Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

flashpixx

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flashpixx

  1. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Der Link war nicht ganz exakt, die ) gehört noch zum Link: Topologie (Rechnernetz) ? Wikipedia HTH Phil
  2. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Wo ist Deine Frage !? Ich lese nur "geht nicht" => Dies ist keine sinnvolle Fragestellung Zusammenhang zum Ursprungspost fehlt: Hinweis "ein Thema = ein Thread". Zusätzlich fehlen noch weitere Infos: Netzwerk, Patchlevel, OS..... Der Text ist absolut zusammenhangslos, was hat Firefox mit SpyBot zu tun, was hat Flashget mit Firefox & Spybot zu tun usw Ich verweise auf: http://www.tty1.net/smart-questions_de.html#beprecise Bitte auch die nachfolgenden Absätze lesen ! Phil
  3. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Bitte lies noch einmal Dein Post unter dem Punkt, dass Du nicht "irgendwas" installieren sollst LG Phil P.S.: Thema ist durchaus brauchbar
  4. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Du hast Dich schon einmal mit dem Bereich "Data Mining" und dort mit dem Bereich "Frequent Itemsets" beschäftigt? Phil
  5. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Das halte ich für eine ganz falsche Einstellung, der FISI gibt Dir schon eine Spezialisierung vor, somit ist es für die Abschlussprüfung irrelevant ob Du in der Systembetreuung arbeitest oder Netzwerke aufbaust bzw wartest. Das Berufsbild des FISI beinhaltet beides bzw. kann auch z.B. anstatt Windows auch die Wartung von Linux sein. Phil
  6. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Ich kann jetzt das nur aus Postgres sagen, da gibt es "max" um den maximalen Wert einer Spalte zu bekommen oder wenn es eine Sequenz ist "current_id", die für die aktuelle Session die ID liefert bzw "next_id", die eine eindeutige ID (currid+1) liefert, so dass sich die Benutzer gegenseitig nicht in die Quere kommen. Aber SQL / Datenbanken sind bei so etwas durchaus unterschiedlich, ich gehe mal von einem MS SQL (-> Handbuch lesen) Phil
  7. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    *scnr* Nein, meine Glaskugel hat nen LAN Anschluss und kann sich durch Zeit und Raum bewegen, so dass sie das OP von @CroniC entsprechend interpretiert hat. :floet: Ich würde trotzdem beim "sicheren Löschen" dann eher die Frage des "Datenschutzes" stellen. Denn wenn ein Mitarbeiter seinen Dienst PC kaufen kann, dann die Festplatte formatiert bekommt usw. Aber USB Sticks usw. ohne Probleme anschließen kann, dann sehe ich nicht die Notwendigkeit eines so extremen Löschvorgangs. Vielleicht eher einmal in die Richtung "Datenschutz / -sicherheit" das Projekt überlegen. Phil
  8. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Da würde ich Dir @vic etwa swidersprechen, denn wie aus dem OP hervorgeht, gibt es in dem Konzern eine Infrastruktur, wobei ich davon dann ausgehe, dass hier identische Hardwarekomponenten beschafft wurden. Somit kann die Formatierung durch eine Imagekopies des OS z.B. über ein PXE direkt automatisiert werden. Bzw Software wird sicher durch ein Rollout gelöst Es fehlt hier definitiv für mich der fachliche Anspruch: Eine Festplattenformatierung ohne nähere Informationen ist eine Sache von einem "Klick" und da es durch das entsprechende Tool selbstständig vorgenommen wird, auch sicherlich nicht komplex genug Phil
  9. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Vielleicht setzt Du Dich zunächst generell mit VPN auseinander. Virtual Private Network ? Wikipedia Das was ich so aus Deinem Posting lese, ist dass Du versuchst meiner Ansicht nach eine "Krücke" zu konfigurieren Phil
  10. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Dein Projekt, das Du als FISI zu realisieren hast, umfasst meines Wissen 35 Stunden, in denen Du Entscheidungskriterien sowohl wirtschaftlich wie auch fachlich bearbeiten musst und das Projekt muss einer hinreichenden Komplexität entsprechen Phil
  11. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Ein Paket wird nicht mit "include" eingebunden, sondern mit "usepackage". \usepackage{listings} \lstloadlanguages{<Sprache>} \lstdefinestyle{EnvironmentName}{weitere Definitionen} oder \lstset Außerdem empfehle ich zu lesen: CTAN: directory: /tex-archive/macros/latex/contrib/listings Phil
  12. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Bitte poste einmal de TeX Code. Ich kann das nicht so bestätigen, denn Listings werden umgebrochen Phil
  13. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Warum betreibt ihr denn Postfix hinter einem Gateway? Ich bin nach der Beschreibung davon ausgegangen, dass es direkt als MTA in eurem Netz dient Phil
  14. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Da der Code so aus einem anderen Package importiert wird, kann Dir niemand sagen wie die Methoden heißen um die Farbe zu setzen. Du musst Dir die Dokumentation / den Code / die Methoden Deiner Klassen anschauen und dann Deinen Code anpassen. Phil
  15. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Und? Gerade dann, solltest Du in der Lage sein, Dir das selbst zu erarbeiten!! Ich finde es echt eine Frechheit, dass jemand für Dich Deine Aufgaben machen soll. Phil
  16. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Da möchte ich aber zu Teilen widersprechen: Dies mag für einfache Strukturen möglich sein, ist aber bei komplexeren Strukturen nicht mehr möglich, vor allem wenn es sich nicht mehr sequentiell lösen lässt. Ich persönlich würde hier eher zu UML raten, einzelne Methoden können dann sicherlich noch per Struktogramm designed werden, sie sollten aber eigentlich so kompakt sein, dass dies nicht mehr notwendig ist. Phil
  17. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Mein favorisierter Tipp für die Grundlagen: Algorithmen: Robert Sedgewick: Amazon.de: Bücher Phil
  18. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Du solltest die Sprache lernen, die im Betrieb eingesetzt wird. Ansprechpartner sind Deine Kollegen, Mitazubis, Ausbilder usw Phil
  19. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Bevor man in ein Firmennetz einfach ein paar Löcher reinschießt, nur weil hier "gezockt" werden soll, würde ich erst einmal das hier lesen: Portweiterleitung ? Wikipedia Phil P.S.: Eine Google Suche ermöglicht auch die passenden Ports zu finden
  20. Man kann ja auch in der Registry auf die Schlüssel Berechtigungen legen. Ich hatte den Fall das mir mal ein Treiber auf den Eintrag "ODBC" einfach für alle die Schreibberechtigung entzogen hat. Es ließ sich kein weiterer Treiber mehr installieren oder neue ODBC Verbindungen anlegen. Abhilfe war hier (ähnlich wie für Ordner) wieder die Berechtigungen manuell zu setzen Phil
  21. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Für mich klingt das so, als möchtest Du irgendetwas sequentiell in Deinem Result abarbeiten, wovon ich Dir dringend abrate. Es hat schon seinen Grund, warum identische Datensätze nicht redundant auftauchen. Wenn Du innerhalb Deines Resultsets navigieren möchtest, sprich den Datensatzzeiger vor und zurück bewegen willst, dann verwende einen Cursor. Phil
  22. Ich kann das nicht so nach vollziehen, habe vor 3 Tage in einer VM ein WinXP SP2 installiert und dann auf SP3 geuppt. Als Admin kein Problem. Es handelt sich aber auch um eine gültige Lizenz (MSDNAA) und auch um eine original Windows Version aus dem MSDNAA. Klingt aber nach einem WGA Problem bzw Berechtigungsproblem, auffällig ist das "Unwriteable key HKCR\Interface\{34A715A0-6587-11D0-924A-0020AFC7AC4D}" Was verbirgt sich hinter dem Schlüssel? Phil
  23. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Wenn es eine physikalische Maschine sein sollte würde sich auch eine Virtualisierung von DC und TS anbieten Bitte aber nicht die Entscheidung im Antrag formulieren Phil
  24. Nein. Wie man Fragen richtig stellt: eine Anleitung wie man Fragen erfolgreich in Usenet, Mailing Listen und Webforen stellt. :mod:
  25. Wer lesen kann und STFW kann, ist klar im Vorteil: Fachinformatiker ? Wikipedia Phil

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.