Zum Inhalt springen

flashpixx

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.302
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von flashpixx

  1. Hallo,

    im Grunde kein schlechter Ansatz, aber ich störe mich an diesem Stück:

    Um die Kosten möglichst gering zu halten, hat man sich dazu entschlossen, die alten Serversysteme auf einen neuen, leistungsstarken Server zu virtualisieren.

    Das kling für mich, es muss zwingend eine Virtualisierung sein, d.h. mir fehlt hier der "springende Punkt" für die Virtualisierung bzw. die Entscheidungsfreiheit im Sinne der Evaluierung.

    Weil für ein WWS und einen eMail-Dienst, naja im Prinzip kann ich das auch auf eine Maschine packen und brauche keine Virtualisierung.

    Der Eindruck, dass Du Dich auf Virtualisierung festgeschossen hast, tut sich bei mir auf. Ich persönlich würde zuerst die Frage stellen, warum überhaupt Virtualisierung und erst dann die Frage nach welcher Lösung. Evtl würde ein Server oder zwei Server durchaus bessere Performance liefern und wirtschaftlich günstiger sind, als eine große Maschine + Virtualisierung. Denn bei der Virtualisierung ist ja noch keine Rede von Redundanz und Ausfallsicherheit. Fällt der Server aus, sind alle alle Systeme auch down. Bei eMail durchaus sehr schlecht, bei einem WWS, je nachdem wie verfügbar das sein soll, ebenfalls.

    Vielleicht sehe ich das aber auch zu "technisch" und nicht mit dem Abstand eines Kaufmannes.

  2. Hallo,

    neben den veralteten Ständen der Dienste, ist mir auch immer aufgefallen, falls eigene Scripte laufen, dass hier z.B. SQL Statements häufig sehr unperformant formuliert werden:

    • "select * from" wenn nur ein Feld verwendet wird
    • $result = select * from
      while (..)
      select * from tabelle where a = $result[feld]
    • Blobs werden innerhalb der Datenbank abgelegt

    Bitte wirklich mal schauen, wo zuviel Zeit für die Ausführung verloren geht. Oft sind es nicht die Konfigurationen, sondern die eigene Programmierung.

    HTH Phil

  3. Hallo,

    also ich würde ganz klar zu eine FISI raten. Als FIAE machst Du auch ein bisschen Netzwerke und als FISI machst auch Programmierung. Aber Schwerpunkt bei einem FISI bleibt eben Netzwerker (Einrichtung, Konfiguration, Administrieren). Gehe aber nicht davon aus, dass es nur Linux Systeme sind, im Prinzip solltest Du nach der Ausbildung das Wissen haben, wie Du Netzwerke einmal kaufmännisch bewertest, dieses beschaffst, installierst und wartest. Je nach Firma arbeitest Du mit Windows, Linux, Sun, HP o.ä.

    HTH

    Phil

  4. Hallo,

    ich kann Dir die Frage nicht beantworten, ob das mit Samba geht. Wenn Du ein homogenes Netzwerk hast, das nur Linux hat, dann nein, dann nimm LDAP / NIS und NFS. Wenn Du ein heterogenes Netzwerk hast, Linux Server, Windows Clients, dann geht das mit Samba. Wenn Du sowohl Linux als auch Windows Clients hast, dann nimm alles zusammen

    Phil

  5. Hallo,

    schau Dir bitte mal zu erst die Wiki Seiten an:

    Network Information Service - Wikipedia

    Network File System - Wikipedia

    Lightweight Directory Access Protocol - Wikipedia

    Pluggable Authentication Modules - Wikipedia

    Im LDAP können die Userdaten gespeichert werden, die Unix Clients authentifizieren dann über PAM gegen LDAP. Die Homeverzeichnisse kommen per NFS. Wenn Du kein LDAP willst, dann bleib bei den Standard Unix Dateien (passwd, groups, shadow) und verteile die per NIS auf die Clients

    Phil

  6. Ich dachte da bei einem Kaufmann, eigentlich daran, zu analysieren ob es eine bessere Lösung wäre, das Netzwerk neu zu konzipieren, und bei einem NT Netzwerk wäre ja die Überlegung das auf Win2003 zu ändern. Natürlich könnte man auch eine Linux Lösung mit z.B. Asterix als VoIP evaluieren.

    Eine Standard FISI Lösung wäre wohl ein neues Netzwerk auf zu bauen. Als Kaufmann muss man doch nicht die konkrete Umsetzung machen, sondern die Lösungsmöglichkeiten gegenüber bewerten.

    War vielleicht ein bisschen sehr kurz von mir formuliert

    Phil

  7. Hallo,

    also wenn das eine FISI Arbeit sein soll, bin ich mir da sehr unsicher. Außerdem wurde uns gesagt, dass gerade fiktive Projekte auffallen und auch selten genehmigt werden.

    Ich denke für den Aufbau NTBA + Verkabelung + 5 Telefone anschließen, wirst Du wohl kaum die notwendigen 30 Stunden zusammen bekommen

    Phil

  8. Hallo,

    Daher würde es mich interessieren, um was es sich bei dir gehandelt hat und bei welchen Unternehmen, Andeutungen würden reichen, du Vorstellungsgespräche hattest.

    also generell ein paar Fragen zum Unternehmen, d.h. man sollte sich vorher informieren, was wird hergestellt, in welchem Markt operiert es, usw.

    Dann als fachliche Fragen waren bei (durch ein abgebrochenenes Studium):

    Datenbanken, Prozesse, Algorithmen, Netzwerk, UML, Dokumentierungswerkzeuge, Reportingtools, usw

    Die Firma selbst arbeitete auf MS Basis:

    dazu dann ein paar Fragen zu MS Produkten wie Serversysteme, Netzwerkstruktur usw

    Aber wirklich eher in die Richtung, wie man das einschätzt, wo man evtl Probleme sieht, was kennt man bereits, was ist völlig neu.

    War so insgesamt ca 60min, mit dem Geschäftsführer und dem Chef der Entwicklung, aber ganz ohne Druck, eben ein nettes Gespräch über fachliches.

    HTH Phil

  9. Hallo,

    ich hatte zwar keinen Eignungstest, sondern mehrere Gespräche bei einer Firma. Ich denke mal "Don't panic" ist das Richtige.

    Ich weiß nicht, was man genau als mathematisch-technischer Softwarentwickler/In macht, aber ich denke mal es wird etwas Allgemeinwissen gefragt, mathematische Grundlagen und allgemeine Softwaregrundlagen.

    Schau Dir mal das Berufsbild genau an, was man dort macht und ich würde mich dann danach vorbereiten, aber Schwerpunkt auf Allgemeines zu legen.

    HTH Phil

  10. Der Editor erstellt Dir _kein_ Java Programm. Der Editor ist nur dafür da, dass Du Deinen Quelltext schreiben kannst. Zum kompilieren brauchst Du den Java Kompiliere (javac) und zum Ausführen die Java VM (java). Natürlich kann man auch direkt aus einem Editor kompilieren und ausführen, sofern er das unterstützt. Die meisten Editoren bringen aber kein SDK / JDK mit.

    Die entsprechenden Komponenten gibt es bei Sun.

    Phil

  11. Wofür benötigst Du einen speziellen Editor?

    Du kannst jeden Java Quellcode aus der Konsole mit javac übersetzen und mit java die entsprechende Klasse starten. Voraussetzung ist natürlich eine Javainstallation mit dem SDK.

    Als Editor kannst Du somit alles verwenden, womit Du reine Textdateien bearbeiten kannst.

    Phil

  12. Hallo,

    ich bin von einem "normalen" Fall, d.h. Realschulabschluss, Ausbildung zum FIAE ausgegangen und auch im Ausbildungsplan stehen leider keine Inhalte aus dem Bereich der Computergraphik. Das man sich selbst durch Zeit und Motivation die Inhalt beibringen kann, ist natürlich außer Frage, aber doch auch sehr gering, da dieser Bereich, der tiefere Kenntnisse in verschiedensten Bereichen voraus setzt.

    Die Firmen wollen eben einen "Schein", auf dem belegt ist, dass man eben Gewissen Kenntnisse besitzt. Es mag die Ausnahmen geben, aber es ist sehr schwer. Wenn man natürlich nach der Ausbildung sagt "ich will das machen", dann kann jeder selbst entscheiden, wie er dieses Ziel verfolgt, nur und ich denke das ist Sinn der Diskussion, ohne Fleiß keinen Preis. Man muss, wenn man dieses Ziel erreichen will, viel Lernen, vor allem auch Wissen unabhängig vom Programmieren erwerben und eben Zeit investieren.

    Phil

  13. Hallo,

    ich gebe da meinen beiden Vorrednern recht. Für einen FIAE in / nach der Ausbildung ist das Thema Computergraphik / Spieleentwicklung außerhalb der Reichweite.

    Ich poste mal 2 Aufgabe aus meiner Vorlesung Computergraphik, die als Hausaufgabe in 2 Wochen in C++ und QT zu lösen sind, damit sich einige einfach mal ein Bild davon machen, worum es geht:

    Aufgaben Teil 1

    Implementieren Sie folgende GLSL-Shader:

    a) Erzeugen Sie mittels eines Vertexshaders einen Wellene

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...