Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

flashpixx

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flashpixx

  1. Das wäre aber dann eine FISI Aufgabe Wieso sollte das nicht mit Access gehen. Ich sag mal aus dem Bauch heraus häng' ne ASP Seite auf einem IIS dahinter und der Außendienstler greift über ein Webformular auf die Datenbank zu (ggf SSL / VPN geschützt) Du musst in Deiner Arbeit wirtschaftlich arbeiten (Du bist 50% Kaufmann), d.h. wenn Du die Möglichkeit hast ein Tool, das eben technisch mehr leistet, zu verwenden, dann solltest Du es auch verwenden oder sehr sehr gut begründen können, warum es etwas eigenes sein muss. Warum konzipierst Du nicht die Webanwendung und implementierst z.B. die Grundfunktionen? Wenn Du z.B. mit Zend Framework arbeitest oder mit Templatesprachen z.B. Smarty dann lässt sich da schon was sinnvolles realisieren. Ich würde das Projekt dann eher in diese Richtung lenken.
  2. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Anrufen und fragen. Ich würde aber mal behaupten, dass das kein größeres Problem ist. Dann bist Du noch so nett und gibst der IHK Deine TeX Vorlage + PDF und alle sind glücklich....
  3. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Sorry, aber entweder versteh das Problem nicht oder ich steh auf dem Schlauch..... Um das Flashfile in ein bestehendes HTML Dokument einzubinden, musst Du nur den Teil zwischen <object und </object> kopieren und einfügen Dann das SWF passend mit hoch laden und fertig.
  4. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Ich bin davon ausgegangen, dass Du die Router abfragen möchtest => also analog zu tracroute Das würde auch für die IP sprechen, denn Routing wird auf Layer 3 durchgeführt. DNS ergänzend zu Klotzkopps Antwort kannst Du natürlich selbst durchführen, fang' mit einem Domainnamen an und hangel Dich von der Rootzone entsprechend durch (siehe Root-Nameserver ? Wikipedia), wobei Du das nicht brauchst, denn im Normalfall brauchst Du nur den lokalen DNS im OS anfragen, der sollte Dir dann die passende Antwort liefern
  5. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Wink mit dem Baumstamm Traceroute ? Wikipedia
  6. @lordy: full ack
  7. Das Diplom ist nicht der Bachelor o. S. Das Diplom entspricht dem Master
  8. Sieht für mich arg dürftig aus...
  9. Arbeitest Du OOP oder mit funktionaler / logischer Programmierung? Hast Du Klassendiagramme, Flussplan, Sequenzdiagramm? Hast Du ERD o.ä. Welche Sprachen werden eingesetzt? Warum werden diese Sprachen eingesetzt oder werden diese erst evakuiert Damit hat der Algorithmus eine quadratische Laufzeit bei 1.000.000 Datensätzen, die auch durch Stringverarbeitung größeres Volumen haben, sehe ich das fachlich schon sehr bedenklich, d.h. hier würde ich späteren Gespräch nach bohren.
  10. Können kannst Du schon, aber das Ergebnis wird sicherlich nicht das sein, was Du möchtest
  11. Der Antrag ist in meinen Augen nicht klar formuliert. Ich kann mir nur grob vorstellen was Du machen willst. Der Zeitplan ist definitiv zu grob granuliert. Ich denke letztendlich wirst Du wohl auf Probleme aus der Kombinatorische Optimierung ? Wikipedia stoßen, wobei ich auf Grund des Antrages nicht abschätzen kann, wie tief Du damit Dich auseinander setzen müsstest, denn je nach Datenvolumen wären hier definitiv andere Algorithmen besser geeignet, also das ganze naiv zu programmieren
  12. Das sieht nach Wordpress aus. wofür das add_action in Bezug auf Deinen Code relevant ist, ist nicht klar. Das Problem ist auch nicht klar, denn wenn Du ein Div benötigst, dann füge es in den String ein function myDiv($input) { return "<div id=\"abcdef\">".$input."</div>"; } [/PHP] fügt den Inhalt in einen Div Container ein. Außerdem ist "funktioniert nicht" keine ausreichende Fehlerbeschreibung
  13. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Man kann so etwas via eines Clusteringalgorithmus lösen. In Deinem Fall würde man nicht die Punkte, sondern die Prototype plotten, wobei der Prototyp dann alle Punkte einschließt, die innerhalb seines rezeptiven Feldes liegen. Drei bekannte Verfahren wären: Selbstorganisierende Karte ? Wikipedia Neural Gas ? Wikipedia k-Means-Algorithmus ? Wikipedia
  14. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ist PSD nicht ein proprietäres Format und was sagen die Lizenzrecht dazu, das Format zu verwenden?
  15. Ich rate von einem dateibasierten Vorgehen ab. Schau Dir die gängigen CMS an und Du siehst, dass Inhalt, Layout und Verbindung zwischen beiden getrennt wird. Der Inhalt liegt in einer Datenbank, das Template für das Layout liegt in einem entsprechenden Verzeichnis und greift auf definierte Schnittstellen des CMS zurück, so dass es die Inhalt auf der Datenbank darstellen kann
  16. flashpixx hat auf Eleu's Thema geantwortet in Windows
    @Darth Sidious: Das ist ein Failover oder Loadbalancing als Cluster. Einen Cluster kann man aber auch als SIMD bzw MIMD Struktur betreiben
  17. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Das Zauberwort heißt "Pivotisierung"
  18. Wie man Fragen richtig stellt: eine Anleitung wie man Fragen erfolgreich in Usenet, Mailing Listen und Webforen stellt.
  19. flashpixx hat auf Eleu's Thema geantwortet in Windows
    Der Artikel, den Du angibst, hat nichts mit einem Cluster im Sinne einem Rechnerverbung zu tun. Du hast auf so genannte Clusteralgorithmen verwiesen, das sind Algorithmen die Strukturen in Daten finden. Der richtige Artikel für Dich wäre Computercluster ? Wikipedia
  20. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich habe arge Bauchschmerzen bei dem Projekt. Es klingt nach "Flickschusterei". Ein Firmennetzwerk via Fritzbox abzusichern und dann im Grunde nur einen Server aufstellen mit nem Antivir, Firewall und VPN halte ich für fachlich extrem bedenklich. Klingt halt so "Windows irgendwo auf einer Maschine installieren", Antivir drauf, Firewall drauf und in der Fritzbox Protforwarding an um auf dem Server VPN zu nutzen. Was machst Du eigentlich, wenn die Fritzbox versagt, dann ist nichts mehr mti Remotedesktop? Wie verteilst Du die VPN Zugänge, nach welchen Kriterien erstellst Du die Regeln in der Firewall, wie stellst Du sicher, dass nicht jemand mit einem verseuchten USB Stick über einen Client Viren einschleppt oder über das VPN sich ein Virus verbreitet? Ein Firmennetz sicher aufzubauen würde erst einmal aus meiner Sicht, entsprechende Hardware (Router / Switches) voraussetzen. Dann entsprechende Segmentierung der Netzwerke mit definierten Routen. Switching via VLANs und ggf eine DMZ mit entsprechenden Diensten inkl Firewalls + Routing. Wenn das dann läuft wäre die nächste Frage die Absicherung der einzelnen Server / Workstations.
  21. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    siehe Chapter 5 Continued: JNI Example Du musst eine Library mit dem Code schreiben, die eine entsprechende Methode hat, in Java wird die Library geladen und die Methode aufgerufen.
  22. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Ich würde mal darauf tippen, dass die Commit Statements nicht korrekt beginnen bzw abgeschlossen werden. Ich kann das leider testen, da ich keinen lauffähigen MS SQL Server habe.
  23. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    EAN 13 müsste sich mittels Schrift (TTF) erzeugen lassen. Mit ein bisschen VBA ggf auch Word mit Seriendruck sollte das direkt ohne weitere Tools möglich sein.
  24. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Netzwerkprotokoll ? Wikipedia Port (Protokoll) ? Wikipedia
  25. flashpixx hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Portweiterleitung ? Wikipedia

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.