Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

flashpixx

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flashpixx

  1. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich denke Deine Fragen zu beantworten ist so nicht möglich, denn es gibt nicht "den Informatiker". Du müsstest zunächst einmal unterscheiden, ob es Dir um den Lehrberuf geht, sprich den Fachinformatiker, ob Du hier ein fachhochschulbezogenes Studium als Grundlage siehst oder das ganze als wissenschaftliche Richtung, sprich den Informatiker von einer Universität mit Promotion. Alleine wenn Du den Fachinformatiker, den Fachhochschulinforamtiker und den promovierten Informatiker nimmst, werden drei völlig unterschiedliche Charakteristika herauskommen. Wobei man dann natürlich auch Mischformen hat, d.h. Fachhochschule Bachelor Studium und dann Master Studium an einer Uni oder eben die Berufsakademie Studiengänge. Alleine die Voraussetzungen (sprich Deine Frage 3) sind schon völlig verschieden, ebenso Aufgabenfelder, Arbeitszeiten und die konkreten Tätigkeiten
  2. ergänzend: Bevor man es selbst entwickelt, sollte man sich erst einmal informieren: ADOdb Database Abstraction Library for PHP (and Python) for MySQL, PostgreSQL, Microsoft SQL Server, Oracle, Firebird, Interbase, LDAP, Access, VFP, DB2 and many other databases
  3. flashpixx hat auf Devilmarkus's Thema geantwortet in Java
    Ich meine wenn das ein Problem ist, sprich die Schnittstelle, dann schreib sie neu !? Über JNI kannst Du OS spezifische Libraries nativ einbinden und verwenden. Wenn Du das OOP Design Deiner Schnittstelle machst, musst Du eben nur OS abhängig Deine Klassen aufrufen.
  4. Du könntest ja das Problem einfach mal nachbilden, ist natürlich schon etwas Aufwand. Der Artikel ist aber an sich schon schlüssig. Ich würde vielleicht direkt auf der Samba Mailingliste nachfragen. Was natürlich auch sein könnte, dass das Problem versionsbezogen ist, d.h. evtl auf eine neuere Samba Version migrieren Auf jeden Fall solltest Du die Mitarbeiter vorwarnen :-P
  5. flashpixx hat auf Devilmarkus's Thema geantwortet in Java
    Java ist cross-plattform. Wenn Dir das nicht gefällt, dann schreibe Deine Anwendung eben in einer Sprache, die Dir besser gefällt. Ich finde Deine Aussage gerade in Bezug auf Java für falsch und vor allem zeugt das von einer sehr eingeschränkten Sichtweise. Wenn Du in Java entwickeln willst, dann sollte es Dein Ziel sein mindestens die 3 großen Plattformen fehlerfrei zu unterstützen
  6. flashpixx hat auf Devilmarkus's Thema geantwortet in Java
    Deine Java Applets scheinen generell Probleme zu machen (das war bei einem vergangenen Post ebenfalls so). Unter FF & Safari unter OSX 10.5 & 10.6 lädt das Applet noch nicht einmal, vielleicht solltest Du erst einmal damit beginnen, dass Du solche Dinge beseitigst, denn das wäre die Grundlage für eine vernünftige Entwicklung
  7. Warum suchst Du das Problem auf MS Seiten? Das Problem ist der Samba Dämon: Samba Server Security Ändere die Konfiguration Deines Samba Dienstes. Wofür Du ein NAT machst ist gerade bei einer solchen Konstellation überhaupt nicht klar, hier würde ein passendes Routing reichen bzw. je nach Anbindung ein VPN.
  8. Warum ist Deine Klasse überhaupt static? Ich denke daran wird auch das Problem sein, denn wenn Du den statischen Methodennamen aufrufst, der eben wie eine Funktion behandelt wird. Ich würde eine Datenbank Klasse nicht static machen
  9. Da es sich um eine statische Methode handelt wäre die Frage, was in $rData enthalten ist. Nach PHP: mysql_fetch_object - Manual
  10. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Wenn es um einen Onlineshop geht, dann sollte hier nicht die Bequemlichkeit im Vordergrund stehen, sondern der Sicherheitsaspekt, d.h. eine professionelle PHP Lösung wäre die richtige Lösung (wobei es nicht zwingend PHP sein muss). Java Script lässt sich durch den User manipulieren, das serverseitige Script nicht
  11. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Ich habe es mal verschoben, denn im Java Forum ist es falsch
  12. Wenn die Lösung "Virtualisierung" oder "Ticketsystem" heißt, wie ist denn das Problem? Etwas zu installieren ist nicht ausreichend für ein Projekt
  13. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Was hat das mit Java zu tun?
  14. flashpixx hat auf Devilmarkus's Thema geantwortet in Java
    Mach ein Profiling Deiner Anwendung. Es gibt nicht _den_ Pseudocode, der Dein Problem erschlägt, sondern das Problem kann im Zusammenspiel von mehreren Dingen sein. Wie schon gesagt, das Threadverhalten der VM ist nicht determinisitisch. siehe auch Real time Java - Wikipedia, the free encyclopedia Das Verhalten der Anwendung passt zu dem genannten Problem, ein Profiling kann Dir Schwachstellen liefern, benötigst Du aber Echtzeit, dann musst Du eben Echtzeitsystematik implementieren
  15. flashpixx hat auf Devilmarkus's Thema geantwortet in Java
    Verstehe ich das im allgm. so, dass Du annähernd Echtzeitfähigkeit brauchst? Dann wäre das wohl eher etwas The Java Community Process(SM) Program - JSRs: Java Specification Requests - detail JSR# 1 Java an sich, ist nicht dafür ausgelegt in Echtzeit zu arbeiten, die Threadfunktionalität ist leider nicht deterministisch voraussagbar
  16. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Bitte verwende für Quellcodes die Code Tags. @Topic: Ein Applet läuft im Browsercontext, wodurch verschiedene Sicherheitsaspekte wirksam werden. Das Applet muss einen Security Manager implementieren, damit aus dem Browser eben Schreibzugriffe für Dateien wirksam werden (das gilt auch für andere Dinge wie z.B. Netzwerkverbindungen). siehe dazu Java Security Evolution and Concepts, Applet Security
  17. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Evtl reicht es das Command in Anführungszeichen zu setzen, da Leerzeichen im Commando vorhanden sind, außerdem musst du kein /usr/bin/php angeben wenn Du innerhalb des Scriptes den passenden Interpreter hast, zusätzlich muss das Script das passende x-Recht besitzen
  18. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Nein z.B. kannst Du diesen MD5 nicht mit dem genannten Tool zurückrechnen: 6b265b56a4f36a85c67cd14ab21741f8 Es ist technisch unmöglich aus einem Hash den Originalwert zurück zu rechnen. Man kann mit probabilistischen Verfahren wie z.B. Rainbow Table ? Wikipedia Hashes analysieren und eben versuchen eine Kollision zu erreichen, d.h. man erhält für zwei unterschiedliche Eingaben der Hashfunktion identische Hashes. Du kannst Dir selbst einmal ausrechnen wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Du so etwas herausfinden kannst
  19. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    MD5 ist keine Verschlüsselung sondern eine Hashfunktion ? Wikipedia Man kann aus einem Hash nicht den Originalwert zurückrechnen
  20. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    cron ? Wikipedia
  21. Bitte anschauen PHP: mysql_fetch_row - Manual
  22. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Validier es zunächst und wenn das korrekt ist, dann musst Du ggf nen Hack für de IE bauen (was aber immer unschön ist)
  23. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Lesen bildet Cascading Style Sheets ? Wikipedia
  24. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Also ein FreeBSD kann definitiv mit umgehen. Bei Linux sollte das aktuell in den Kernel mit > 2.6.30 drin sein, sofern natürlich die Module kompiliert wurden (wovon ich mich bei ner Live CD erst einmal davon überzeugen würde)
  25. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Nach den Bildern zu urteilen hast Du kein Medium für Daten.....

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.