Zum Inhalt springen

AHNUNG?

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von AHNUNG?

  1. @AHNUNG?

    Du kannst auch mal probieren, dem Benutzer Admin-Rechte zu geben.

    Dann änderst du nochmal die Auflösung und wenn dann nach einem Neustart die Einstellungen noch stimmen, gibst du dem benutzer einfach seine alten Rechte wieder.

    Ansonsten würde ich auch empfehlen einen neuen Benutzeraccount anzulegen.

    MfG Operator

    Man wird es nicht glauben, aber das Problem besteht noch immer. Ich habe dem Benutzer Admin-Rechte gegeben und siehe da, die Auflösung wird beibehalten. Ich habe die Auflösung also auf 1024x768 gestellt, den Rechner neu gestartet und dann dem Anwender die Rechte wieder entzogen. Benutzer abmelden und erneut anmelden..... und siehe da, der blöde Hund stellt die Auflösung wieder auf 1280x1024... Was ist das für ein Quatsch. Ich kann dem Anwender doch nicht wg. der blöden Auflösung Admin-Rechte für die Ewigkeit geben.

    Gibt es vielleicht (ich habe sie nicht gefunden!) eine Einstellung in der lokalen Sicherheitsrichtlinie????

  2. Hallo zusammen,

    ich habe einen Windows XP rechner mit einem Phänomen. Wenn ich mich als Administrator anmelde kann ich die Bildschirmauflösung verändern und speichern.

    Wenn der Anwender (keine Admin Rechte) die Auflösung verändert, bleibt diese Veränderung nur bis zur nächsten Anmledung bestehen. Beim nächsten Anmelden wird die Auflösung dann wieder (von selbst) auf 1280 x 1024 umgestellt.

    Wie kann das sein? Ich kann dem Anwender doch keine Admin Rechte geben.

  3. Hallo zusammen,

    ich habe das Phänomen, dass bei einer *.dot-Datei immer ein schwarzer Streifen im Dokument erscheint, der nachweislich nicht von mir erstellt wurde. Bei meinem Rechner Office 2003 ist dieser nämlich nicht vorhanden. Gibt es da eventuell ein Patch für Office XP???

  4. Hallo zusammen,

    ich habe auf einem Windows NT 4.0 (SP 6a) einen Exchange 5.5 laufen. Nun habe ich das Problem, dass wenn ich eine E-Mail an *@aol... schicke, auf dem Exchange in den Warteschlangen die Fehlermeldung "421 Service not available" erhalte. Die E-Mail geht nicht raus.

    Kann mir jemand sagen, womit diese Fehlermeldung zusammenhängen kann.

  5. Hallo zusammen,

    ich habe mal eine Frage.

    Der Mitarbeiter kann bei sich lokal den Abwesenheitsassistenten einstellen und alle eingehenden E-Mails an einen bestimmten Empfänger weiterleiten. Kann ich die Optionen einer E-Mail so einstellen, dass die E-Mail (wegen z.B. vertraulicher Informationen) nicht weitergeleitet wird...

    Es handelt sich beim E-Mail Programm übrigens um Outlook.

  6. Hallo,

    ich habe einen HP LJ 2100 PCL6 freigegeben. Kann aber die Rechte für bestimmte Benutzer nicht einstellen. Der Benutzer (für den ich den Drucker freigegeben habe) hat keine Rechte auf dem Drucker zu drucken.

    In den Eigenschaften kann ich den Reiter Sicherheitseinstellungen nicht finden. Kann also die Rechte für bestimmte Benutzer nicht setzen. Woran kann das liegen???

  7. Hallo zusammen,

    ich arbeite mit Outllok 2003 und musste kürzlich meinen Rechner (Windows XP) neu aufsetzen. Nun habe ich das Problem, dass Outlook die geschriebene Nachricht solange geöffnet lässt, bis er diese verschickt hat. Ein weiterarbeiten ist dann nicht möglich (erst wenn die neu geschriebene Nachricht geschlossen ist). Bei meinem zweiten Rechner wird die geschriebene Nachricht sofort geschlossen und in den Postausgangskorb gelegt. Kann man das irgendwo einstellen????

  8. Dim dateinr As Integer

    Dim temp As String

    Dim teilstring1 As String

    '...

    Open App.Path & "\das.txt" For Input As dateinr

    Do While Not EOF(dateinr)

    Line Input #dateinr, temp

    teilstring1 = Mid(temp, 0, 4)

    Loop

    Close

    ok?

    in die zellen bekommst du das ganze dann mit:

    zeile = 1 'A

    spalte = 1 '1

    tabelle1.cells(zeile, spalte) = teilstring1 'schreib den string in zelle A1

    Hi,

    ich bekomme beim Öffnen der Datei leider immer eine Fehlermeldung.

    Laufzeitfehler 424

    Objekt erforderlich

    Mein Quelltext:

    Dim dateinr As Integer

    Dim temp As String

    Dim teilstring1 As String

    ChDir "\"

    ChDrive "c:\"

    Dateiname = Application.GetOpenFilename _

    ("Textdateien (*.txt),*.txt")

    If Dateiname = False Then Exit Sub

    Open App.Path & "" & Dateiname & "" For Input As dateinr

  9. Hallo,

    mein Problem ist noch viel besser.

    Ich habe in einer Aussenstelle 2 Rechner. Beide Rechner benutzen Windows XP (SP 2). Beide Rechner arbeiten über einen Terminal-Server. Erstellen auf dem Terminal-Server Briefe und drucken diese dann vor Ort aus. Bei dem Rechner, bei dem der Drucker angeschlossen ist, gibt es auch keine Probleme. Ich kann allerdings den Drucker nicht unter der Terminal-Session des zweiten Benutzers anbinden. Warum nicht????? Habe ich einen Fehler gemacht?????

    Rechner 1 habe ich den Drucker freigegeben (z.B. 4711)

    Dann über den zweiten Rechner am Terminal-Server anmelden und den Rechner anbinden (START/AUSFÜHREN/ (\\ip\4711). Nun müsste der Drucker sich eigentlich automatisch anbinden. Das funktioniert allerdings nicht. Er kann den Namen nicht finden.

    Kann die Firewall des SP2 damit etwas zu tun haben????

  10. Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines Problem. Und zwar habe ich eine txt-Datei, die ich in eine Excel Datei einlesen möchte. Das Problem ist, dass es keine Trennzeichen gibt. Die Informationen stehen aber von links nach rechts immer an der gleichen Stelle.

    z.B.

    40. Zeichen von links fängt der Vorname an

    60. Zeichen von links fängt der Nachname an.

    Wie kann ich diese Daten, mit Hilfe von VBA, in Spalten von Excel schreiben????

    Hat vielleicht jemand eine Site, die das beschreibt.

  11. Ich habe mal eine kurze Frage.

    Ich habe ein kleines Unternehmensnetzwerk mit einem Exchange 5.5 Server. Nun möchte ich von überall auf der Welt Einblick in meine E-Mails haben und ggf. auch welche verschicken.

    Es sollte so ähnlich wie z.B. GMX funktionieren. Sprich der Benutzer gibt eine URL ein, landet auf einer speziellen Web-Seite kann den Benutzernamen und Passwort eingeben und sieht alle seine Mails.

    Wie kann man des realisieren bzw. kennt jemand eine Site mit einer guten Dokumentation...

  12. Folgendes Problem,

    ich möchte aus einer Zahl z.B. 159,89 (mit Hilfe einer Wenn Funktion) die Zahl 159,90 machen. Danach brauche ich die Zahl 159,89 nicht mehr. Da aber zwischen der Zahl 159,89 auch viele andere Zahlen stehen, kann ich die 159,90 nicht einfach von oben nach unten kopieren...

  13. Hallo zusammen,

    ich möchte mit Excel 2003 eine einfache "=wenn" Funktion ausführen. Das Ergebnis möchte ich dann allerdings so in die Zelle schreiben, dass ich die zur Berechnung benutzten Zellen löschen kann.

    Hintergrund: Die Daten sollen migriert werden. Wenn ich die zur Berechnung herangezogenen Felder ausblende, werde diese mit migriert. Das soll nicht sein...

  14. Hallo zusammen,

    ich habe das Problem (Outlook 2003), dass sich Outlook erst dann synchronisiert (es befindet sich in einem Netzwerk), wenn ich es geöffnet habe. Früher habe ich sofort nach dem Öffnen die neuen E-Mail gesehen. Heute kommt erst die Meldung "Ordner zuletzt aktualisiert am xx.xx.xxxx". Die Speicherung der Mails findet übrigens im Postfach statt...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...