Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

bigvic

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bigvic

  1. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Da zieht jeder seine Grenzen. Bei manchen endet die Flexibilät am Ortschild seines Kuhkaffs, bei dei anderen im Landkreis/Bundesland und bei dir eben an der Landesgrenze. Landesgrenzen halten manche für genauso eine begrenzte Sichtweise, wie du vielleicht das Ortsschild. Ist es ja. Niemand wird zu nichts gezwungen. Man muss nur mit den Konsequenzen seiner Entscheidung leben. Ob man im tiefsten Osten Deutschlands aufm Land arbeitet und vielleicht dafür etwas weniger verdient und nicht ganz so spannende Projekte hat, dafür aber ne tolle Natur und die Oma gegenüber hat oder eben in Hongkong ne Menge Kohle macht, aber dafür eingepfercht wie so ein Käfighuhn - jeder darf es sich aussuchen. Und wenn man etwas tolerant ist, dann darf sich das nicht nur der Deutsche aussuchen, sondern auch der Lette, Slowake, ...
  2. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Man merkt auch seit einem halben Jahr wie Polen, Tschechen, Slowenen, Slowaken, Esten, Letten, Litauer und Ungarn unseren Markt förmlich überschwemmen und die Gehälter im freien Fall sind. Wie wird das erst wenn die Blue Card kommt? Gar nicht auszudenken !11! Entschuldigung, wenn ich auf die Schmarzmalerei und Panikmache ein bisschen mit Ironie reagieren, aber ich konnte es mir gerade nicht verkneifen.
  3. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich verstehe die Verwunderung über die Definition des Wortes garnicht. Wenn ich mein Auto zu meinem KFZ-Mech bringe, dann ist das natürlich eine Fachkraft. Ebenso der Elektriker, der in meinem Haus das Stromgedönz managed oder die Pfelegefachkraft die im Altenheim die Senioren versorgt. Und der Begriff Facharbeiter ist doch nun wirklich nicht neu?!
  4. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Was ist denn deine?
  5. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Fachkräftemangel: Firmen fehlen 30.000 Lehrlinge - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft
  6. Zur Erinnerung: http://www.fachinformatiker.de/it-arbeitswelt/119077-viel-verdient-2.html#post1081555
  7. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Warum? Wenn deine Frau Vollzeit arbeiten geht und du dich um Studium und Kind kümmerst, dann sollte das machbar sein. Ich kenne ein paar die das so machen, wobei da halt der Mann Vollzeit arbeitet - aber das Geschlecht ist ja letztlich egal. Ich vestehe das Problem nicht. Oder benötigt ihr 2 Gehälter?
  8. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich geb dir zu deiner Ansicht, die ich verstehen kann und (leider) oft miterlebe, mal ein andere auf den Weg - da ich sie zu kurz gedacht finde: 1) Wenn einem das Wohlergehen der Familie so wichtig ist, ist es dann nicht gerade wichtig das höchstmögliche Gehalt aus der Arbeitszeit (wenn man getrennt ist von der Familie) zu erwirtschaften? Ist alles andere nicht fahrlässig und lässt die Famlie darunter leider? 2) Ist ein in der Arbeit zufriedener Mensch nicht auch ein besserer Familienvater? Die meisten nehmen den Stress und die Unzufriedenheit mit nach Hause. Sowas geht nur sehr kurz gut, bevor es auf die ein oder andere Weise knallt (Trennung, BurnOut, Sucht, ...). 3) Besteht eine Familie nicht mindestens aus 2 erwerbsfähigen Erwachsenen? D.h. falls der Vater mal den Job verliert/kündigt oder was unvorhergesehens passiert, dann kann auch die Mutter arbeiten gehen, oder? Wir haben nicht mehr 1950. Wer nie was riskiert kann auch nie was gewinnen und darf sich über seine Situation nicht beschweren. Und man muss ja nicht immer ALLES riskieren, sondern sollte berechenbare Risiken eingehen, was ein Jobwechsel ja wohl ist. Oftmals ist "Aber ich hab Familie" ja auch nur ein Vorwand für Mutlosigkeit und Bequemlichkeit bzw. Angst vor Veränderung.
  9. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    So beliebt ist Deutschland ... Deutsche Unternehmen: Kaum Bewerber aus EU-Krisenstaaten - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - KarriereSPIEGEL
  10. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Okay, stimmt. Diese seltenen Ausnahmen im Schulalltag gibt es, auch wenn es wohl nicht ganz so elementar ist für den Schulabschluss. Mich wundert aber, dass es nur bezuschusst wird. Denn bei den Schulen aus meiner Heimstadt wurden solche Dinge für Kinder deren Eltern sich das nicht leisten konnten zu 100% übernommen, so dass keine Benachteiligung entsteht. Selbst das Schullandheim und Bonn-Fahrt wurde bezahlt. Es herrscht ja immerhin Schulpflicht.
  11. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Jetzt müsste man ausholen, aber kurz gesagt: Bildung ist natürlich nie kostenfrei, denn irgendwer muss das ja alles bezahlen. In Deutschland hat man sich dafür entschieden, dass als Gesellschaft zu schultern und nicht den Kostenverursacher (=Schüler/Student) dafür aufkommen zu lassen. Jetzt muss man definieren, was "kostenfreie Schulbildung" bedeuten soll. a1) kostenloser Schulbesuch bis Gymnasium (heute: voll erfüllt) a2) kostenloser Uni/FH-Besuch (heute: weitgehend erfüllt, bis auf paar Bundesländer die noch geringfügige Studiengebühren haben) kostenlose notwendige Materialien für Schule/Studium (heute: grossteils erfüllt bis auf Verbrauchsmaterialen - die aber für Bedürftige gestellt werden) c) Rund-um-Paket mit notwendiger Nahrung, Kleidung, Wohnung (heute: Jeder selbst verantwortlich bis auf Bedürftige, daher gibt es Hartz-4, Bafög, etc.) d) Luxuspaket mit gehobener bzw. eigenen Ansprüchen entsprechender Nahrung, Kleidung, Wohnung (heute: nicht vorhanden) Mit dem Status Quo ist erfüllt, dass jeder Mensch die Schule besuchen und ein Studium abschliessen kann - egal in welchen Verhältnissen er aufwächst. Wenn du c) und /oder d) für jedermann noch für deine Definition der "kostenfreien Schulbildung" hinzunimmst, dann ist es wohl heute nicht erfüllt. Nee, aber man soll ja das Haus nicht verschenken, sondern verkaufen und da kommt hoffentlich mehr Geld in die Kasse als die Kredithöhe.
  12. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ah ok, ich hatte das so gelesen, dass du dir ein Haus gekauft hast. Dennoch sei die kritische Frage erlaubt, ob es dann nicht eine bewusste Entscheidung oder eben eine Fehlplanung der Eltern ist, lieber das Geld in Wohneigentum zu investieren, anstatt in den Nachwuchs?! Mal salopp gefragt: Nach dem Hausverkauf wäre wohl doch genug Geld da um dich durchs Studium zu schicken, oder? Bzw. warum sollte der Staat für den Luxus des Eigenheims indirekt mit Bafög bezahlen? Ich weiss, so viel Eigenverantwortung einzufordern ist meist ein Tabuthema in Deutschland. Das du als Kind dafür nichts kannst, das ist absolut klar. Da kenne ich einige andere Fälle, wenn Eltern einfach nicht zahlen wollen, obwohl Geld da wäre. Und viele scheuen den Schritt ihr Recht einzuforden ggf. juristisch.
  13. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich glaube Bafög wurde nicht für Studenten erfunden, die vorab beschlossen haben ein Haus zu kaufen und dadurch meist jahrzentelange hohe Belastungen in Kauf nehmen. Ich finde die Einstellung auch etwas komisch, dass du für so eine offensichtliche Fehlplanung der finanziellen Belastbarkeit jetzt den Staat für verantwortlich machen willst. Es ist ein grosser Unterschied, ob man den Staat für jegliche noch so obskuren Lebenssituationen haftbar machen will oder nur für Notlagen. Das soll aber nicht heissen, dass es bei den Bafögbestimmung kein Verbesserungspotenzial gibt. Stimmt, solche Kleinstbeträge werden vom Otto-Normal-Bürger verlangt. Aber Bedürftige bekommen alles komplett gestellt, worauf ja die ursprüngliche Thematik (hartz-4-Kinder) gemünzt war.
  14. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Das muss dann aber ausnahmslos für alle Kinder gelten und ebenso gehört dann das Kindergeld und Steuerentlastung gestrichen und dafür eben staatliche Leistungen die zweckgebunden für jedes Kind sind. Dann würde ich das unterstützen. Denn ... [quote name='16.09.2011 13:05 #623 Eleu']Dann weiß ich wenigstens, dass das Geld auch ankommt.
  15. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Der Kindergarten/Schule kann IMMER nur ergänzende Erziehungsarbeit zum Elternhaus leisten. Leider denken viel zu viele Eltern, dass die staatlichen Einrichtungen für die Kindererziehung zuständig ist. Am Rande: Ob unsere Werte ein Kindergärtner, Deutschlehrer, Handballtrainer oder der Pfarrer vermittelt ist mMn ziemlich egal. Ich gehe mal davon aus, dass du das hier auf die besagten Hartz-4-Eltern münzt. So oder so halte ich es für ein Vorturteil, dass arbeitslose Eltern schlechter sind als arbeitende Eltern. Vor allem wenn man weiss, dass eine grosse Gruppe der Hartz4-Empfänger die alleinerziehenden Mütter bilden (und damit nicht selten das Kindeswohl über die finanzielle Unabhängigkeit stellen).
  16. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Warum? Finanziell haben die zumindest idR mehr Mittel als eine entsprechende Familie mit Arbeit. Und ausserdem braucht man für Bildung in Deutschland keinen Pfennig, da alles wenn nötig bis zum Studienabschluss vom Staat gestellt wird. Es ist wohl eher eine Frage der Sozialisierung wie weit jemand kommt bzw. kommen will.
  17. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Das wäre mir neu. Ich kenne nur das Gesetz, dass man Anrecht drauf hat wenn man gekündigt ist/wurde. Hast mal ein Link zu? @wuwu Wie Crash sagt es gibt meist einen legitimen Weg und wenn es tatsächlich ein richtig mieses Unternehmen ist bei dem man als Neueinsteiger nicht irgendwie ein paar Stunden schieben kann bzw. frei bekommt, dann muss man halt abwägen ob man eine unerlaubte Handlung/Notlüge (z.B. Kind krank, Arzttermin, etc.) mit seinem Gewissen vereinbaren kann bzw. das Risiko des Jobverlustes eingehen will.
  18. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich halte fehlendes Geld - vor allem heutzutage im Zeitalter des Internets und Open-Source - für eine sehr schlechte Ausrede beim Thema Weiterbildung. Selbst wenn man sich die finale Zertifizierung nicht leisten kann (was ich für viele Zertifizierungsprüfungen auch mal kritisch hinterfrage würde, da diese nicht die Welt kosten) dann hat man das Wissen und das ist was letztlich zählt. Man muss das nur richtig darstellen bei der Bewerbung bzw. im Vorstellungsgespräch. Und wer arbeitssuchend ist der hat das viel kostbareres Gut => Zeit um sich einzulesen, auszubprobieren, etc. denn die hat man bei einem Vollzeitjob eher weniger. Aber auch da ist es eine Frage der Disziplin. Wenn der Leidensdruck gross genug ist, dann ändert man seine Zeiteinteilung entsprechend und ändert Prioritäten. Das soll jetzt kein pauschales "selber Schuld" sein, aber das die böse Gesellschaft schuld ist, wenn man nicht aus den Puschen kommt ist doch auch eine Ausrede, um nicht einen unbequemeren/härteren Weg mit möglichen Einschränkungen gehen zu müssen.
  19. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Aber dann passt es ja auch irgendwie. Ich kann verstehen, dass man ein mieses Angebot aus der Not heraus (vor allem als Berufseinsteiger) mal annehmen muss. Was ich aber nicht verstehe sind dann einigermassen gut ausgebildete FIs die sich nicht unverzüglich weiterbewerben und wieder sofort gehen, sobald ein besseres Angebot auf dem Tisch liegt. Wer das nämlich nicht macht ist in meinem Augen entweder faul oder doof und somit wohl auch nicht für höherdotierte Jobs geeignet.
  20. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Alternativen suchen, Qualifikation erhöhen, flexibel sein und sich nicht mit Hungerlöhnen zufrieden geben :beagolisc
  21. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ist ein Probearbeiten ohne vorherige Gehaltsverhandlung inzwischen üblich? Würde ich persönlich nicht machen und kann es auch nicht empfehlen. Am Rande: Aber es ist immer besser aus einem Job heraus sich zu bewerben als aus der Arbeitslosigkeit. Insofern würde ich mir eine Absage gut überlegen, je nachdem was deine Qualifikationen sind und wie lange du schon arbeitssuchend bist.
  22. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ingenieurmangel: Mit Karacho in den Schweinezyklus - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - KarriereSPIEGEL
  23. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Es gibt grundlegend 2 Alternativen: 1) Man macht alles dafür um seinen Berufswunsch zu erfüllen (ordentlich lernen, weiterführende Schule, mind. deutschlandweit bewerben, ...) 2) Wenn 1) nicht klappt, dann muss man umsatteln um für sich selbst sorgen zu können. Um auf dein Beispiel noch zu antworten ... Lieber lernt man 2 Jahre etwas (mit strukturiertem Alltag => das ist enorm wichtig), dass einem vielleicht keinen Spass macht, anstatt von morgens bis abends vor der Glotze/PC rumzuhängen und nichts sinnvolles zu machen.
  24. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Diese Problematik hab ich schon von so einigen Handwerkbetrieben gehört. Es gibt auch in Deutschland in manchen Regionen eine grosse Zahl an jugendlichen Arbeitssuchenden die keinen Ausbildungsplatz bekommen. Und wenn man nunmal nicht die Traumlehre in seiner Traumstadt bekommt, dann könnte man ja auch eine andere Lehre in einer anderen Stadt machen, bevor man garnichts macht. Sehr unverständlich für mich.
  25. bigvic hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Zuwanderer gegen Fachkräftemangel: Das bayerische Experiment - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.