Alle Beiträge von bigvic
-
Eure Meinung: Assessment Center für Berufserfahrene
Kann ich bestätigen, auch (bzw. gerade) bei Global Playern in allen Branchen. Es wird eher selten fachlich "gegrillt" im Bewerbungsgespräch. Aber meistens ist die absolute Fachkompetenz auch nicht das Entscheidende. Ich finde das Konzept der "Referenzen" nicht schlecht (kennt der eine oder andere vielleicht aus Übersee). Wir fragen nach Ansprechpartner (gerne die zuständige Führungskraft) bei den letzten Firmen die man anrufen darf und rufen dort an und sprechen mit denen => ergibt ein gutes erstes Bild und selten Überraschungen.
-
Tagebuch - Operative Professional
Dann nimmt man die Frau, egal welchen Abschluss sie hat. Wie willst du das jetzt wett machen? Sorry für die offensichtliche Provokation, aber zum einen ging es gerade nicht um OP vs Stuidum, sondern um was bringt der MSc der Uni in Österreich und zum anderen wird es wie wir wissen zu 99,99999% diese Situation nicht geben. Vor dem Abschluss in deinem Vergleich entscheiden tausend andere Faktoren (CV mit Projekten, ehemalige Firma, Eindruck wie man sich gegeben hat im Gespräch, wie man ins Team passt, Gehaltsforderungen, frischer Atem, usw. usf.) - daher würde ich auf diese mögliche x-te Stelle hinterm Koma einfach mal getrost pfeiffen. Da macht wohl jeder seine eigenen Erfahrungen auf dem Markt. Aber schau dir mal den Thread (und andere) an: http://www.fachinformatiker.de/it-arbeitswelt/151871-welche-entgeltgruppe-tvod-tv-l-aktuell-eingruppiert.html [von E5 bis E14 ist alles dabei bei den FI] ... wer sich an so einen System orientiert bei dem letztlich jeder macht wie er will und er gerade Budget hat, den kann ich nicht so ganz ernst nehmen.
-
Tagebuch - Operative Professional
Eieiei, ich gehe davon aus, dass du weisst, dass das nur ein Pseudoargument ist mit schlechten Stellenanzeigen zu argumentieren (aber für die anderen User die Antwort) .... 1) Da steht auch nicht "Ausbilung als Fachinformatiker" für einen Netzwerker 2) Es steht meist sowas wie "ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich XYT oder eine vergleichbare Ausbildung (mit entsprechender praktischer Erfahrung)" => und wer sich da als OP/SP/MSC (oder sogar FI mit Erfahrung) nicht bewirbt wird es sowieso zu nix bringen 3) Sollte man solche Anforderungen so oder so ignorieren, wenn man die fachlichen Anforderungen der Stelle mitbringt spielt das alles keine Rolle => wie immer ÖD augenommen
-
Tagebuch - Operative Professional
Aber der Einwand ist irrelevant, wenn man nicht in den ÖD will, da die freie Wirtschaft - zum Glück - drauf pfeifft was im ÖD wie/wo eingruppiert wird. Ob und wie ein Headhunter/Personaler drauf schaut wie toll die Uni ist (wenn sie nicht gerade aus dem Ostblock kommt und eine offensichtlicher Titelverkäufer ist) wage ich auch mal zu bezweifeln - vor allem wenn es nur so lauwarme Anschuldigungen von Akademikern alter Schule sind, die ihren "Titelvorsprung" schwinden sehen. Von daher denke ich schon, dass sich so ein MSc auszahlen kann. Ich kenne (leider) genug Leute, die allein schon wegen ihrem Doktor-Titel deutlich höhere Stundensätze verlangen können in der IT und die Kunden auch bereit sind das zu zahlen - klingt komisch, ist aber so. ABER wir entfernen uns denke ich vom Threadthema "Tagebuch OP".
-
Duales Studium nach Ausbildung?
Er will eine 80%-Stelle oder eine 100% in 4 Tagen - da steht nichts mit 50%. Aber selbst wenn nur 50%, dann würde ich es dennoch nicht zwangsläufig sagen. Es geht die Firma schlicht nichts an, was ich in meiner Freizeit mache. Aber ich denke in der Tat, dass es der Firma bei einer Halbtagsstelle ziemlich Wurst ist, was man in der Freizeit macht, da es idR keine hochdotierten Stellen mit Karrierepotenzial sind. Insofern kann man das in dem Fall wohl ohne grossen Nachteile erwähnen.
-
Duales Studium nach Ausbildung?
In vielen Fällen fährt man besser ein Abend/Teilzeit-Studium dem AG zu verschweigen um Konflikte zu vermeiden. Das schon bei der Bewerbung/Vorstellungsgespräch zu erzählen und sogar noch mit einer Forderung wie deiner wird deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt extrem schmälern.
-
Suche Gasgrill
Also ich hab den hier: Weber Q 3200, Black Line => Q3200 (Mitteklassegerät bei Weber) Und ich bin begeistert. Ja, man muss mal etwas investieren, aber das Teil wird dir die nächsten 5-10 (oder länger) Jahre Freude bereiten ! Die Frage ist natürlich die Grillfrequenz - 1 x Monate, 1 x Woche oder täglich. Nur im Sommer oder auch im Frühling/Herbst (/Winter). Es kommt natürlich drauf wie "professionell" du das betreiben willst, aber verschiedene Temperatur zonen (direkt/indirekt) sind ein Muss, genauso wie mMn eine Temperaturanzeige. Ergo ... lass das mit dem Billigzeugs
-
Duales Studium nach Ausbildung?
Kann ich zwar nicht ganz nachvollziehen, aber selbst wenn das im Einzelfall zutreffen sollte, dann meinst du diese "softe Faktoren" rechtfertigen 3 Jahre zu verschwenden (in den besten Jahren!)? Andere machen in der Zeit ihren kompletten B.Sc oder zumindest ihren Master ... die Bildungrendite ist einfach extrem miserabl, wenn man erst eine Ausbildung und dann ein Studium macht, daher würde ich nahezu immer davon abraten. Und daneben gibt es noch x andere Gründe, warum das eine sehr schlechte Idee ist. [Hilft dem TE aber jetzt nich weiter, daher würde ich einen neuen TE erstellen - wenn diese Diskussion von Interesse ist]
-
Duales Studium nach Ausbildung?
Ich rate dir nicht den Fehler zu machen mit Abitur erst eine Ausbildung zu beginnen, sondern gleich ein Studium zu machen. Ach Mist, die Zeitmaschine ist ja immernoch kaputt (daher muss man den Satz ja auch jede Woche auf dem Board wiederholen, da den Fehler soo viele machen...). So, nun aber etwas lösungsorientiert .. Ich würde das duale Studium machen aus den genannten Gründen (Gehalt, praxisbezug, hohe Übernahmechance, gleicher Abschluss wie im Präsenzstudium). Ob du eine Stelle bekommst wirst du herausfinden, wenn du dich bewirbst (sonst ist das nur rumorakeln).
-
Arbeiten in Teilzeit - 4 Tage Woche
Also ich würde anrufen und nachfragen, bevor ich mich bewerbe. Dann weisst es gleich aus erster Hand, ob möglich oder nicht. Und nach der Probezeit oder nach einem Jahr damit rüberkommen ist ja völliger Käse - denn wenn die Firma wieder Nein sagt, dann fängst den ganzen Bewerbungsmarathon/Jobwechsel wieder von vorne an. Und es ist natürlich ein Nachteil nur Teilzeit arbeiten zu können/wollen. Damit wirst du viele Stellen nicht bekommen, d.h. du wirst länger suchen müssen und auch Abstriche machen müssen (Gehalt, Aufgabengebiet, Karrierechancen, etc) - aber das musst du halt in Kauf nehmen, wenn dir die Teilzeit so wichtig ist => was aber wiederum gar nicht zu deinem anderen Thread passt. Mein Tipp: Such dir was im ÖD.
-
Gehalstverhandlung nach dem ersten Jahr?
Beim Mitarbeitergespräch gehört das angesprochen. Gerade beim Berufseinsteiger ist die Lernkurve am steilsten. Und wer nicht fragt, der bekommt auch nicht mehr.
-
Fachinformatiker Systemintegration Prüfungen
Alte Prüfungen durcharbeiten.
-
Export von fremden Kalendern im MS Outlook - Ressourcenplanung
Kostenpflichtig ist ok, direkt am server andocken ist ein problem. Wie gesagt möchte ich das als normaler 0815-User nutzen mit meinen credentials ohne da ein Fass aufzumachen beim Exchange-Team. Webmail ist implementiert, insofern wenn es da irgendeine API gibt und jemand dagegen ein Tool programiert hat und entweder selbstg aufbereit oder die Daten exportiert in irgendein textformat, dann wäre das hilfreich.
-
Export von fremden Kalendern im MS Outlook - Ressourcenplanung
Nein, leider nicht.
-
Export von fremden Kalendern im MS Outlook - Ressourcenplanung
Danke für den Hinweis. Ist schon mal nicht schlecht, aber komplett zufrieden bin ich damit nicht. Zum einen wird es bei zu vielen Personen sehr unübersichtlich (und hat ein 30 Personen Limit, aber das wär noch ok). Zum anderen hab ich bei der "schedule view" jetzt keine möglichkeit gesehen wie ich die Zeitachse ändern kann (also anstatt vorgegebene Timeline die bei mir 1 Tag ist, es auf eine 1 Woche oder 1 Monat zu ändern). Schön wäre natürlich auch, wenn ich mir bei einzelnen Terminen persönliche Notizen anfügen könnte, was denke ich auch nicht geht. Forecasts kann ich so auch nicht machen. Das richtige Tool wäre wohl eher MS Project, aber ich will die Termine ja nicht manuell nachpflegen von den Kalendern, die sich permanent ändern - d.h. am besten wäre da ein automatischer ex- bzw. import von outlook ins project. Hmm.
-
Export von fremden Kalendern im MS Outlook - Ressourcenplanung
Jawohl. (Aber ich bin da kein Admin oder so, d.h. ich bin nur ein 0815-User).
-
Export von fremden Kalendern im MS Outlook - Ressourcenplanung
Hallo zusammen, gibt es ein Tool/Software mit der man aus fremden Outlook Kalendern auf die man (z Zt. lesend) Zugriff hat die Termine abziehen kann (mit allen notwendigen Infos) um diese dann in "übersichtlicher" Form darzustellen. Am liebsten tägliche Updates Hintergrund ist der, dass ich das für Ressourcenplanung benötige. Danke für Tipps. Grüsse bigvic
-
Einstiegsgehalt FIAE
Dann musst du davon ausgehen, dass der Prüfungstag dein letzter Arbeitstag bei dieser Firma ist und solltest dich schleunigst woanders bewerben.
-
Dienstfahrzeug
Wieso fragst du dann, wenn du schon weisst welche Argumente kommen werden?! :confused:
-
Dienstfahrzeug
Das man Privatfahrzeug nehmen und KM abrechnen soll.
-
Berufsunfähigkeitsversicherung - Nötig als Mausschubser?
Spannende Statistik der Bank. Aber ob das der Realität entspricht, dass jeder 5te Entwickler berufsunfähig mit Anspruch wird (was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann) oder nur eine Marketingaussagen sind um mit dir zum Abschluss zu kommen, das weisst eben nicht. Meine Meinung dazu hier: http://www.fachinformatiker.de/it-arbeitswelt/127303-berufsunfaehigkeitsversicherung-sinnvoll-fuer-fachinformatiker.html#post1141543
-
Kontakte ins Ausland ? (Japan)
Da denkst du absolut falsch. Die weltweiten Big Player sind dort meist Nischenprodukte. Die haben ihre eigenen IT-Firmen und alles ist auf japanisch! Das ist dort ein absolut anderer Kulturkreis und nicht so amerikanisiert wie bei uns. Das solltest du aber bei deinen Besuchen dort gemerkt haben.
-
Kontakte ins Ausland ? (Japan)
Bist du Japaner bzw. kannst du japanisch? Wenn nein wuerde ich da nicht viel Invest reinstecken. Um es diplomatisch auszudrücken ... das ist kein immigrations land und entsprechend ist die begeisterung wenn da jemand mit 0 Ahnung 6 Wochen lang ohne Mehrwert beschaeftigt werden will. Ueber die ganzen arbeitsgenehmigung, vesicherung und co. mal noch garnicht gesprochen. Also mein Rat: investiere die Zeit intelligenter.
-
Weiterbildung im Auto
@Trail Auf der einen Seite hast Recht, aber auf der anderen Seite weiss ich ich nicht, ob es einen Unterschied macht, ob jemand laut Britney Spears "Hit me Baby one more time" mitsingt oder einen Podcast hört, denn Radio oder Musik hat ja jeder im Auto an, oder?! Aber ich kenn auch Leute die nichts "anspruchsvolles" im Auto hören können, da es sie sonst zu sehr ablenkt - ist aber bei jedem anders, insofern muss der TE das selber wissen. Am Rande ... von den legalen Sachen was man machen darf [also nicht Whatsapp schreiben o.ä.], ist immernoch das telefonieren mit Freisprecheinrichtung das Gefährlichste [link - sehe ich zumindest auch bei mir selber]. BTT: Ein FISI kann auch BWL brauchen, daher google mal nach BWL podcasts und du findest viel Zeugs und es ist auch mal anderes zwischendurch.
-
welche Versicherungen sind sinnvoll? (Berufsunfähigkeit, Unfall, Rente)
- Haftpflicht - Hausrat (bei eigener Wohnung) Das ist ein MUSS, der Rest ist optional. In Deutschland sind viele massiv überversichert, daher wäre ich extrem zurückhaltend und lieber eine Versicherung weniger als mehr. Das Thema BU wurde hier intensiv diskutiert: - http://www.fachinformatiker.de/it-arbeitswelt/158223-berufsunfaehigkeitsversicherung-macht-uns-sinn.html - http://www.fachinformatiker.de/it-arbeitswelt/127303-berufsunfaehigkeitsversicherung-sinnvoll-fuer-fachinformatiker.html Rente: Spar selber (am Anfang mit einem Sparkonto, und dann später mit Aktien, Fonds, Gold, Immobilie, etc.) und mach keinen 60-Jahres-Vertrag mit einer Versicherung - halte ich für irrsinnig, da man ja nicht weiss was kommt und völlig unflexibel ist. Unfall: Bist gesetlich versichert - das reicht (genauso wie bei Krankenversicherung).