Alle Beiträge von bigvic
-
Ist MCSE noch etwas Wert?
Er ist schon FISI. Das Wort Umschulung ist daher nicht richtig - es geht um eine Weiterbildung.
-
Ist MCSE noch etwas Wert?
In welchem Bereich arbeitest du jetzt ? Kann man das im zivilen Bereich weiter nutzen/ausbauen für irgendwelche Firmen im Privatsektor (Rüstungsfirmen, etc.)? Oder wo willst du denn später arbeiten? MS-Admin? Linux-Admin? Hypervisor-Admin? Netwerk-Admin? SAP-Admin? DB-Admin? Mainframe-Admin? usw usf. ... Was macht denn dein Praktikumsbetrieb? Darfst du den selber suchen oder wie funktioniert das? So viele offene Fragen - da ist eine Antwort auf die sehr pauschale Frage im Titel eigentlich nicht zu beantworten.
-
Nur zum Rechner schleppen eingestellt - teilweise Gewicht von 20 kg
Lass dir da helfen. Geh damit zu einem Profi der dir aus der Depression raus hilft, dann wird das andere auch schon was werden. Das kannst du im optimalen Fall während eine Ausbildung erwarten, aber als Facharbeiter so an die Hand genommen werden ... hmm, schwierig - nicht mal im sozialen Bereich wird das so sein. Bewirb dich einfach weiter, vielleicht reicht dir ja eine normale Einarbeitungszeit in einem Betrieb auch bzw. fang doch wie erwähnt als (Junior-)Helpdeskmitarbeiter an, dann hast den ersten Schritt gemacht.
-
Nur zum Rechner schleppen eingestellt - teilweise Gewicht von 20 kg
Zu wenig Eigeninitiave. Man kann sich in so viele Themen selbst einarbeiten und heutzutage kostenlos oder sehr günstig jegliches Equipment besorgen (HW für OS/Hypervisors oder Nezwerkequipement für CCNA usw. usf.). Leider hast du verpasst das während der 2 Jahre zu machen, dann mache das jetzt und nutze die 9 Monate um dich in deiner Freizeit fit zu machen und bewerbe dich auf sämtliche Juniorstellen -> deutschlandweit. Ich würde vorher schauen wo am meisten Bedarf ist (siehe monster, jobs, etc.) und da würde ich loslegen. Mein Tipp: Openstack
-
Programmiersprache im weiteren Berufsleben wichtig ?
Sehr seltsam. Da müssen ja x Informationen rein, wie Berufsschule, Ausbilder, Gehalt, Probezeit usw - das kannst ja nicht selbstständig ausfüllen bzw. dann würde ich mal 90 Tage Urlaub eintragen und 5.000 Euro Gehalt ... Spass beiseite, das klingt unseriös und hake nach, wer denn Ausbilder (namentlich) ist, ob es einen Ausbildungsplan gibt und wie viele Leute sie schon ausgebildet haben usw usf. Und ruf auch mal bei der IHK an, ob die was über den Betrieb wissen.
-
Gehaltsvorstellung? Jobwechsel!
Das Wort "Freigeben" irritiert mich ein wenig - du hast ja wohl keine Klausel im Vertrag, dass du nicht zum Kunden gehen darfst, oder? Wenn nicht (oder auch mit der Klausel) würde ich nur noch direkt mit dem Kunden verhandeln und ihn fragen, ob er an dir Interesse hat oder nicht. Wie auch immer, bewerbe dich definitiv woanders, beide Firmen scheinen nicht das Gelbe vom Ei zu sein. Ich würde an deiner Stelle deinem Chef sagen, dass du ohne massive Gehaltserhöhung (z.B. 36k p.a.) keinen neuen Vertrag unterschreibst. Ehrlichgesagt würde ich für das Gehalt nicht mal den jetztigen erfüllen und fristlos gehen, falls du was anderes findest (würde auch in der Bewerbung schreiben, dass du per sofot verfügbar bist) und dann lieber eine mögliche Konventionalstrafe in Kauf nehmen (die sich dein Chef erst einmal mühsam erstreiten muss mit dem Risiko deiner Gegenklage, da du ja nicht mal Mindestlohn bekommst, oder?).
-
Jedes Jahr neue Gehaltsverhandlung?
Hast du ihn gefragt, welche dich innerhalb der Firma "weiterbringen" würden? Vielleicht gibt es ja noch Spezialiserungen in manchen Bereichen, aber meist geht das wohl in Richtung Administration, was du ja garnicht machen willst. http://www.fachinformatiker.de/it-weiterbildung/126277-linkliste-it-weiterbildungen-update-06-12-2013-a.html bzw. von IHK Profile - Weiterbildungs-Informations-System (WIS)
-
Jedes Jahr neue Gehaltsverhandlung?
Miese Taktik. Deine Leistungen spielen bei den Verhandlungen ja keine Rolle (oder doch?!?) und du kannst das überhaupt nicht beeinflussen => für dich eine Sackgasse, bei der du nur warten kannst was passiert, daher darfst du deinen Chef mit solchen Mannövern nicht durchkommen lassen. Da muss man dann fragen, was diese Verhandlung mit deiner Leistung zu tun hat oder welches Verhandlungergebnis zu welchem Gehalt führt,und da wird keine gescheite Antwort kommen. Da muss man aktiv sein und selbst Vorschläge machen. Was hat dein Chef auf diese Frage geantwortet? Schwierig, wenn du keine berufliche Veränderung willst und weiter im Support bleiben willst, dann wird auch nicht viel mehr drin sein. Daher wäre es vielleicht das Beste dich mit deinem Gehalt zu arrangieren, da du ansonsten unnötig Unzufrieden bist.
-
Täglich grüsst das Murmeltier ... Vorratsdatenspeicherung reloaded
Auf eine grundrechtskonforme EU-Richtlinie will man nicht mehr warten: Die deutsche Regierung plant nach Informationen des SPIEGEL im Alleingang die Einführung der umstrittenen Vorratsdatenspeicherung. Siehe Spiegel: Bundesregierung plant Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung - SPIEGEL ONLINE
-
Jedes Jahr neue Gehaltsverhandlung?
Es gibt jedes Jahr ein festes Mitarbeitergespräch bei dem über die Leistung des letzten Jahres gesprochen wird und die Ziele des nächsten Jahres festgelegt wird. Und da geht natürlich auch ums Gehalt. Also ja, jedes Jahr wird übers Gehalt gesprochen. Beides korrekt, insofern bist du mMn weder unter- noch überbezahlt. Ich würde es ähnlich wie pr0gg3r machen. Sag dein Wunschgehalt (z.B. 3500), dann wirst du wahrscheinlich hören, dass das zu viel und dann würde ich fragen, was du tun kannst um das in dieser Firma zu erreichen (also mehr Aufgaben/Verantwortung/etc.). Vielleicht sagt er ja auch, dass das nicht möglich ist, egal was du tust und dann musst mal in dich gehen, ob nach 17 Jahren es nicht Zeit für einen Wechsel ist ...
-
vom Mittelstand zum Konzern zum Mittelstand - Probleme für die Zukunft?
Mit welcher Begründung sagen das diese Menschen? Ich bin ehrlichgesagt etwas verwundert, dass du dich von solchem Hörensagen ohne konkrete Argumente verunsichern lässt. Aber stelle dir doch mal selbst die Frage - was "beeindruckt" dich mehr im CV [gehen wir von gleicher Tätigkeit aus] ... - Abteilungsleiter bei der KMU HansWurst Milchkannenverleih aus Hintertupfingen oder - Abteilungsleiter beim Konzern Allianz, Daimler, etc.
-
Studium und der Techniker
Wieder mal das klassiche Beispiel, warum man mit Abi erstmal das IT-Studium machen/versuchen sollte und nicht erst die IT-Ausbildung... nunja bei dir kann man es ja nicht mehr ändern, aber anderen ist es hoffe ich eine Lehre. Anregung für dich: 1) Studium ist formal die höchste Weiterbildung => oftmals beste Karrierchance 2) Auch wenn du es nicht hören willst, aber wenn du nicht weisst, wohin in der IT willst, dann kann man dir schwer was raten. Wenn du Netzwerk-Admin sein willst, dann bist mit z.B. der Cisco-Zertifizerung (CCIE/CCAr) wohl besser bedient mit sehr guten Karriere/Gehalts-Chancen.
-
Führungszeugnis bei Ausbildung als IT-Informatiker notwendig?
In den allermeisten Fällen hast du bestimmt Recht, aber vielleicht gibt dir ja doch einer eine Chance, wenn man damit entsprechend in der Bewerbung umgeht. Aber ja - die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering [kommt wohl auch aufs Delikt an]. Aber ich frage mich auch, ob sowas nicht oftmals sowieso "rauskommt". Je nachdem was man angestellt hat ist es vielleicht auch (regional) bekannt bei diversen Leuten und/oder es wird einem Mitarbeiter der Firma gesteckt, etc. - und was dann? Wie auch immer, ich würde wohl in so einer Situation versuchen über Praktikas den Einstieg zu finden (da wird in aller Regel auch kein Führungszeugnis verlangt). Wenn man da einen guten Eindruck hinterlassen hat, dann ist man vielleicht eher geneigt jemandem eine Chance zu geben ...
-
Führungszeugnis bei Ausbildung als IT-Informatiker notwendig?
Währendessen kommt eigentlich nicht vor. Bei deinen Fragen rate ich mal, dass du entweder schon was drin stehen hast oder es bald einen Eintrag geben wird und du dir deshalb zurecht Sorgen machst. Aber letztlich bringen dich die Antworten auf deine Fragen ja nicht weiter. Bewerben musst du dich ja so oder so und dann wirst du sehen, ob eins verlangt wird oder nicht. Die spannendere Frage fände ich, wie man bei einer Bewerbung mit einem Eintrag im Führungszeugnis umgeht ... aber die stellst du ja garnicht.
-
Führungszeugnis bei Ausbildung als IT-Informatiker notwendig?
Hallo, kommt auf die Firma an. Ich musste es damals mitschicken. Würde das auch ehrlichgesagt als Firma IMMER verlangen, bevor man sich da einen potentiellen Kriminellen 3 Jahre ans Bein bindet. Grüsse bigvic
-
nach der Ausbildung Fachgebiet wechseln ?(Anwendungsentwicklung)
Mein Rat: Gehe zum Finanzdiensleister. Dort wirst du bestimmt mehr lernen und viel mehr Möglichkeiten haben (nicht nur finanziell) als in einer x-beliebigen Website-Erstell-Bude. Auch danach stehen dir deutlich mehr Türen offen. Zu einer Webagentur kommst deutlich leichter als davon weg, wenn du nichts anderes in deiner Ausbildungszeit gelernt hast im Betrieb.
-
Zwickmühle - Jobwechsel zwingend?
Und dann willst du da mit einziehen?! > Wenn ja, dann gehe ich davon aus, dass du dort dann eine eigene Wohnung hast (und selbst dann ist das mMn eine sehr unübliche Entscheidung mit 21 - Thema Abnabelung, jahrzehnte lange Verpflichtung, etc.). > Wenn nein, wieso willst du eine Jahrzehnte lange finanzielle Verpflichtung eingehen für ein fremdes Haus?! Denk da also nochmal wirklich drüber nach.
-
Zwickmühle - Jobwechsel zwingend?
Gibt es denn einen Grund, warum du ausziehen willst? Zuhause ausziehen bildet zwar den Charakter und man sollte das nicht zu spät machen, aber auch nicht ohne Not, wenn man dadurch eigentlich nur Geld verheizt. Daher ist mein Rat - bleib zuhause wohnen und spare dein Geld für den Auszug (der wird nicht billig werden). Ausserdem würde ich den Auszug auch mit einer neuen Stelle verbinden. In 2-3 Jahren solltest du sowieso spätestens mal den Markt sondieren und je nachdem wo deine neue Stelle ist, wäre das auch ein guter Zeitpunkt für den Auszug.
-
Freiwillige Prüfung bei der IHK - Fachinformatiker ohne Ausbildung
Ruf doch mal ganz unverbindlich deine IHK an und frag wie das so abläuft - am besten ob du mit einem vom entsprechenden Ausschuss sprechen kannst, der dir genau erklären kann was alles erwartet wird (also nicht nur das Sekreteriat). Dann weisst du es nicht nur in etwa, sondern sogar ganz genau und hattest sogar schon persönlichen Kontakt, was ja immer von Vorteil ist.
-
Freiwillige Prüfung bei der IHK - Fachinformatiker ohne Ausbildung
Kurz was Aktuelles zum Thema Abschluss ... Abschluss schlägt Können in Deutschland und USA [WZB-Quelle] Insofern ist der Abschluss schon wichtig, daher sollte man diesen irgendwie machen. Aber es gibt in der Tat (nicht nur externe Prüflinge), die zwar die Prüfung ablegen und bestehen, aber eigentlich nur First-Level-Suppoert oder PCs zusammen geschraubt haben in den 3 Jahren Lehrzeit. Damit sind die Möglichkeit auf eine neue Stelle und Gehalt extrem begrenzt und der Abschluss hilft dir da auch nicht weiter. Die Kombination aus solider Ausbildung und gutem Abschluss (und Vitamin öffnet dir letztlich die Türen - daher solltest du keins vernachlässigen.
-
Chatkanal ja oder nein?
Wir hatten das in meiner vorletzen Firma im Einsatz. MA über 80k / ebenfalls international. Dies war aber kein First-Level-Chat, sondern ein Last-Level-Chat, d.h. wir hatten keine 0815-User Kontakt, sondern nur ITler untereinandern. Es gab entsprechende Schichtdienste , d.h. es musste je Fachgebiet immer einer den Chat beobachten und Fragen beantworten. Chat ist mMn ähnlich wie Telefon - man erwartet eigentlich sofort eine Reaktion (wie jemand nimmt das Telefon ab und widmet sich dir) und wenn möglich auch eine Antwort. Ansonsten ist man als User schnell enttäuscht, d.h. man muss das organisatorisch mit entsprechend Personal lösen. Vorteile liegen denke ich auf der Hand .. schnelle unbürokratische Hilfe. Nachteile sind wie schon gesagt, die fehlene Trackbarkeit/Dokumentation bzw. man hat ja heutzutage Knowledge Datenbanken und die Supporter durchsuchen ja bei einem Problem erstmal die Ticket-DB, ob das Problem schonmal auftrat und wie es gelöst wurde. Insofern würde ich beim Chatsystem immer relativ schnell auf das Ticketsystem verweisen, wenn das Problem nciht innert 5 Minuten gelöst werden kann.
-
Zeitvertreib ...
Wie meinen? Telekom-Kunde erklärt Service-Problem: Warum ich mich acht Monate öffentlich mit der Telekom stritt - Wirtschaft | STERN.DE http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/telekom-das-absurdeste-kundengespraech-der-welt-13316524.html
-
Zeitvertreib ...
... heute mit der Telekom: https://storify.com/vierzueinser/ist-das-die-schlimmste-kundenerfahrung-mit-der-tel
-
Hochstufung beim Absolvieren des Studiums?
Und vor allem die Frage beantworten müssen ... Was ist der Mehrwert für die Firma ab dem Zeitpunkt, wenn du dein Studium abgeschlossen hast? Machst du die Arbeit dann besser oder schneller? Bist du beim Kunden dadurch höher fakturierbar? Thema Fernstudium ist immer heikel. Weiss der neue Arbeitgeber, dass du ein Fernstudium machst? Wenn nein, meinst du er findet das toll oder eher nicht so? Ich wäre da immer sehr vorsichtig mit dem hausieren zu gehen, denn als AG sieht man ein Fernstudium ja nicht nur positiv*. Und wenn es dann auch noch darum geht mehr Gehalt zu fordern deswegen, kann das ein Bumerang werden. *z.B. geringere/keine Erholung in Freizeit beim AN - Sonderbehandlung bzw. Rücksichtnahme bei Projekten/Überstunden/Urlaub wenn Pflichttermine/Prüfungsvorbereitung&zeit/etc. - Risiko für AG das AN auf Firmenkosten (Arbeitszeit/material/etc) sein Studium macht - Risiko für AG das AN (wie du ja auch) für diesselbe Arbeit mehr Lohn fordert (oder eine neue Stelle?!) - usw.usf => als AG muss man das Risiko/Chance eines Fernstudenten sehr gut abwägen und nicht selten ist das Risiko höher als die Chance für den AG! Zu deiner Frage ... vertraglich lässt sich das alles ohne Probleme regeln.
-
Kündigung in der Probezeit Feiertag != Werktag?
Ich verstehe die Kritik nicht ganz. Es ist Alltag am letzten Tag der Kündigungsfrist zu kündigen - egal von welcher Seite. Dazu gibt es ja die Fristen, oder nicht ?! Wie auch immer ... ~ Thread closed ~