Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

flashpixx

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flashpixx

  1. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Bitte lies mein Posting richtig ! Es geht nicht um darum, dass man Java Bibliotheken in C++ einbindet, sondern C++ Bibliotheken in Java, sonst hätte ich sicherlich nicht JNI erwähnt (bzw es handelt sich um shared Libs, die meistens OS spezifisch in C oder C++ vorliegen) Phil
  2. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Also ob man C++ oder Java als Anfänger lernt, ist auch ein bisschen die Frage des Geschmacks. C++ ist im Gegensatz zu Java ein kompilierter Code, der für eine Architektur kompiliert wurde. Java Bytecode, der durch die VM ausgeführt wird. Viele Bibliotheken können ohne weiteres in C++ genutzt werden, bei Java wäre dies nur mit JNI möglich. Dafür ist Java rein OOP und eben cross-plattform fähig. Weiterhin sind manche Strukturen in Java etwas leichter wie in C++. Performance gerade im 3D Bereich liefert aber immer noch C++. Generell solltest Du Programmieren lernen und nicht eine Sprache. Die Sprache ist nur das Handwerkszeug Phil
  3. flashpixx hat auf akhead's Thema geantwortet in Datenbanken
    Nein egal nicht. Es kommt eben auf die Anforderungen an. Ich hatte mal das Problem, dass ich sehr komplexe Stored Procedures benötigte und sie sollten in Python geschrieben werden. Diese Anforderungen waren dann nicht unter mySQL zu realisieren. Ich habe dann Postgresql verwendet. Mach Dir am besten einmal ein Anforderungsprofil und was evtl noch in Zukunft mit der Datenbank gemacht werden soll. Danach schaust Du Dir verschiedene DBMS an und überlegst was Du am besten verwendest bzw auch in Zukunft den Anforderungen gewachsen ist Phil
  4. Klingt etwas unpersönlich. Egal bei wem Du Dich bewirbst, es muss herauskommen, warum Du gerade in dieses Unternehmen willst. Genauso solltest Du Dir das, wenn Du dann ein Vorstellungsgespräch bekommst auch überlegen, denn so eine Frage kommt mit Sicherheit "Warum wollen Sie gerade bei uns ausgebildet werden" Phil
  5. flashpixx hat auf akhead's Thema geantwortet in Datenbanken
    Ich denke das kann man so pauschal nicht sagen. Kommt auf den Server, Kosten und Anforderungen an mySQL wird halt bei vielen Hosten mit geliefert Phil
  6. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hat irgendwas von dem Bernsteinmonitor auf nem Schneider PC, also Kultfaktor hätte das schon. Aber graphisch aufwendige Spiele mit ner Batchdatei wird wohl nicht gehen Phil
  7. flashpixx hat auf etreu's Thema geantwortet in Java
    Ich habe Deine Klasse mal getestet, bei mir wird der Socket nicht gebunden: tcp channel opened udp channel opened tcp channel bound to /0.0.0.0:1233 erscheint, aber weder ein "netstat -a" noch ein "lsof" zeigen eine verwendeten Socket Phil
  8. Das ist nichts besonderes heute mehr, das kann ich anhand der gelieferten Beschreibung eines Home-Routers auch selbst. So wie Deine Bewerbung klingt, willst Du nichts mehr lernen. Mehr als eine Spielerei ist das nicht. Der HTML Code ist nicht valide (http://validator.w3.org/check?verbose=1&uri=http%3A%2F%2Fwww.emrah-arican.de%2F), hast Du darauf geachtet, dass keiner Dir SQL-Injections einschläusen kann. Wenn Du einen Admin-Bereich hast (analog der Download-Bereich) und dort eine Passwort Eingabe ist, wo ist z.B. ein SSL Zertifikat. Du verwendest ein Tabellen-Layout, was man heute vermeiden sollte, da es von Spracherkennungssystemen nicht richtig verarbeitet wird. Lies bitte genau was ich schreibe. Ich habe geschrieben, dass von einem FISI mehr erwartet wird, als ein Home-Bastel-Netzwerk zusammen zusetzen. Du bist kein FISI, sondern im Moment möchtest Du eine Ausbildungsstelle haben In welcher Größenordnung bewegst Du Dich? Ich gehe davon aus, dass Du ein Lan mit mehr als 10 Rechnern noch nicht eingerichtet hast. Als FISI solltest Du in der Lage sein Netze mit > 1000 Rechnern zu administrieren. Informiere Dich über die Ausbildungsschwerpunkte. Alleine die Aussage, dass der FIAE viel Mathe hat, das stimmt nicht. FISI und FIAE haben genauso viel Mathe (wenn überhaupt man das als Mathematik bezeichnen kann). Bringe Dein Wissen schon entsprechend an, aber Du musst auf die Formulierung achten und manchmal ist etwas Bescheidenheit nicht verkehrt. Versuche einen Kompromiss zu schließen @Joe841: Du solltest vielleicht nicht hier pauschalisieren, denn es gibt hier sicherlich einige, die durchsaus über mehr Erfahrung und auch höhere Qualifikationen im Gegensatz zu Dir verfügen Phil
  9. flashpixx hat auf robotto7831a's Thema geantwortet in Java
    Die Levenshtein-Distanz ist dafür gedacht, zu zeigen wie ähnlich bzw unähnlich zwei Strings sind. Der OP wollte ja einen diff d.h. direkt die Unterschiede sehen (diff ? Wikipedia) Phil
  10. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Spiele, die man mit 3D Systemen (wie OpenGL oder DirectX) programmiert, das geht nicht per Batch. Dafür gibt es entsprechende Libraries, die man unter C++ einbindet, aber davon bist Du noch sehr weit entfernt. Außerdem recht dafür es nicht aus C++ zu beherrschen, sondern gewisse Konzepte zu verstehen und gerade der 3D Bereich erfordert mathematische Kenntnisse in der linearen Algebra. Diese Aussage zeigt, dass Du in keiner Weise die geposteten Links gelesen und vor allem verstanden hast. Dev-Cpp ist eine IDE / Entwicklungsplattform für C++. Dev-Cpp ist keine Sprache ! C++ ist eine Sprache. Das ist nicht möglich, jedenfalls nicht in graphischer (2D / 3D) Hinsicht. Du solltest Dich wirklich einmal mit der grundlegendsten PC- und Software-Architektur vertraut machen. Es scheint mir, als weißt Du noch nicht einmal was eine Batch-Datei ist (Windows Batch ? Wikipedia / Stapelverarbeitung ? Wikipedia). Bevor Du mit einer Sprache wie C++ anfängst und dort (3D) Graphik entwickeln willst, solltest Du die einfachsten Dinge erst einmal beherrschen Phil
  11. Programmieren ist ein FIAE und kein FISI. Sprachlich definitiv zu überarbeiten, denn so Strukturen wie "Systeme auf Vordermann bringen" bzw "unter die Lupe nehmen" gehören nicht in eine Bewerbung. Wenn Du schon eine Homepage erwähnst, dann gehört auch der Link dazu. Ich halte dieses aber für den FISI Beruf für nicht angebracht. Wenn ich direkt hierzu frage, was ist besonderes an Deiner "PHP Homeapage"? Ein paar HTML Tags aus einem PHP Script ist nichts besonderes. Zum Lösen der PC Probleme von Bekannten: Dein Wissen beschränkt sich auf Windowsprobleme (davon ist mal auszugehen). Was ist wenn der Betrieb mit Sun, Unix oder OSX arbeitet. Ich halte auch diese Aussage für nicht angebracht, denn von einem FISI wird später wesentlich mehr erwartet, als einen Home-PC zu installieren. Zu diesem Block: Was ist ein Windows-Netzwerk? Dieser Begriff ist nicht definiert. Was heißt bei Dir "DSL-Anschluss einrichten"? Das klingt für mich nach "Routerbox einstecken und Logindaten hinterlegen". Weißt Du was NAT, Routing, Port-Forwarding ist? Was hat "Teamarbeit" mit einem "Windows-Netz" zu tun? Generell benutze, wenn fachlich korrekte Termini oder lass es lieber ganz weg. Für mich klingt die Bewerbung nach "ihr könnt mir nichts mehr beibringen, denn ich weiß alles" Phil
  12. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Du möchtest Dich vielleicht einmal über den C++ Standard informieren ISO/IEC JTC1/SC22/WG21 - The C++ Standards Committee Deine Aussagen sind echt absolut unverständlich! Phil
  13. flashpixx hat auf robotto7831a's Thema geantwortet in Java
    Strings kannst Du zeichenweise vergleichen (Char-Array). Aber etwas fertiges ist mir nicht bekannt Phil
  14. flashpixx hat auf etreu's Thema geantwortet in Java
    Nein, Du benutzt Channels und keine Sockets: ServerSocketChannel tcpChannel; DatagramChannel udpChannel; [...] tcpChannel = ServerSocketChannel.open(); udpChannel = DatagramChannel.open(); siehe dazu: ServerSocketChannel (Java 2 Platform SE v1.4.2) Was willst Du letztendlich machen mit Channels arbeiten oder mit einem TCP / UDP Socket (siehe DatagramSocket (Java 2 Platform SE v1.4.2) bzw ServerSocket (Java 2 Platform SE v1.4.2) / Socket (Java 2 Platform SE v1.4.2)) ? Phil
  15. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    MS Visual Studio Express, GCC / C++, MinGW-GCC/G++, Code::Blocks.... Was ist eine "Sprache wie MS-DOS". MS-DOS ist ein Betriebssystem. Wie wäre es, wenn Du die Fehlermeldung postet. Ich hab nämlich keine Lust, Deine Codes bei mir zu kompilieren und außerdem könnten die Meldungen unter meinem g++ (OSX) anders lauten: test.cpp: In function ‘int main()’: test.cpp:7: error: expected `;' before ‘YoderN’
  16. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Dec-Cpp ist schon veraltet und wird wohl nicht weiter entwickelt: Quelle: Dev-C++ ? Wikipedia Phil
  17. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Wäre schön, wenn Du Deine Lösung postest, dann hat vielleicht mal später jemand etwas davon Gruß Phil
  18. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Du benötigst doch eh ein OS auf Deinem Client und dann kannst Du per VNC (Option heißt Remote.vnc.enabled und andere für Passwort und Port), in jeder VM den VNC Server einschalten. Im Grunde brauchst Du doch nur beim starten Deines OS (ein minimales Linux mit VNC Client reicht) die entsprechende Verbindung öffnen. Aber achte darauf, dass VNC unverschlüsselt arbeitet (optimal öffnest Du einen SSL Tunnel durch den VNC läuft) Phil
  19. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich denke dass das Projekt schon okay, wenn man entsprechend die Schwerpunkte verändert, im Moment liegt der Punkt eher auf dem "Installation einer Überwachungssoftware" und das ist eben nicht das, was gemacht werden soll. Phil
  20. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Ich stell jetzt einfach mal die Frage, wie Du verkabelt hast. Die Aussage, dass der DHCP immer eine statische IP benötig ist nicht ganz korrekt, denn wenn der Server 2 Interfaces hat z.B. Firmennetz <-eth0-> Server <-eth1 (auf den DHCP gebunden ist)-> mein Test Netz Dann kann die IP auf eth0 durch einen DHCP im Firmennetz dyn. vergeben werden. Die IP auf eth1 sollte dann eine feste sein. Schildere bitte einmal den genauen Aufbau und ggf Routingeinträge usw. Phil
  21. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich hab es nur grade überflogen. Ich finde es in Ordnung (generell als Thema). Das wo ich etwas nachdenke sind die 13 Stunden Realisierung. Wenn Du ein Netz mit 20.000 Usern und mehreren 100 Druckern hast, dann reichen 13 Stunden nicht. Evtl machst Du nach mal etwas deutlicher, ob Du eben nur einen Teil realisiert, z.B. 5 Drucker und den Rest nach Abschluss des Projektes nachrüstest. Meiner persönliche Anmerkung: Hört sich schwer nach Nagios mit SNMP an :floet: Phil [edit]: Das was Chief bezügl. Accounting (mir war das Wort nicht eingefallen) meinte, ist das was ich mit den 13 Stunden zur Realisierung meine
  22. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Kein Problem. Ich würde Dir halt wirklich nur zu einer gesicherten Verbindung zum Webinterface raten. Evtl kann Dein Hoster Dir das entsprechend zu Deinem Paket hinzufügen bzw manchmal hat man so etwas schon dabei Phil
  23. Ist auch weiterhin die Frage welches Java Du unter Ubuntu einsetzt, da Ubuntu meines Wissen das originale Java von Sun nicht im Standard installiert Aber wie gesagt, ohne Code und Fehlermeldungen bzw Log kann man nicht helfen Phil
  24. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Die Frage ist eher, warum zwei ineinander geschachtelte While-Schleifen, die das geleiche machen. Er geht für den ersten Datensatz in die While-Schleife und liest dann ab dem zweiten die Datei vollständig. Wenn er hinter dem letzten Datensatz steht, geht er wieder in die äußere Schleife und wirft dann zu recht eine "No Element Exception" Phil
  25. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Naja AA = Rotanteil, EE = Grünanteil und 12 = Blauanteil. Jeder Farbanteil ist von [0,255] bzw [00,FF] Phil

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.