Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

flashpixx

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flashpixx

  1. flashpixx hat auf flashpixx's Thema geantwortet in C und C++
    Nein habe ich noch nicht. Sind zwar andere Versionen, aber ich werde es auf jeden Fall mal die Tage probieren, vielen Danke. Ein Problem sind die Intel Compiler, die sind leider nicht kostenlos zugänglich (wie z.B. analog die Linux Version).
  2. flashpixx hat einem Thema gepostet in C und C++
    Ich versuche die Atlas 3.9.42 Automatically Tuned Linear Algebra Software (ATLAS) und LAPack 3.3.1 LAPACK — Linear Algebra PACKage unter Windows 7 mit Hilfe von Cygwin zu compilieren. Leider wird während des makes ein Segmentation fault erzeugt und das Compilieren schlägt fehl. Hat jemand die Libs schon einmal selbst unter Windows in Kombination gebaut und kennt evtl weitere Fußangeln? Danke
  3. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Bitte Dokumentation lesen matplotlib: python plotting — Matplotlib v1.0.1 documentation
  4. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Ja natürlich geht das. Pauschal wie man so etwas angeht ist nicht schnell mal gesagt. Also z.B. kann man für die Userdaten einen LDAP Server verwenden und diesen dann über einen Master-Server-Betrieb via VPN synchronisieren oder man greift über das VPN auf den zentralen LDAP zu (natürlich hier der Hinweis, wenn das VPN ausfällt, dann fällt in einem Netz auch die Anmeldungsmöglichkeit zu dem Server weg). In ähnlicher Weise kann man auch die Userdaten synchronisieren Also rein technisch kann man dieses umsetzen, aber es gibt dazu mehrere Möglichkeiten, die man in dem entsprechenden Zusammenhang bewerten muss
  5. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Wäre es evtl zu viel verlangt, dass Du das Framework nennst, mit dem Du arbeitest? Ich kann in Python verschiedene Libraries wie z.B. Gnuplot, Matplot, R... verwenden, um Graphen zu erzeugen. Jede Library wird anders verwendet und hat nun mal einen unterschiedlichen Syntax. Ich empfehle, dass Du einmal die Dokumentation zu Deinem Framework vollständig liest, denn im Normalfall findet man dort die gewünschten Informationen. Geh nicht davon aus, dass jeder hier alle Frameworks kennt und vor allem im Detail weiß, wie welche Klassen / Strukturen verwendet werden.
  6. flashpixx hat auf wolle87's Thema geantwortet in Webdesign
    Erst einmal (X)HTML und CSS und dann PHP mit mySQL.
  7. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Das ist eine Einstellung in dem Framework, das Du für die Erzeugung verwendet. Du nennst dieses Framework nicht
  8. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Schau Dir die Funktion des CSV Readers an und was er liefert mit Hilfe von len kann man dann sehr leicht ermitteln, wie viele Spalten in der Zeile vorhanden sind.
  9. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Die Funktion heißt "len( [] )"
  10. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Eine Liste hat die Methode "count", bitte lies Dir einmal die Dokumentation durch
  11. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Wenn es eh CSV Daten sind, dann muss ich nicht manuell zeilenweise die Dateien verarbeiten, sondern kann, wie in meinem vorherigen Post über einen CSV-Reader die Daten direkt passend lesen
  12. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    5. Data Structures — Python v2.7.2 documentation
  13. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Eine einfache Vorgehensweise ist Pseudocode und Nassi-Shneiderman-Diagramm wobei man aus den Diagrammen dann schon einfachen Code erzeugen kann. Der nächste Strukturansatz ist dann der Übergang zu objektorientierten Ansätzen
  14. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    In einem Studium ist das Programmieren der kleinste Teil. Ein Informatikstudium ist primär ein mathematisches Studium und ich spreche hier nicht über Schulmathematik. Die Mathematik bis zum Abitur wird meist in der ersten Vorlesung im ersten Semester in der ersten Woche einmal wiederholt. Für ein Studium brauchst Du für eine Universität ein Abitur oder eben Ausbildung mit einigen Jahren Berufserfahrung. Ein Fachabitur ermöglicht es ein Studium an einer FH zu beginnen (Bachelor) und mit bestandenem Bachelor kann man dann den Master an einer Uni machen. Davon unabhängig ist die Ausbildung zum Fachinformatiker, diese setzt in der Realität einen guten bis sehr guten Realschulabschluss oder ein (Fach)Abitur voraus (jedenfalls wird dies bei vielen Firmen so gemacht). Das sehe ich etwas differenzierter, denn gerade bei einem Anwendungsentwickler schadet es nicht, wenn man Grundstrukturen in einer Sprache kennt (Chief bildet primär Systemintegratoren aus). Für einen Anwendungsentwickler ist es wichtig, dass er lernt Probleme abstrakt zu formulieren und dann mit Hilfe einer Programmiersprache lösen kann. Am Anfang lernt man das mit Papier und Stift und nicht mit dem Rechner.
  15. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Wenn man mal die Python Dokumentation durchschaut, dann wird man da auch fündig: 5. Built-in Types — Python v2.7.2 documentation und auch für CSV gibt es schon fertige Routinen 13.1. csv ? CSV File Reading and Writing — Python v2.7.2 documentation
  16. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Wie wäre es die Fehlermeldung zu lesen und Dir die Signatur der Methode in der Doku anzuschauen und mit Deinem Code zu vergleichen...
  17. PostgreSQL: Documentation: Manuals: PostgreSQL 8.4: Connections and Authentication Generell sollte man aber prüfen, ob die Zahl auch wirklich erreicht wird, nicht dass ggf Vebrindungen offen sind und nicht geschlossen werden, wenn es sich um einen Fehler in der Anwendung handelt (bei einer Anwendung, wenn mehrere Verbindungen benötigt werden, sollte man mit einem Pool arbeiten)
  18. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Wie wäre es, wenn Du Dich selbst einmal damit auseinander setzt und das nicht von anderen machen lässt? Der Lerneffekt ist dabei gleich null
  19. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Generell würde ich auf den Ping direkt verzichten, wenn eh Sockets verwendet werden, denn ein Ping ist ein ICMP Paket und das kann in der Firewall blockiert sein, d.h. wenn der Ping fehl schlängt bedeutet das nicht, dass auch eine Socket Verbindung zu einem Port fehl schlägt. Man würde versuchen zu der entsprechenden Adresse auf den entsprechenden Port zu verbinden und eben auswerten, ob die Verbindung fehl schlägt. Um ein InetAddress Objekt zu erzeugen verwendet man InetAddress (Java 2 Platform SE v1.4.2) (getByName), man kann direkt einen String mit Namen oder IP Adresse übergeben
  20. flashpixx hat auf Rekon1602's Thema geantwortet in .NET
    Nein Du legst keine Ordner an. Du sendest das Statement an die Datenbank, der entsprechende Dienst legt dann die notwendigen Daten an. Du liest auch kein Verzeichnis aus. Eine Liste der Tabellen erzeugt man MySQL :: MySQL 5.0 Reference Manual :: 12.4.5.34 SHOW TABLES Syntax Du arbeitest nicht mit Dateien, sondern Du sendest die entsprechenden Kommandos an den Datenbankserver
  21. flashpixx hat auf Rekon1602's Thema geantwortet in .NET
    das ist kein C# Problem, siehe MySQL :: MySQL 5.1 Referenzhandbuch :: 13.1.3 CREATE DATABASE
  22. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Nein, das ist nicht ganz korrekt. Man braucht um eine Java Applet zu starten weder einen Webserver noch einen Application Server, denn das Java Applet läuft im Context des Browsers (clientseitig), d.h. auf dem Client muss eine passende Java Version installiert sein. Der Aufruf geschieht aus dem HTML Dokument ähnlich wie bei Flash (siehe SELFHTML: HTML/XHTML / Multimedia / Java-Applets einbinden (herkmmlich) ). Wenn es natürlich um eine serverseitige Java Anwendung geht, dann ist natürlich mehr nötig. edit: Natürlich muss Java auf dem Rechner (JRE) installiert sein
  23. Ich kenne so Meldungen von einem LDAP Server, wenn ich die Kennung z.B. uid=myuser,dc=mycompany,dc=tld nicht richtig hatte. Da Du ja mit Exchange, also MS arbeitest und die AD letztendlich ein LDAP ist, könnte der Fehler auch daher kommen
  24. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Ein Objekt ist eine Instanz einer Klasse. Ein Attribut und eine Methode ist ein Teil eines Objektes / Klasse
  25. Wenn ich z.B. via Webformular Dateien hochladen kann, dann lade ich eine PHP Datei hoch, die mir z.B. Daten aus /etc auslesen kann. Da ein eval ein Include macht und ich den PHP Code flexibel in der Datenbank hinterlegen kann, lasse ich den PHP Code auf die hochgeladene Datei verweisen und sie wird ausgeführt und liefert mir ggf Informationen. Wenn man jetzt Fehler in dem Datenbankzugriff hat (SQL-Injection) bzw. das Uploadscript die Daten nicht richtig verarbeitet, kann jeder von außen Daten lesen und ggf verändern.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.