
bugele
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
112 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von bugele
-
okay danke das leuchtet ein. welche funktionen oder deinste können denn nicht auf einen aktiv-aktiv cluster laufen? ein sql server? wenn nicht was sonst und warum? wenn wir schon einmal dabei sind könnt ihr bzw. kannst du mir auch erklären was genau der unterschied zwischen Netzwerklastenausgleich und einen aktiv-aktiv cluster ist? beim netzwerklastenausgelich ist es meiner meinung nach so dass der ip datenverkehr gleichmäßig auf alle server verteilt wird. dies findet soweit ich weiß im internet anwendung zum beispiel wenn webseiten gehostet werden. dort besteht eigentlich genau genommen doch auch eine aktiv aktiv verbindung, oder? außerdem sollte ein server ausfallen übernimmt der andere bzw die anderen die aufgaben. eigentlich genauso wie beim aktiv-aktiv cluster. oder? eventuell total blöde fragen aber wenn ihr etwas licht ins dunkeln bringen könnte wäre das super danke!
-
Hallo, informieren mich gerade über die Clusterdienste von MS Server 2003 Enterprise. Dabi habe ich festgestellt das es aktiv-passiv verbingungen zwischen zwei servern geben kann und auch aktiv-aktiv verbindungen. bei ersteren arbeitet der zweite server nur wenn der erste ausfällt. bei der zweiten variante ist es so, dass beide server permanent arbeiten und durch ihr "teamwork" eine höhere perfomance erzeilt wird. selbstverständlich übernimmt beim ausfall der noch funktionsfähige server die aufgabe. da stellt sich für mich die frage warum aktiv-passiv benutzen? aktiv-aktiv ist schneller und es gibt quasi keine ausfallzeit. laso sagt mir doch mal de vorteil einer aktiv-passiv verbindung danke!
-
aha! ich glaube jetzt habe ich es sogar gerafft! nur um nochmal einiges klar zu stellen auf einen windows server 2003 enterprise kann ich 4 enterprise server virtualisieren und mit einer enterprise lizenz, richtig? auf einen windows server 2003 datacenter kann ich eine unbegrenzte anzahl an datacenter server virtualisieren und dies mit einer datacenter lizenz, richtig? diese aussagen beziehen sich aber nur auf die lizensierung. technisch wäre es ohne probleme möglich auf beiden zu virtualiseren was man möchte, richtig?
-
okay schon besser. heißt das, dass ich als besitzer eine windows server datacenter editon (1 datacenter lizenz) soviele windows server 2003 enterprise virtualiesieren darf auch wenn ich pysikalisch nicht im besitzt einer windows enterprise lizenz bin?
-
aha. naja wenn ich mich jetzt mal ganz doof anstelle kann ich unter windows xp vm-ware installieren und dann einen windows server 2003 datacenter virtualisieren. dieses betriebsystem kann ich dann so oft virtualisieren wie ich möchte. also wäre es unter einen schlichten windows xp auch möglich unbegrenzt zu virtualisieren, oder? oder heißt virtualisieren wenn man von servern spricht was anderes? oder meinst du das so das man zwar reintheoretisch auf jeden betriebsystem solle viele betriebsysteme virtualisieren kann wie man möchte aber rein rechtlich ist das nicht erlaubt. da stellt sich aber die frage: warum nicht erlaubt, wenn ich zu jeder version einen produktschlüssel habe? wie wird unter windows enterprise und windows datacenter eigentlich virtualiesiert? mit einen extra porgramm oder bietet das betriebsystem da eine extra zusatzoption? tja eventuell blöde fragen aber so ganz habe ich das noch nicht verstanden wäre toll wenn ihr dran bleibt und mir das genauer erklärt danke!
-
Danke für doe Antworten Eye-Q und janlutmeh @Eye-Q okay aber wie bereits gesagt betrifft das ja diese von mir so gennante hardware seite. wie sieht es mit unterschieden auf der software seite aus? @janlutmeh aha interressant. aber was genau sind vms? virtuale machinen? Virtual Memory System? falls erstes das kann ich doch unter windows xp auch wenn mein system leistungsstark genung ist. kannst du das eventuell genauer erklären?
-
oh man finde es einfach schade diese spielchen hier zu spielen aber naja denn defniere ich mal etwas genauer. wenn man z.b. windows server standard mit der enterprise version vergleicht stellt man fest, dass diese version zum beipspiel den clusterdienst unterstüzt. außerdem fällt beim vergleichen weiter auf, dass die enterprise in der lage ist eine unbegrenzte anzahl an vpn verbindungen aufzubauen und die standard "nur" 1000. so dies wäre für mich softwareseitiger vergleich! und nun? hoffe auf antworten!
-
Hallo, ich habe bereits das internet durchforstet aber keine passende antwort auf meine frage erhalten. könnt ihr mir bitte kurz und knapp sagen welche unterschiede zwischen der MS windows server 2003 enterprise version und der datacenter bestehen? mal vom preis abgesehen? habe mich selbstverstndlich auch auf den MS seiten schlau gemacht dort sieht es aber so aus als ob es keine großen unterschiede geben würde? das einzige was ich rausgefunden habe ist das die datacenter bis zu 64 cpus unterstüzt und die enterprise 32 was gibt es noch für unterschiede vorallem auf der software seiet? danke PS: wie muss man sich ds mit 64 cpus vorstellen? danke mfg bugele
-
jetzt warte ich schon so lnage und keiner kann mir helfen?!
-
okay versteh samstag vormittag ist also eine schlechte zeit für einen fachinformatiker. spaß bei seite ich kann selbsverständlich auch warten. also warte ich erstmal....
-
keiner der helfen kann?!
-
Außerdem habe ich noch eine zweite frage. man sagt ja immer das im lead-in bereich einer dvd oder auch eine cd informationen über das format der dvd/cd enthalten sind. ein "normaler" dvd/cd brenner kann diesen bereich aber nicht bschreiben. wie kann es denn sein, dass fast alle selbstgebrannten dvds trotzdem von unseren dvd-playern angespielt werden?!
-
Hallo, könnt ihr mir bitte erklären in welchen book man die dvd+r einordnen würde oder wird diese erst gar nicht eingeordnet ?? Habe im Internet gelsen, dass man bei eine rDVD+R das lead in teilweise selber bestimmen kann eventuell wird sie aus diesem grund nicht in die books eingeteilt?! danke!
-
nunja ich könnte die diskussion mit euch auch wieder weiterführen indem ich einfach behaupte, dass wenn die pits und lands enger zusammen liegen einfach mehr daten auf einen engeren raum passen. wenn aber mehr daten auf einen engeren raum passen gehen auch mehr daten verloren wenn z.b kratzer oder dergleiche enstehen? also was hat ds mit der fehlerkorrektur zu tun?!
-
glaube nicht das dort meine frage beantwortet wird WARUM eine DVD 9 weniger Spicher hat als eine DVD 10. ich weiß wieviel speicher welche dvd typ hat möchte aber wissen warum ebend eine dvd 9 weniger speicher hat als eine dvd 10. außerdem will ich wissen warum durch eine bessere fehlerkorrektur das datenvolumen erhöht werden kann
-
was mihc auch wunder tist, dass die dvd unteranderem mehr daten als die cd speichern kann weil die fehlerkorrektur "Reed-Solomon Product Code" bei der dvd besser ist als wie bei der cd. immer wenn die fehlerkorrektur besser ist können also auch mehr daten gesspeichert werden
-
ja klar ist das verständlich aber stimmt das wirklich? finde nä(h)mlich nirgendswo im internet dazu keine erklärung.
-
Hallo, könnt ihr mir bitte erklären warum eine einer dvd9 nur 8,5 gb passen und auf eine dvd10 9,4 gb? bei beiden dvd varianten handelt es sich um dvds mit 2 layern sodass doch beide eigentlich auch die gleiche größe haben müssten. danke!
-
mich würde mal interssieren wer das abschlusszeugnis der berufsschule überhaupt sehen möchte?? interessiert das überhaupt irgend jemand?
-
habe ich mich jetzt genung geduldigt. eine antwort wäre wirklich super!
-
hallO?!
-
kannst du bzw könnt ihr mir zufällig auch sagen wie lange deutsch englisch und politik unterrichtet werden?
-
naja..... zählt denn alle jahre gleich oder gibt es dort prozentuale unterschiede?!
-
schwachsinnige regelung. war das schon immer so?!
-
nur noch mal um ganz sichern zu sein. hätte man z.b. im ersten jahr in deutsch eine 4 und im zweiten eine 2 bekommt man auf den abschlusszeugnis von der schule in deutsch eine 3 auch wenn deutsch im dritten jahr nicht mehr unterrichtet wird, oder? mit den prüfungsrelevanten fächern ist es genau so , oder?! also z.b. ITS?