Zum Inhalt springen

kale_1990

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    163
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von kale_1990

  1. hallo,

    ich(azubi fachinformatiker(ae),2. lehrjahr) soll mit einer kollegin(azubi fachinformatiker(si),1. lehrjar) im rahmen eines "tag der offenen tür" unsere berufe vorstellen.

    leider fällt mir nichts ein wie ich jugendlichen(ich denke so zw. 14-18) meinem beruf fi ANWENDUNGSENTWICKLER vorzustellen soll.

    habt ihr vielleicht ideen wie ich jugendlichen die noch keine ahnung von anwendungsentwicklung & programmierung haben dies näher zu bringen??

    danke schon mal im voraus für eure antworten!

  2. hallo,

    in fast all meinen programmen(sind viele) sind mehrmals prüfungen auf korekte datumseingabe beim abschicken eines formulars....diese prüfung geschieht mit javascript. und die funktion liegt in einer datei chk_date.js auf dem server....und wird von jedem der programme verwendet...nun hab ich eine erweiterung zur datumsergänzung programmiert die aus chk_date heraus das datum ergänzen kann....nun muss aber der inhalt der input-felder geändert werden aber der funktion chk_date wird this.name.value übergeben und somit weiß ich nicht wie ich auf das input feld zugreifen kann oder weiß jemand wie ich eine referenz darauf bekomme und dies in chk_date verwirklichen kann ansonsten muss ich in jedem programm die parameter ändern!! suche schon 3 std.

    danke für jede antwort!

  3. hallo, ich fand folgenden quellcode der die funktion _kbhit (von conio.h unter windows) ersetzen soll

    #include <termios.h> 
    
    #include <string.h> 
    
    
    int kbhit(void) { 
    
            struct termios term, oterm; 
    
            int fd = 0; 
    
            int c = 0; 
    
            tcgetattr(fd, &oterm); 
    
            memcpy(&term, &oterm, sizeof(term)); 
    
            term.c_lflag = term.c_lflag & (!ICANON); 
    
            term.c_cc[VMIN] = 0; 
    
            term.c_cc[VTIME] = 1; 
    
            tcsetattr(fd, TCSANOW, &term); 
    
            c = getchar(); 
    
            tcsetattr(fd, TCSANOW, &oterm); 
    
            if (c != -1) 
    
            ungetc(c, stdin); 
    
            return ((c != -1) ? 1 : 0); 
    
    }
    wenn ich nun folgendes testprogramm schreibe
    #include <string.h>
    
    #include <unistd.h>
    
    #include <stdio.h>
    
    #include <termios.h>
    
    
    int kbhit(void);
    
    
    int main(void) {
    
    
      int x;
    
      for(x=0;x<10;x++)
    
      {
    
        if(kbhit()) {
    
          printf("ja\n");
    
        } else {
    
          printf("nein\n");
    
        }
    
        sleep(1);
    
      }
    
    
      return 0;
    
    
    }
    
    
    // Hier steht noch die Funktion kbhit()
    
    
    und ich es laufen lassen bekomme ich lauter "nein"'s....das ist richtig.... wenn ich aber eine taste drücke bekomme ich ein ja....aber nach diesem ja bleibt es auf ja....kann mir jemand helfen und sagn warum es nicht wieder auf nein sprint?? hier die ausgabe:
    /mein/pfad/>./kbhit
    
    nein
    
    nein
    
    kja                          // Hier wurde ein "k" gedrückt
    
    ja
    
    ja
    
    ja
    
    ja
    
    ja
    
    ja
    
    ja
    
    

  4. hallo,

    ich schreibe in "char *cookies;" den wert der http_cookies wie folgt:

    cookies = getenv("HTTP_COOKIE");

    das klappt soweit auch...nun hab ich aber einen string der ungefähr so aussieht:

    testnummer=7; Personalnummer=012345; personalname=testname; weitercookienamen=weiterecookiewerte;

    nun möchte ich nur die personalnummer in "char *personalnr;" stehen haben also

    personalnr = 012345;

    hab mich schon durch die stringfunktionen gearbeitet bin aber nicht weit gekommen!

  5. hallo, danke erstmal

    ich hab mir jetz ein script erstellt(name: exec_create)

    /pfadangabe/createchart.pl < /pfadangabe/$1
    und ruf es mit
    /pfadangabe/exec_create textdatei

    aus c auf

    jetz bekomm ich 65280 zurück aber createchart.pl wurde nicht ausgeführt!

    funktioniert das mit den übergabeparametern auch nicht oder weswegen?

  6. hallo, ich habe in perl ein programm geschriebn das eine übergebene textdatei auswertet und dann eine chartgrafik daraus erstellt!

    nun ist es so das wenn ich aus meinem c programm das die textdatei erstell ein

    sprintf(cmd,"chmod 775 %s/%s",path,datei);

    system(cmd);

    ausführe funktioniert es ... bekomme 0 zurück

    danach mach ich ein

    sprintf (cmd,"%s/createchart.pl < %s",path,datei);

    system(cmd);

    aus und da funktioniert dann nicht...und ich kommen eine 256 zurück! was bedeutet die 256 und wie bekomme ich das zum laufen? das ganze wird von einem server ausgefrüht als user: webuser und gruppe: webgroup....die rechte von createchart.pl sind 777 und gleiche grp und own

  7. hallo, ich möchte einem string mit sprintf(name","blabla_");

    die aktuelle uhrzeit im format HHMMSS und dass datum in YYYYMMDD anhängen....wie mach ich das...??

  8. 
      struct  typ_sch { 
    
        int x;
    
    	int y;
    
      } chain_pos;
    
    
      chain_pos =  malloc(1*sizeof(int));
    
    
    wenn ich es jetz nun so mache bekomme ich
    
    "sn.c", line 88: assignment type mismatch:
    
            struct typ_sch {int x, int y} "=" pointer to void
    
    "sn.c", line 115: operands have incompatible types:
    
             struct typ_sch {int x, int y} "+" int
    
    "sn.c", line 115: cannot dereference non-pointer type
    
    "sn.c", line 116: operands have incompatible types:
    
             struct typ_sch {int x, int y} "+" int
    
    "sn.c", line 116: cannot dereference non-pointer type
    
    
    

  9. hallo, jetz bin ichs nochmal...wie soll ich das jetzt genau machn....

    ich hab jetz meine struktur

    struct  typ_sch { 
    
        int x;
    
    	int y;
    
      } chain_pos[1];
    nun füll ich das erste array-struktur-feld:
    
    chain_pos[mampf_zaehler].x = mampf_pos[0];
    
    chain_pos[mampf_zaehler].x = mampf_pos[1];
    
    
    nun muss ich mit realloc chain_pos um eines vergrößern jetz hab ich
    
    chain_pos = (int *)realloc(chain_pos,(mampf_zaehler+1));
    
    

    wenn ich es so mache bekomme ich immer den compiler-fehler:

    left operand must be modifiable lvalue: op "="

    an was liegt das, oder wie mach es richtig(wie du es meintest)?

  10. in C.

    stimmt die zweite dimension endert sich nicht!

    ok dann mach ich es mit einer struktur und einem eindimensionalen array....

    danke für die antwort!

    und das vergrößern mit realloc war mir schon klar aber das ich blos die 1.dim. vergrößern wollt war der auslöser des problem...aber danke!

  11. hallo,

    jetz hab ich noch ein problem und zwar:

    ich definiere mir ein 2d-array am anfang des programms folgendermaßen:

    
    int chain_pos[1][2];
    
    

    das heißt es gibt chain_pos[0][0] und chain_pos[0][1]

    soweit, sogut...

    nun möchte ich im programm das array verlängern....

    wenn sich also

    (int) mampf_pos um eines erhöht soll es ein weiteres feld geben...als wenn jetz mampf_pos um eins erhöht wird, soll es

    chain_pos[1][0] und chain_pos[1][1] geben

    und wenn mampf_pos wieder eines mehr ist

    chain_pos[2][0] und chain_pos[2][1]

    wie mach ich das?

  12. hallo, ich programmier gerade zum spaß snake. vorerst ohne verlängerung der schlange aber das ist ja erst mal egal....auf jedenfall kann ich die schlange (eigentlich nur ein "C") bewegen...mit l(rechts), i(hoch), k(runter), j(links)...

    aber ich muss nach jeder eingabe von einem der buchstaben enter drücken...wie kann ich es verwirklichen das ich eine halbe sekunde auf die eingabe warte und ohne enter die eingabe angenommen wird, und dann das programm weiterläuft....dann ist es so das falls nichts eingegeben wurde, das letzte eingegebene genommen wird.

    schon jetzt sehr dankbar für jeden hinweis!!

  13. hallo, ich hab folgendes javascript.

    function editCell (cell) {
    
      if (document.all) {
    
        cell.innerHTML =
    
          '<INPUT ' +
    
          ' ID="editCell"' +
    
          ' ONCLICK="event.cancelBubble = true;"' + 
    
          ' ONCHANGE="setCell(this.parentElement, this.value)" ' +
    
          ' VALUE="' + cell.innerText + '"' +
    
          ' SIZE="' + cell.innerText.length + '"' +
    
          '>';
    
        document.all.editCell.focus();
    
        document.all.editCell.select();
    
      }
    
      else if (document.getElementById) {
    
        cell.normalize();
    
        var input = document.createElement('INPUT');
    
        input.setAttribute('value', cell.firstChild.nodeValue);
    
        input.setAttribute('size', cell.firstChild.nodeValue.length);
    
        input.onchange = function (evt) { setCell(this.parentNode, 
    
    this.value); };
    
        input.onclick = function (evt) { 
    
          evt.cancelBubble = true;
    
          if (evt.stopPropagation)
    
            evt.stopPropagation();
    
        };
    
        cell.replaceChild(input, cell.firstChild);
    
        input.focus();
    
        input.select();
    
      }
    
    
    }
    
    function setCell (cell, value) {
    
      if (document.all)
    
        cell.innerText = value;
    
      else if (document.getElementById)
    
        cell.replaceChild(document.createTextNode(value), cell.firstChild);
    
    
      NewWindow('edit.pl','mypopup','300','200','center','front');
    
    }

    das hab ich mir aus dem internet geholt...es wird aufgerufen mit

    ....<td onclick="editCell">inhalt</td> dann hat man wenn man draufklickt ein input feld, dass wieder verschwindet wenn man was in diesem feld geändert hat. nun zu meinem problem:

    ich hab in der funktion "setCell" unten noch ne zeile drangehangen, dass mit dem "NewWindow...". Diese Funktion öffnet ein Popup und führt etwas aus und schließt sich sofort wieder(nur wenn in der Zelle etwas geändert wurde).

    jetz will ich der adresse momentan nur 'edit.pl' noch get-werte anhängen, d.h. die addresse soll dann ca. so aussehen

    'edit.pl?id=&beg='

    nun soll hinter id die id stehen die das <td> hat und hinter beg der wert der nun in die zelle geschrieben wird. wie mach ich das?

  14. hallo, ich möchte das javascript overlib auf meine seite einbinden! vll kennt es ja jemand...hab folgenden code in meiner html im body:

    
    <script language="JavaScript" src="overlib.js"></script>
    
    
    <table border="3"><tr><td onmouseover="return overlib('blabla<br>blabla');" onmouseout="return nd();">blabla</td></tr></table>
    
    

    wenn ich diese jetz einfach so im browser öffne(ohne webserver) seh ich das blabla

    blabla

    wenn ich es jetz über einen webserver aufrufe funktioniert es nicht mehr...weiß vll jemand an was das liegt, wie man das ändern kann?

  15. also es hat 2 steckplätze, ES IST ERST EINER BELGET und ich hab gelesen (au der homepage von hp) das man es bis 4096mb aufrüsten kann! d.h. eigentlich pro steckplatz 2048mb oder?

    gut wenn der passt is prima...oder weiß jemand wo ich 1gb ram speicher(so wie vorher beschrieben) günstig herbekomm??

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...