Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

flashpixx

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flashpixx

  1. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Das steht in dem Link von WALDZAUBER
  2. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Ja, ich habe das so unter Java noch nicht realisiert, sondern nur unter C++ / Qt mit Signal-Slot-Mechanismen. Ist aber vom Prinzip her identisch. Natürlich, denn Du musst es ja implementieren. Am meinem Beispiel: Ich hatte eine Clusteranwendung geschrieben, d.h. ich muss ja irgendwie mit den Tasks auf anderen Rechnern kommunizieren. Das Problem ist, dass die Tasks auf dem Core völlig unabhängig laufen, sofern ich nicht selbst dafür sorge, dass sie synchronisieren. Vom Prinzip funktioniert es dann so: Sobald das Programm startet werden Singleton Objekte erzeugt, die zentral alle Events verarbeiten. Sie dienen nur dazu, dass eben ein Objekt ein Event auslösen kann und das Singelton Objekt reicht die Nachricht weiter. Für ein konkretes Objekt sieht das dann so aus, dass es im Konstruktor sich in dem statischen Eventhandler anmeldet und im Destruktor wieder abmeldet. Wenn das Objekt nun ein Event auslöst, ruft es entsprechend die Methode des Eventhandlers auf, dieser ruft dann wiederum die Methoden der registrierten Objekte auf. Jedes Objekt, das sich am Handler registriert, muss eben passende Methoden implementieren und man muss bei der Registrierung dem Eventhandler natürlich eine Referenz auf das jeweilige Objekt mitgeben. Ich halte die Eventhandler statisch, da sie nur einmalig vorhanden sein sollen. Natürlich könnte man auch einzelne Objekte erzeugen, das macht es aber viel aufwändiger und fehleranfälliger.
  3. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Im Grunde steht doch Deine Lösung schon fest. Du Virtualisierst und sicherst das ggf (mehrfach) redundant ab.
  4. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Ich hoffe ich verstehe das Problem richtig (die Uhrzeit ist schuld): Also Du willst, eine Art Even-Cascade, d.h. ein Objekt generiert ein Event und daraus werden z.B. wieder 2 neue Events generiert? Also ein Event ist ja unterm Strich nichts anderes als ein "definierter" Methodenaufruf. Wenn ich das so richtig verstehe würde ich einfach eine weitere Schicht dazwischen legen, d.h. jedes Objekt registriert sich an einem Eventlistener (das ist ein Objekt was einfach eine Liste an Objekten führt, die es benachrichtigen soll). Wenn Du nun ein Event auslöst, dann löst Du das nicht direkt aus, sondern Du löst das Event Deines Eventlisteners aus, d.h. für einen Button muss der Eventlistener eben das ActionPerform implementieren. Der Eventlistener kennt aber auch alle Objekte die er zu benachrichtigen hat, d.h. Du würdest in dem ActenPerform des Eventlistener eben alle Objekte durchlaufen und von diesen die entsprechend implementierte Methode aufrufen. Das ganze lässt sich natürlich noch feiner gestalten, also so aber mal das Konzept HTH
  5. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Woher sollen wir wissen, ob 7 Tabellen reichen, außerdem wird in einem ERM nicht von Tabellen gesprochen. Mal zu Deinem ersten Posting: Du hast dort nur beschrieben, was das System aus Sicht des Users können soll. Systemanforderungen hast Du nicht genannt, die Größenordnung und die Zugriffsmöglichkeiten fehlen vollständig. Man kann aus den paar Zeilen, die Du nennst, eine Lösung nennen, die in der Größenordnung von SAP zu finden ist, ebenso wie man eine einfache Excellösung bauen kann. Die GUI Elemente, die Du beschreibst, sind erst der letzte Schritt in einem Entwicklungsprozess, wie schon Grueni sagt, die Architektur spielt eine wichtige Rolle und danach muss man zunächst eine Auswahl treffen. Mal eben einen Datenbankserver irgendwo hochziehen und dann hoffen, dass das passt, ist absolut fahrlässig. Ebenso zu sagen, dass es eine Webanwendung sein sollte. Was würde gegen eine C# sprechen, da Du ein Windows Netzwerk hast und das ganze mit einem MS SQL Server zu kombinieren. Rein von Deiner Beschreibung kann ich auch eine SQLite Datenbank verwenden und dann eine lokale Anwendung benutzen, wobei dann ein Server komplett weg fallen würde. Das System sollte so konzipiert werden, dass man eben auch genügend Ressourcen hat, um es bei Bedarf erweitern zu können
  6. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Dafür gibt es diverse Dienste im Netz, die Du nutzen könntest. Wenn Du es selbst machen willst, ermittelst Du das Netz der IP und kannst über Query the RIPE Database mehr Infos bekommen
  7. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Schau Dir die Umgebungsvariable PATH an, die kannst Du global über die /etc/profile oder userbezogen setzen. Lege Dein Applescript in einen entsprechenden Pfad und Du kannst mit Deinem Applescript arbeiten
  8. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Nur weil es hinter einer Firewall läuft, ist es nicht unbedingt sicher. Auch im internen Netz gibt es evtl Leute, die böses im Schilde führen, d.h. Dienste sollte immer (!) abgesichert werden Das kommt auf Dich an. Aber noch als Randnotiz: Niemand wird Dich hier durch die Administration von diversen Softwareprodukten führen oder Dir einen Plan ausarbeiten, wie Du das Projekt umsetzen sollst. Bei der Diskussion habe ich den Eindruck, dass Du an vielen Punkten noch große Wissenslücken hast.
  9. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Wenn Du ein fertiges Script hast, dann leg es doch einfach in einen Pfad, der durchsucht wird oder nimm den Pfad in den Suchpfad auf. Das mit dem Java Programm halte ich für eine Frickellösung
  10. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Traceroute ist nicht dafür gedacht um herauszufinden, "wo" ein IP zu finden ist, sondern es zeigt den Weg des Paketes zu dem Rechner (der aber nie gleich sein muss). Was heißt für Dich das "wo steht der Rechner"? Willst Du geographisch zu ordnen oder das Netz herausfinden (bei letzterem reicht ein Lookup auf das Netz)?
  11. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Als ITler würde ich Dich steinigen, wenn Du mir im Netz irgendwo ohne mein Wissen einen XAMPP hinlegst.
  12. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Bitte verwende die Uploadfunktion des Forums. Außerdem fehlen in Deinem ERM die Kardinalitäten Aber ich schließe mich grueni an, wenn Du eh nur eine Standanlone Anwendung brauchst, dann wäre eine Webanwendung oversized. Vielleicht solltest Du nicht mit dem Design der Anwendung anfangen, sondern erst einmal mit den grundlegenden Dingen der Projektplanung
  13. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    1 Thema = 1 Thread: http://forum.fachinformatiker.de/datenbanken/140024-erm-bewerten.html und ein ERM ist nicht vorhanden!
  14. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Es gilt hier 1 Thema = 1 Thread: http://forum.fachinformatiker.de/webdesign/140003-realisieren.html Außerdem ist kein ERM in Deinem Post vorhanden (auch nicht in dem anderen Thread)
  15. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Die Session ID wird von PHP, sofern dieser richtig konfiguriert ist, an jeden Tag angehangen, durch den eine neue Seite aufgerufen wird. Man muss nur bevor man den Header sendet die Session initialisieren und die Daten aus der Session lesen
  16. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Die Dienste selbst installieren und !sicher! konfigurieren
  17. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Was hat das Thema mit Delphi o.ä. zu tun?
  18. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Für die Entwicklung ja, für den Produktiveinsatz nein, denn die Konfiguration von XAMPP ist eben nicht auf Sicherheit ausgelegt
  19. Du hast hoffentlich den DHCP Server in der Fritzbox deaktiviert, nach Deiner Beschreibung sieht es so, als wäre er aktiv
  20. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Nein, eine Oberfläche kannst Du nicht in PHP erstellen, das geschieht weiterhin in HTML, das aber durch das PHP Script dynamisch erzeugt wird Ja kann man Es ist hilfreich, wenn Du Dich zunächst über alle Komponenten informierst, denn Du musst 2 Serverdienste installieren und konfigurieren, sowie dann Dein Websystem programmieren
  21. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Ja, sofern Du weißt wie er konfiguriert wird. ODBC und dann per PHP eine ODBC Verbindung öffnen Ja bzw Du musst das Apache PHP Modul verwenden
  22. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Nein das reicht nicht. Die Daten müssen aus der Datenbank bzw in diese wieder zurück durch die Oberfläche eingefügt werden, d.h. wenn Du per HTML arbeiten willst brauchst Du eine Sprache, in der Du das programmieren musst. PHP wäre eine Möglichkeit. Da aber HTML statisch ist, brauchst Du auch noch einen Webserver mit PHP Interpreter, der eben die Verbindung zwischen HTML Seite und PHP Script herstellt. Zusätzlich solltest Du Dich mit SQL beschäftigen, da Du die Daten aus der Datenbank abfragen musst Wenn es eine Weblösung sein sollte, würde ich aber von Access abraten und mySQL nehmen (über PHP ODBC kannst Du auch Access verwenden, bist aber dann immer auf ein MS System limitiert) Welche Funktionen? Du erstellst passende Scripte, die die HTML Seiten dynamisch mit Inhalt füllen bzw den Inhalt verarbeiten und verbindest das dann mit der Datenbank
  23. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Dann schreibe erst einmal den Code, der von Dir ist fehlerfrei und das kannst Du auch lokal testen.
  24. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    @Mcolli: Das funktioniert aber nur, sofern die Kanten des Rechtsecks parallel zu den Achsen des Koordinatensystems sind. Bei entsprechender Rotation würde das nicht mehr klappen, da sich beide Koordinaten verändern
  25. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Naja der Unterschied liegt in ca 40 Fehlern mehr bei der ersten zur zweiten Datei (1. Datei 89 HTML Fehler, 54 bei der 2 zweiten).

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.