Alle Beiträge von flashpixx
-
Mathematische FUNKTION in Java programmieren
Erstelle Dir ein m-File, in dem Du die Funktion implementierst. Tutorials gibt es sehr viele, bitte Google benutzen. Z.B. MATLAB 7.8 - Demos Mit "plot(x,y)" kannst Kurven/Punkte dann plotten, die Hilfe enthält auch sehr viele Beispiele. Ich empfehle als Grundlagen: MATLAB kompakt: Amazon.de: Wolfgang Schweizer: Bücher und MATLAB und Simulink: Grundlegende Einführung für…Amazon.de: Ottmar Beucher: Bücher Phil
-
Mathematische FUNKTION in Java programmieren
Nur weil Du Deine Postings immer mit Fettdruck verfasst, wird Dir nicht kompetenter bzw schneller geholfen! Du beziehst Dich wohl auf diesen Thread: http://forum.fachinformatiker.de/java/125558-kreuzkorrelationsfunktion-programmieren-java.html Java unterstützen mathematische Funktionen, sprich Du kannst mit diesen rechnen. Die symbolische Mathematik, so wie aus dem genannten Posting schließe, wird von Java nicht unterstützt. Ich hatte Tools wie Matlab, Maple oder auch Octave genannt, mit denen Du die symbolische Berechnung Deines Problems durchführen kannst und dann in Java ausrechnen kannst. Zu Matlab (The MathWorks Deutschland - MATLAB and Simulink for Technical Computing) kann ich Dir, da ich es selbst verwende sagen, dass Du direkt Javacode einbinden kannst, ebenso unterstützt Matlab ein C Anbindung, so dass Du z.B. von Java über JNI einen entsprechenden Aufruf durchführen kannst. Die Kosten einer vollständigebn Matlab Linzenz liegt im vierstelligen Bereich. Wenn es nur um die Bestimmung des Grenzwertes benötigt wird, dann solltest Du, wie in genannten Posting beschrieben, das Integral deiner Funktionen entsprechend bestimmen - es lässt sich noch per Hand bestimmen - und dann den Grenzprozess über ein iteratives Verfahren bis zu der gewünschten Fehlergenauigkeit durch führen Phil
-
Arrays nach löschen eines Arrays nachrücken?!
Ich würde anstatt des statischen Arrays eine Arraylist o.ä. einsetzen, da werden die gewünschten Funktionen unterstützt siehe: ArrayList (Java 2 Platform SE v1.4.2) Phil
-
[PHP]File-Upload Problem
MySQL Datenbankhandbuch: MySQL-Sprachreferenz mit vielen Beispielen: INSERT Außerdem ist Die Frage nicht beantwortet welche Fehler erscheinen bzw solltest Du auch einmal Dir die Warnings anzeigen lassen Phil
-
[PHP]File-Upload Problem
Was machst Du denn dann bitte mit diesen Zeilen? Außerdem ist das SQL Statement nicht korrekt. Phil
-
[PHP]File-Upload Problem
Wie lauteten die Fehlermeldungen? Außerdem sollte man keine Dateien in einer Datenbank speichern, bzw Du solltest darauf aufpassen, dass die Binärdaten richtig maskiert sind Phil
-
FIAE - Komplexität & Schwierigkeitsgrad fraglich
Ich schließe mich da Akku an, da ist man gerne behilflich. Aber ich würde da trotzdem einmal mit der IHK bezügl des Betriebes sprechen Phil
-
ausführbare jar datei
Der Classpath ist eine Umgebungsvariable des jeweiligen Systems, der bei jedem System unterschiedlich sein kann. Das "java" Kommando enthält aber auch den Parameter "-cp", womit der Classpath per Hand gesetzt werden kann. "-cp" überschreibt und ergänzt nicht die Umgebungsvariable, d.h. bei "-cp" muss auch der Pfad zu den von Sun mitgelieferten Bibliotheken gesetzt werden Phil
-
arge probleme mit projekt
Sorry abeer die Problematik ist mir etwas schleierhaft. Als Du das Projekt beantragt hast, war Dir doch sicher klar, welche Arbeit auf Dich zu kommt und auch ggf Schwierigkeiten. Die Aussage "bekomme ich nicht hin" bzw "klappt nicht" ist wohl nicht ausreichend: Sind es technische Probleme oder fehlt es an Kenntnissen Phil
-
Kreuzkorrelationsfunktion programmieren in JAVA
Die Stammfunktion musst Du Dir wohl von Hand ausrechnen oder die genannten Tools benutzen und dann die Stammfunktion in Java codieren Phil
-
ausführbare jar datei
Weil er die Klasse nicht findet, du musst sie in Classpath aufnehmen Phil
-
Kreuzkorrelationsfunktion programmieren in JAVA
Kreuzkorrelation ? Wikipedia Du musst die Stammfunktion des Integrals Deiner Funktionen bestimmen und dann den Grenzprozess z.B iterativ durchführen. Tools wie Maple oder Matlab können dies für Dich machen Phil
-
Load Balancing
Dann sollte das doch mit einer Kostenübernahme durch den Auftraggeber kein Problem sein Phil
-
Wort[] auf Palindrom prüfen
Betrachte einmal einen String als Array von Zeichen und man kann den String bis zur Hälfte durchlaufen und dabei zeichenweise vergleichen (es geht noch viel kompakter) Phil
-
Projektantrag FIAE
Meiner Ansicht nach fehlt dabei die Komplexität. Du bist 50% Kaufmann und 50% Programmierer und so muss auch Deine Arbeit aufgebaut sein. Phil
-
Load Balancing
Ich schließe mich da an, nur mit einem Serversystem ist das realisierbar. Viele DBMS unterstützen Clusterbildung von Hause aus, aber Du musst schon einmal genauer auf die Aufgaben eingehen Phil
-
Load Balancing
geht es um Ausfallsicherheit oder verteilte Anwendung? Bitte spezifiziere einmal was Du genau machen möchtest Phil
-
Prüfungsaufgabe: Signale Bearbeitung
Bitte denke einmal nach: Hertz ist 1/Sekunde, sprich deine Funktion schwingt pro Sek 50mal (anschaulich an dem Bild, die blaue Kurve ist eine Schwingung, die rote mehrere). nun sollst Du in einem Intervall 0 bis 1 Millisekunde die Kurve samplen, d.h. Du musst jede 1/20 Millisekunde die Auslenkung deiner Kurve auf der Y-Achse bestimmen Phil
-
ausführbare jar datei
Jar in Jar macht man nicht. Nimm sie mit den Classpath auf Phil
-
ausführbare jar datei
Sorry, aber wäre es zu viel verlangt, wenn Du die IDE nennst mit der Du arbeitest und nicht irgendwelche Aktionen nennst, die Du durchführst! Ich benutze XCode unter OSX und erzeuge meine Jars via Konsole. Dann solltest Du Deine Pfadumgebungsvariable prüfen und ggf. ergänzen Zur Info: Java Archive ? Wikipedia Nimm einmal Deine erzeugte Datei, ändere den Datei Typ in Zip und entpacke sie. Schau dann in die Manifestdatei und überprüfe, ob der Aufruf zu Deiner Startklasse inkl Package korrekt ist Phil
-
WebService Authentifizierung
Wie du die konkrete Umsetzung machst, musst du dir selbst überlegen, da niemand das System kennt. Ich persönlich würde beim Login des Users die SessionID als Cookie hinterlegen und über den WS auslesen und entsprechend prüfen, das setzt natürlich voraus, dass der User sich erst einmal anmelden muss. Schwieriger wird es, wenn das in beide Richtungen funktionieren soll, sprich, ich kann mich auch über den WS anmelden. Phil
-
Projektantrag FIAE
Worum geht es in dem Projekt? Für mich hört sich das nach ein paar parametrisierten Scripten an und das ist definitiv zu wenig. Zu einem Regressionstest (http://de.wikipedia.org/wiki/Regressionstest): Du musst erst einmal, damit Du aus diesem Test interpretierbare Ergebnisse bekommst, die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Fehler und deren Abhängigkeit kennen Phil
-
ausführbare jar datei
Wo "export"? Bitte genauer beschreiben. Du kannst über "jar cf" die jar-Datei aus der Konsole erstellen, mache es zuerst via Konsole Phil
-
Speicherung von Binärwerten in Variable
Speichere sie doch in einem Byte bzw mehreren Bytes. Phil
-
2-3 Neustarts bis zur erfolgreichen Domänenanmeldung
Ich würde über den Monitoringport des Switches einmal einen funktionierende und einmal einen nichtfunktionierende Logonversuch sniffen und vergleichen, denn ohne Infos über das Netz, ist das die Suche der Nadel im Heuhaufen Phil