Zum Inhalt springen

Carwyn

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    1807
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Carwyn

  1. Na ich muss die Kinder doch auch ordentlich hochheben können, wenn es nötig ist.
  2. Wieso mache ich Dir Angst?:confused:
  3. Morgen. Gestern durfte ich die Kinder den kompletten Tag bespaßen, weil Mama auf Seminar war - und weil 2 Kinder nicht genug sind, habe ich noch eins dazu geholt. War ein netter, aber auch anstrengender Tag!
  4. @Crash Je professioneller der Gassi-geh-Service ist, umso weniger Bedenken würde ich haben. Im Grunde macht ja genau so etwas meine Freundin - und bei der sind die Hunde wirklich gut aufgehoben. Sie kann das aber auch mit Seminaren nachweisen und natürlich mit Erfahrungsberichten anderer Herrchen und Frauchen. Eine andere Möglichkeit wäre eine Hundetagesstätte, wenn Ihr so etwas habt. So oder so, beides kostet Geld und wenn Ihr das nicht aufwenden könnt oder wollt, ist es natürlich müßig über einen eigenen Hund nachzudenken, denn wie Du schon sagst: Wenn beide berufstätig sind, tut man einem Hund damit echt nichts gutes.
  5. Wird schon nicht passieren.
  6. Fotos gibt's keine, DIE Wohnung stand nämlich nicht einmal im Internet. *g* Aber schön geschnitten, Boden drin, gestrichen muss auch nicht werden, Küche kann übernommen werden, knappe 100 Euro weniger an Miete bei fast gleicher qm-Größe, ALDI, REWE und Rossmann um die Ecke fußläufig erreichbar und nur einen Steinwurf (10 Minuten zu Fuß) von Freundin und Kindern entfernt. @Dark Zusage haben wir schon, jetzt muss nur noch alles formal eingereicht werden. Besichtigung war schliesslich heute morgen erst und damit auch meine Zusage. Aber da sollte nichts mehr schief gehen.
  7. Morgen! *tanz* Ich hab ne Wohnung gefunden! :marine
  8. Mein Problem war, dass ich durch meine Kurskonstellation dann Geschichte auch bis zur 13 durch nehmen musste. *g*
  9. Weisst Du, genau das war dann bei uns der Witz. Egal ob Reli, Philo, Deutsch oder was für ein Kurs - irgendwie wurde die Nazizeit angerissen und besprochen, dass es einem zu den Ohren raushängen konnte. Nur in Geschichte nicht. Es war wirklich ohne Witz so, dass wir bis Bismarck kamen und dann schien es als hätte man keine Lust, weiter in der Geschichte voran zu gehen. Also die wirklich politischen und kulturellen Wandel (inklusive großer Depression usw.), die zu dem geführt haben, was wir als Nazizeit kennen, haben wir nicht erfassen dürfen, ebensowenig wie das Nachspiel mit Reparationszahlungen, Marshall-Plan und allem was danach kam. Da dachte ich dann noch, okay, kommt alles in der Oberstufe. Davon ab war auch Sexualkunde in Biologie nichts, was wir auf dem Gymnasium richtig gelernt hätten. Gut dass ich sowas schon in der Grundschule hatte und es später dann - ohne Witz - die Bravo gab. Aber Hauptsache wir verstehen alle, was Photosynthese ist und wie sie funktioniert. ...und ich fiel dann nahezu hinten über, als ich in der ersten Geschichtsstunde in der 11 dann was von Napoleon und der französischen Revolution hörte...
  10. Das mag ja sein, aber gefühlt hatte ich von der 10 ab bis zum Mathe GK Ende der 13 die Kurvendiskussion. Zum einen hatte ich nicht den richtigen Zugang dazu (eigene Faulheit damals + andere Probleme + Lehrer der nicht erklären konnte), zum anderen hätte es in den 3-4 Jahren noch eine Menge mehr gegeben, die man in Mathe hätte beleuchten können. Wir hatten keine Mengenlehre, keine Statistik... Davon ab, ja, Dir lag Logik mehr. Ich war dafür im sprachlich/musischem Bereich talentierter. Sollte man deswegen jetzt die Unterrichtsform an meinen Vorzügen ausrichten? Nein. Ein tieferes Verständnis bekommt man in einem Themenbereich in einem Schuljahr vermittelt. Dafür muss man nicht die Sachen bis in alle Ewigkeiten durchkauen....und was mir ein tieferes Verständnis der Geschichte geben soll, dass ich in der 11 nachdem wir vorher bis kurz vor den zweiten Weltkrieg kamen (wohlgemerkt kurz VOR), wieder mit der frz. Revolution begannen - und das diesmal nicht mit mehr Tiefe als beim letzten Mal, das ist für mich nicht nachvollziehbar. Zumal sich mir als jugendliche eher die unmittelbare Geschichte, also alles ab dem 2.Weltkrieg bis heute, interessiert hat - und die blieb mir in der kompletten Schulzeit verloren. Stoff zu kürzen heisst nicht zwingend, Tiefe zu vermissen. Vielmehr sollte sich die Frage gestellt werden, was ggf. nicht unbedingt unterrichtet werden muss, was man ggf. in der gleichen Tiefe kürzer abhandeln kann und allgemein den Lehrplan umbauen, anstatt ihn zu stauchen und das gleiche Wissen in 12 Jahren zu vermitteln. ...und wo Tiefe beginnt und wo sie aufhört ist ebenfalls fraglich. Gehen wir danach, kann man auch den algebraischen Beweis für 1+1=2 durchexerzieren, der aber für das Grundvertändnis in der Schule nicht nötig wäre. Aber es vermittelt Tiefe, richtig. Nur im Zweifel auf Kosten anderer Dinge, die in der Zeit hätten vermittelt werden können. Wie es an Realschulen aussieht und wie die Schüler, die Nachhilfe brauchen, in ihrer Leistung sind, ist hierbei gar nicht relevant. Zumal die Schüler mit Nachhilfe genau die sind, bei denen Du Dich an den Kopf fasst. Der durchschnittliche Realschüler oder gar der mit Topleistung entgeht Dir dabei völlig. Auch haben Real- und erst recht Hauptschule auch didaktisch einen anderen Ansatz (der eben nicht so sehr auf die Tiefe achtet).
  11. Zwiespältig. Wenn es darum geht, nur aufs berufliche zu vertiefen, dann ja. Wenn es darum geht, einen größeren Bildungshorizont zu erreichen, dann nein. Zumal in der Schule im Gegensatz zum Studium noch keine Richtung vorgegeben ist. Heisst, was dem einen in Biologie am hinteren Körperbereich vorbei geht, ist für den anderen beruflich ggf. wichtig. Ich denke die Frage richtet sich eher auf eine andere Betrachtungsweise. Mal Beispiele aus meiner Schulzeit: War es wirklich sinnvoll die Differenzialmathematik so vertieft anzuschauen? Musste tatsächlich ein Großteil der Oberstufe darauf verwendet werden, Kurvendiskussionen vorzunehmen? Könnte man hier nicht die Grundlagen vermitteln und es damit gut sein lassen? Gleiches mit Geschichte. Muss tatsächlich in der Oberstufe erneut ab der französischen Revolution angesetzt werden, anstatt weiter Richtung 2. Weltkrieg und danach auf "aktuellere" Geschehnissen wie der Kuba-Krise, den Falklandkriegen usw. das Augenmerk zu richten? Vieles war mir oft zu ausgiebig und detailiert besprochen worden. Gerade in Mathematik auch ohne klaren Bezug zur Praxis (hey, sag mir dass ich mit Vektoren prima Bewegungen in der Physik darstellen und berechnen kann und die blöden Pfeile machen für mich auf einmal auch Sinn). Vor allen Dingen in Mathe wirkte es irgendwann, als müssten sie das so lange vertiefen bis die Schuljahre um sind, während es noch so vielfältig andere Bereiche der Mathematik gab, die auch interessant sind und beleuchtet hätten werden können.
  12. Bin mal gespannt wie es bei dem großen ab Mitte diesen Jahres aussehen wird. Da kommt er in die Gesamtschule. Mal sehen, wie da gelehrt wird. Glücklicherweise wird er da, wenn er es will, sein Abi in 13 Jahren machen können, statt in 12 Jahren ohne Stoffreduktion. Wer sich das mit den 12 Jahren ausgedacht hat, war echt ein heller Wicht. Statt mal zu schauen was nicht zwingend gelehrt werden müsste, um so das eine Jahr Reduktion raus zu holen, wird einfach der komplette Stoff in 13 Jahre gepackt.
  13. *wehmütig an unsere Coverversion von "The Last Time" denkt*
  14. Morgen! Warum habt Ihr alle so ekelhaft gute Laune?
  15. Hast Recht. Der Sternenzerstörer war's. In meinem Wahn habe ich das auch in Ganys Post so gelesen. Mir fiel jetzt erst auf, dass da Todesstern stand. *g* Mehrfach habe ich das nicht gemacht. Aber böte sich die Gelegenheit noch einmal, so etwas zu machen, wäre ich sofort dabei.
  16. Warum arbeite ich nicht bei Porsche? Ich will auch ne Jahressonderzahlung von 7000 EUR!
  17. Es gibt nichts schöneres, als jemanden ein Geschenk zu machen, über das er/sie sich wirklich von Herzen freut. So war es bei meiner Freundin zu Weihnachten, bei meiner besten Freundin zu ihrem Geburtstag und eben auch damals beim Todesstern. Zumal wir das noch so gebastelt haben, dass sie zuerst was anderes von Star-Wars-Lego bekam was sie bereits hatte. Mit der "Enttäuschung" im Rücken, war die Überraschung als dann doch noch das richtige Geschenk reinkam umso größer.
  18. Exakt - und es war die ganze Mühe wert, als wir ihre strahlenden Augen beim Auspacken sahen.
  19. Ich ärgere mich jedesmal, wenn es später wird als vereinbart und schicke dann zwar auch eine SMS, aber lieber käme ich pünktlich.
  20. *g* Richtig. Wenn dann bei einem Teufel bleiben. Zumal Du ja damit schon so eine Infrastruktur bei Dir hast, dass wenn, dann ein iPhone eher dort reinpassen würde. Wie ich schon woanders geschrieben habe: Ob ich jetzt ein iPhone kaufe oder ein Android ist im Hinblick auf Datensicherheit relativ gleich. Entweder hat Apple meine Daten oder Google. Irgendeinem Teufel verkauft man sich eh - und Microsoft ist mit der Nokia-Kooperation sicher keine Alternative, weil die gleiches tun werden.
  21. Wo weiss ich nicht genau. Aber meine Arme sind durchaus durch....äh...gewisse Umstände, die den Sport an die Seite rücken liessen...nicht mehr so wie beim Treffen. Wobei ich befürchte, dass sich das jetzt mit wieder regelmässigem Sport schnell ändern kann.
  22. Woran merke ich, dass ich wieder Sport mache? Richtig, ich nehme wieder zu.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...