Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

flashpixx

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flashpixx

  1. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Wäre erst einmal die Frage "wie komplex" soll das ganze werden? Welche mathematischen Operationen soll der Taschenrechner können und sollen z.B. auch Punkt-vor-Strichrechnung korrekt abgebildet werden, wobei dann auch komplexere Ausdrücke wie z.B. 2+3*4 möglich wären?
  2. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Script und Photoshop sind beide scriptfähig, so dass Du es automatisieren kannst.
  3. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Wie soll das bitte gehen? PSD ist ein Graphik Format, man kann nicht einfach diese Daten in (X)HTML umwandeln. Andere Anwendungen, die Photoshop Formate verarbeiten können http://de.wikipedia.org/wiki/Photoshop_Document
  4. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    GIMP - The GNU Image Manipulation Program
  5. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Quellcode anschauen, z.B. von Bild 16 und dann schaust Du Dir die Bilder an und Du wirst sehen, dass die nicht stimmen. Dir kann nur niemand sagen, ob Dein Image-Tag oder A-Tag falsch ist, das musst Du schon selbst machen.
  6. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Schau Dir bitte Deine Tags im Quelltext an, Link und Image Tag und die dazugehörigen Dateien
  7. flashpixx hat auf mapr's Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Die Frage wäre "was" willst Du genau simulieren. Ein VPN Tunnel wird zwischen zwei Netzen oder zwischen Netz und Road Warrior aufgebaut
  8. flashpixx hat auf mapr's Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Naja das Bild ist wenig aussagekräftig, denn es ist nicht klar von wo n ach wo der VPN Tunnel aufgebaut werden soll. Ich gehe mal davon aus, dass das Gast-System den Tunnel aufbauen soll, aber wohin? Das Bild zeigt eine einfache Konfiguration, wie man sie im SoHo Bereich immer hat, dass der DSL Anschluss mit einem Router verbunden und der Router via NAT die Daten auf das interne Netz umsetzt.
  9. Du müsstest aber einmal schauen, ob in der Datei nicht das Revision Datum der einzelnen Dateien steht. Ich denke Du willst ja irgendwie so etwas haben, dass in Deinem Quellcode das richtige Revision Datum drin steht und Du danach abfragen kannst. Ich denke dafür würde sich doch eher die Keyword Eigenschaft von SVN nutzen lassen, d.h. der SVN Server setzt in den Code direkt die passende Variable: Keyword Substitution
  10. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Schade, dass hätte ich während meiner Ausbildung cool gefunden, mal im Ausland was zu machen. Was mir noch eingefallen ist, als Azubi sollte man sich nicht "berieseln" lassen, also nur dann was machen, wenn man was bekommt. Wichtig ist, dass man sich selbst auch aktiv um seine Ausbildung kümmert, d.h. selbst auch mal im Netz schauen, ob man Tutorials findet oder mit der Zeit dann auch selbst ständig arbeiten und nicht darauf warten, dass einer einem die Aufgaben gibt. Man sollte bei Problem eben auch lernen zu fragen, denn nur dadurch lernt man. Also nicht in der Ecke sitzen und sagen "kann ich nicht", sondern eben wenn man nicht weiter weiß einen Kollegen ruhig mal "nerven". Auch wirklich mal Kollegen quatschen z.B. bei nem Kaffee, damit man weiß was rechts und links in den Büros passiert, denn man ist eine Firma, die irgendwie zusammen arbeitet und etwas produziert.
  11. Ich kenne auch nur das Eclipse Plugin, aber meist ist SVN eine HTTP Verbindung und der Server generiert nur ein HTML Dokument, in dem unten die Revision steht. Du könntest einfach einen kleiner Parser dafür schreiben.
  12. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Lass das mal ganz ruhig auf Dich zu kommen, Du musst 3 Jahre durchhalten. Als FIAE entwickelt man Software, welche Sprachen und Techniken eingesetzt werden, ist letztendlich vom Betrieb abhängig. Bei mir war es so, dass ich vom Coding, später auch Entwurf / Planung, bis zum Kundensupport und Netzwerke alles mal gemacht habe. Je nach Betrieb musst halt auch mal kaufmännische Sachen machen, ich war ganz froh drum, das nicht machen zu müssen, aber bei der Abschlussarbeit war auch der Teil kein großes Problem. Vielleicht um vorweg etwas zu greifen: Es ist nicht so, wie z.B. in der Schule / Studium, dass Du jetzt einzelne Fächer hast, oft wird man nach einer gewissen Einarbeitungszeit in das laufende Tagesgeschäft eingebunden, hat aber als Azubi etwas Narrenfreiheit, d.h. man wird betreut. Als FIAE wäre so eine typische Aufgabe, wenn Du dann etwas programmieren kannst, dass Du z.B. Fehlermeldungen, die Kunden mitteilen, versuchst nachzuvollziehen und dann entsprechend zu behebn
  13. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Schau Dir einmal bitte dein "hoechsteTemperatur" am, denn im Moment gibt die Methode "nichts / void" zurück, d.h. das kann so nicht funktionieren. Du musst die Methode so deklarieren, dass sie einen Datentyp liefert und dann musst innerhalb der Methode dafür sorgen dass sie den Wert auch "returned" Aber sonst bist Du auf dem richtigen Weg. Wenn Du obiges umsetzt, dann sind die anderen beiden kein Problem mehr
  14. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    evtl wäre das wohl etwas für den Anzeigenmakrt, also wenn es Dir wirklich nur "ums machen" geht. Ansonsten, wenn Du es selbst machen willst, was ich eigentlich für besser halte, brauchen wir ein paar mehr Infos, ja nach Anforderungen gibt es da auch schon etwas fertiges z.B. aus dem OpenSource Bereich
  15. Dem kann man nur beipflichten, wobei ich bei so etwas auf ein SVN mit LaTeX gesetzt habe.
  16. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Ich würde das eher etwas abstrakter formulieren und das ganze in der Mathematik ansiedeln: Relation (Mathematik) ? Wikipedia Wenn ich etwas naiv formuliere wäre die Relation eine Beschreibung wie ein Datensatz aus der einen Tabelle mit einem Datensatz in der anderen korrespondiert. Eine Tabelle ist so etwas wie ein Raum und nun muss man eben unterschiedliche Räume irgendwie miteinander zusammen bringen, d.h. ich formuliere ein Abbildung von Raum A in Raum B, das wäre dann eine Relation, eine Abbildungsvorschrift. Konkret wird dann diese Relation in der Datenbank durch Schlüsselbeziehungen technisch angelegt
  17. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Nein, die Struktur einer Datenbank d.h. das Modell ist völlig unabhängig von dessen Zugriff. Auch das stimmt nicht, die Architektur einer Datenbank besteht bei RDBMS auf B*-Trees o.ä. Die Architektur der Datenbank ist unabhängig von dessen Modell und damit auch unabhängig vom Zweck. Bitte informiere Dich über Datenbank und deren physikalische Struktur, sowie deren verschiedenen Modellansichten und wie man diese konkret implementiert. Du wirfst sprichwörtlich alles durcheinander. Eine Datenbank ist ein Stück Software, mit der man Daten in strukturierter Form ablegen kann. Die Architektur ist die technische Implementierung der Datenbank, d.h. Optimierungsheuristiken, Scheduling, Implementation von Transaktionsanbindung usw. Die Datenbank ist problemspezifisch und unabhängig von der Architektur, denn ob ich nun ein mySQL, MS SQL oder Oracle einsetze ist zunächst egal, alle arbeiten technisch unterschiedlich, aber benutzen einen definierten Standard (SQL) um ein Modell (ERM) in Tabellen abzubilden. Die Software kommuniziert über das Netzwerk und hier ggf über unterschiedliche Protokolle und an diesem Punkt entscheidet sich nur ob es sich um eine Intranet oder Internet Lösung handelt, denn nur wie die Erreichbarkeit des Serverdienstes geregelt ist, ist für den Zugriff von Belang, das Modell oder die technische Implementation der Datenbank sind irrelevant
  18. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Das steht in Deinem Aufgabetext und Du hast es schon umgesetzt in Deiner Methode "randomwerte". Du musst dem i-ten Arrayelement einen Zufallswert zuordnen. Lies bitte Deine Aufgabenstellung vollständig durch: Du sollst zu jedem Teilproblem je eine Methode schreiben, die das entsprechende Ergebnis zurück liefert, d.h. eine Methode "gibMax", "gibMin" und "gibAvg", das dann mit Hilfe des Arrays den entsprechenden Wert liefert.
  19. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Verwende bitte Code Tags. Also: Das mit dem Array sieht doch schon mal gar nicht so schlecht aus, obwohl Du Dir vielleicht noch einmal bisschen Gedanken über den Datentyp machen solltest, meistens reicht das ganze auf ganze Grad anzugeben. Lies Dir bitte den Text in Aufgabe a) durch und überlege ob Du die richtigen Zahlen erzeugst. Du sollst _zufällige_ Zahlen für jeden Tag erzeugen. Zu Teil : Mach mal einen Vorschlag wie Du es lösen würdest. Im Grunde stellt man eben aus allen Zahlen das Minimum, Maximum und den Mittelwert fest.
  20. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Ah ha und wie solle er dann bitte ins Netz kommen. Ich gehe davon aus, dass nur ein zentraler Anschluss existiert? genau das wurde ja schon gesagt, dass eine physikalische Trennung erfolgen soll Das kommt auf den Browser an und ein Datentransfer via FTP wäre z.B. nicht sichtbar oder P2P oder SSH. Dieser Vorschlag klingt nach Bastellösung
  21. Nein, das muss es nicht sein, genau das ist ja der Punkt beim Multithreading. Das ist ja genau Deine Aufgabe es so zu machen, dass es funktioniert. Wenn ich Deine Interpretation der Threadaufgabe etwas allgemeiner formuliere, dann wäre es nie möglich irgendetwas zu parallelisieren, denn letztendlich ist jede Aufgabe an irgendeinem Punkt sequentiell, spätestens wenn Daten zusammen gefasst werden. Das ganze Problem lässt sich auch wirklich parallel verarbeiten und muss immer nur genau an einem Punkt sequentiell durchgeführt werden.
  22. Nein eben nicht Du startest den Thread, wenn nichts da heißt die Aktion "warten", d.h. der Thread macht konkret etwas, er "wartet", d.h. er ist aktiv. Du blockierst eben nur seine Ausführung. Ich meine aber, der Thread soll für eine bestimmte Zeit "deaktiviert" werden, d.h. er schaut noch ob etwas da ist, wenn nicht, legt er sich für eine bestimmte Zeit schlafen. Entweder kann er dann durch einen Prozess aufgeweckt werden oder er wird selbst nach der Zeit wieder aktiv. Der Unterschied ist, dass Dein Thread eben anderen Threads nicht den Vorrang lässt, er wartet eben so lange, bis er dran ist, eine Nebenläufigkeit existiert bei Dir nicht, da Du eine Abhängigkeit erzeugt hast. Du setzt "warten" mit "deaktivieren / schlafen" gleich und das ist falsch, weil Du damit keine Nebenläufigkeit erzeugen kannst, wie sie bei der Threadprogrammierung gemacht werden. Man schafft unabhängige Threads, die nur an gewissen stellen eben synchronisiert werden müssen. Dein Beispiel ist immer noch sequentiell, das ganze würde sich auch über eine Schleife mit sequentiellen Ablauf realisieren machen. Der Kern beim Multithreading ist eben die Nebenläufigkeit der Thread / Parallelisierung der Aufgabe
  23. Ich hätte da etwas Bauchschmerzen, der Grundgedanke ist auf jeden Fall richtig. Nur halt dass es zu einem Thread gehört "wenn er nichts zu tun hat" ihn schlafen zu schicken und genau das fehlt. Wäre aber gar nicht mal schwer da zu ergänzen.
  24. flashpixx hat auf boeseskeksi's Thema geantwortet in Linux
    Bei Debian kann man meistens auch alle Pakete runter laden, das wäre dann einmal Arbeit, diese zu laden und zu brennen. Mit Aktualisierungen ist es dann auch immer etwas fummelig, aber es würde sicher gehen. Wo wäre das Problem den zukünftigen Server in ein eigenes VLAN oder Subnetz zu setzen und passend zu routen
  25. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Was sind Intranet-Datenbanken !? Eine Datenbank ist eine Datenbank, die Erreichbarkeit innerhalb des Netzes ist Sache der Konfiguration In Postgresql lassen sich eigene Typen definieren, so dass man damit Dein Vorhaben realisieren kann

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.