Zum Inhalt springen

gajUli

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.931
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Beiträge von gajUli

  1. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Arial">Zitat:</font><HR>Da muß ich dir wiedersprechen, so Komplex als ist das Menschliche Gehirn garnicht, so hat man heute eine Ziemlich genaue Vorstellung davon, was im Gehirn nicht stimmt, wenn ein Mensch das-oder-das Problem hat.

  2. Hallo Grischna

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Grischna:

    Wei gesagt, auch Schach ist nur ein Spiel, und ich glaube nicht, hingegen so vieler, das die menschlcihe Intelligenz unkopierbar ist, lediglich auf dem Gefühlssektor wird es mit der Digitalen Version nicht weit kommen.

  3. Halloechen Grischna,

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Arial">Zitat:</font><HR>

    Eben nicht, diese Art von Programmen simmuliert zwar KI, scheitert aber an größeren Projekten als für Spiele, weil das Gehirn einfach grundsätzlich anders funktioniert.

  4. Jade,

    Lernfaehigkeit ist sicher eine wichtige Facette der AI, aber bei weitem nicht die Einzige. Ein Hauptproblem ist, geeignete Heuristiken zu finden und dem Problem entsprechend zu variieren.

    Man bekommt ein gutes Feeling fuer das Problem, wenn man ein Tic-Tac-Toe-Spiel programmiert, das nicht verliert. Ist ja eigentlich primitiv und mit Brute-Force zu erledigen, trotzdem hat es mir gezeigt, wie komplex selbst eine einfache Spielstrategie in der Implementierung sein kann. Ich kann nur jedem Interressierten empfehlen, das mal versuchen.

    Ciao

    Uli

    ------------------

    http://www.planet-interkom.de/caesar ... die Seite mit den Pruefungshinweisen

  5. Kunibunt,

    interessant, was Du da schreibst, aber eher ein Einzelfall, den ich nicht verallgemeinern wuerde.

    Ob ich unserem Schulsystem zutraue, Dich einzustellen? Nun, auf der einen Seite gibt es das, was man als IT-Lehrer lehren muss, auf keiner Uni zu lernen, andererseits werden die Stellen mit regulaeren Faechern wie E-Technik oder Informatik ausgeschrieben, wobei Du dann mit Deinen Lehrfaechern in den Maschen haengenbleibst. Trotzdem hast Du ja eine attraktive Doppelkombination mit der Du im Bereich Ausbildung oder Fortbildung gute Chancen haben duerftest.

    Ciao

    Uli

    ------------------

    http://www.planet-interkom.de/caesar ... die Seite mit den Pruefungshinweisen

  6. Hallo Jokker,

    sorry fuer die spaete Antwort, war ein paar Tage verreist.

    So aus dem Stehgreif wuerde ich schon sagen, dass CGI und Datenbanken zum Projektumfeld bei Dir gehoeren. Da koennten also durchaus einige Fragen kommen. Im Vortrag solltest Du insoweit darauf eingehen, wie es fuer das Verstaendnis Deines Projektes notwendig ist. Vorwissen von seiten der Pruefer wird wahrscheinlich vorhanden sein.

    Zu Deiner Freundin: Wenn Sie Dich im Pruefungsstress nicht unterstuetzt, ist sie vielleicht keine sooo gute Partnerin. (Nur mal so angedeutet...)

    Ciao

    Uli

    ------------------

    http://www.planet-interkom.de/caesar ... die Seite mit den Pruefungshinweisen

  7. Hi Kunibunt,

    80% ist natuerlich ne Masse. Sowas war selbst an der Uni selten. Da kann ich es gut verstehen, dass Du argwoehnisch bist. Aber fuer den Bereich unserer IHK und noch zweier anderer, die ich halbwegs ueberschaue, kommen die veroeffentlichten Ergebnisse plausibel vor.

    Irgendwas muss da bei Euch ziemlich schief gelaufen sein; vielleicht schon in der Ausbildung. Sucht nach den Ursachen.

    Ciao

    Uli

    ------------------

    http://www.planet-interkom.de/caesar ... die Seite mit den Pruefungshinweisen

  8. Hallo Michael,

    was Du da fuer den Bereich Informatik schreibst, ist ein einigen Faellen sicher richtig.

    Von Haus aus bin ich eigentlich Informationselektroniker und Elektroingenieur und kann Dir versichern, dass einige Gebiete ohne Studium schlicht verschlossen bleiben wie ein Buch mit sieben Siegeln. Ich muesste mich sehr wundern, wenn das bei Informatik anders waere. Auch hier gibt es Sphaeren, die man nach dreijaehriger Ausbildung einfach nicht blickt, vor allem auf dem Gebiet der Mathematik und Algorithmik.

    Auf der anderen Seite gibt es die Inhalte, die in den IT-Berufen verlangt werden, definitiv auf einer Uni oder FH und auch sonstwo nicht zu lernen, was diesen Berufen gute Chancen bringt.

    Beide Gruppen haben also ihre Berechtigung. Aber eins sollte man nie vergessen: Es gibt einen Haufen Informatiker mit ausgezeichneten IT-Kenntnissen, aber es gibt nur sehr wenige IT-Fachkraefte, die mit abstrakten Problemstellungen wissenschaftlich umgehen koennen.

    Ciao

    Uli

    ------------------

    http://www.planet-interkom.de/caesar ... die Seite mit den Pruefungshinweisen

  9. Hallo,

    versetze Dich in die Rolle der Pruefer. Die wollen Deine Qualifiaktion ergruenden, aber auch schwache Leistungen nicht uebermaessig belohnen.

    Bei uns wird grundsaetzlich nach allem gefragt, was nicht ganz schluessig dargestellt ist. Wenn jemand einen Schwerpunkt setzt, knuepfen wir daran an, weil wir glauben, dass sich der Pruefling damit am besten auskennt. Davon ausgehend wollen wir auch die Wissenstiefe ergruenden und lenken die Fragen manchmal auf allgemeineres Wissen.

    hope this helps, good luck!

    Uli

    ------------------

    http://www.planet-interkom.de/caesar ... die Seite mit den Pruefungshinweisen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...