Zum Inhalt springen

rollek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    56
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von rollek

  1. Nach der Lösung war hier nicht gefragt. Wenn in der Aufgabe keine Forderung an die Optik des DB-Entwurfs gemacht wird, hast du freie Hand. UML wird gesondert erwähnt und Datenbank-Modelle entwirft man auch nicht in UML (zumindest wäre mir das neu). Entweder ERM oder Tabellenform, so wie piomode1 zeigt.
  2. Wie kommst du auf die 384 Hosts? --- Gegeben: 172.18.0.1/16 Gewünscht: Anzahl möglicher VLANs, in welcher 350 Hosts Platz finden Netzadresse (weil ETH1 ja keine Netzadresse gegeben wird) 172.18.0.0 (dezimal) 10101100.00010010.00000000.00000000 (binär) 11111111.11111111.00000000.00000000 (Subnetzmaske binär) wird wie folgt aufgeteilt: Wir suchen die kleinste, binär darstellbare Zahl, in welche 350 "reinpasst"... 2^8 = 256 = zu klein 2^9 = 512 = zu gross, aber wird genommen. Also müssen wir 9 Bits reservieren für den Host-Anteil, weil sonst keine 350 Clients verwaltet werden können. Subnetzaufteilung: 10101100.00010010.00000000.0000000 D.h. es stehen nach Abzug von Netz-Anteil und Host-Anteil nur noch 7 Bits für den Subnetz-Anteil zur Verfügung. Grössenbestimmung Subnetz-Anteil: 2^7 Bits = 128 Subnetze. Davon noch NA und BA abziehen = 128 - 2 = 126 VLANs. Keine Korrektur, weil richtig. Jetzt ich: Sollte ich falsch liegen, bitte korrigieren!
  3. Das ist ja jetzt wohl ein schlechter Witz.. Das soll die Lösung sein für Teil ? Tiquila, nichts gegen Dich, ich bin nur erstaunt das es für so eine "simple" Lösung 10 Punkte gibt... Krass... Und Teil a) wäre nur eine Baumstruktur ähnlich wie bei der Darstellung einer Domäne mit Subdomänen gewesen? Also wenn ja, dann = Geschenkte 20 Punkte.
  4. Gibt's sowas nur in München? Oder auch irgendwo im Ruhrgebiet?
  5. Bitte mal den Anhang freischalten oder @Tiquila85: Lad den woanders hoch bei nem Pic-Freehoster...
  6. Hat überhaupt ein Poster der vergangenen zwei Wochen schonmal was erhalten?
  7. Den Handlungsschritt habe ich in der Vorbereitung gestrichen, hätte aber auch ganz gern ne Lösung gewusst... Ne, du sollst da HTML mit Framset entwerfen... also HTML-Quellcode..
  8. Woher wollt ihr denn alle wissen was drankommt? "Habe ich gehört" ist ja wohl keine verlässliche Aussage...
  9. Das Problem ist du kannst keine einzelnen Teilaufgaben streichen sondern nur gesamte Handlungsschritte. Und da die restlichen Aufgaben dieses Handlungsschritts geschenkte Punkte (= einfache Aufgaben) waren, wäre es dumm wg. einer Aufgabe (die nur 4 Punkte bringt) den ges. HS zu streichen! Es ging nicht um zwei Geräte. In der Aufgabe steht nur was von Altgeräten, die werden insgesamt mit 1.000,00€ in Zahlung genommen. Das neue System kostet 6.000,00€. D.h. es geht nur um ein System. Dein Denkansatz mit 2.000,00€ ist mir daher irgendwie unverständlich. @ungel: Danke für die Rechnung, die ist verständlich. Ich habe mir die Aufgabenstellung nochmal durchgelesen und finde die so schrecklich ungünstig formuliert, ich wär nie darauf kommen dass die übersetzt = Kaufpreis sind. Danke an alle Poster für die Hilfe, Danke an die IHK dass sie mich mit solchen irreführenden Aufgabenstellungen verwirrt.
  10. Es wurde mit keiner Silbe Barzahlung erwähnt. Entweder Miete ODER Zinsen bei Ratenkauf. Aber beides Zusammen für's gleiche Gerät ist nicht möglich - oder täusche ich mich?
  11. OK, hab ich auch gedacht, einzig richtig Antwort ist jedoch 33,33 €. Ein verständlicher Lösungsweg wär mir ne Hilfe.
  12. Hallo, habe in der Winterprüfung 2005/2006 GA2 eine sehr verwirrende Frage gefunden. Es geht dabei um ein neu anzuschaffendes Drucksystem, nennen wir es mal Y-Type, welches 6.000,00 € kostet. Die in der Fa. verwendeten Altgeräte werden mit 1.000,00 € in Zahlung genommen. Jetzt soll man a) jährliche Zinsaufwendungen bei einem Zinssatz von 6,5% p.a. berechnen. In soll man die jährliche (lineare) Abschreibung bei AfA Nutzungsdauer von 4 Jahren berechnen. Alles kein Problem, wenn auch hinterlistig (. Aber ohne irgendwelche Situationsbeschreibungen wird in c) folgendes verlangt: Also ich habe weder die Frage richtig verstanden (deswegen Zitat) noch weiss ich überhaupt was ich machen soll. Was hat die Miete jetzt bei dem Kauf bzw. Verzinsung verloren? HILFE! :confused: MfG & Danke
  13. Also ich denke die Richtige Antwort ist 2,5 MByte: Datenvolumen [bytes] = Auflösung [Pixel] x Farbtiefe [bit] / 8 [bit] 1280 Pixel x 1024 Pixel x 16 Bit / 8 Bit = 2.621.440 Bytes 2560 KBytes = 2.621.440 Bytes / 1024 2,5 MBytes = 2560 KBytes / 1024 EDIT: Hm das hat man davon wenn man sich um eine ordentliche Formatierung kümmert. Mittendrin ist die Frage schon beantwortet worden
  14. Hallo Ich suche die Lösungen zur Sommerprüfung 2007... Für die GA1-Lösung wäre die Information FISI interessant Es wurde verwunderlicher Weise auch noch nicht viel drüber Gesprochen, über mögliche Lösungsansätze, etc... Falls die jemand hat, bitte an its-a-trash-can (AT) freenet.de senden. Danke im Voraus! Viele Grüße und viel Glück für Dienstag, rollek
  15. Wenn man es so sagen kann ist es rein rechnerisch richtig... Und jetzt das grosse ABER... Du kannst einem Host (= Netzknoten, z.B. Router, PC, Drucker, Handy) keine Netzadresse zuweisen: die Adresse 219.156.207.0 ist eine Netzadresse und kann daher keinem PC oder Router zugewiesen werden! Merke dir einfach das... IP's, die auf .0 enden, immer Netzadressen sind die .255er IP's Broadcast-Adressen sind Hosts daher nur im Bereich .1 - .254 adressiert werden können Wichtig: Hiermit sind immer die letzten Oktette gemeint, also eine IP-Adresse wie z.B. 128.162.0.1 wäre möglich (kommt ja auch eine .0 drin vor, aber nicht an letzter Stelle) - diese hat allerdings dann die Netzadresse 128.162.0.0, die Broadcastadresse 128.162.15.255 und als Subnetzmaske die 255.255.240.0. Netzmaske ist die Kurzform von Subnetzmaske, unabhängig von der Länge der enthaltenen binären Einsen. Nicht zu verwechseln mit der Netzadresse.
  16. "SI-Präfixe" = Kilo, Mega, Giga = 1000 "Binärpräfixe" = Kibi, Mibi, Gibi = 1024 1 Byte = 8 Bit. Feddich. "Viele Computerprogramme zeigen die Kapazität in Einheiten mit binärem Präfix (z. B. Gibibyte) an, beschriften dies jedoch meist mit den traditionell benutzten Dezimalpräfixen (wie Gigabyte) bzw. deren Abkürzungen." Quelle Fälschlicherweise (oder marketingtechnisch schlau) werden die "SI-Präfixe" in der IT-Welt bis heute missbraucht, um z.B. Festplattengrößen in Gigabyte anzugeben. 80 GB = 74,51 GiB, d.h. es werden marketingtechnisch ca. 5,5 GiB unterschlagen, die überhaupt nicht nutzbar sind auf der Festplatte, weil nicht vorhanden.
  17. Die vorgekommenen Themen stehen doch in dem Thread drin, wenn auch nicht in tabellarischer Form.
  18. Ja, korrekt. Doch, auch bei der (Sub-)Netzmaske von 255.255.0.0 wären alle Hosts-Bits = 0. Das genau ist ja die Aufgabe der Netzmaske. Daher hat deine Aussage nichts mit dem ersten Teil deines Posts zu tun. Merke: Die Netzmaske trennt immer den Netz- von dem Hostanteil, und zwar durch die erste binäre 0 in der Subnetzmaske von links aus gesehen: Dezimal: Netzanteil <-- 255.255.0.0 --> Hostanteil Binär: Netzanteil <-- 11111111.11111111.00000000.00000000 --> Hostanteil oder für den ersten Teil deines Posts: Dezimal: Netzanteil <-- 255.255.255.0 --> Hostanteil Binär: Netzanteil <-- 11111111.11111111.11111111.00000000 --> Hostanteil Um deine Frage zu beantworten: Wenn bei der IP-Adresse 219.156.207.0 das 3. Oktett (207) auch zur Netzkennung genutzt werden soll, kann die Netzmaske nicht 255.255.0.0 sein, da das 3. Oktett sonst dem Hostbereich zugezählt wird. Voraussetzung für die Netzadresse? Vielleicht meinst du zur Ermittlung einer Netzadresse benötigt man eine Host-Adresse und eine Subnetzmaske. Wobei das auch so nicht ganz richtig ist, weil die Subnetzmaske ausreicht. Falls eine Frage unbeantwortet blieb oder ich etwas falsch aufgeschnappt habe, frag nochmal nach.
  19. http://forum.fachinformatiker.de/pruefungsaufgaben-loesungen/110307-musterloesung-fuer-abschlusspruefung-bawue-7-11-07-a.html
  20. Also Sinn oder nicht, definitiv schreiben die BaWü's eine eigene Prüfung:
  21. Echt? Finde ich aber sehr ungewöhnlich. Kann das mal jemand bestätigen? Die Gefahr des "Vertriebs" der Prüfungsaufgaben bei einer einheitlichen Prüfung (wieso sollen die für ein einzelnes Bundesland ne eigene Prüfung entwickeln) ist ja schon recht hoch bei vorzeitigem Prüfungstemin...
  22. Die Aufgabe bezieht sich nicht wirklich darauf, welche IP-Adressen gültig sind, sondern mit welchen IP-Adressen Hosts angesprochen werden können. Das steht nicht in der Aufgabe, dass muss man sich einfach aus den Fingern saugen. Wenn man dann nach dem Ausschlussverfahren die unwahrscheinlichsten Möglichkeiten a), c), d) streicht, bleiben nur die beiden richtigen Antworten übrig. Noch eine Eselsbrücke zu c): Dies ist kein Oktett (= 8 Binärstellen)! Die Zahl 256 kann erst mit 9 Binärstellen dargestellt werden und würde daher das System sprengen! Zusammenfassung: a) Loopback -> entfällt (siehe Link) -richtig- c) 3. Oktett -> 256 -> entfällt (siehe oben) d) 4. Oktett -> 0 -> entfällt weil Kennzeichnung einer Netzadresse e) -richtig- Alles klar?
  23. Definitiv, so isses! Das Stichwort zur Lösung dieser Aufgabe heisst "Netzplan". Gefragt wird nach dem Frühesten End-Zeitpunkt (FE) des Vorgangs 5. MfG
  24. Das ist mir auch klar, dass es solche Möglichkeiten gibt. Das, was er meiner Meinung nach darauf sinnvoll aufzeigen könnte, wär eine Darstellung des Netzwerks, in welchem er sein Projekt implementieren möchte. Aber wird das dann nicht zu klein? Naja war ja auch nur meine Meinung, ich werde die Flipchart jedenfalls nicht benutzen, da mache ich lieber eine Folie mehr in der Powerpoint-Präsentation. Eben deswegen soll er den ja beantragen. MfG

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...