
ZuVieL
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
234 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von ZuVieL
-
Webprogrammierung - was würdet ihr wählen?
ZuVieL antwortete auf fachinfo007's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
anstatt php wäre python auch noch eine alternative -
hi, ich würde dies über ein kleines javascript realisieren, du musst dein filebrowser anpassen, dort wo die datein angezeigt werden, du änderst dort die stelle ab, und machst ein onclick auf den dateinamen.. du rufst dann eine funktion auf und übergibts den dateinmanen diese funktion wiederum schreibt den dateinmane in ein hidden-input feld, danach schickst du formular ab. so ca: <script> function getFileName(name) { document.getElementById("file_name").value = name; document.formular.submit(); } </script> <form name="formular"> <input type="hidden" name="file_name" value=""> </form> <span onClick="getFileName('bla.csv')">bla.csv</span> anders kansnt du auch den dateinamen einfach über den link uebergeben, so änderst du den pfad des links auf eine neue datei (die du erstellen musst) der link müsste dann so aussehen: datei.php?file=test.csv
-
HTML Formular mit Einträgen aus SQL Datenbank
ZuVieL antwortete auf Sizco's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ich würde es so machen, ob das so optimal ist, ist eine andere frage. <? $js_arr = ''; $select_box = ''; for($i = 1;$i < 200; $i++) { $js_arr .= ' mein_arr['.$i.'] = new Object(); mein_arr['.$i.']["plz"] = "PLZ: '.rand(10000,70000).'"; '; $select_box .= '<option value="'.$i.'">Name '.$i.'</option>'; } echo' <html> <head> <script> window.onload = function() { mein_arr = new Array(); '.$js_arr.' } function getPlz(t) { id = t.value; document.getElementById("show").innerHTML = mein_arr[id]["plz"]; document.getElementById("show2").value = mein_arr[id]["plz"]; } </script> </head> <body> <select onChange="getPlz(this)"> '.$select_box.' </select> <br><br> <div id="show" style="border:1px dashed black;width:100px;height50px;"></div><br> <input type="text" id="show2"></input> </body> </html> '; ?> [/PHP] -
PHP Variablen an JS übergeben
ZuVieL antwortete auf Cole's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
verstehe nicht ganz was du meinst... window.open("test.php?var1='.$var1.'&var2='.$var2.'", "popup", "width=320, height=240"); -
... $abl_dat = mktime(0, 0, 0,date("M")+6, date("D"),date("Y")); $ers_dat = date($abl_dat, "d.m.Y"); [/PHP]
-
meint ihr sowas? BlueShoes JavaScript DatePicker Component
-
Hi, ich bin auf der Suche nach einem Grafik Modul wie ChartDirector ich suche noch ähnliche module wie dieses. vllt kennt da jemand was und möchte es mir sagen? google spuckt da nicht wirklich viel aus, denn ich weiss auch nich so wirklich wonach ich suchen soll... danke
-
<tr> <td valign="top">Bezeichnung:</td> <td></td> <td> <input name="bezeichnung[1]" style="width: 250px;"><br> <input name="bezeichnung[2]" style="width: 250px;"><br> <input name="bezeichnung[3]" style="width: 250px;"><br> <input name="bezeichnung[4]" style="width: 250px;"><br> <input name="bezeichnung[5]" style="width: 250px;"> </td> <td width="10"></td> <td> <input name="stunden[1]" style="width: 40px;"><br> <input name="stunden[2]" style="width: 40px;"><br> <input name="stunden[3]" style="width: 40px;"><br> <input name="stunden[4]" style="width: 40px;"><br> <input name="stunden[5]" style="width: 40px;"> </td> </tr> $i = 1; foreach($bezeichnung AS $id => $bez) { if(!empty($bez)) { echo ' <tr> <td align="right">'.$i.'.</td> <td></td> <td align="right">'.$bez.'</td> <td></td> <td align="right">'.$stunden[$id].'</td> <td></td> <td align="right">Einzelpreis</td> <td></td> <td align="right">Gesamtpreis</td> <td></td> <tr> '; $i++; }//if ende }//foreach ende[/PHP]
-
if(!empty($feld1)) { $felder[] = $feld1; } if (!empty($feld2)) { $felder[] = $feld2; } if (!empty($feld3)) { $felder[] = $feld3; } if (!empty($feld4)) { $felder[] = $feld4; } $i = 1; foreach($felder AS $feld) { echo $i.'. '.$feld.'<br>'; $i++; }[/PHP]
-
hey ja cool. habe ich so gelöst... $posi = strpos($MAINTEXT, '[news,'); if(!empty($posi)) { $anzahl = substr($MAINTEXT, ($posi+6),2); ... ... $MAINTEXT = str_replace("[news,".$anzahl."]", $news, $MAINTEXT); } [/PHP]
-
Hi, ich habe in meinem text einen teil der ersetzt werden soll. das sieht in etwa so aus [news,6]. Die zahl "6" kann einen beliebigen wert haben. einfach [news] mit etwas zu ersetzen ist ja kein problem. wie mache ich das aber so? den parameter brauche ich auch um ihn einer funktion zu übergeben. versteht jemand was ich will? kann mir einer weiterhelfen?
-
danke. habe es nun erstmal mit %X gelöst anstatt mit %x, so ist sonntag der erste tag. sollte erstmal für mind. 1 jahr nun gefixt sein. thx
-
php: alter in monaten zu geburtstag ermitteln
ZuVieL antwortete auf slomoman's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
das wirst du schon hinbekommen -
php: alter in monaten zu geburtstag ermitteln
ZuVieL antwortete auf slomoman's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
function datum ($gebdate) { $alter = 0; // Umbauen Datum in die Form JJJJMMTT $gebdt = explode(".", $gebdate); $gebdt = $gebdt[2].$gebdt[1].$gebdt[0]; $now = date("Ymd", time()); if ($gebdt > $now) { print "Geburtsdatum $gebdate ist ungültig<br>\n"; } else { while ($gebdt < $now - 9999) { $alter++; $gebdt = $gebdt + 10000; } } $months = $alter * 12; return $months; }[/PHP] -
ich lese aus der datenbank einträge aus, jeder eintrag besitzt ein datum im format YYYY-MM-DD HH:ii:ss. mit der funktion DATE_FORMAT von mysql hole ich mir von meinem datum das jahr und den monat. meine abfrage sieht so aus SELECT DATE_FORMAT(datum,'%m/%x') AS ausgabe_format, count(sessionid) AS count FROM nc_activity WHERE referrer like 'http://www.google%' AND TO_DAYS('$startdatum') <= TO_DAYS(nc_activity.datum) AND TO_DAYS('$stopdatum') >= TO_DAYS(nc_activity.datum) GROUP BY ausgabe_format folgendes bekomme ich zurück: ausgabe_format count 01/2007 1640 02/2007 1418 03/2007 1861 04/2007 1470 05/2007 1523 06/2007 1787 07/2007 1839 08/2007 1616 09/2007 2032 10/2007 1984 11/2007 2097 12/2007 1595 12/2008 24 01/2008 727 wie kommt er darauf? das macht er nur bei den einträgen mit 2007-12-31 ... verstehe das nicht?!
-
Shoutbox mit NUR 3 Feldern mit PHP erstellen
ZuVieL antwortete auf blacks†one's Thema in Webdesign
dann zeig mal, so hilft es auch anderen evtl -
CSS: font: XY% - Unterschiede IE und Firefox
ZuVieL antwortete auf Rain's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
versuche es dochmal wenn du es in pixel angibst.. ?! -
Shoutbox mit NUR 3 Feldern mit PHP erstellen
ZuVieL antwortete auf blacks†one's Thema in Webdesign
schau dir mal http://de3.php.net/manual/en/function.fopen.php und PHP: fwrite - Manual an -
Shoutbox mit NUR 3 Feldern mit PHP erstellen
ZuVieL antwortete auf blacks†one's Thema in Webdesign
also ich verstehe da nur bahnhof, was willst du mit der readonly textarea? an die werte kommst du, in dem du sie per post übergibst, da fehlen dir noch die form tags... <form action="save_shoutbox_entry.php" method="post"> ... -
habs gelöst, mit hilfe von: offsetLeft offsetTop offsetWidth offsetHeight
-
Hi... also ich habe eine grafik engine die mir eine grafik erstellt. zu dieser grafik wird automatisch eine area erstellt mit dazugehörigen shapes für die verschiedenen messepunkte in der grafik. nun möchte ich das wenn ich auf einen dieser messbereiche gehe sie ein rahmen dort rum bildet. also quasi ein border für diesen area bereich, gibt es aber nicht. vllt kann mir ja einer weiterhelfen, wie ich das trozdem verwirklichen kann. vielleicht kann ich irgendwie mit javascript die aktuellen koordinaten auslesen....?!
-
das kann doch sogar phase 5
-
also, erstmal logisch denken?! <script> function showDiv(div) { if(document.getElementById(div).style.display == "block") { document.getElementById(div).style.display = "none"; } else { document.getElementById(div).style.display = "block"; } } </script> <a href="#" onClick="showDiv('div1');">Hier klicken</a> <div id="div1" style="display:none;border:1px solid black;">hier alles rein</div> <a href="#" onClick="showDiv('div2');">Hier klicken</a> <div id="div2" style="display:none;border:1px solid black;">hier alles rein 2</div> ... also du gibst jedem div eine id wie in diesem fall zB div1, div2, dort wo du die funktion aufrust (<a href="#" onClick="showDiv('div1');">Hier klicken</a>) gibst du ihm die, welche du vorher für den layer festgelegt hast, so das die funktion weiss welchen layer er ansprechen soll?! logisch oder?
-
das ist ja der absolute müll... meinst du sowas? <script> function showDiv(div) { if(document.getElementById(div).style.display == "block") { document.getElementById(div).style.display = "none"; } else { document.getElementById(div).style.display = "block"; } } </script> <a href="#" onClick="showDiv('div1');">Hier klicken</a> <div id="div1" style="display:none;border:1px solid black;">hier alles rein</div>