Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

flashpixx

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flashpixx

  1. flashpixx hat auf Eleu's Thema geantwortet in Netzwerke
    Wieso ist das schwierig? MX Resource Record Über die preference des MX Records wird die IP, d.h. der Server zugewiesen
  2. Nein, man kann auch zusätzlich zu einem bestehenden PK noch weitere Schlüssel auf eine Tabelle setzen.
  3. flashpixx hat auf TK8782's Thema geantwortet in Datenbanken
    Natürlich, aber so wie ich die Postings verstanden habe, geht es hier um den Hersteller, d.h. aus Sicht des Herstellers können bei eben nicht korrekt aufgebauter Datenbank Regressansprüche unter Umständen geltend gemacht werden. Wenn ich als Hersteller eines solchen Systems eben nicht korrekt arbeite, dann können eben Kosten auf mich zu kommen
  4. flashpixx hat auf TK8782's Thema geantwortet in Datenbanken
    "Never touch a running system" ist nicht immer die beste Lösung, vor allem wenn die Datenintegrität hier evtl nicht sicher gestellt ist. Bitte einmal den Schaden überlegen, der entsteht, wenn die Datenbank über Jahre betrieben wird und sich dann herausstellt, dass Daten auf einmal nicht mehr vorhanden sind bzw. nicht mehr zugeordnet werden kann, welche Abhängigkeit zwischen den Daten besteht.
  5. flashpixx hat auf TK8782's Thema geantwortet in Datenbanken
    Ich denke Du meinst mit Relationen die "referenzielle Integrität", oder täusche ich mich? Natürlich gehören dazu auch die PK / FK Beziehungen, d.h. in Deiner Datenbank existieren keine Informationen, welche Tabellenfelder Inhalte von anderen Tabellenfeldern verknüpfen, das führt dazu, dass es möglich ist, dass Du in einem FK Feld Inhalten haben kannst, die in den PK Feld nicht vorhanden sind. Damit kann es passieren, dass die Integrität Deiner Daten nicht konsistent ist. Bei mySQL entsteht dieses Problem, wenn man die Datenbank vor dem Einsatz von InnoDB erstellt hat, da myISAM noch keine referenzielle Integrität beherrscht. Postgresql, MS SQL sollten dagegen es beherrschen.
  6. Natürlich, da sich das ignore auf die Schlüssel bezieht. Ändere / ergänze die Schlüssel richtig, dann tritt dies nicht mehr auf (es gibt bei mySQL mehrere Möglichkeiten Schlüssel und Indizes zu setzen)
  7. flashpixx hat auf EdwinMosesPray's Thema geantwortet in Linux
    Man kann die local TLD verwenden, kann aber wie gesagt zu Problemen führen, gerade in Verbindung mit entsprechenden anderen Komponenten im Netz. Ansonsten würde ich die Datenpakete zwischen DHCP Server und Client einmal loggen und anschauen.
  8. flashpixx hat auf EdwinMosesPray's Thema geantwortet in Linux
    Prüfe einmal die Rechte der Daten, in die der Dämon schreibt. .local solltest Du nicht benutzen, da dies eine TLD für Multicast Adressen (Link Local) ist, die dann mit dem Avahi Dämon meist in Konflikt gerät. Weiterhin prüfe einmal nach, wie der DHCP Client konfiguriert ist, man kann dem DHCPD unter Linux z.B. sagen, dass er den Namen nicht mitsenden soll etc. Ich würde aber hier auf ein Problem bei der TLD tippen
  9. Compilersprachen gibt es nicht! PHP: Konstruktoren und Destruktoren - Manual
  10. Mach das doch mit einem "insert ignore into", dann kannst Du auswählen und wenn das Textfeld mit einer schon vorhandenen Zutat eingefügt wird, ist es egal. Du musst dann nur auf korrekte Schlüssel innerhalb der Tabellen achten und generell solltest Du String mit PHP: strcmp - Manual bzw PHP: strcasecmp - Manual vergleichen
  11. Irgendwie scheint mir das nicht so ganz einleuchtend. Wenn ich das sehe, dann habe ich ein Rezept in der Datenbank und zu jedem Rezept n Zutaten, wobei jede Zutat innerhalb des Rezeptes eindeutig ist, d.h. ich kann im Grunde mit select * from rezept join zutaten on rezept.id = zutaten.rezeptid where rezeptname = ??? direkt alle Zutaten zu einem Rezept passend holen. Mir scheint irgendetwas in Deinem Datenmodell ist nicht richtig
  12. flashpixx hat auf Artery's Thema geantwortet in C und C++
    va_start - C++ Reference
  13. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Es gibt Validierungstools für WSDL Strukturen, die sagen ob das XML syntaktisch valide ist und sie überprüfen, ob es inhaltlich vollständig ist
  14. flashpixx hat auf Thomas2903's Thema geantwortet in C und C++
    Du musst anhand der Grammatik und ggf der Implementation des Compilers, den Ableitungsbaum des Befehls aufschreiben. Meines Wissens ist C eine LALR Grammatik, so dass Du den Syntaxbaum aufstellen kannst und dann weißt, wie das Verhalten des kompilierten Codes ist
  15. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    man kann dafür auch Flex benutzen, wobei auch einige Versionen als OpenSource Version zur Verfügung stehen
  16. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Was liefert die Validierung?
  17. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    validiere mal das WSDL
  18. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    nuSoap liest erst dann die Beschreibung der WSDL, wenn sie benötigt wird und auch nur den Teil, den es braucht, d.h. wenn bei einer Funktion die WSDL falsch angegeben ist, müssen die anderen nicht zwingend beeinträchtigt sein, sofern die XML valide ist (wenn die WSDL per nuSOAP generiert wird, dann ist sie valide).
  19. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Ich habe nur mal schnell drüber geschaut, aber auffällig ist die Meldung: did not find type TwsInputSPServiceAccess Schau bitte mal nach, ob das WSDL Schema vollständig definiert ist, denn es scheint so, als wäre dies nicht der Fall
  20. zu Aufgabe 3: Also wenn 2 Rechner im gleichen Netz sind, dann können sie sich direkt anpingen, weil sie eben innerhalb des gleichen Netz sind. Wenn Du nun von den beiden IP Adressen mit Hilfe der Subnetzmaske die jeweilige Netzadresse bestimmst und diese gleich sind, dann können die beiden Rechner sich direkt pingen, wenn die Netzadressen eben unterschiedlich sind, dann können sie das eben nicht.
  21. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Also ich würde das gar nicht mehr per GUI erstellen, denn das ist recht ineffizient (gerade auch bei großen Menüs). Ich würde die komplette Menüstruktur via AS erzeugen und dann per XML die Struktur dynamisch laden, somit kann man auch dynamisch die Menüstruktur verändern. Zusätzlich würde ich jede Seite als eigenständiger Flash Film ablegen, der dann eben bei Klick auf den Button in den Hauptfilm geladen wird. In der XML Struktur kann man dann auch die entsprechenden Filme hinterlegen
  22. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Nein Hashes sind nicht einmalig, das nennt sich dann "Kollision". Hashes sind surjektive, aber nicht injektive, Mengenabbildungen, damit ist klar, dass zu einem Hash mehrere Werte existieren können.
  23. value = sqrt(value) für "square root"
  24. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Die Felder eines assoziativen Arrays werden als String Werte angegeben, zusätzlich sollte ein Prüfung mit isset erfolgen
  25. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Du solltest die Dokumentation einmal lesen, dann sollte Dir klar sein warum Dein Tween nicht klappt. Macromedia Flash - ActionScript Dictionary : gotoAndStop Macromedia Flash - ActionScript Dictionary : gotoAndPlay

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.