auch und das andere eben nicht. Ja das tue ich ja, manchmal verstehe ich eure Ratschläge aber auch nicht. :-( Ich weiß aber sonst keinen Weg, wenn man mehr will als das in der Schule ist man allein. (Ich will jetzt nicht rumheulen, ist nicht meine Art). Vieleicht kannst du mir einen Tip geben wie ich es anders machen kann??? Sag mir einen anderen Ansatz. Ich habe es versucht, aber ich krieg es nicht hin mit diesem Ansatz, also habe ich mir einen andern gesucht. Erkläre mir doch bitte deine Hinweise, vor allem was mit dem ersten meinst. Das m_Bitmap keine lokale Variable sein sollte. Wie benutz ich denn das LoadB itmap ohne Variable? Das mit dem Cast auf CBitmap versteh ich auch nicht, dass steht so in dem Buch, das man so ein Steuerelement anspricht! Bei anderen Sachen hat das auch immer geklappt. Darf ich dir mal einen PM schicken? Gruß Pit
  17. Ja klar frickel ich rum konntest du sofort alles? Um zu verstehen muss man doch machen oder nicht? Das schlimme ist, dass ich auch niemenden Fragen kann. Mein Dozent in der Schule kann das auch nicht und ich muss das für mein Praktikum können, weil da mit C++ und der MFC gearbeitet wird. Also was bleibt mir übrig als mir Bücher zu kaufen und mir das aotodidaktisch "beizubiegen". Schlecht ist nur, dass man nicht wirklich immer versteht warum ist das jetzt so! :confused: :confused: :confused: Was genau brauchst du da, den Namen des Dialogs? Wie wendet man AfxGetResourceHandle() richtig an, damit sie zu meinem Code passt?
  18. Das zeigt er mit dann unten bei den Werten an:(also wenn ich LR_LOADFROMFILE weglasse) - hBitmap 0x00000000 {unused=??? } HBITMAP__ * unused CXX0030: Fehler: Ausdruck kann nicht ausgewertet werden int Wie bekomme ich denn einen handle au dieses Modul?? So wie ich es oben gemacht habe funzt garnicht, und ich habe das so aus einem Buch übernommen. :confused: Ich habe es auch schon mit der AutoLoad Funktion versucht, zeigt mir auch nix an! Hingegen wieder wenn ich es in einem neuen Test Projekt versuch gehts? Ich weiß nicht wo da meine denksperre ist!?!?! Das aus einem Buch zu lernen ist wirklich nicht lustig! Gruß Pit
  19. Ich bin es schon wieder. :floet: Ist es irgendwie möglich das hier so umzustricken das ich das Bitmap aus der Ressouce lade und nicht aus einem File??? Habe schon LR_LOADFROMFILE weggelassen, aber da ist hBitmap unused. :confused: Wär nett wenn mir jemand helfen würde, ich verzwifele daran. Danke!!! HBITMAP hBitmap = (HBITMAP)LoadImage( NULL, BmpName , IMAGE_BITMAP, 32, 32, LR_LOADFROMFILE|LR_CREATEDIBSECTION); [/PHP]
  20. Nein habe nicht rumgebastel, habe den Code so aus einem Buch übernommen und nur meine IDC_, IDB_ und Variable eingesetzt. m_Button ist eine Variable auf CButton, den ich für mehrer zu erstellende Button vorhalten will, diese habe ich in der dazugehörigen .h Datei deklariert. Das wurde so in dem Buch beschrieben! Das mit m_Bitmap versteh ich nicht ganz, erkärst du mir das bitte noch mal genauer. Danke
  21. wieso krieg denn jetzt wieder keine antwort? was hab ich vergessen?
  22. Hi, ich möchte gerne ein Bitmap in einen Button schieben. Habe es so versucht aber geht nicht.:confused: BOOL mMaskDlg::OnInitDialog(void) { CBitmap m_Bitmap; m_Bitmap.LoadBitmap (IDB_BITMAP1); HBITMAP hBitmap = (HBITMAP) m_Bitmap.GetSafeHandle (); ((CButton*) m_Button.GetDlgItem(IDC_BUTTON1))->SetBitmap (hBitmap); CDialog::OnInitDialog(); SetWindowText(_T(m_StrTitle)); return false; } Abder das will nicht funzen, wo ist denn mein Fehler? LG
  23. Hi, ich hoffe jemand kann mir Helfen! Ich möchte gerne einen erstelltenDialog für mehrere Sachen nutzen. Im Titel Steht Dialog1, so jetzt meine Frage wie kann ich den ändern? Habe es so versucht aber klappt nicht, gibt mir ne Fehlermeldung Debug Assertion Faild. :confused: Als Umgebung habe ich VS 2003 und will eine MFC Anwendung erstellen. void CmDlg::OnBnClickedButton1() { mMaskDlg mMaskAnlegen; mMaskAnlegen.SetWindowText ("test"); int ret = mMaskAnlegen.DoModal (); // 1 OK 2 Abbrechen } [/PHP]
  24. if (pInventar[z].FzTyp == Typ) { for (s_e=Stunde_eingang; s_e<=Stunde_ausgang; s_e++) { if (pInventar[z].Kalender[t][s_e][0]!='0') belegt=true; } if (!belegt) { array_frei[*Anzahl_frei]=pInventar[z].FzNr; *Anzahl_frei++; } fehlt bei der ersten if abfrage nicht der else zeig der belegt wieder auf false setzt? was ist denn wenn s_e=1 ist und der fall an der stelle ist wahr, dann ist belegt=true so jetzt beim zweiten schlefen durchlauf wenn s_e=2(oder welcher wert auch immer) und der fall trifft nicht mehr zu, also ist falsch, dann bleibt belgt doch true. und die zweite abfrage sollte doch auch besser in der schleife sein, sonst wird array_frei doch nicht belegt zu der bestimmten stunde. oder hab ich da was falsch verstanden? :confused:
  25. hi habe mir deinen quelltext angesehen das geht so nicht. du kannst ein struct array nict in int umwandeln. schau dir mal das an, so könnt es gehn... #include <stdio.h> #include <string> #define MAX 10 struct studperson { int matnr; char name[MAX]; }; void BubbleSort(struct studperson fstud[], int Anzah); // hier wird die funktion nur bekannt gegeben // definiert wird sie nach main int main() { struct studperson student[5]; int i,a; for(i=0;i<=4;i++) //Eingabe von Studenten Daten { printf("Name: "); fflush(stdin); scanf("%s",&student[i].name); printf("Matrikel-Nr: "); fflush(stdin); scanf("%i",&student[i].matnr); printf("\n"); } printf("\nMatr-Nr: "); printf("Name:"); printf("\n----------------\n"); for(i=0;i<=4;i++) //Ausgabe von Studenten Daten { printf("%i ",student[i].matnr); printf("%s",student[i].name); printf("\n"); } printf("Soll nach Matr-Nr (0) oder nach Name (1) sortiert werden? "); scanf("%i", &a); switch (a) { case 0: printf("\nMatr-Nr: "); printf("Name:"); printf("\n----------------\n"); BubbleSort(student, i-1); // hier musst du deine funktion auch aufrufen // du musst auch die struktur übergeben // und keinen int // STRUCT in INT umwandeln geht nicht for(i=0;i<=4;i++) //Ausgabe von Sortierten Studenten Daten nach Matr-Nr. { printf("%i ",student[i].matnr); printf("%s",student[i].name); printf("\n"); } break; case 1: printf("\nMatr-Nr: "); printf("Name:"); printf("\n----------------\n"); for(i=0;i<=4;i++) //Ausgabe von Sortierten Studenten Daten nach Name { printf("%i ",student[i].matnr); printf("%s",student[i].name); printf("\n"); } break; } fflush(stdin); getchar(); return 0; } // hier die sort funktion für die nummer // für den namen musst du eine neue funtion schreiben und anpassen void BubbleSort(struct studperson fstud[], int anz) { int m=1; //merker auf 1 setzen struct studperson tmp; while (m != 0) { m=0; // abbruch bedingung setzen for (int i=0; i<=anz-1; i++) { if (fstud[i].matnr > fstud[i+1].matnr) // hier musst du matnr durch name ersetzen für die sortierung nach namen // aber eine neue funktion schreiben // oder du übergibst den schalter a und fragst den ab { tmp.matnr = fstud[i].matnr ; strcpy(tmp.name , fstud[i].name) ; fstud[i].matnr = fstud[i+1].matnr; strcpy(fstud[i].name, fstud[i+1].name); fstud[i+1].matnr = tmp.matnr ; strcpy(fstud[i+1].name, tmp.name ); m=1; // wird nur wieder auf 1 gesetzt wenn zu sortierende daten gefunden werden } } } }

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...