Alle Beiträge von h.frank
-
ZP März 2008 - IT-Handbuch?
Egal, bei der Zwischenprüfung ist das ja genau so. Dein Vorgehen würde ich auch empfehlen. Schriftliche Bestätigung von der IHK mit zur Prüfung nehmen.
-
ZP März 2008 - IT-Handbuch?
Das Problem ist ja, dass es "die IHK" in Bezug auf die Abschlussprüfungen nicht gibt. Es gibt nur die vielen regionalen IHKs, und jede kocht ihr eigenes Süppchen.
-
Abschlusspiüfung Sommer 2008 Themen
Könnte mir vorstellen, dass zentrale Administration oder Open Source Themen sein könnten. Eine Liste mit allgemeinen Themen (Grundwissen) zur Prüfungsvorbereitung findet ihr unter Themen-Checkliste - Glossar - studyIT.de.
-
Suche Buch zur IHK Prüfungsvorbereitung Fachinformatiker Systemintegration
Wir haben ein paar Bücher in einer Liste vorgestellt, vielleicht ist da ja was für dich dabei: Prüfungsvorbereitung für Fachinformatiker - empfohlene Literatur - studyIT.de
-
Tabellenbuch
Das ist tatsächlich von IHK zu IHK unterschiedlich. Manche erlauben keinerlei Eintragungen, manche fachliche Ergänzungen (z.B. bei neuen Standards), manche sogar kleine Einklebezettel. Grundsätzlich würde ich mich einfach bei der zuständigen IHK informieren, ob ein bestimmtes Buch zugelassen ist oder nicht und inwiefern Eintragungen gemacht werden dürfen. Diese Aussage dann am besten schriftlich geben lassen und notfalls der Prüfungsaufsicht vorlegen, falls es Probleme gibt.
-
Vorbereitung Abschlussprüfung
Persönlich würde ich sagen, dass der Aufbau einer soliden Basis an Grundwissen an erster Stelle stehen sollte, das anschließend vertieft wird. Das Durcharbeiten alter Prüfungen dient im Anschluss dann erstens dazu, sich mit der Art der Aufgabenstellung vertraut zu machen und zweitens der Verfeinerung des Wissensstandes.
-
Prüfung Hessen und Bayern
Die Prüfungen sind bundesweit einheitlich, mit Ausnahme von Baden-Württemberg. Die genaueren Anforderungen (z.B. bzgl. Form der Projektdokumentation oder den Abgabetermin) erfrägst du am besten direkt bei der zuständigen IHK. An deiner Stelle würde ich auch mal nachfragen ob es nicht möglich wäre, die Prüfung bei der für deine Region zuständigen IHK abzulegen - zwischen Hessen und Bayern musst du ja doch einen recht weiten Weg zurücklegen.
-
Thema IHK Abschlussprüfung
Ums nochmal klarer auszudrücken. Du sollst nicht irgendein Produkt vorstellen oder bewerben sondern in deinem Unternehmen ein Projekt durchführen (z.B. Einrichtung von OpenExchange) und dieses Projekt dann vorstellen. Deshalb Projektpräsentation.
-
Bücher für die Zwischenprüfung?
Wir haben eine Bücherliste erstellt, die relevante Literatur für Fachinformatiker enthält: Prüfungsvorbereitung für Fachinformatiker - empfohlene Literatur - studyIT.de. Vielleicht findet man dort die ein oder andere Anregung.
-
Wie bereitet ihr euch auf die Zwischenprüfung vor?
Meine Empfehlung: 1. Die letzten 2-3 Zwischenprüfungen anschauen und evtl. durcharbeiten, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Prüfungen von 1999 zu Bearbeiten, macht m. E. wenig Sinn. 2. Wenn dir die Lernstoffsammlung für Fachinformatiker nicht hilft: Hast du dir schon einmal den Rahmenlehrplan für deinen Beruf angesehen? Du solltest dir einfach eine grobe Übersicht der Lerngebiete machen, die du für ein gutes Basiswissen brauchst und dich dann daran halten.
-
IHK Köln Vorbereitungskurse FIAE
Ich denke das muss jeder für sich selbst entscheiden, welche Prüfungsvorbereitung am geeignetsten ist. Fragen zu unserem Angebot beantworten wir gerne auf unserem Internetauftritt - dieses Forum wäre der falsche Ort (Kurzantwort: Nein, es handelt sich nicht ausschließlich um Multiple-Choice-Fragen).
-
Wie bereitet ihr euch auf die Zwischenprüfung vor?
So habe ich das auch gemeint: Basiswissen baut man sich natürlich nicht wirklich beim Bearbeiten von Zwischenprüfungen auf.
-
Frage zur mündlichen Nachprüfung (MEP)
Hast du denn die Ergebnisse der schriftlichen Prüfung noch nicht bekommen? Um auf Nummer Sicher zu gehen, kannst du ja bei der für dich zuständigen IHK anrufen.
-
IHK Köln Vorbereitungskurse FIAE
Als Alternative zu regulären Prüfungsvorbereitungskursen bieten wir bei studyIT.de Onlinekurse an, bei denen Lerninhalte in freier Zeiteinteilung direkt über eine Weboberfläche vermittelt werden. Weitere Informationen und ein kostenloses Testsystem findet ihr auf unserer Website: Prüfungsvorbereitung für Fachinformatiker - studyIT.de
-
Lernplan IHK Abschlussprüfung 2008
Themengebiete direkt aus dem IT-Handbuch zu lernen, halte ich für wenig sinnvoll. Schließlich ist dieses ja als Hilfsmittel bei der Prüfung zugelassen - und warum etwas lernen, was man in Schriftform dabei hat. Nicht verkehrt ist es natürlich, sich vorher mit dem Umgang mit dem IT-Handbuch vertraut zu machen. Generell würde ich sagen, dass man schon spätesten drei Monate vor der Prüfung anfangen sollte zu lernen. Selbst wenn man nicht alles über diesen Zeitraum hinweg behält so hat man doch die Möglichkeit, die vielen verschiedenen Themengebiete ruhig und sachlich anzugehen - was gerade im Hinblick auf die Abschlussprüfung sehr wichtig ist. Die Themenvielfalt, die geprüft werden könnte, ist ja riesig. Da ist es gut, zu allem wenigstens ein bisschen was sagen zu können.
-
Lernstoffsammlung
Mit unserer Themencheckliste (Themen-Checkliste - Glossar - studyIT.de) kann man einfach feststellen, ob man vielleicht noch bestimmte Themen bei der Prüfungsvorbereitung vergessen hat. Könnte also einen Blick Wert sein.
-
Wie bereitet ihr euch auf die Zwischenprüfung vor?
Auf die Zwischenprüfung bereitet man sich meiner Meinung nach am besten vor, indem man alte Zwischenprüfungen durcharbeitet (um überhaupt mal ein Gefühl dafür zu bekommen, wie so eine Prüfung aufgebaut ist und weil sich viele Aufgaben wiederholen bzw. stark ähneln) und sich gleichzeitig eine "gesunde" Portion Basiswissen beibringt - also querfeldein Themen bearbeitet.
-
Mittlere reife ohne Mathematik
Kannst du Mathematik nicht als Wahlfach belegen, damit die Note wenigstens im Zeugnis auftaucht? Viele Wirtschaftsschulen bieten sowas an. Ansonsten schätze ich Mathematik auch nicht als "Muss" ein - das hängt natürlich auch davon ab, in welche Richtung du dich im Beruf entwickeln willst.
-
Fange neu an!
Neben dem IT-Handbuch gibt es natürlich noch andere Literatur, die du dir aber erst bei Bedarf zulegen solltest. Inzwischen ist auch das Internet eine sehr gute Quelle für Informationen bzgl. IT-Themen - oft kann man sich gedruckte Pendants also sparen.
-
Zwischenprüfung 19.September
Hallo Andi.OBM. Kannst du bitte eine Quelle für deine Information angeben, dass die Zwischenprüfungsnote mit in die Endnote einfließen würde.
-
Schätzung für Winter 2007
Naja, darüber kann man sicherlich streiten. Ich denke schon, dass Administratoren z.B. im Clientbereich (Richtlinien für Browser, etc.) oder Firewall-/Proxybereich (erlaubte Inhalte) vor neue Herausforderungen gestellt werden.
-
Spionage
Hast du zufällig einen Verweis zum Gesetz oder zu irgendeinem Urteil? Würde mich interessieren.
-
Schätzung für Winter 2007
Da fällt mir so einiges ein: AJaX (also sukzessives nachladen von Inhalten auf Webseiten), welche neuen Anforderungen an Sicherheitsrichtlinien und auch Bandbreite ergeben sich daraus, wie können diese Neuerungen wirtschaftlich genutzt werden, wie siehts mit Datenschutz aus, usw.
-
https Seiten gesperrt
Würde da auch die Firewall (Software- und Router?) überprüfen.
-
Server Profil von Usern wird nur ab und zu geladen
Sind die Nutzerkonten auf "Servergespeichertes Profil" gestellt? Was sagt die Ereignisanzeige?