Zum Inhalt springen

Creek2k3

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    292
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Creek2k3

  1. während der arbeit n-joy livestream... also radio
  2. Problem hat sich erledigt. Konnte das ganze konfigurieren so wie ich das wollte...
  3. bei uns in der Berufsschule haben wir immer Quake DM gedaddelt... warn sogar recht viele... zugehört hat eig kaum einer... naja hat man in den klausuren bei den meisten gemerkt... bzw kurzvorher kommen se alle an und fragen nochmal alles nach "was dran kommen könnte" ^^ ich hab auch die meiste zeit inner schule gearbeitet (auch via umts) weil nur rumsitzten und themen lauschen die man eh schon kennt bringt ja nun nicht wirklich was...
  4. 95dB ? Wenn du mein Nachbar wärst, würd ich dir die Tür eintreten und das ding sonst wo hinschieben... Wahnsinn... Hol dir ne Katze... Die nerven morgens auch gut rum
  5. Moin... Ich habe ein kleines Problem. Wir wollen einen Computer hier im LAN via VPN mit einer Gegenstelle verbinden. Das ganze wird abgewickelt mit der VPN Software Checkpoint (+Tokencode). So wenn der Computer (ich nenn den jetzt mal PC1) verbunden ist kann man im enferten LAN auf einen http Server zugreifen. Was ich jetzt möchte ist, dass man in unserem Lan den PC1 als Proxy nimmt und dann auf dem PC1 einen Gateway zu dem http Server im enferten LAN einstellt. So muss sich hier im LAN nicht jeder Mitarbeiter mit der Checkpoint Software im VPN Verbinden. Nun habe ich mir gedacht, in der Theorie sicherlich kein Problem. Ok. Im PC1 habe ich 2 LAN Karten verbaut. Die eine (ETH1) für die VPN Verbindung und die andere (ETH2) für die Verbindung hier im lokalen LAN (und darüber soll der Proxy ja aufgerufen werden). Nun habe ich ein Problem. Wenn ich mit der Checkpoint Software verunden bin bekommt der PC1 die IP Adressdaten vom entferten LAN zugewiesen. (Soweit ja auch richtig). Nur ich hätte jetzt Gedacht, da ich ja noch die ETH2 habe, die hier im LAN verbunden ist, dass ich auch noch gleichzeitig hier im LAN unterwegs sein kann (ist ja nötig damit Mitarbeiter den PC1 als Proxy verwenden können). Versteht ihr mein Problem ? Hoffe ich hab das verständlich beschrieben... Ich konfiguriere hier hin und her, aber bekomm das ganze nicht zum laufen :hells:
  6. Jawoll ... das wollt ich haben thx... *close*
  7. Moin.. Ich such ein Programm das meinen CPU vom Laptop bis zur grenze bringt. bzw. eig such ich nen Programm was die Temperatur vom CPU schnell steigen läst. jm. ne idee ?
  8. Moin. Gibt es eine Möglichkeit ein vorhandenes Media Wiki in ein Wiki vom MS Sharepoint 2007 zu importieren. Wäre recht hilfreich hier bei mir gerade. Danke schonmal.
  9. ja stimmt schon, aber so richtig steige ich durch die Hardware Kompatiblitäts Liste von VMware nicht durch. Also wenn ich das richtig verstehe ist der ESXi Server nur mit den aufgelisteten Server kompatibel ? Richtig ? Ergo wenn ich mir einen Server selber zusammen stelle funktioniert das schon wieder alles nicht ? aber vllt habe ich das jetzt ja auch nur falsch gelesen
  10. es wird wie gesagt nur ein testsystem. aber muss chief recht geben. 800eur ist schon zu wenig...
  11. 2 Unix VM´s (Oracle DB Server und ein SubVersion server) DB Server= 1GB;SVN=512MB (Speicher) 1 Windows Server 03 Pro (MS SQL Server) (1GB Speicher) Ich möchte gerne den kostenlosen VMwareESXi Server testen.
  12. da sollen 3-4 virtuelle maschinen drauf laufen... @ Enno, ja habe ich auch gerade gesehen das es bei Dell doch Server <800€ gibt... Sachen gibts... aber trotzdem danke fürn tipp Soll halt min 4gb speicher drin sein. eine 500gb platte... nen quad prozessor wäre auch nicht verkehrt. ansonsten wären komponenten hilfreich, die auf dauerbetrieb ausgelegt sind.
  13. da war ich auch schon... muss dazu noch sagen das ich einen Towerserver benötige... Rack geht hier leider nicht... bei Krenn wird nämlich nur Rack Systeme verkauft.
  14. Moin ! Ich wollt für eine Testumgebung ein Serversystem bestellen. Habe aber nur 800€ Budget zur Verfügung. Sonst bestellen wir immer bei Dell direkt. Aber für 800€ muss ich da wohl verzichten. Kennt ihr Seiten wo ich mir meinen Server selbst zusammenstellen kann, oder wo ich schon vorgefertigte so kaufen kann ? Danke schon mal im Vorraus.
  15. .ost Datei wird Verwendet. Outlook 2003 ohne SP2.
  16. Hallo. Ich habe ein Problem... Ich nutzte ein Exchage Konto. Wenn ich nicht zu Hause bin rufe ich die Mails über eine Weboberfläche ab. Wenn ich zu Hause bin rufe ich die Mails dann über Outlook ab. Wenn ich das getan habe sind die Mails aber nicht mehr in der WebOberflächse verfügar. (einfach weg) ... Ich 100% das sonst die Mails immer im OWA verfügbar waren. Egal ob die vom Outlook client abgerufen wurden sind. Könnt ihr mir da helfen ? Ich denke das ich eine Outlook einstellungs sache...
  17. zu eins: linuxtest:~ # ifconfig eth1:1 eth1:1 Link encap:Ethernet HWaddr 00:0C:29:5F:70:0B UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1 Interrupt:185 Base address:0x1400 linuxtest:~ # zu 2: linuxtest:~ # ip addr 1: lo: <LOOPBACK,UP,10000> mtu 16436 qdisc noqueue link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00 inet 127.0.0.1/8 scope host lo inet6 ::1/128 scope host valid_lft forever preferred_lft forever 2: dummy0: <BROADCAST,NOARP> mtu 1500 qdisc noop link/ether a6:ab:4e:e8:e9:75 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff 3: eth1: <BROADCAST,MULTICAST,UP,10000> mtu 1500 qdisc pfifo_fast qlen 1000 link/ether 00:0c:29:5f:70:0b brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet 192.168.100.132/24 brd 192.168.100.255 scope global eth1 inet6 fe80::20c:29ff:fe5f:700b/64 scope link valid_lft forever preferred_lft forever 4: sit0: <NOARP> mtu 1480 qdisc noop link/sit 0.0.0.0 brd 0.0.0.0 linuxtest:~ #
  18. ok habe ich gemacht, aber bei dem Befhel "ifconfig wird mir die IP dann nicht angezeigt hier: linuxtest:/ # ifconfig eth1 Link encap:Ethernet HWaddr 00:0C:29:5F:70:0B inet addr:192.168.100.132 Bcast:192.168.100.255 Mask:255.255.255.0 inet6 addr: fe80::20c:29ff:fe5f:700b/64 Scope:Link UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets:76400 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:37006 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 txqueuelen:1000 RX bytes:9853941 (9.3 Mb) TX bytes:8577746 (8.1 Mb) Interrupt:185 Base address:0x1400 lo Link encap:Local Loopback inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0 inet6 addr: ::1/128 Scope:Host UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1 RX packets:261322 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:261322 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 txqueuelen:0 RX bytes:60208504 (57.4 Mb) TX bytes:60208504 (57.4 Mb) linuxtest:/ #
  19. Moin... Ja Titel sagt schon fast alles... Will via Shell einen Dummy hinzufügen. Sprich ne Virtuelle LAN Karte mit ner festen IP. Könnt ihr mir das behilflich sein ? Verwende Suse Linux 10.3 ... Yast kann ich leider nit verwenden.
  20. hab jetzt wie die beiden oben geschrieben haben gemacht. also via vi.
  21. ich finde das bei YAST nicht ;(
  22. Moin Ich habe in letzter Zeit eine VM fertig gemacht, möchte diese nun Kopieren um beide auf ein CLuster zusammen zu schlaten... Naja nun habe ich die VM kopiert, würde aber gerne jetzt den Hostnamen ändern, weil sonst hab ich ja 2mal den gleichen... und das könnte bekanntlich ja zu Problemen führen... Ist ein 32bit Suse Linux 10.3 habe schon "hostname -v HOSTNAME" versucht, aber das ist nur temporär ... Könnt ihr mir da weiter helfen ? Danke schonmal...
  23. Creek2k3

    Sammlerwert

    nen P-90mhz hab ich auch noch zuhause stehen, der könnte höchstens wervoll wg. den spielen sein ... mit DOOM und DukeNukem3d und den ganzen anderen 2d spielen aber wenn ich den verkaufen würde müsste ich höchstes schrott zahlen
  24. *closed* Habe jetzt die Software runtergeworfen und wähle mich mit einer DFÜ Verbindung in UMTS Netz... Die Vodafone Software ist eh nur unnötiger Speicherfresser.
  25. Nun schließ sich daraus ein neues Problem -.- Alte Version runtergeworfen von Vodafone Mobile Connect, neue raufgespietl...gleicher Fehler IE hängt sich auf... jm. ne idee

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...