Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

h.frank

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von h.frank

  1. h.frank hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Naja, es kann zumindest nichts schaden auch die Fachpresse im Vorfeld (ca. 1 Jahr) der Prüfung im Auge zu behalten, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu sein. Ich denke, das gehört zum Berufsbild aber ohnehin dazu.
  2. Das ist bei jeder IHK anders. Einfach vorher nachfragen und schriftlich bestätigen lassen, dann ist man bei der Prüfung auf der sicheren Seite.
  3. Ich bin der Überzeugung, wenn man schon mit der Einstellung "Ich bin ohnehin nicht so gut" an die Prüfungsvorbereitung geht, schränkt man sich schon dadurch unnötig ein und kann gar nicht mehr so gut sein, wie mit einer positiveren Sicht. Wie schon gesagt, erreicht man ausschließlich mit dieser Methode aber eben keine gute Note.
  4. Das ist zwar nicht ganz falsch, natürlich kennen die Ersteller der Fragen das IT-Handbuch aber auch, und gestalten diese so, dass das Handbuch allenfalls als Hilfe, jedoch nie als Komplettlösung zu verstehen ist. Und der Anspruch eines jeden Prüflings sollte ja nicht sein, die Prüfung irgendwie zu bestehen sondern so gut wie möglich zu sein.
  5. Es ist tatsächlich sehr wichtig, vor dem richtigen Einstieg in die Vorbereitung seinen eigenen Lerntyp zu erkennen. Außerdem ist es wichtig, sich möglichst eine Themenübersicht zu erstellen, die man dann auch während der Vorbereitung erweitern kann. So verliert man nie den Überblick und erreicht eine gute Vorbereitung. Themenvorschläge findest du hier in vielen Threads (einfach mal nach Themen für Abschlussprüfung suchen) oder zum Beispiel bei uns im Infocenter (Themen-Checkliste - studyIT.de).
  6. h.frank hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Lasst euch die Aussage euerer IHK einfach schriftlich geben und nehmt dieses Schreiben mit zur Prüfung. Es ist nämlich häufig auch so, dass die Prüfungsaufsicht nicht hinreichend über solche Themen informiert ist.
  7. h.frank hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Das nicht, aber keine IHK kann von den Prüflingen verlangen, das Berichtsheft verfügbar zu haben, wenn es nicht in der Einladung stand.
  8. h.frank hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Das kommt ganz auf die Fragestellung an. Es wird immer angegeben, ob eine reine Aufzählung reicht oder ob die Antwort ausformuliert werden soll.
  9. Diese Reihe würde ich mittlerweile nicht mehr empfehlen. Die letzten Auflagen sind zwischen 2001 und 2003 erschienen und sind damit nicht mehr wirklich aktuell. Der Verlag scheint auch nicht mehr zu existieren.
  10. h.frank hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Auf jeden Fall sollte man sich ein paar alte Prüfungen ansehen, schon allein um ein Gespür dafür zu bekommen, in welcher Art und Weise die Aufgaben gestellt sind. Außerdem ist es immer ein gute Idee, sich eine Themenliste (Lernthemen) zusammen zu stellen und diese dann abzuarbeiten. Viele Inhalte findet man im Internet (z.B. Wikipedia), es gibt auch aber auch einige Bücher, die geeignet sind. Du kannst außerdem an einem Prüfungsvorbereitungskurs teilnehmen. Die gibt es an vielen Berufsschulen oder auch online (z.B. bei uns, siehe Signatur). Viele hilft es außerdem, Lerngruppen zu bilden.
  11. h.frank hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Frage am besten direkt bei deiner IHK nach und lass dir schriftlich (!) Auskunft geben. Gerade beim IT-Handbuch herrschen da große Unterschiede. Bei einigen IHKs sind sogar handschriftliche Anmerkungen im Buch erlaubt während bei anderen wieder gar nichts verändert werden darf.
  12. Bin schon der Meinung, dass es zu den Aufgaben eines Fachinformatikers gehört, eine ordentliche Präsentation abzulegen. Und dazu kann es auch gehören, mit unterschiedlichen Präsentationsmedien umzugehen.
  13. So sehe ich das auch. Natürlich kann das jeder Prüfungsausschuss unterschiedlich handhaben. Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass dieses Vorgehen dem Prüfling - wenn es, wie schon gesagt, ordentlich umgesetzt wird - von anderen Ausschüssen negativ ausgelegt wird.
  14. Ich schon. Es ist halt wichtig, dass man dann im Vortrag die Zeichnung aufbaut (also nicht 2 Minuten still zeichnen und dann erklären, sondern beide Vorgänge zusammen fließen lassen).
  15. Nicht in allen Fällen. Wenn man gut vorbereitet ist kann man durchaus auch einen guten Eindruck hinterlassen, wenn man mit einem leeren Blatt anfängt und dieses "bemalt".
  16. h.frank hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Bis jetzt ist dies nicht der Fall, es war aber immer einmal wieder im Gespräch. Sollte das irgendwann eingeführt werden, müsste das natürlich vor Ablage der Zwischenprüfung bekannt gegeben werden. Ich denke auch, dass die Zwischenprüfung dann anders strukturiert werden müsste, aber das ist natürlich nur meine Meinung.
  17. Eine genaue Erklärung zur Bewertung der Prüfung findest du hier: Prüfungsvorbereitung für Fachinformatiker - Bestehen der Prüfung - studyIT.de Um verschiedene Konstellationen durchzuspielen könnte auch der Notenrechner interessant sein: studyIT.de
  18. h.frank hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Du kannst nicht davon ausgehen, den ganzen Stoff, den du in der Prüfung brauchst, in der Berufsschule vermittelt zu bekommen (wäre schön, ist aber oft nicht so). Zu deiner Ausbildung gehört ja schließlich auch die Arbeit in deinem Ausbildungsbetrieb, bei der du auch etwas lernen solltest. Weitere Informationen hier: Prüfungsvorbereitung für Fachinformatiker - Informationen zur Abschlussprüfung - studyIT.de
  19. Sehe da schon ein recht breites Spektrum. Die Aufgabe kann sich ja auch mal ein wenig abseits von der Technik bewegen, z.B. ob es in der und der Situation wirtschaftlich sinnvoll ist, auf UMTS zu setzen oder eine Aufgabe zum Übertragungsvolumen, etc.
  20. Das handhabt jede IHK anders. Du kannst ja im Vorfeld dort nachfragen, am besten schriftlich. Beim Wiso-Teil ist es auch eine gute Idee, alte Prüfungen durchzumachen (aber evtl. rechtliche Änderungen beachten!)
  21. h.frank hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Falls du ein anderes Handbuch als das vom Westermann-Verlag verwendet, kläre unbedingt vorher mit der zuständigen IHK ab, ob dieses zugelassen ist.
  22. h.frank hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Wenn du schriftlich bestanden hast, musst du auch nur den Projektteil wiederholen. Ist wahrscheinlich nur ein Fehler deiner IHK.
  23. h.frank hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Es ist durchaus möglich, mit genügend Anstrengung noch eine ordentliche Wissensbasis bis zur Prüfung zu schaffen. Ob das drin ist, hängt unter anderem von deiner zeitlichen Verfügbarkeit ab. Falls du dir Chancen ausrechnest, würde ich auch alle Teile wiederholen.
  24. h.frank hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Ich gehe davon aus, dass das kein Problem sein sollte und du das einfach mit den beiden IHKn klären kannst.
  25. h.frank hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Hallo Psychomantis, eine allumfassende Themenübersicht gibt es sicherlich nicht (kostenlos), aber die jeweiligen Thementhreads hier im Forum oder unsere Themen-Checkliste können eine gute Quelle sein.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.