Alle Beiträge von flashpixx
-
Problem bei SQL Abfrage
Führe mal das gewünschte Statement per Hand im DBMS aus und dann lässt Du Dir am besten mal mitloggen was Dein Code sendet und vergleichst (Logging beim DBMS hoch drehen) Phil
-
kontrolliere DB Ausgabe mit SWT
Wie ich schon im ersten Postion geschrieben habe, passe Deinen SQL Select an (dies ist ggf von dem eingesetzten DBMS abhängig): SELECT * FROM TABEL WHERE ???? LIMIT ????" Oder eben Du fügst in Deiner Whilescheife etwas der Gestalt ein: while (!rs.EOF) tue irgendwas mit dem Datensatz if ((i++)%n == 0) tue irgendwas bei jedem n. Datensatz end if end while Wenn Du es via Buttonklick machen willst, dann schreibe eine Methode, die die Datensätze ausgibt, diese rufst Du bei jedem Buttonclick (im passenden Listener) auf. Ich setze voraus, dass Methoden, deren Sichtbarkeit, Klassen / Objekte, Swing / AWT bekannt sind. Der Eindruck, dass Du eine Lösung möchtest entsteht bei mir durch die Aussage "nix verstehen", denn ich habe einen Denkanstoß geliefert, mit dem Du gezielt weiter suchen kannst. Ich weiß, dass es für beide Ansätze eine große Anzahl an Literatur (Web / Buch) gibt. Es gibt z.B. von Oreilly ein sehr gutes Buch für Swing Phil
-
swf- datei einbinden mit click
Einen Link setzen oder die Aktion innerhalb Deiner SWF abfangen, sprich den Link innerhalb der SWF setzen (ich meine mich zu erinnern, das es dafür ein Property gibt oder das ganze via ActionScript) Phil
-
Problem bei SQL Abfrage
Hallo, achte mal bitte auf den Syntax. Wenn ich nicht irre müsste es heißen: isset($_POST["Produktaendernsave"])) [/PHP] (analog bei allen anderen assoziativen Arrays) Ebenso würde ich mir das Statement anschauen, der Where-Teil identifiziert den Datensatz, das Set ändert den Wert, da Du bei Where den neuen Namen angibst, wird er wohl kaum einen passenden Datensatz finden HTH Phil
-
kontrolliere DB Ausgabe mit SWT
Hallo, aber gerade im Studium sollte man diese Haltung nicht vertreten. Ich gehe davon aus, dass SQL behandelt wurde ebenso wie Programmierung. Die Problemlösung hat nichts mit der Sprache zu tun. Du wirst hier auch niemanden finden, der Dir eine komplette Lösung vorgibt, denn Du sollst sie selbst entwickeln. Außerdem auch der Tipp: Zu einer Vorlesung kann man begleitend auch mal ein SQL Buch oder Java Buch lesen und sieht dort sehr viele Beispiele. Phil
-
kontrolliere DB Ausgabe mit SWT
Hallo, entweder passt Du Deinen Select mit Limit oder Count an oder Du musst Deine While-Schleife passend terminieren, so dass er immer nur aus dem Recordset die nächsten XX Datensätze durchläuft HTH Phil
-
Problem mit Login für Webseite!!
PHP: header - Manual Passe einfach Deine Bedingung an. Phil
-
[HILFE!!] Programm schreiben...was habe ich falsch bzw. wie geht das?
Hallo, ich habe einen Blick in den Code geworfen: Code bitte immer dokumentieren. Zusätzlich empfehle ich Dir, Dich überhaupt mit C/C++ wirklich im Detail beschäftigen, denn ich würde bei Spielen hier jede Figur in einen einzelnen Thread packen. Ebenso empfehle ich Dir Dein Programm im OOP Stiel zu programmieren, damit bekommst Du Übersicht hinein und Du kannst besser den Code warten bzw. verändern. Mein Vorschlag für Dein Projekt: Schreibe Dir für Deine Figur eine (!) Klasse. Aus dieser Klasse erzeugst Du Dir dann die 2 Figuren. In der Klasse ist die Bewegung, Aussehen usw abgelegt. Dann programmierst Du eine weitere Klasse, die die Spielelogik enthält, die Du dann aus dem Hauptprogramm auf rufst. Die Figurklassen ergänzt Du falls notwendig um die Threadfunktionalität, damit Du sie gleichzeitig bewegen kannst. HTH Phil
-
PHP Script im Hintergrund laufen lassen?
Du weißt, dass Du mit "&" ein Programm in den Hintergrund "schicken" kannst und mit ">" die Ausgaben umleiten kannst? Das hat aber nichts mit PHP zu tun Phil
-
PHP Script im Hintergrund laufen lassen?
Ich kenne zwar jetzt nicht Dein Vorhaben, aber je nachdem ist ein Cronjob oder eben eine Endlosschleife die Lösung (aber hier würde ich die Verarbeitung der Daten abbrechen, wenn aus der Pipe keine Daten mehr geliefert werden). Phil
-
Xcode Entwicklungsumgebung
Du benötigst ein Mac OSX. Schau Dir einfach an, auf welchen Systemen es läuft. Aktuelle XCOde 3er Version läuft unter Mac OS X Leopard, 2 läuft unter Tiger. Phil
-
Xcode Entwicklungsumgebung
Hallo, Nein OSX läuft nur auf einem Mac Kauf Dir einen Mac (Mini, MacBook (Pro)...) dann hast Du das OSX inkl XCode dabei. Falls Du Windows benötigst, dann installiere parallel auf dem Mac Windows. XCode ist für Objectiv-C / C++ usw Entwicklung gedacht, nimm unter Windows Visual Studio, falls Du Cross-Plattform Programme erzeugen willst, dann programmiere z.B. in Qt, der C++ Code lässt sowohl unter Mac OS X, als auch Windows und Linux kompilieren und in der entsprechenden GUI nutzen Phil
-
Hardware für Windows Home Server?
Hallo, was brauchst Du genau? Wenn ich die vorher gehenden Posts lese, dann überlege Dir bitte was Du benötigst. Benötigst Du einen "Server", dann empfehle ich Dir Deinen finanziellen Rahmen zu vergrößern. Denn einen Server bekommst Du nicht für 600 Euro. Andernfalls nimm einen Standardpc und installiere Dir ein OS Deiner Wahl mit entsprechenden Diensten HTH Phil
-
PHP Editor
Du solltest evtl Dein OS angeben: OSX: Textmate Cross-Plattform: Eclipse Phil
-
mails extern senden trotz dyn IP
Hallo, ich gehe mal davon aus, dass Du keinen Spam versenden möchtest. Dann betreibe einen Mailserver mit statischer IP und hinterlegten MX Records. Sorge dafür, dass er kein Offenes Relay ist und damit auf diversen Blacklists landest. Du solltest aber immer bedenken, dass damit ein großes Stück Verantwortung auf Dich zu kommen, wenn Du einen eigenen Server betreibst HTH Phil
-
Wie habt Ihr euren Arbeitgeber überzeugt?
Hatte ähnliche Situation, weil Perspektive im Studium verloren. Nun bin ich doch wieder beim Studieren gelandet und jetzt macht es erst richtig Spaß. Erstes Gespräch und direkt den Vertrag. Ganz wichtig, Ehrlichkeit, Selbstbewußtsein, auch eigene Fehler eingestehen, wenn man danach gefragt wird. Gerade aus dem Studium solltest Du Kenntnisse mitbringen, mit denen Du überzeugen kannst, schau Dir mal das an, was Du gemacht hast (evtl mal Deine Unileistungen posten). Scheine / Prüfungen / Seminararbeiten vorlegen. Gehören eh mit in die Mappe. Phil
-
Software über Remotedesktop Verbindung starten
Wieso willst Du ein Spiel über RDP spielen? Ich gehe davon aus, dass Programme, die DirectX nutzen nicht funktionieren, da Du ja mit Latenzen über das Netzwerk rechnen musst. RDP ist, denke ich, für administrative Aufgaben gedacht Phil
-
Konturensuche
Hallo, für mich hört sich das Problem nach "Bildverarbeitung" an. Wenn Du Dein 2D Array als Bild auffasst (Bei RGB müsstest Du die Bearbeitung für jede Farbe wiederholen), kannst Du mit Hilfe von Kantendedektion (z.B. Sobel) und einer Hough Transformation das Bild entsprechend bearbeiten. Ein Einstieg findest Du hier http://www-gs.informatik.tu-cottbus.de/~wwwgs/bia_v05.pdf HTH Phil
-
Projektdokumentation
Hallo, vielleicht mal eine generelle Frage zu Deinem Projekt: Wie sieht es mit der Sicherheit der Daten aus? Der Webserver ist aus dem kompletten LAN zugänglich, außerdem wird empfohlen, den XAMPP nicht für Produktivsysteme einzusetzen, eben aus Sicherheitsgründen. Wie sieht es mit einem Backup der Daten aus, sprich wie relevant sind die Daten. Persönlich würde mich das schon stören, wenn man mit relativ wenig Aufwand an persönliche Patientendaten herankommt. Phil
-
Wie Outlook auf Laptop und Desktop synchron halten
Hallo, Das hier lohnt sich, aber ist eigentlich schon für mehrere Systeme gedacht: Outlook Netzwerk ohne Exchange, Gruppenkalender und Outlook Kalender freigeben, OWA für Microsoft Outlook ohne Exchange Phil
-
Punkt in Dreieck (3D)
Bestimme die Baryzentrischen Koordinaten und erzeuge damit eine Projektion des Dreiecks in eine Ebene. Damit kannst Du dann prüfen ob sich der Punkt innerhalb der Fläche befindet bzw. Du kannst auch damit Schnitttests zwischen Strahl und Dreieck bestimmen Phil
-
Suche Synchronisationssoftware für FTP
Hallo, Rsync ist nicht kompliziert, persönlich ziehe ich dies vor, da der Synchronisationsmechanismus meiner Ansicht nach sehr gut ist, da nicht die gesamte Datei, sondern nur Chunks übertragen werden, was den Datentransfer sehr schnell macht. Da es für alle Plattformen verfügbar ist, habe ich somit auch kein Problem zwischen den Systemen Phil
-
PHP MSSQL verbindet nicht.
Wie lautet der Fehlermeldungstext / Code? Phil
-
Suche Synchronisationssoftware für FTP
Hallo, wie wäre es mit einem FTP Konsolenprogramm, das einen Mountpoint zur Verfügung stellt und dann via Rsync / Unison synchronisieren (evtl. beherrscht Unison auch FTP) Phil
-
vmware - standalone auf notebook on tour
Hallo, warum richtest Du die VM nicht mit NAT ein? Phil