Zum Inhalt springen

AHNUNG?

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von AHNUNG?

  1. Wenn die Userin F9 drückt, müsste die Übermittlung durchgeführt werden, wenn dann die Mail auftaucht, dann hängt es mit dem Cachemodus zusammen.

    Grüße

    Vader

    Hallo,

    das Problem besteht natürlich noch immer. Die Übermittlung müsste doch, wie bei allen anderen Anwendern auch, automatisch funktionieren. Ich könnte den Rechner natürlich neu aufsetzen. Das wäre aber doch wohl wie mit Kanonenkugeln auf Spatzen schießen.

    Gruß

    AHNUNG?

  2. gehts darum, die verknüpfung im beziehungsfenster herzustellen

    s'Amstel

    Ja, genau das ist es..... Dann gibt es wohl keine Möglichkeit, oder. Ich habe den Programmierer gefragt warum da Blanks vorstehen. Eine Antwort konnte der mir allerdings auch nicht geben. Nun ist es aber für eine Änderung zu spät...

  3. Hallo zusammen,

    ich möchte zwei Tabellen in Access verknüpfen. Dazu habe ich zwei Felder (Feld1 und Feld2) miteinander verknüpft. Dann ist mir aufgefallen, dass mir keine Daten aus der Tabelle 2 angezeigt werden. bei der Analyse habe ich dann herausgefunden, dass beim Feld1 der Wert folgendes Format hat " 00001". Beim Feld2 dagegeben ohne Blanks "00001". Kann ich diese beiden Felder trotzdem irgendwie miteinander verknüfen????

    Gruß und Danke im voraus!

  4. Wir haben einen Exchange. Das mit dem Export ist aber keine wirklich Lösung.

    Dann habe ich ja immer nur den Stand des Exports und nie den aktuellen....

    Momentan sind die Kontakte bei der Chefin freigegeben. Die Sekretärin hat sich also das Postfach der Chefin gemappt und kann mit den den Mails bzw. Kontakten arbeiten.

    Nur im Adressbuch werden diese Kontakte nicht angezeigt. Ich muss Outlook doch irgendwie sagen können, dass ich andere Kontakte (halt nicht die eigenen) sehen möchte.

  5. Hallo,

    habe soeben noch ein Problem entdeckt.

    Normalerweise ist es so, dass ich alle meine Kontakte - bei denen ich eine E-Mail Adresse gepflegt habe - auch im E-Mail Adressbuch sehen kann (NAMEN anzeigen aus: Outlook-Adressbuch "Kontakte"). Eine Sekretärin greift allerdings auf den Kontakteordner ihrer Chefin zu. Diese Kontakte (der Chefin) möchte Sie dann auch im E-Mail Adressbuch sehen um eventuell eine E-Mail für die Chefin schreiben zu können. Wie kann ich das den bewerkstelligen.

    Standardmäßig werden ja die eigenen Kontakte angezeigt.

    Gruß

  6. Hallo zusammen,

    wir nutzen einen Exchange 5.5 zusammen mit diversen Office Versionen (XP bis 2003). Wenn ein Anwender nun einen Termin z.b. 14:30 einträgt und zu diesem Termin noch ein paar andere Leute einladen möchte, erhalten die eingeladenen Personen eine andere Uhrzeit (15:30 Uhr). Womit kann das denn zusammenhängen? Im Tray wird die richtige Uhrzeit angezeigt. Mit der Systemzeit kann es also nichts zu tun haben.

  7. Hast recht.

    Bei Exchange 5.5 werden Postfaecher und EMailadressen im Exchange System Manager 5.5 konfiguriert. Obige Aussage mit dem AD ist fuer Exchange 2000 und hoeher.

    @AHNUNG?: Pruefe auch mal, ob Deine Exchange 5.5 Organisation durch eine neuere Version abgeloest werden kann. Der Microsoft-Support fuer Exchange 5.5 ist bereits Ende des letzten Jahres ausgelaufen.;)

    Ablösung!!!??? Das ist ein gutes Thema. Da bin ich gerade bei. Brauche aber vorher zwei Postfächer / Mitarbeiter. Also komme ich an dem zweiten Postfach nicht vorbei.....Gut zu wissen.

    Komme ich aber noch einmal zur oben genannten Fehlermeldung ("Sie besitzen nicht die Berechtigung, die Nachricht im Auftrag des Benutzers zu senden!".). Wenn ich ein Postfach anlege und hinterlege als primäres NT-Benutzerkonto ebenfalls den Benutzer, dann darf ich doch die Meldung nicht erhalten, oder??? Kann es etwas damit zu tun haben, dass ich das zweite Konto nicht im Adressbuch anzeigen lasse. ("Nicht im Adressbuch anzeigen!")

  8. Nochmal im Klartext.

    Du schreibst oben, Du hast fuer die zweite Emailadresse ein Postfach eingerichtet.

    Jetzt schreibst Du, Du hast keins eingerichtet.

    Was genau hast Du gemacht?

    Bitte mit nachvollziehbaren Schritten in den Programmen, die Du genutzt hast (Exchange System Manager 5.5 und Outlook 2003).

    Die Berechtigungen Senden im Auftrag und Senden als sind zwei verschiedene Berechtigungen.

    Richtig,

    er habe ich ein neues Postfach eingerichtet. Auf raten von k0ph, habe ich dieses Postfach dann wieder gelöscht und einfach eine neue Adresse - unter Adressierung - eingegeben. Da habe ich dann die Einstellung "Senden als" nicht gefunden. Was soll ich nun tun? Ein neues Postfach einrichten oder einfach die neue Adresse in "Adressierung" einpflegen?

    Gruß

    AHNUNG?

  9. Hallo k0ph,

    das habe ich versucht. Es interessiert aber nicht wirklich, was ich bei "VON" eintrage. Er zeigt mir immer die Adresse, die ich "Als Antwort-Adresse festlegen" festgelegt habe. Es ist aber sehr wichtig, da es sich um zwei unterschiedliche Firmen handelt und die Antwort-Domain stimmen muss.

    Sonst wäre es wirklich peinlich.

    Gruß

    AHNUNG?

  10. Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines Problem mit Outlook.

    Ein Benutzer arbeitet in zwei Firmen (Firma XX und YY). Ich habe im zwei auf dem Exchange Server zwei Konten eingerichtet (M.Meyer@xx.de und M.Meyer@yy.de). Den einen Postkorb habe ich dann - damit der Benutzer alle Mails in einem Postkorb hat - auf den anderen Postkorb umgeleitet. Beide Benutzer habe ich dem gleichen Primären Windows NT Konto zugeordnet. Nun hat der Anwender das Problem, dass er unter dem einen Account (dem Standard) Mails verschicken kann. Wenn er allerdings die "VON" Adresse (M.Meyer@yy.de) eingibt kommt immer die Fehlermeldung: "Sie besitzen nicht die Berechtigung, die Nachricht im Auftrag des Benutzers zu senden!". Auf dem Exchange (Recht im Auftrag des Benutzers zu senden!) habe ich den Eintrag aber vorgenommen.

    Wo liegt denn das Problem????

    Vielen Dank!

  11. Hallo,

    vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Wie kann ich denn dieses umgehen. Es ist doch sehr ärgerlich. Eine Möglichkeit wäre doch sicherlich die Ä,Ö,Ü umzusetzen AE, OE, UE und bei einem Leerzeichen (momentan =20) eine 0 zu schreiben. Diese wäre aber dann die Sache des Programmierers. Am Client kann ich wohl keine Einstellungen vornehmen, oder.

  12. Hallo zusammen,

    es gibt im Internet ein Formular das ausgefüllt werden kann. Dieses wird dann automatisch an eine bestimmte E-Mail-Adresse weitergeleitet. Bei dem Anwender, der die E-Mail erhält, werden verschiedene Zeichen allerdings etwas falsch dargestellt.

    Wenn ein Formularfeld z.B. gar nicht gefüllt wird, erschein eine =20 anstatt einem BLANK. Ein Gleichheitszeichen wird als =3D dargestellt. Kann das etwas mit dem Zeichensatz zu tun haben? Wie kann ich diese Darstellung beheben???

    Vielen Dank!

  13. Hallo,

    vielen Dank für die Antwort. Diese Werte stehen in einer Zelle, weil das Programm - aus dem ich die Daten gezogen habe - diese so liefert. Nun sollen Sie in Exel weiter bearbeitet werden.

    Ich würde es trotzdem gerne mit VBA lösen, da ich diese Zahlen dann noch weiter verarbeiten muss. Das ist dann mit VBA einfacher.

  14. Hallo zusammen,

    ich habe in einer Excel-Zelle unterschiedlichste Zahlen stehen (z.B. 810/81/114 088 2, - 05.05.2006, 1024-06-0000-06275). Nun möchte ich gerne die Zahlen - von links - bis zum ersten Komma haben. Eventuelle aber auch mal von rechts bis zum ersten Komma oder den Mittelteil.

    Kennt jemand den Code???

  15. Hallo zusammen,

    ich habe in Excel mit Hilfe von VBA ein kleines Programm geschrieben. Aus diesem Programm kann man auch drucken. Nun möchte ich unter jede Seite einen kleinen Text drucken (es sind über 255 Seiten, es geht also nicht in der Fußzeile).. Hat jemand eine Ahnung wie ich diesen Text einbinden kann.

  16. Man wird es kaum glauben, aber das Problem besteht noch immer. Der Anwender hat sich nun damit abgefunden, dass er jeden morgen die Einstellung ändert (auf 1024*768). Kann ich bei dem Rechner - wenn ja, wo - in der Systemsteuern/Anzeige nicht einfach mögliche Bildschirmauflösungen entfernen.

  17. Hallo,

    zu diesem Thema habe ich noch einmal eine Frage. Der Mitarbeiter hat dieser Geschichte (Weiterleiten der eingehenden und ausgehenden Mails) ja schriftlich zugestimmt. Somit haben wir uns doch dann genug abgesichert, oder? Wo steht hierzu eigentlich die gesetzliche Grundlage?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...