Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

flashpixx

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flashpixx

  1. Ich denke die zentrale Frage wäre, willst Du ein Protokoll selbst entwickeln bzw musst Du es selbst entwickeln oder soll lieber ein Standard verwendet werden. Ich kann jetzt mal in den Raum "Webservices" werfen, dafür gibt es entsprechende fertige Komponenten. Würde sich aber nur anbieten, wenn Du nicht "Echtzeit" arbeiten musst, da Du doch schon immer Overhead mit schleppen musst. Der Vorteil würde bestehen, dass er über http(s) kommuniziert und eben dadurch auch firewall-technisch relativ wenig Probleme macht. Vielleicht führst Du einmal aus, was für Daten zwischen Client und Server ausgetauscht werden sollen und was letztendlich als konkrete Anwendung geplant ist
  2. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    ich will das einmal damit unterstützen, dass Du davon ausgehen kannst, dass die Schulmathematik in 2 Vorlesungen locker abgehandelt wird, danach beginnt dann "richtige Mathematik" und die Durchfallquoten am Ende des Semester sind auch sehr hoch Schulmathematik ist nicht Unimathematik und nur weil Du in der Schule das gerne und auch gut gemacht hast, muss das bei weitem nicht so an der Uni sein
  3. was haben NetBeans mit PHP zu tun? Bei einem fwrite (PHP: fwrite - Manual) steht das Handle und nicht der Name. Das ist so völlig falsch, da auch eine Variable unter PHP so einen Syntaxfehler produziert Einrückung != Tabulator Wie man Fragen richtig stellt: eine Anleitung wie man Fragen erfolgreich in Usenet, Mailing Listen und Webforen stellt. und ff
  4. flashpixx hat auf vocki72's Thema geantwortet in Webdesign
    Aber sicher doch: www.google.de Es wäre ja auch zu einfach einmal "Typo3" einzugeben und direkt beim ersten Link würde man auf der Projektseite landen. Ein bisschen Kombinationsgabe und die Eingabe www.typo3.de im Browser hätte auch weiter geholfen.
  5. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Können ja, müssen nein. Ob es sinnvoll ist "kommt drauf an". Persönlich ziehe ich einen inhouse-Server vor, aber generell kommt damit eine Menge Arbeit auf einen zu und das entsprechende Wissen, um die Systeme sicher zu machen, sollte man haben. Und ein Exchange Server alleine wird wohl nicht ausreichen.
  6. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    diese zwei wären ggf etwas für Dich: Webalizer ? Wikipedia AWStats ? Wikipedia Ich persönlich kenne beide, nutze aber Awstats für Mail und Webserver. Ich empfand die Konfiguration von Awstats etwas angenehmer vor allem weil man auch selbst eigene Logfile (wie bei mir für einen eigenen Server) selbst definieren kann
  7. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Wie man Fragen richtig stellt: eine Anleitung wie man Fragen erfolgreich in Usenet, Mailing Listen und Webforen stellt.
  8. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    $articleIDs ist nicht deklariert
  9. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Ich würde ggf folgendes machen, einmal die Laptop HDD ausbauen und in einen Desktop einbauen und dort einmal prüfen. Wenn nur die HDD defekt ist, würde es sich ja ggf lohnen einfach nur eine neue HDD zu bestellen und diese dann ins Laptop zu setzen.
  10. flashpixx hat auf vocki72's Thema geantwortet in Webdesign
    Du möchtest Google verwenden
  11. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Weil ich nicht weiß welche Spalten anhand welcher Beziehung verknüpft werden sollen. Ich kann mir zwar etwas zusammen reimen, aber das hilft relativ wenig. Ich weiß was Du willst und ich sage Dir, so wie Du es jetzt hast, geht es nicht, weil die Tabellen nicht in der dritten Normalform sind. Du solltest bei den Grundlagen der Datenbanktechnik beginnen und ein ERD entwerfen: Entity-Relationship-Modell ? Wikipedia wenn Du dieses dann hast überführst Du es in die Tabellen und bringst es in die dritte Normalform: Normalisierung (Datenbank) ? Wikipedia Poste dann einmal das ERD und die dazugehörigen Tabellenstrukturen, dann kann man auch Dir auch mit dem passenden SQL Statement helfen. Ein Datenbankdesign besteht nicht daraus, dass man einfach ein paar Tabellen anlegt, sondern diese auch richtig modelliert (und auch wenn es letztendlich nur 2 Tabellen sind)
  12. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Solche Themen sind schon in einer Vielzahl bei Google zu finden, sobald Du einen Inhalt online verfügbar machst, gibt es immer die Möglichkeit diesen zu speichern. JavaScript ist da absolut keine Lösung. Selbst LiveStreams kann ich ohne Probleme direkt in eine Datei mit loggen lassen und habe somit die Daten auch als Datei. Man kann zwar den Aufwand zum "download" erschweren, aber verhindern funktioniert nicht
  13. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Das wird niemand für Dich erledigen (können), denn einmal benötigt man für die Normalformen ein paar Daten und zweitens wird hier niemand wissen, wie Deine Tabellen auszusehen haben. Es wäre für jeden ein Ratespiel, das niemanden etwas bringt. Vor allem solltest Du verstehen was die Normalisierungen bewirken und warum man das macht. Der gepostete Wikipedia-Artikel enthält ein sehr ähnliches Beispiel, Du musst dieses nur auf Deine beiden Tabellen umsetzen
  14. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Anhand Deines Tabellen Layouts ist mir nicht klar wie die Tabellen referenziert sind. Ein Join, egal welcher, muss zwei Tabellen anhand einer PK-FK-Beziehung verknüpfen. Außerdem ist mir völlig schleierhaft warum Du die "katid" auf der "video" Tabelle als VarChar deklarierst, aber auf der "katheogrie" Tabelle als int. Außerdem wäre der "katname" gegen die die 2. Normalform. Ich würde Dich bitte zunächst Deine Tabellen in die 3. Normalform zu bringen: Normalisierung (Datenbank) ? Wikipedia
  15. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Wie die genaue Bezeichnung ist, legt Deine Distribution fest. Begriffe sind meist "Automounter" oder "AutoFS"
  16. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Generell ob Studium vs Ausbildung kann Dir da niemand große Ratschläge geben. Es gibt Menschen mit Ausbildung, die es durchaus auf Posten von Akademikern geschafft haben, sowie Akademiker, die nicht aus dem Bereich einer Ausbildung heraus gekommen sind. Mit einem Studium hat man die Möglichkeit in höhere Positionen vor allem in Großunternehmen zu kommen. Letztendlich zählt aber die Arbeit und das Engagement Im Bereich Informatikstudium hast Du, da Informatik als Wissenschaft aus der Mathematik kommt natürlich sehr viel Mathe. Mathe heißt hier aber nicht "Rechnen", sondern es geht um komplexere Strukturen. Programmieren wirst Du während des Studiums auch, aber eben nicht so viel. Du hast nach dem Abi mehrere Optionen: Von Ausbildung und danach einem Studium, von einem dualen Studium hast Du alle Wegen offen. Mein Tipp wäre, dass Du Dich einfach mal an einer Uni / FH in die Veranstaltungen des ersten Semesters in Informatik setzt und einer Vorlesung wie Analysis, Lineare Algebra und Informatik zuhörst. Mach das mal einige Wochen und versuche Dich evtl auch mal an den Aufgabenzetteln. Dann hast Du eine ganz gute Vorstellung was Dich erwartet
  17. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    unter Gnome und KDE ist der entsprechende Punkt im Menü des Gerätes vorhanden. Für das Automounting gibt es einen entsprechenden Dienst, den man konfigurieren kann
  18. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Nein der LDAP managed gar nichts. Er ist lediglich eine Datenbank mit Informationen. Das OS holt die Daten aus dem LDAP und setzt diese dann lokal um. Unter Unix wird dafür PAM (Pluggable Authentication Modules ? Wikipedia) verwendet. In Verbindung mit Kerberos (Kerberos (Informatik) ? Wikipedia) lässt sich das auch noch erweitern und mit Samba (Samba-TNG ? Wikipedia) auch für Windows als PDC und Dateiserver einsetzen. Das ist eine allgemeine Quelle für LDAP. Mehr als das Du eine gewachsene Struktur hast und diese nun zentralisiert ablegen möchtest, gibst Du nicht. Mehr als Dir sagen "setze einen LDAP" Server auf, wird dabei nicht herauskommen, davon wird aber noch lange nicht Dein Netzwerk funktionieren, denn LDAP ist nicht die Allerweltslösung. Und nur weil Du irgendwo im Netz einen LDAP Server installierst, die Informationen dort importierst, werden Deine Clients davon noch lange nichts wissen. Um einen zentralen Service nutzen zu können, musst Du diesen auch auf den Clients einrichten
  19. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Wozu? Schildere bitte das Problem und nicht das was Du denkst was die Lösung ist Wie man Fragen richtig stellt: eine Anleitung wie man Fragen erfolgreich in Usenet, Mailing Listen und Webforen stellt.
  20. weil Du als Nice2Have eine Server System angegeben hast, wäre meine Frage, warum stellst Du nicht wirklich einen "dicken" Server in den Keller und ins Wohnzimmer nur einen Streaming-Client mit entsprechenden Anschlüssen. Du kannst je nach Datenvolumen LAN oder auch WLAN verwenden. Für Musik und Bilder würde mir direkt das DAAP bzw DPAP als Protokoll einfallen was z.B. auch mit iTunes und iPhoto direkt nutzbar ist
  21. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Samba müsste einen entsprechenden Befehl mitbringen um von Linux an Windows eine Nachricht zu senden, unter Linux für Linux selbst wirst Du direkt so etwas nicht finden
  22. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Im Grunde ja, LDAP ist erst einmal nur eine Datenbank, in der Du Informationen ablegst. Z.B. kann man damit "nur" ein firmenweites Telefonbuch realisieren. Du weißt was ACLs sind? Rechtevergabe für Dateien / Verzeichnisse macht das OS. Das OS - unter Unix - arbeitet mit UIDs bzw GIDs. So lange Dein OS von Deinem LDAP und den darin enthaltenen Daten nichts weiß, kannst Du auch mit den Informationen im LDAP bezügl Berechtigungen nichts anfangen. Welche Planung? Bitte fange erst einmal an, irgendwelche Kriterien zu nennen, über die man vergleichen kann. Eine Benutzauthentifizierung kannst Du mit allen Systemen durchführen Aktuell habe ich hier mehrere Server / Workstations (Linux / Windows) laufen, meine User liegen in einem OpenLDAP. An den Workstations kann sich jeder User anmelden, d.h. die Linuxe validieren via PAM gegen den LDAP Baum, die Windows Clients gegen einen Samba-Server der ebenfalls die Informationen aus dem LDAP erhält. Auf den Server kann sich ein User nicht anmelden, aber ich brauche die GID und UID um eben die Berechtigungen auf den Dateien korrekt zu sehen und umsetzen zu können, das wird ebenfalls per PAM realisiert
  23. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Dein Ziel heißt "Netzwerk schützen" und dazu gibt es mehr als nur die Möglichkeit eines Proxys. Die Lösung kann auch heißen, dass Du ein Frame Relay (Punkt zu Multiplunkt Verbindung) aufbaust. Da das Frame-Relay zu den Endpunkten eine "direkte" Verbindung hat, kann "niemand" von außen in das Netz. Dies wäre ein Bsp für eine Nicht-Softwarelösung
  24. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Rechtevergabe kannst Du so nicht direkt im LDAP ablegen, hierzu brauchst Du auf dem entsprechenden Rechner ACLs und eben die Möglichkeit, dass der Rechner die Daten (UID & GID) aus dem LDAP erhält. Schau Dir ggf die einzelnen Schemata an, da solltest Du alles genannte ohne Probleme unterbringen können
  25. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    und nach welchen Kriterien? Wir wissen jetzt was Du machen willst, aber nicht wie

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.