Zum Inhalt springen

tuningmaster

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    271
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von tuningmaster

  1. Grüß dich P-Man...!

    An deiner Stelle würde ich dein Wissen was Linux betrifft, auffrischen. Wir hatten auch einen Azubi, der ein ähnliches Projekt geschmissen hat, u.a. auch mit einem Linux- Server.

    Seine Kentnisse waren dementsprechend bescheiden. Ich weiß zwar nicht, welche Prüfer er vor sich stehen hatte...aber sie haben ihn mit Linux auseinandergenagelt, sodass er durchgefallen ist.

  2. Hallo Leute,

    ich habe einen DC, wo ich testweise einen Benutzer in die OU "Technik" angelegt habe. Dieser Benutzer ist Mitglied der Gruppe "Remotedesktopbenutzer"

    Der Terminalserver ist separat als Member-Server eingerichtet und in die Domäne integriert worden. Lokal auf dem TS habe ich die lokale Richtlinie "Anmelden über Terminaldienste zulassen" aktiviert und die Gruppe "Remotedesktopbenutzer" hinzugefügt.

    Wenn ich vom XP Client eine RDP Session zum TS öffnen möchte, erscheint sofort die Meldung " Die lokale Richtlinie erlaubt es Ihnen nicht, sich interaktiv anzumelden"

    Was mache ich falsch???

  3. sorry, hab mir nicht den kompletten threat durchgelesen.

    an welcher stelle genau findet er dein OS nicht mehr?? erscheint die meldung "operation system not fount" nach dem BIOS Selftest?

    ansonsten würd ich nochmal mit einem festplattentool von dem festplattenhersteller die festplatte im low-level format formatieren (dabei wird jeder sektor auf 0 gesetzt)

    danach probier nochmal über die recovery-cd das OS neu zu installieren. falls das nicht klappt, acer per mail kontaktieren...!! ich hatte schon oft genug ärger mit diesem verein. Iwann nachdem mehrmals nicht auf meine Anfragen geantwortet wurde, hab ich nen beschwerdefax geschrieben an ne obere instanz von acer mit der warnung, mich an öffentliche instanzen wie chip oder computerbild zu wenden und über acer support zu berichten...! glaub mir...4std später haben die sich bei mir gemeldet und alles lief nach plan :D ...!

    also merke...bei acer support immer stress schieben...sonst gibt das nix

  4. das gleiche problem hatte ich auch schon....Dank der freundlichen Supporthotline bei Acer (0900xxx Nummer), die auch gar nicht teuer ist, verlangen die noch 30Euro für das Zusenden einer Recovery- CD...!

    Tut mir leid...!

    was hast du denn für ein Notebook?

  5. Hallo Leute,

    ein Domänenbenutzer im Netzwerk hat an einem PC ständig das Problem, dass sich seine Tastatureinstellungen ständig von Deutsch auf Englisch umstellen.

    Generell ist dies doch ein Computerproblem, und kein globales (Benutzerabhängiges) Problem, oder?

  6. Hallo Jungs,

    in unserem Netzwerk ist ein W2k3 Server als Domänencontroller eingerichtet. Bis auf ein paar Clients können sich alle sauber an der Domäne anmelden.

    Die Problem-Clients bekommen bei der Anmeldemaske von XP folgende Fehlermeldung: Die Domäne ist zur Zeit nicht verfügbar. ....!

    Erst nach einigen Neustarts können sie sich an der Domäne anmelden. Handelt es sich hierbei um ein Switchproblem?, oder ein Duplexproblem? weil der Domänencontroller an sich funktioniert und DNS ist auch sauber eingerichtet, denn viele andere Clients können sich sauber an der Domäne anmelden

  7. Servus,

    ich habe an einem Client das Problem, dass ab und zu die Netzwerkkarte nicht mehr im Gerätemanager auftaucht und ich keine Verbindung mehr zum Netzwerk herstellen kann. (Es handelt sich hierbei um eine OnBoard- Netzwerkkarte).

    Baue ich anschließend ne PCI- Netzwerkkarte ein (Hersteller egal), funktioniert die onboard-Grafikkarte sofort wieder und taucht auch wieder im geräte- manager auf. Das funzt für ein paar Wochen und die Karte ist wieder aus dem Geräte-Manager verschwunden....!!

    Was meint ihr dazu? Ich benötige nen Lösungsansatz. Vllt. wäre es sinnvoll, das Betriebssystem neu aufzusetzen?!

  8. hey ,

    bis jetzt tritt dieses problem nur auf, wenn ich windows updates ausführe...! vllt. sollte ich dazusagen, dass bis heut mittag immer ein bluescreen beim booten kam. hab die win2k cd eingelegt und mit der reparaturkonsole die windows systemdateien neu ins verzeichnis kopiert und nen chkdsk /f /r ausgeführt. danach lief das system einigermaßen. noch schnell SP4 installiert und dann lief alles. bis ich den ****** mit den windows updates feststellen musste :/

    aber morgen früh werd ich ne halbe std. früher anfangen und das sp1 installieren für den ie6 ...

  9. Hallo zusammen,

    ich habe einen etwas älteren Client mit windows 2000 prof und dem Internet explorer 6.0

    ich habe erst kürzlich von IE 5.0 auf IE 6.0 geupdatet, jedoch stürzt mit der internet explorer jedesmal ab, wenn ich windows updates fahren möchte.

    da es sich hier um einen kunden - pc handelt kann ich nicht winxp oder ne neuinstallation durchführen...!

    gibt es hierzu schon erfahrungen bzgl. diesem problems ?? der IE meldet nach der "schnellsuche" in windows updates : "der internet explorer wird unerwartet beendet"

  10. so ein phänomän hab ich auch schon selbst erlebt!!!der virus selbst ist nun auch auf deinem usb-stick aktiv und überall. wo du ihn einsteckst, wird auch der nächste client ein opfer werden....!

    also da hilft wirklich nur eins:

    1) Computer formatieren (am besten im low-level format, damit auch wirklich jeder sektor auf 0 gesetzt wird)

    2) usb-stick auf dem infizierten client direkt noch formatieren

    3) laptop formatieren und neu installieren

    danach ist alles wieder clean! die daten an sich sollten nicht befallen sein. schick mir mal bitte die genaue bezeichnung von dem virus!?

  11. Hallo,

    ich benötige dringend Hilfe.

    Mein Bruder hat ein wichtiges Worddokument überschrieben. Er benötigt die alte Version, bevor er diese überschrieben hat. Unglücklicherweise hat er diese Datei nur auf seinem USB- Stick.

    Gibt es die Möglichkeit, die überschriebene Word-Datei rückgängig wiederherzustellen in den alten Zustand

  12. Mach dir nicht soviel Stress.

    Lad dir im Internet ne Bootfähige CD herunter und sicher deine Daten weg. (benutze z.b. Bart PE), der hat nen total commander integriert als File-Manager.

    Danach bügel Windows neu auf deinen PC!

    scheinbar ist die userinit.exe beschädigt, die dafür zuständig ist, dass der Bootvorgang nach Laden der Benutzerdaten erfolgreich ausgeführt wird.

  13. Guten Morgen Kollegen,

    ich habe einen Kunden, bei dem die Umlaute in den E-Mails nicht richtig angezeigt werden (Ä,Ö,Ü etc.) diese werden mit einem "?" ersetzt. Anbei ist zu erwähnen, dass alle Clients im Netzwerk (c.a. 30stck) dieses Problem haben. Als Zeichencodierung in Outlook 2003 ist der Westeuropäische Standard ISO eingestellt (Standard).

    Handelt es sich hierbei um ein generelles Exchange Problem und wenn ja, wo kann ich es konfigurieren??

    mfg

    michael

  14. Absicherung der Wlan Infrastruktur anhand einer 802.1x Authentifizierung mittels EAP- TLS.

    Sprich, du setzt dir schnell unter Linux oder W2K3 Server nen Radiusserver (bzw. Internet Authentification Server) auf. Dieser ist in W2k3 Server integriert.

    EAP-TLS ist ein Authentifizierungsprotokoll mittels digitalen Zertifikaten und bietet die höchste Sicherheit .

  15. hallo,

    ich habe folgendes problem mit meinem notebook. wenn ich mich über wlan mit dem netzwerk connecte, werden mir die netzlaufwerke nicht zugeordnet. selbst wenn ich in der eingabeaufforderung den befehl netuse g: \\servername\freigabe eingebe, bekomme ich folgende fehlermeldung: systemfehler 53, der netzwerkpfad wurde nicht gefunden.

    Verbinde ich mich über ein Netzwerkkabel mit dem Netzwerk, und führe ich dann meine zuordnungsdatei aus, werden die netzlaufwerke sofort verbunden.

    bei wlan sind die datei/ druckerfreigabe protokolle sowie netbios protokoll installiert, der ping funktioniert als forward als auch als reverse auflösung zum antreffenden server. in der netzwerkumgebung sehe ich alle anderen server als auch den vergeblich nicht erreichenden server. wenn ich ihn öffnen möchte, erscheint die meldung, ich hätte nicht genügend berechtigung.

    bitte helfen !!

    mfg

    michael

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...