Wir sind davon abgekommen, die Adds je nach Szenario zu verteilen. Also so nach dem Motto: "In Szenario A, wo der Hammer links fällt, ist der DK an Add 1 & 2, in Szenario B mit Hammer in der Mitte ist er an Add 3 & 4 und in Szenario C mit Hammer links, sind seine Adds 7 & 8."
Heisst: Wir haben die Adds fest zugeteilt. Ich habe bspw. mit einem zweiten Heiler immer die 4, der Schattenpriester immer die drei, der Magier die 5, 7 und 8 hat der DK-DD bei uns, usw. Die Unterschiede in den Szenarios sind bei uns nur, wo ggf. der Protkrieger oder der Holypala mit Stun aushelfen müssen, wenn der Hammer an Position x landet. Die restlichen Zuordnungen bleiben den ganzen Kampf über. Das nimmt auch viel Verwirrung á la "Welches Add muss ich jetzt hauen, weil der Hammer rechts landete?" raus.
@dgr
Ja, vermutlich ist er da arkan. Feuer würde keinen Sinn machen.
Mag sein. Aber ohne Stun als Schatti haust Du erstmal einen MB mit 3 Kugeln rein (wodurch das Add vom Schaden schon ein guets Stückweit langsamer ist, ggf. danach SW:P drauf dann verlangsamst Du das Add ohnehin dank Mindflay und der Schaden desselben sollte es dann recht schnell zerhäckseln. MSp mag zwar schnelle Castzeit haben, trotzdem sind drei MSp + MB auf einem ungestunnten Add schon gut Zeit die vergangen ist und die Dinger sind böse schnell am Anfang. Ohne den Bärenstun ist mein Add echt weit nach 3 MSp - und da geht's nicht um den Schaden den ich als Holy weniger mache als als Shadow. Die Castzeit dürfte wegen dem Haste nicht dramatisch kürzer beim Schatti sein.
...und was die Balance 10er vs. 25er angeht: Dafür hast Du im gesamten Kampfverlauf mehr Platz für die Samen, mehr Kitefläche für die Meteore, die Feuerflächen ab Übergangsphase 2...irgendwas ist im anderen Modus immer schwieriger. Hier ist es halt die Übergangsphase. Ich find's auch fies, aber machbar.