Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

flashpixx

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flashpixx

  1. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Die Frage ist, ob es nicht wirtschaftlicher ist, ein fertiges Produkt zu nehmen. Zusätzlich fehlt bei Dir die "Fragestellung", denn ob es sinnvoll ist, so etwas zu entwickeln, kann niemand beurteilen. Es geht nicht darum "was" Du machst, sondern "warum" und "wie" Du es machst Phil
  2. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Hallo, ich denke es gibt hier zwei Ansätze: Wenn es Dir wirklich zu schwer fällt, sprich Du kein Verständnis siehst und Du Dich schon stundenlang damit beschäftigt hast, dann würde ich Dir wirklich abraten weiterhin Informatik zu studieren. Denn Du musst schon Zugang zu der Thematik bekommen. Wenn Du davon ausgehst, dass sich jemand mit Dir hinsetzt und Dir das alles erklärt, weil Du Dich nicht bemühst, dann ist das für mich der Begriff für Faulheit und Du solltest Dir überlegen, ob Du entweder das Studium abbrichst, denn im Studium musst Du eigenständig arbeiten und Dich vor allem eigenständig motivieren, oder Du setzt Dich hin, besorgst Dir weitere Literatur und arbeitest Literatur und Script durch. Das die Vorbereitungszeit für eine Klausur nicht in 2 Stunden erledigt ist, dürfte Dir ja wohl klar sein. Phil
  3. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Dann finde ich das etwas zu wenig, denn Du setzt lediglich ein paar Kommandos an der Schnittstelle ab und liest die Daten, ob das nun syklisch oder azyklisch geschieht ist ja irrelevant. Auch fehlt mir dann auch die Problemstellung und die Komplexität ist mir dann nicht klar. Phil
  4. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Vielleicht beschäftigst Du Dich mal mit den Präfixen Vorsätze für Maßeinheiten ? Wikipedia Kilo, Mega usw ist keine Einheit! Phil
  5. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Was ist OPC? Bei Wiki kann man folgendes im IT Bereich finden: OPC Unified Architecture ? Wikipedia OLE for Process Control ? Wikipedia Operation Planning and Control ? Wikipedia Was ich etwas bedenklich finde, ist dass nicht klar heraus kommt wie komplex die Kommunikation ist. Wenn diese DLL die Kommunikation entsprechend durchführt, dann ist das im Grunde für mich nichts kompliziertes mehr: a.Mit OPC DLL vertraut machen b. Herstellen einer Verbindung zu einem Computer und auslesen aller verfügbaren OPC Server c.Eine Verbindung zu einem OPC Server herstellen und die Verbindung speichern um darüber auf den Server zuzugreifen und Daten auszulesen, zu ändern oder den Server zu starten und zu beenden Ebenso ist das auch nicht kompliziert zu verarbeiten: d.Erstes einlesen der Daten und erstellen der Datenstrukturen e.Zyklisches Abfragen von Datenwerten e.Schreiben von Datenwerten f.Beenden einer Verbindung zu einem OPC Server wenn der Client sich zu einem anderen OPC Server verbindet denn im Grunde ist es das Verbindungshandling. Die genannten Punkte sind für mich das zwingende, damit ich überhaupt mit dem System arbeiten kann. Sprich Grundlagen schaffen. Das was ich interessant finde wäre "5.Implementierung verschiedener Tests um OPCServer testen zu können (8 Stunden)" Was für Test, warum testen, nach welchen Kriterien usw. Das wäre eher für mich Ausgangslage des Projektes und nicht die Entwicklung eines Clients Phil
  6. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    So wie ich das lese, ist das eine reine Installation einer Firewall und ich sehe irgendwie das Problem nicht bzw die wirtschaftlichen Entscheidungen Phil
  7. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    So spontan würde ich sagen (ohne Garantie): 12 => 2^12 = 4096 = 4KBit => "total of them" => 20 * 4KBite => 20 * 2^12 Phil
  8. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Nur weil Du mehr machst bzw es anders formulierst, wird es nicht besser. Ich verweise mal auf einen ähnliches Thread: http://forum.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/123449-projektantrag-fiae-word-einzelbrief.html Es fehlt einfach die Komplexität. Phil
  9. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich gehe von einem FIAE Projekt aus (bitte dazu schreiben). Was machst Du in Deinem Projekt? Ich sehe nur Du liest auf einen Buttonklick ein paar Daten aus Tabellen und schreibst sie in ein nicht näher beschriebenes Officedokument. Für die Erstellung der SQL Selects veranschlagst Du 5 Stunden, dafür gibt es Tools, damit geht das in Sekunden. Man kann geschickt alles in einen View legen und hat dann so in einem Record alle Daten für das Dokument, aber das rechtfertigt noch keine 70 Stunden. Für einen FIAE mehr als zu wenig Komplexität. Phil
  10. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    also ich nutze auch die Möglichkeit von Verzeichnissen in meinem Projekten. z.B. Raytracer Math Matrix.hpp MatrixImplementation.hpp Vector.hpp VectorImplementation.hpp Function3D.h Function3D.cpp GUI ..... Phil
  11. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Nur weil Du mehr an Dein Projekt anhängst, wird es nicht komplexer. Es geht bei Deinem Antrag um fehlende Komplexität Das sind ein paar Updates / Inserts in der Datenbank und die Daten über die Exportschnittstelle wieder "raus schieben" und? Ich hatte bei meinem Projekt pro Lauf ca 100.000 - 1.000.000 Datensätze und musste die updaten, löschen und einfügen. Wenn der Algorithmus funktioniert, spielt die Menge keine Rolle. Das ist im Grunde für die Projektarbeit völlig irrelevant, denn ob Du in diesem Bereich etwas gemacht hast oder nicht, interessiert den PA nicht. Du musst eine Arbeit durchführen, die ein gewisses Maß an Komplexität hat. Die GUI kann ich mit Hilfe von Designern erstellen, für die SQL Statements gibt es auch Tools, ebenso um XML Dateien und auch XSLT per Drag'n'Drop zu erzeugen. Wo ist dann die fachliche Qualifikation eines FIAE? Phil
  12. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Gerade dann solltest Du es selbstständig machen Phil
  13. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Ajax, Webservice und Stringvergleich in Deiner Datenbank sind Sachen, nach denen Du suchen solltest Phil
  14. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Hört sich für mich einfach nach eine Maske für eine Tabelle / View an. Wo ist die Komplexität? Phil
  15. Für mich ist das für einen FIAE zu wenig. Es siht für mich nach einem "insert into datenbank2.x values select * from databank1.x" aus und dann einfach eine XML über die Tabellen erzeugen. Wo sind die kaufmännischen Aspekte, Entscheidungen und die Komplexität? Phil
  16. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Es gibt noch diverse Webinterfaces für die Dienste Phil
  17. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    An sich finde ich das eine nette Idee, Layout gefällt mir sehr gut. Das mit der Rechtschreibung ist klar. Was die Qualität angeht, ich finde es sehr für Einsteiger gedacht, für Fortgeschrittene ist es (im Moment) noch uninteressant. Gerade die Javasachen findet man in jedem guten Kompendium. Phil
  18. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Informatik ist immer mathelastig. "angewandte Informatik" tendiert mehr das Softwareengenieering und in der "reinen" Informatik ist später eh eine Spezialisierung notwendig (technisch, theoretisch, praktisch). Siehe: Angewandte Informatik ? Wikipedia Ich kann hier sagen, dass sich die Informatik und die reine Mathematik im Bc nur in einem Fach / Vorlesung unterscheiden. Wenn Du Dich z.B. in der angewandten Informatik auf die Computergraphik spezialisierst, dann sind Analysis und vor allem Lineare Algebra dein "tägliches Werkzeug". Wenn Du beabsichtigst Informatik zu studieren, dann musst Du schon Zeit und auch Freude an der Mathematik mitbringen Phil
  19. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Soll es was programmiertechnisches oder mehr Installation/Konfiguration sein? Phil
  20. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Die Datenbank kann Dir das direkt liefern! Vor allem ist dies wesentliche performanter. Phil
  21. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Nein das geht so nicht, einmal ist disassemblieren nicht legal (ohne Zustimmung des Entwicklers) und Assemblercode ist schwer zu lesen Phil
  22. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Was sagt das BIOS? Phil
  23. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Ich denke nicht, dass das so direkt möglich ist, denn Du müsstest eine Verbindung von geographischen Daten mit den PLZ Daten haben. Das was ich mir vorstellen kann, dass Du anhand der Eingabe die AGS (amtlicher Gemeindeschlüssel) ermittelst Amtlicher Gemeindeschlüssel ? Wikipedia und diesen dann wiederum geographisch interpretierst, so dass Du für einen Radius von 100km z.B. alle AGS Daten erhälst, diese verknüpfst Du dann mit der PLZ. Das statistische Bundesamt hält diese Informationen vor, evtl existiert auch ein Webservice den Du nutzen könntest, da sich die AGS auch hin und wieder ändert, ebenso wie die PLZ HTH Phil
  24. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Ich würde dir nicht empfehlen einzelne Variablen zu verwenden sondern ein Array, das du dann einmal durchläufst und den größten Wert ermittelst. Pseudocode: int[] myArray = [5 4 9 7 3 1 5] function int max( paArray[] ) { int ln = paArray[0] for i=1 to paArray.length - 1 if ln < paArray[i] ln = paArray[i] return ln } print('Maximum: ' + max(myArray)) Bei Deiner Variante musst Du eben immer 2 Variablen prüfen und das Maximum ermittelt und dieses wieder gegen die anderen Maxima, die sich aus den anderen Prüfungen ergeben, auswerten Phil
  25. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    im Konstruktor Phil

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.