Zum Inhalt springen

Tobias2k6

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tobias2k6

  1. Wenn die IHK keine Beschränkung des Anhangs vorgibt, generell ja. Meine IHK sagt z.B. das der Anhang nicht unnötig aufgebläht werden sollten. Ist alles in deiner testDoku notwendig? wenn ja, dann ist das halt so. Wenn nein, schmeiß das raus was evtl. doppelt drin ist oder nicht zwingend erwähnt werden muss. Nur was eben notwendig ist. Ich = Pfui! Guck dir mal z.B. diese Formulierung an: http://www.danielrued.com/fiae_testdokumentation/index.html so könnte man es machen, ohne das "ich" ;-) Ok, jetzt noch etwas Thread-hijacking, hab eine ähnlich Problematik. Muss ich dinge die mir angemerkt wurde, in meinem Fall die Abnahme, in der Zeitplanung berücksichtig werden? Das ist dann ja eine Abweichung zum eigentlichen Antrag oder nicht? Wie stell ich sowas dann dar? Hab ein Soll-Ist Zeitvergleich am Ende meienr Doku,dort hätte ich dann bei der Abnahme Soll = 0 Stunden(war ja nicht geplant laut Antrag) und Ist= 3 Stunden. Wäre das so ok?
  2. Es steht nicht explizit drin, kann ich also davon ausgehen, dass alles was nicht explizit gefordert ist, frei gestalten kann? Damit wäre mir nämlich sehr geholfen, dann bin ich wieder im rennen. Ich hab halt 2 Seiten wo nur 2 Sätze draufstehen und dann auf den Anhang verweisen(fach- und DV-Konzept). Noch ne andere Frage: Quellenangaben, wie müssen die für Bücher aussehen? Websiten ist recht simple, aber ich hab kein plan wie ich z.b. das IT-Handbuch nennen soll. Gibts da auch bestimmte Formregeln für?
  3. Diene dem Leser, er soll möglichst wenig selber denken müssen. Also schreib einfach kurz rein das du diese schema genommen hast. Solltest dann in der quellenangabe entsprechend Literatur oder Webseiten angeben wo du Informationen zu diesem Schema her hast.
  4. Richtig, Provokationen sind keine Beleidigungen, ich wollte eigentlich nur mein Unmut zur Sprach bringen..... (Erfolgreich geschaft)Ich will das jetzt in keiner Flamerei enden lassen, ich finde 3cm links und rechts einfach übertrieben bei einem seitenlimit von 15 Seiten und Arial 11 Schrift.:mod: >Welche IHK? Bonn Ist es sinnvoll Maßnahmen zur Qualitätssicherung noch in den Anhang auszulagern? Irgendwas muss noch weg, ich komm mit 6cm weniger Platz und Arial 11 auf 18 Seiten
  5. Nein, aber immer wieder interesseant wer sich von sowas angesprochen fühlt Danke für die Antworten, demnach muss ich also den Inhalt irgendwie zusammenkürzen oder noch mehr in den ANhang legen. Thx.
  6. Das Volumen meiner Doku überschreitet etwas die vorgegebene Anzahl von 15 Seiten. Jetzt ist es aber so, das ich das Fach- und DV-Konzept z.B. mit 1-2 Sätzen kurz erläutere und dann in den Anhang verweise. Durch meine Formatierung werden diese Überschriften immer auf eine Seite gedruckt. Sieht jetzt so aus, das ich 2 Sätze da stehen hab, dann kommt bis zur nächsten Seite gar nichts mehr, weil das bereits der nächste Punkt ist. Werden solche "leeren" Seiten mitgezählt zu den 15 Seiten, oder ist das ok wenn ich dann auf 17 Seiten kommen. Wenn das so mit gezählt wird, können diese beiden Punkte evtl. auf eine Seite gebracht werden oder ist das ein grober Verstoß gegen die formatierungsregeln. Sprich: Punkt 3) Fachkonzept <1-2Sätze> Punkt 4) DV-Konezt <1-2 Sätze> Die 3cm Platz links und rechts, die mir die IHK vorgibt, sind zudem eine zusätzliche Methode um hoch effizient die knappen Platz verschwenden. Danke IHK, damit ihr ja nicht genötig werdet etwas mehr zu lesen.... Jemand ein paar handfeste Infos, wie genau das genommen wird?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...