Zum Inhalt springen

gajUli

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.931
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Beiträge von gajUli

  1. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Grischna:

    Hy,

    Dann kann ich mir höchstens noch vorstellen, das der rest wie bei einer parallelschaltung von Kondensator und Spule in einem Schwingkreis hin- und her schwingt, und letztlich durch den leitungs Wiederstand verloren geht.

    meine Güte, wie schnell man doch gelerntes wieder vergisst. confused.gif

    Grischna

  2. Hallo Krusty,

    zum Outfit bei Vorstellungsgespraechen kann man nicht einheitlich antworten. In einer Kreativbude wird man darauf anderen Wert legen als bei einer Bank oder Versicherungsgesellschaft.

    Einige Hinweise fuer das Outfit hab ich auf meiner Homepage (siehe Signatur) zusammengetragen; die gelten zwar fuer Praesentation und Fachgespraech, sind aber in etwa auch auf Vorstellungsgespraeche anwendbar.

    Die Fachhochschulreife wuerde ich auf jeden Fall machen, wenn es Deine Zeit und Deine Begabung zulassen. Man weiss nie, welche Bildungsgaenge man spaeter noch absolviert.

    Ciao

    Uli

    ------------------

    http://www.planet-interkom.de/caesar ... die Seite mit den Pruefungshinweisen

  3. @bimei,

    danke fuer die Aufklaerung; der Begriff Feststellungmassnahme ist taetsaechlich etwas irrefuehrend.

    Komisch finde ich, dass diese Massnahmen von der gleichen Stelle durchgefuehrt werden, die hinterher vom Arbeitsamt die Lehrgangskosten kassiert. Aber naja, das haben wir ja im Gesundheitswesen in aehnlicher Form. wink.gif

    tuesskes

    Uli

    ------------------

    http://www.planet-interkom.de/caesar ... die Seite mit den Pruefungshinweisen

  4. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Bako:

    Ist doch klar:

    Die Formeln kann man so umformen, dass man hat:

    E = 0,5 * C * U * U , da Q = C * U.

    Im ersten Fall ergibt das:

    E = 0,5 * 1 F * 1 V * 1 V = 0,5 VAs

    Im zweiten Fall ergibt das:

    E = 2 * ( 0,5 * C * U * U) = 2 * (0,5 * 2 F * 0,5 V * 0,5 V) = 2 * (1 F * 0,25 V * V) = 2 * 0,25 VAs = 0,5 VAs

    und schon stimmt der Energieerhaltungssatz wieder.

    Bako

  5. Hi all,

    vielleicht trifft das hier nicht ganz den Geschmack, aber fuer alle, die sich mit Kondensatoren auskennen, folgendes Raetsel:

    Man hat einen Kondensator C=1F, den man auf eine Spannung von U=1V laedt.

    Nach der Formel C=Q/U hat er dann eine Ladung Q von genau 1 As.

    Damit hat er auch eine Energie gespeichert und die ist

    E = 0.5 * Q * U = 0.5 VAs

    Jetzt nimmt man einen zweiten, leeren Kondensator mit der gleichen Kapazität und schaltet ihn parallel dazu. Die Ladung vom ersten Kondensator verteilt sich dann gleichmaessig auf beide. Die Spannung an beiden halbiert sich auf 0.5 V.

    Schauen wir nun nach der gespeicherten Gesamtenergie.

    E = 2 * (1/2 U Q ) = 2 * 0.5 * 0.5 V * 0.5 As = 0.25 VAs.

    Man sieht, die Gesamtenergie hat sich halbiert, was nach dem Energieerhaltungssatz nicht sein kann!

    Frage: Wo ist die andere Haelfte der urspruenglich gespeicherten Energie geblieben?

    Ciao

    Uli

    ------------------

    http://www.planet-interkom.de/caesar ... die Seite mit den Pruefungshinweisen

  6. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von java:

    Hallo Leute,

    ich beginne im November mit einer Feststellungsmaßnahme, die 6 Wochen dauert. Ich möchte gerne von euch einmal wissen, was ihr von so etwas haltet.

    Mfg

    java

  7. OK, fuenf ist ja nun geloest, vier steht noch aus, Zeit fuer ein Zwischenquizz.

    Fachinformatiker kommt zur IHK und will Pruefung machen. Es gibt zwei Pruefungsausschuesse, einen netten und einen boesen.

    Vor den zwei Eingaengen zu den Pruefungsausschuessen steht je ein Tuersteher. Der eine luegt IMMER, der andere sagt IMMER die Wahrheit.

    Wie findet der angehende Fachinformatiker mit EINER Frage an einen der beiden Tuersteher MIT SICHERHEIT heraus, hinter welcher Tuer der nette Pruefungsausschuss sitzt?

    (Die Tueren sind natuerlich verschlossen, sonst wuerdet ihr ja sofort peterb erkennen und der sitzt ja, wie wir alle wissen, im guten Ausschuss.) smile.gif

    Ciao

    Uli

    ------------------

    http://www.planet-interkom.de/caesar ... die Seite mit den Pruefungshinweisen

  8. @ EGBET

    1/sin(alpha) + 1/cos(alpha) = 10

    hat im Hauptkreis diese vier Loesungen:

    1/2 1/2 1/2 1/2

    {alpha = 2 arctan(11/2 + 1/2 101 + 1/2 2 (131 + 13 101 ) )},

    1/2 1/2 1/2 1/2

    {alpha = 2 arctan(11/2 + 1/2 101 - 1/2 2 (131 + 13 101 ) )},

    1/2 1/2 1/2 1/2

    {alpha = 2 arctan(11/2 - 1/2 101 + 1/2 2 (131 - 13 101 ) )},

    1/2 1/2 1/2 1/2

    {alpha = 2 arctan(11/2 - 1/2 101 - 1/2 2 (131 - 13 101 ) )}

    OK, das sieht jetzt hier etwas beknackt aus, ist ein Output einer etwas aelteren Maple-Version. :-)

    Einfach den ganzen Abschnitt ausschneiden, in einen Editor laden und eine Fixed-Width-Schrift wie z. B. Courier einstellen.

    Ciao

    Uli

    ------------------

    http://www.planet-interkom.de/caesar ... die Seite mit den Pruefungshinweisen

  9. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von DPruess:

    Hi,

    bitte nicht böse sein.... biggrin.gif

    ...

    man stellt halt die Leiter auf die Tonne. Die ist ja 1 m hoch + 10 m Leiter = 11 m !!

    @Uli

    Ok, ok, so einfach wolltest Du es wohl nicht machen oder ??? Sorry bin auch schon am rechnen.... wink.gif

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...